Autor: David Baldeh

U10.1 bei der Minitrainer-Offensive

Am 3. Mai 2025 durfte die U10.1 des TV Gerthe als Demoteam an der Abschluss-Clinic der Minitrainer-Offensive (MTO) teilnehmen – ein ganz besonderes Erlebnis für unsere jungen Basketballer:innen! 

Die Trainingseinheit fand von 11:30 bis 13:00 Uhr in der Dreifachsporthalle des Märkischen Gymnasiums in Wattenscheid statt und stand unter dem Thema: „U10 Fortgeschritten – Technikvertiefung Dribbling/Anwendung, Dribbling bis 1-gegen-1“.

Unsere Spieler:innen zeigten unter Anleitung der MTO-Teilnehmer ihr Können und arbeiteten konzentriert an der Umsetzung von technischen Details in Spielsituationen. 

Dabei stand das Dribbling als zentrales Element im Fokus – von kontrollierter Ballführung bis hin zur Anwendung im 1-gegen-1. Die Atmosphäre war geprägt von Lernfreude, Energie und einem sehr wertschätzenden Miteinander.

Ein großer Dank geht an Tim Brentjes, Referent für Minibasketball beim Deutschen Basketball Bund (DBB), der die Abschluss-Clinic organisierte und uns zu dieser Einheit eingeladen hat. 

Für jedes Kind gab es zum Abschluss noch ein ganz besonderes Highlight: 3 tolle Geschenke vom DBB als Erinnerung an diese Veranstaltung.

Der TV Gerthe begrüßt und unterstützt die Minitrainer-Offensive ausdrücklich. Wir sind überzeugt von der nachhaltigen Wirkung des Programms auf die Qualität der Minibasketball-Ausbildung in Deutschland. 

Auch aus unserem Verein hat bereits ein Trainer an der MTO teilgenommen und diese erfolgreich abgeschlossen. Darüber hinaus besitzen die meisten unserer Minitrainer:innen das offizielle Minitrainerzertifikat.

Wir bedanken uns herzlich beim DBB, beim gesamten MTO-Team und bei allen Beteiligten für die Möglichkeit, Teil dieser inspirierenden Veranstaltung gewesen zu sein!

The Last Dance in der U10.1 2024/2025

Der Plan war klar: Am letzten Spieltag sollte mit einem Sieg die erste Oberligameisterschaft in der Geschichte der TV Gerthe U10 perfekt gemacht werden. Und das vor einem voll besetzten Haus mit rund 100 lautstarken Zuschauern!

Zwar fehlten mit Svea (Osterurlaub) und Elias (auf Jugendfahrt des Vereins) zwei Stammkräfte, doch die acht erschienenen Spieler waren fest entschlossen, den Titel zu holen. Das Hinspiel hatte man noch mit mehr als 80 Punkten Vorsprung gewonnen – doch schnell wurde klar, dass dieses Spiel kein Selbstläufer wird.

Schon im ersten Achtel machten die AstroStars deutlich, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben würden. Einige Unkonzentriertheiten auf unserer Seite verhinderten eine höhere Ausbeute, dennoch starteten wir mit einem 15:9. Auch das zweite Achtel war umkämpft: Die AstroStars zwangen uns zu viel Laufarbeit, der wir nur widerwillig nachkamen – 8:6 für uns.

Defensiv kamen wir auch im dritten (16:15) und vierten Achtel (12:12) nicht richtig in den Rhythmus. Zur Halbzeit stand zwar eine 51:42-Führung auf der Anzeigetafel, doch weder das Rücklaufverhalten noch das Rebounding oder die Hilfe in der Verteidigung waren auf Meisterschaftsniveau. Offensiv versuchten wir uns zu oft im 1-gegen-1, statt als Team zu agieren.

Nach einer klaren Halbzeitansprache und einem angepassten Game Plan kam die Mannschaft wie verwandelt aus der Kabine. In der Defense wurde besser ausgeholfen, das Passspiel lief runder, und die Energie war wieder da. Das fünfte Achtel ging mit 12:5 klar an uns, im sechsten setzten wir ein dickes Ausrufezeichen mit einem 20:8.

Im siebten und achten Achtel ließ bei den AstroStars sichtlich die Kraft nach. Deren Topscorer (#6 und #8) spielten durch, während wir munter und ohne Qualitätsverlust durchrotieren konnten. Kurz vor Schluss sorgten Akeem und Moritz für ein Highlight: Eine der seltenen, aber sehenswerten Pass-und-Cut-Aktionen brachte Punkt Nummer 100 und damit Muffins für alle (Abby muss ran!).

Endstand: 107:69

Nach dem Schlusspfiff war der Jubel groß: Allen Spielern wurde ein Meistershirt überreicht, Arnulf hielt eine kurze, emotionale Rede. Auch aus den Seniorenmannschaften kamen Glückwünsche – ein besonderer Dank an Leander Fester, Cobi Mannke, Wesley Knaup und Lea Dückershoff.

Mit 11 Siegen aus 12 Spielen ließ die Mannschaft diese Saison „fast“ nichts anbrennen. Die zweitbeste Bilanz geht an BG Kamp-Lintfort mit 9 Siegen, 2 Niederlagen und einem Unentschieden.

Das Team: Fatih, Johan, Akeem, Mila, Jonah, Noah, Mila, Moritz

Player of the Game: Julian überzeugte mit starker Präsenz unter dem Korb – sowohl offensiv als auch defensiv schnappte er sich wichtige Rebounds. Dazu glänzte er mit konsequenter Verteidigungsarbeit und trug so maßgeblich zum Erfolg bei.

Ein besonderer Dank geht an Dennis Klüsekamp und Doha für die tollen Fotos, die diesen besonderen Tag festgehalten haben! – https://lieblingsmomentefotografie.de/

U10.1 auf Meisterkurs

Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar: Mit einem Sieg würde die U10.1 des TV Gerthe die Tür zur Oberligameisterschaft weit aufstoßen…

Doch die Vorbereitung auf das Spiel war alles andere als optimal – aufgrund eines Hausmeisterstreiks konnte die Mannschaft die gesamte Woche nicht trainieren. Dennoch ließ sich das Team davon nicht beirren und legte los wie die Feuerwehr!

Bereits im ersten Achtel zeigte sich, dass Gerthe trotz fehlender Trainingseinheiten nichts verlernt hatte. Mit schnellem Spiel nach vorne und tollen Pässen wurde Basket Duisburg regelrecht überrollt – 12:5 nach den ersten fünf Minuten. Im zweiten Achtel nahm der Gerther Express weiter Fahrt auf und ließ dem Gegner keine Luft zum Atmen. Ergebnis: 36:11.

Nach der beeindruckenden Anfangsphase wurde es umkämpfter. Während Basket Duisburg sich fing und zunehmend konzentrierter spielte, ließ Gerthe etwas nach. Beim Rebound wurde nicht mehr mit letzter Konsequenz zugepackt. Duisburg gewann das dritte und vierte Achtel knapp mit 18:21, zur Halbzeit stand es dennoch 54:32 für die Bochumer.

Das fünfte Achtel entwickelte sich zum offenen Schlagabtausch. Beide Teams waren nun voll da, und vor allem die Duisburger Topscorer – Nummer 7 und Nummer 23 – prägten das Spiel. Die beiden erzielten insgesamt 42 der 65 Duisburger Punkte und verließen das Feld ab dem fünften Achtel nicht mehr. Nach einem starken Start der Duisburger konterte Akeem mit zwei Dreiern in Folge. Das Achtel endete 14:14. Auch das sechste Achtel blieb hart umkämpft (5:6), doch Gerthe hielt den Gegner weiterhin auf Distanz.

Die Gäste aus Duisburg warfen im siebten Achtel noch einmal alles in die Waagschale, während Gerthe zunehmend weniger kreative Lösungen nach vorne fand. Doch Mila hielt mit starken sechs Punkten dagegen und verhinderte, dass Duisburg noch näher herankam (7:11). Vor dem letzten Achtel stand es 80:63 – eine gefährliche Ausgangslage, denn in den letzten Spielen hatte Gerthe oft das Schlussachtel hoch verloren und damit fast die Spiele noch aus der Hand gegeben.

Doch diesmal nicht! Die Luft war bei den Duisburgern raus, insbesondere bei den beiden Topscorern, die vier Achtel am Stück gespielt hatten und sichtlich erschöpft waren. Gerthe dagegen hatte noch genug Power und wollte den Sieg unbedingt. Während Duisburg nur noch einmal traf, machten Akeem und Moritz mit jeweils einem Dreier den Deckel drauf. Endstand: 89:65!

Players of the Game: Die beiden jüngsten im Kader, Akeem (39 Punkte, kaum zu stoppen) und Mila (14 Punkte, starke Übersicht und sicherer Ballvortrag).

Trainerduo David Baldeh/Arnulf Tesch: „Wir haben einmal mehr gezeigt, was uns so stark macht: unsere Tiefe im Kader. Während unser Gegner fast ausschließlich von zwei Spielern abhängig war, konnten wir immer wieder wechseln, ohne großen Qualitätsverlust. Und das nicht nur heute, sondern auch in den vorherigen Spielen. Wieder einmal konnte sich jeder unserer Spieler auf der Scorerliste verewigen. Angesichts der Tatsache, dass wir die gesamte Woche nicht trainieren konnten, war das eine sehr souveräne Leistung und ein BIG WIN!“

U10.3 Jung, wild und lernbereit

Am bisher größten U10-Spieltags der Saison (4 verschiedene U10 Teams im Einsatz) war die U10.3 die letzte Mannschaft, die an diesem Samstag um 14 Uhr aufs Feld trat. 11 Gerther Kinder waren am Start, darunter Oskar, der sein Debüt gab.

Der Start verlief alles andere als ideal. Unser Reboundverhalten ließ zu wünschen übrig, statt sicherer Korbleger versuchten wir uns an wilden Distanzwürfen, und in der Verteidigung agierten wir zunächst zögerlich. Das spiegelte sich auch im Spielstand wider: Nach dem ersten Achtel stand es 10:8 für uns, nach dem zweiten Achtel nur 2:2 – insgesamt eine knappe 12:10-Führung, die keineswegs beruhigend war.

Auch in den beiden letzten Achteln der ersten Hälfte gelang es uns nicht, die Fehler abzustellen. Unsere Abschlüsse blieben überhastet, die Spacing-Probleme waren weiterhin sichtbar. Immerhin konnten wir mit einer 22:16-Führung in die Halbzeit gehen – noch alles offen.

In der Pause erinnerte Coach David die Kinder an ihren Kampfgeist und daran, wie effektiv Korbleger und besseres Spacing für unser Spiel sind. Und das zeigte Wirkung! Die zweite Halbzeit begann mit mehr Selbstbewusstsein und Mut. 

Zwar blieben die Distanzwürfe weiterhin ein Thema – sei es, weil der besser positionierte Mitspieler nicht gesehen wurde oder nicht gesehen werden wollte – aber unser Zug zum Korb war insgesamt deutlich besser. Zudem gingen wir entschlossener in die Rebounds, was zu vielen 2. Chancen führte.

Mit einem starken 10:3 im fünften Achtel und einem 2:0 im sechsten legten wir den Grundstein für den Sieg. Der TV Gerthe-Express war nun endgültig auf Kurs und fuhr das Spiel mit einem verdienten 45:23 nach Hause!

Coach David Baldeh: „Der Start war holprig, aber die Jungs haben sich in der zweiten Hälfte stark gesteigert. Man darf nicht vergessen, dass 8 der 11 Kinder Jungjahrgang sind – davon zwei sogar U8 Jahrgang 2017 und 2018. Da ist es kein Wunder, dass der Korb manchmal magisch anzieht und der Ball die Hand überhastet verlässt. Wenn wir es schaffen, noch mehr Übersicht zu bewahren und unsere Mitspieler besser einzusetzen, werden wir in Zukunft noch souveräner auftreten!“

Das Team: Phil N, Phil G, Maxi, Lars, Moritz, Friedrich, Elyas, Furkan, Oskar, Emilio, Philipp

U10.2 Express rollt weiter

Die Partie begann mit einer schönen Aktion der Gastgeber– die AstroStars eröffneten das Spiel mit einem erfolgreichen Dreipunktewurf. 

Doch das war es dann auch mit den Highlights für die Blau-Weißen. Denn von diesem Moment an, setzte sich der TV Gerthe Zug in Bewegung – und war nicht mehr aufzuhalten.

Achtel für Achtel rollte die Mannschaft unaufhaltsam durch das Spiel und gewann souverän jedes der acht Spielabschnitte.

Die 12 angereisten Gerther Spieler zeigten von Anfang an eine geschlossene Teamleistung, wobei sich 11 von ihnen in die Scorerliste eintragen konnten. 

Nach dem dritten Achtel passte das Team seine Verteidigung an und begann erst ab der Mittellinie zu verteidigen, um dem Gegner weiter die Freude am Spiel zu lassen. 

Dennoch blieb der TV Gerthe jederzeit Herr der Lage und bewies, warum er auf dem besten Weg zur zweiten Kreismeisterschaft in Folge ist.

Mit nun 11 Siegen aus 11 Spielen hat sich die U10.2 eine makellose Bilanz erspielt und bleibt auf Erfolgskurs.

Endergebnis: 14:107

Trainerduo David Baldeh / Arnulf Tesch: „Wir waren heute schneller, mutiger und entschlossener. Außerdem haben wir nicht viel liegen lassen. Anfangs hatten wir noch Schwierigkeiten beim Rebounding, insbesondere in der Offensive, aber das wurde im Laufe des Spiels besser. Insgesamt ein sehr souveräner Auftritt.“

Das Team: Luca, Borys, Ben, Theo, Kilian, Pia, Lias, Damian, Ole, Milan, Florian, Friedrich

P.S. Wir freuen uns auf Muffins von Damian 😉

Christmas Game der U10w

Am Samstag, dem 21. Dezember, trat die U10 Mädchenmannschaft des TV Gerthe 3 Tage vor Weihnachten gegen den BC Langendreer an. 

Neun Spielerinnen fanden den Weg in die Halle an der Dördelstraße, um in der Kreisliga Bochum anzutreten. Bereits in den ersten Minuten des Spiels zeigten die Gertherinnen ihre Entschlossenheit und spielten mutig nach vorne…

Immer wieder suchten sie den Weg zum Korb, bewahrten unter Druck die Ruhe und verwandelten ihre Chancen mit hoher Treffsicherheit.

Der BC Langendreer hatte hingegen Schwierigkeiten im Spielaufbau. Die flinken Hände der Gertherinnen störten den Ballvortrag und zwangen den Gegner zu zahlreichen Ballverlusten…

Zur Halbzeit führten die Mädchen des TV Gerthe bereits mit 11:34.

In der zweiten Hälfte knüpften die Gertherinnen nahtlos an ihre Leistung an. Dabei verbesserten sie ihr Zusammenspiel, achteten verstärkt auf das Spacing und zeigten insgesamt eine starke Teamleistung. 

Keines der acht Spielabschnitte à fünf Minuten, ging aus Gerther Sicht verloren. Am Ende stand ein souveräner 25:55-Erfolg für die Gäste aus dem Bochumer Norden.

Coach David Baldeh zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Ich bin sehr stolz auf die Entwicklung der Mädchen. Mit einer positiven Bilanz von vier Siegen und zwei Niederlagen sind wir stark in die Saison gestartet.“ 

Besonders beeindruckt zeigte sich der Trainer davon, wie die jungen Spielerinnen mittlerweile ohne Angst oder Respekt gegen Jungs-Teams antreten. „Am Anfang der Saison war das noch ein Thema, aber davon ist nichts mehr zu sehen. Jedes Mädchen kämpft, zeigt Einsatz und lässt sich nicht einschüchtern. Heute haben wir bereits den dritten Sieg gegen ein Team mit überwiegend Jungs geholt“, resümierte Baldeh.

Player of the Game: Alysha erlebte einen ganz besonderen Tag, denn sie traf erstmals in dieser Saison – ein Moment, der ihren Mut und Einsatz belohnte. Sie spielte entschlossen nach vorne sowie nach hinten, suchte konsequent den Abschluss und zeigte, wie viel Vertrauen sie in ihre Fähigkeiten gewonnen hat.

Kader: Clara, Alysha, Jule, Helen, Sophie, Emma, Nele, Paula, Luzie

Das nächste Spiel steht erst im Januar 2025 an, wenn der TV Gerthe weiblich auf die VFL AstroStars 3 trifft.

U10.2 auf Parkett…

Am Samstag, dem 14. Dezember, traf die U10.2 in der Kreisliga Bochum auf die weibliche Vertretung des Herner TC. Gespielt wurde auf Parkettboden, da das Spiel direkt vor der Partie der Herner Bundesliga-Damen stattfand – ein besonderes Highlight für die jungen Spieler…

Von Beginn an war der TV Gerthe in allen Belangen überlegen. Mit einem klaren Blick für den freien Mitspieler und Ruhe im Spielaufbau warfen die Gerther kaum wilde Würfe und zeigten stattdessen überlegt gespielte Angriffe. 

Besonders auffällig war die Konstanz bei den Korblegern, die von den meisten Spielern sicher beherrscht werden. Einzig das Dribbeln mit der linken bleibt noch eine kleine Herausforderung, an der weiter gearbeitet werden muss.

Das Spiel endete deutlich mit 8:115 für die Bochumer, die ihre ungeschlagene Serie von 5 Siegen weiter ausbauen.

Player of the Game: Jonah, der mit sicherem Ballvortrag und intelligenten Pässen seine Mannschaft hervorragend führte.

Das nächste Spiel für die U10.2 findet erst im Januar 2025 statt.

Das Team: Alexander, Ole, Theo, Milan, Borys, Lias, Jonah, Luca, Kilian

U10w – TSG Sprockhövel

Am Sonntag, dem 01.12.2024, trat die weibliche U10 von TV Gerthe in der Kreisliga Bochum gegen die TSG aus Sprockhövel an.

Das Spiel gestaltete sich über weite Strecken als intensiver und harter Kampf. Fünf der zehn Spielerinnen hatten nur wenige Stunden zuvor bereits ein kräftezehrendes Auswärtsspiel in Recklinghausen bestritten…

Mit der Zeit ließ die Kondition nach, und die Jungs aus Sprockhövel, die mit zwei bis drei schnellen Spielern immer wieder Druck machten, überrannten unsere Mädchen häufig, konnten ihre Angriffe jedoch nur selten konsequent verwerten.

Das Spiel blieb bis zur letzten Minute spannend. Die Gertherinnen kämpften leidenschaftlich, hatten jedoch Schwierigkeiten, sich optimal für Rebounds zu positionieren, und agierten häufig zu zögerlich im Umschaltspiel nach vorne. Ihre etwas höhere Trefferquote verschaffte ihnen am Ende dennoch einen minimalen Vorteil gegenüber den Gästen.

Sophie glänzte mit einigen erfolgreichen Dreiern und erzielte insgesamt 18 Punkte, was entscheidend für den knappen Sieg war.

Endergebnis: 35:32

Gespielt haben: Emma, Sophie, Alysha, Marlene, Clara, Mila, Jule, Helen, Enie und Mia. Nele fiel aus, unterstützte das Team aber motivierend von der Bank.

U10.2 – VFL Astro Stars 3

Am Sonntag, dem 01.12.2024, traf die U10.2 von TV Gerthe in der heimischen Mühlenbachschule auf die dritte Mannschaft der VFL AstroStars. Von Beginn an war die Überlegenheit der Gerther klar erkennbar…

Sie agierten wacher, schneller und treffsicherer als die Gäste. Die AstroStars hatten große Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, dribbelten kaum und beschränkten sich auf Pässe, die von den Gerthern immer wieder abgefangen wurden.

DIe Gerther zeigten anfangs eine dynamische Spielweise nach vorne, doch der Blick für den freien Mitspieler blieb oft aus. Stattdessen wurden weite Wege über das ganze Feld zurückgelegt, um dann mit ungestümen Würfen aus der Distanz, jenseits der Dreierlinie, den Abschluss zu suchen. Dank der starken Präsenz beim Offensiv-Rebound hatte dieses impulsive Spiel jedoch keinen negativen Einfluss auf das Ergebnis.

Nach gezielten Ansprachen in den Achtelpausen wurde das Spiel zunehmend kontrollierter. Die Mannschaft spielte intelligenter, zog entschlossen bis zum Brett und schloss sicher mit Korblegern ab oder stoppte kontrolliert, um präzise Würfe zu platzieren.

Zur Halbzeit stand es bereits 64:0.

Nach der Pause wurde die Herausforderung für die Gerther erhöht: Alle Spieler durften nur noch mit der linken Hand dribbeln, und die Verteidigung begann erst ab der Dreierlinie, anstatt ab der Mittellinie.

Endergebnis: 114:9

Player of the Game:

Alexander für seine herausragende Leistung beim Abfangen von Pässen und schnelles Umschalten

Gespielt haben: Pia, Ben, Milan, Jonah, Luca, Alexander, Borys, Theodor, Florian und Levi.

Spannender Fight in der U10 Kreisliga

Am Samstagvormittag traf das U10 Mädchenteam des TV Gerthe in der offenen Kreisliga Bochum auf das Mädchenteam des Herner TC. 

Bereits in den ersten beiden Achteln wurde deutlich, dass die Spielerinnen des Herner TC mit einer sehr körperbetonten Spielweise agierten, was zu einigen Fouls in Form von Schlägen und Kniffen auf die Arme der Gertherinnen führte. Trotz dieser Herausforderungen ließ sich das Team nicht aus dem Konzept bringen. 

Nach einem ausgeglichenen Start und einem 12:12 zur Halbzeit bewiesen die Gerther Girls in der zweiten Spielhälfte eindrucksvoll ihre Stärke.

Ein Schlüsselmoment war das sechste Achtel, in dem das Team mit einem beeindruckenden 14:0 Lauf die Kontrolle über das Spiel übernahm und bis zum Ende nicht mehr abgab.

Besonders hervorzuheben war die bissige Verteidigung, angeführt von Clara, die mit ihrem Engagement viele Ballgewinne einleitete. Diese wurden konsequent in Fast Breaks umgewandelt, die Top-Scorerin Luzie (24 Punkte) oft erfolgreich abschloss.

In den ersten Spielabschnitten hatte die Mannschaft noch Probleme, den Einwurf präzise anzubringen. Nach taktischen Umstellungen und gezielten Anweisungen in den Achtelpausen verbesserte sich dieses Element jedoch merklich. Ebenso wurde angesprochen, den Blick beim Dribbeln vom Ball zu lösen, um den schnellen Pass nach vorne zu ermöglichen. Dies bleibt ein Fokuspunkt für das Training…

Endergebnis: 40:28

Fazit von Coach David Baldeh:

„Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und der Leistung der Mädchen. Natürlich gibt es noch Kleinigkeiten zu verbessern, wie die Genauigkeit bei Einwürfen und das Lösen des Blicks vom Ball beim Dribbeln. Aber die Mannschaft hat Kampfgeist gezeigt und sich gegen ein sehr körperbetontes Spiel durchgesetzt. Mit zwei Siegen und einer Niederlage sind wir gut in die Kreisliga Saison gestartet. Es ist besonders schön zu sehen, dass wir als reines Mädchenteam auch in der offenen Kreisliga bestehen können. Vor den Jungs in den nächsten Partien brauchen wir uns definitiv nicht zu verstecken.“

U10 rockt die Sommerferien!

Eine historische Sommerpause geht zu Ende…

Unsere U10-Mannschaft hat die Basketball-Courts dieser Welt unsicher gemacht und sich einer wahrhaft epischen Herausforderung gestellt: Der 1000 Treffer Challenge. 

Sechs Wochen lang haben unsere energiegeladenen Nachwuchsspieler alles gegeben, um jeweils 1000 Treffer zu erzielen.

Keine leichte Aufgabe, denn die meisten Außenkörbe stehen auf 3.05m, was höher ist als die vorgeschriebenen 2.60m im U8 – U12 Bereich. 

Daher sind wir unglaublich stolz darauf, dass dennoch 15 Gerther Spieler/-innen diese Zielgerade erfolgreich überquert haben und im Durchschnitt etwa 24 Treffer am Tag, 42 Tage am Stück erzielten.

Warum das Ganze?

Trainer David Baldeh: Die Idee hinter der 1000 Treffer Challenge war nicht nur, unsere Spieler/-innen während der Sommerferien aktiv zu halten, sondern auch ihr Engagement und ihren Willen zu fördern. Dabei ging es nicht nur um die Technik, sondern auch um die Liebe zum Spiel und das Gefühl, auf ein Ziel hinzuarbeiten.

Als Anerkennung für ihre harte Arbeit und ihren Erfolg erhielten alle, die die 1000 Treffer-Marke erreicht haben, die Möglichkeit, sich einen tollen Preis auszusuchen. Von Basketbällen über Trikots bis hin zu Sportbeuteln und Sammelkarten gab es eine Vielzahl von Preisen, die die Spieler für ihre Leistungen belohnten.

Eltern als Unterstützer

Natürlich wäre die Challenge nicht möglich gewesen, ohne die großartige Unterstützung unserer Eltern. Sie haben nicht nur die Treffer gezählt und auf den Vordrucken notiert, sondern auch die Motivation und den Rückhalt geliefert, die unsere jungen Spieler gebraucht haben. Ein herzlicher Dank geht an all die Eltern des TV Gerthe, die unsere U10 auf diesem aufregenden Weg begleitet haben!

Preisträger 2023/2024

Julian 1000 Treffer
Michel 1000 Treffer
Milan 1005 Treffer
Levi 1007 Treffer
Emma 1010 Treffer
Mila 1018 Treffer
Svea 1020 Treffer
Luis 1044 Treffer
Thore 1125 Treffer
Sophie 1299 Treffer
Linus 1379 Treffer
Noah 1635 Treffer
Mats 2199 Treffer
Amelia 3902 Treffer
Akeem 4175 Treffer

U10: 1. Freundschaftsspiel der neuen Saison

Am 30.04.2023 sollte nicht nur erstmals eine U10 weiblich Mannschaft für den TV Gerthe an den Start gehen, auch die U10 offen bestritt ihr 1. Vorbereitungsspiel nach dem Ende der Saison 2022/2023.

Im Gerther Dome empfingen 10 Gerther 13 Spieler der RE Baskets Schwelm. Beide Mannschaften setzten nur Spieler der Jahrgänge 2014/2015/2016 ein.

Von Beginn an zeigte sich, dass der TVG in Top-Form war. Mit schnellen Pässen und cleveren Laufwegen konnte sich Gerthe im 2. Achtel absetzen. Doch Schwelm gab nicht auf und wurde im Laufe des Spiels immer wieder gefährlich.

In der Mann-zu-Mann-Verteidigung hatten die Gerther Schwierigkeiten, eng beim Gegenspieler zu bleiben. Doch zum Glück des TVGs versemmelten die Schwelmer einige “Easy Buckets” im Laufe der Partie.

Mit einer 26:10 Halbzeitführung ging es in die zehnminütige Pause…

Die 2. Hälfte verlief ähnlich wie die 1. Hälfte, mit einem kleinen Gerther Einbruch in den letzten beiden Achteln. 

Es waren ein starkes 2. und 5. Achtel, die den Sieg für Gerthe sicherten. Durch schnelles Umschalten und gutes Reboundverhalten konnten viele Fast Breaks herausgespielt werden. 

Das Spiel endete schließlich 48 : 37 für den TV Gerthe.

Das Team: Mats, Akeem, Julian, Moritz, Amelia, Linus, Johan, Thore, Lennart, Janik

U10 Awards 2022/2023 vergeben – Ehre, wem Ehre gebührt!

Es ist so weit – die Basketball-Saison 2022/2023 der U10 ist vorüber. Die Kinder haben ihr Bestes gegeben und uns tolle Spiele geliefert. 

Es war großartig zu sehen, wie sie sich als Team entwickelt haben und gemeinsam so einige Erfolge feiern konnten.

Jetzt, da die Saison vorbei ist, ist es an der Zeit, die Leistungen der Spieler zu würdigen.

Denn was gibt es Schöneres, als gute Leistungen mit Auszeichnungen zu belohnen?

Geschehen ist das Ganze beim letzten gemeinsamen Training des U10 Jahrgangs….

Folgende Awards wurden verliehen:

MVP: Toni, Lukas

Rookie of the Year: Amelia, Akeem, Philip

Most Improved Player: Stojan, Julian

Best Defense: Lukas, Mats, Philip

Best Passer: Henri Schacht, Amelia

Best Rebounder: Thore

Best Leadership: Henri

Sportsmanship: Linus, Svea

Best Free Throw Shooter: Toni

Best Handles: Toni, Kris

Hardest Worker: Joshua, Lennart

Ball Thief: Mats, Julian

Speed Champion: Mats, Lukas, Lennart

Rising Star: Akeem, Linus, Moritz

Best Teammate: Jerome und Samuel Strachota

(c)db

U10-2: Spannendes Nachholspiel gegen BC Langendreer

Im Nachholspiel gegen BC Langendreer ging es für die U10-2 in der Kreisliga in die letzte Partie der Saison. Es sollte ein heiß umkämpfter Mittwochnachmittag werden…

Die Nachbarn aus Langendreer traten mit 5 Spielern an. Die meisten davon groß gewachsenen und Altjahrgang. 

Die Gerther Coaches setzten auf 8 Spieler, des Jungjahrgangs und teilweiser Unterstützung aus der U8.

Das 1. Achtel ging überraschenderweise mit 10:2 an die Gerther. Schnelle Abschlüsse und eine hohe Trefferquote waren der Schlüssel zur frühen Führung.

In den kommenden Achteln sank die Trefferquote und die Verteidigung wurde etwas nachlässiger. Im dritten Achtel zog der BCL erstmals leicht an den Gerthern vorbei. Doch die fighteten weiter.

Mit einem ausgeglichenem Ergebnis von 20:25 ging es in die Halbzeitpause.

Bis zum Ende des 6. Achtels blieb es mit 30:33 ziemlich ausgeglichen. Doch dann sollte dem TVG kaum noch etwas gelingen. Es fiel den Gerthern zunehmend schwerer, sich gegen die physisch stärkeren und größeren Gegenspieler durchzusetzen.

Ein Lauf im 7. Achtel brachte die Entscheidung zugunsten der Stadtrivalen.

Endergebnis: TV Gerthe U10-2 32 : 53 BC Langendreer

Trainer David Baldeh: “Trotz der Niederlage bin ich sehr zufrieden mit der Leistung unserer Mannschaft im Nachholspiel gegen BC Langendreer. Es war eine schwierige Partie gegen physisch stärkere Spieler, aber bis zum 6. Achtel haben wir gut mithalten können. Besonders das 1. Achtel mit schnellen und sauberen Abschlüssen hat gezeigt, dass wir auch gegen ältere und größere Spieler bestehen können.

Obwohl wir dieses Spiel mit 32:53 verloren haben, bin ich stolz, dass wir die Kreisligasaison auf Platz 1 mit 7 Siegen und 2 Niederlagen beendet haben. 

Besonders freut mich, dass der Jungjahrgang 2014/2015 in den letzten Spielen der Saison viel Spielpraxis und Erfahrung sammeln konnte, was uns in der nächsten Saison sicherlich sehr zugutekommen wird.“

Das Team: Julian, Linus, Mats, Moritz, Amelia, Akeem, Thore, Lennart

Erstes U10 weiblich Spiel in Gerther Geschichte

Am Sonntag kamen die Sterkradener 69er zu dem Debüt Testspiel der kommenden u10w in  den Gerther Dome. 

Der TV Gerthe gründet zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins eine U10 weiblich und hatte fast ausschließlich den Jungjahrgang dabei. Es war also das erste richtige Spiel, weswegen die Aufregung groß war.

Völlig aufgeschlossen starten die Gerther Mädels in das erste Achtel, man merkte aber, dass es ein paar Unsicherheiten gab. Die Gegenspieler wurden erst nicht richtig gesehen und die Mädchen kamen nicht immer direkt hinterher. 

Doch ihre Pässe funktionierten super. Im zweiten Achtel wurde das Problem mit der Verteidigung direkt erkannt und verbessert. Die Mädchen halfen sich immer gegenseitig bei der Verteidigung und trauten sich mehr zum Korb zugehen. 

Im Laufe der Achtel wurden die Pässe der Gegner geschickt abgefangen und in neue Aktionen umgesetzt. Leider standen die Mädels sich oft selbst im Weg oder so eng wie ein ,,Wollknäuel‘‘ beieinander. 

Das Reboundverhallten besserte sich im weiteren Spielverlauf und man sah einen deutlichen Unterschied zu den ersten Achteln. 

Was unsere Mädchen noch nicht gut beherrschen, ist den Kopf in der Offensive hoch zunehmen, um zu sehen, wer frei steht, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass sie dies bald meistern.

Endergebnis: TV Gerthe U10w – Sterkrade 69er U10w: 35 – 50

Trainerin Tabea Kluss: ,,Ich finde, die Mädels haben heute viel dazu gelernt. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, weil sie super als Team interagiert hat. Von den paar Punkten lassen wir uns nicht unterkriegen. Der Tag war ein voller Erfolg!“ 

Ein besonderes Dankeschön geht noch an Enie‘s Papa, der mich heute unterstützt hat.“ 

Gespielt haben: Enie, Emma, Sophie, Nele, Amelia, Emilia, Mila und Svea

U10-1 lässt TSVE Bielefeld keine Chance: Sieg mit 60:22

Samstagmorgens 10 Uhr in Gerthe – Zeit für ein U10 Basketballspiel…

8 Gerther Spieler/-innen bekamen es mit 5 Spielern der TSVE Bielefeld zu tun. 

Mit einem Blick auf das Hinspielergebnis (86:9 Auswärtssieg), waren die Kids hoch motiviert, eine ähnliche Leistung auf das Parkett zu legen. Doch schnell stellte sich heraus, dass diese Bielefelder Mannschaft deutlich treffsicherer war als im Hinspiel. Was auch daran lag, dass die Gerther in einigen Phasen des Spiels zu langsam in die eigene Hälfte zurückgelaufen sind, um zu verteidigen.

Dennoch hatte die TSVE es schwer, Schritt zu halten und nie wirklich eine Chance auf den Sieg.

Das 1. Achtel gewann der TVG mit 11-2. Bis zur Halbzeit spielte man sich einen komfortablen Vorsprung heraus und schraubte das Ergebnis auf 37-8.

Endergebnis: 60-22

Nach dem Spiel war sich die Mannschaft einig, dass sie in der nächsten Woche mehr Zeit damit verbringen müssen, an Ihrem Defensivverhalten zu arbeiten, denn mit den Witten Baskets treffen sie im nächsten Meisterschaftsspiel auf das einzige Team, dass die Gerther U10 in der Hinrunde schlagen konnte.

Trainer David Baldeh zum Spiel: 

„Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Spiel, aber wir haben noch Nachholbedarf in Bezug auf Passgenauigkeit und Defensive. Wir müssen uns noch mehr auf die Feinheiten konzentrieren, um unsere Fähigkeiten in diesen Bereichen zu verbessern. Dennoch bin ich optimistisch, dass wir durch gezieltes Training und Fokussierung auf die Details in der Lage sein werden, unser wichtigstes Saisonspiel nächste Woche gegen die Witten Baskets zu gewinnen.“

Das Team: Mats, Stojan, Joshua, Amelia, Toni, Kris, Henri, Julian