Autor: Dennis Klüsekamp

Ungeschlagener Tabellenführer

Am vergangenen Samstag empfing unsere U14-1 offen das Team von ETB Essen 2. Mit vollbesetzem Kader wollte das Team von Beginn an zeigen, dass man weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen möchte.

Ab der ersten Minute übernahm unsere U14-1 dann auch direkt die Kontrolle über das Spiel. Hohe Intensität in der Defense, ordentliche Arbeit beim Rebound und gutes Teamspiel in der Offense sorgten nach den ersten zehn Minuten für eine deutliche 26:7 Führung. Die Gäste aus Essen trafen zum Ende des ersten Viertels einen wilden Buzzerbeater aus weiter Entfernung, weshalb man am Ende sieben statt vier Punkte kassierte. Das zweite Viertel verlief ähnlich wie das Erste. Zwar gestattete man dem Gast aus Essen elf Punkte, aber in der Defense konnte das Team von ETB Essen unserem Team wenig entgegensetzen. Zur Halbzeit führte unsere U14-1 dementsprechend deutlich mit 53:18.

Der Start in die zweite Halbzeit verlief aus Gerther Sicht dann so, wie man es sich vorgestellt hatte. Zu Beginn des dritten Viertels konnte man sich weiter absetzen und das Spiel damit dann endgültig entscheiden. Dadurch ließ dann im Schlussviertel ein wenig die Konzentration in der Offense sowie die Intensität in der Defense nach. Wenig Ballbewegung, der ein oder andere Turnover sowie keine entschlossene Reboundarbeit sorgten dafür, dass das letzte Viertel auf Augenhöhe verlief. Zwar konnte man auch das vierte Viertel knapp für sich entscheiden, doch um auch die nächsten Spiele erfolgreich gestalten zu können, wäre Konzentration über 40 Spielminuten wünschenswert.

Endergebnis: TV Gerthe 101:46 ETB Essen 2

Am kommenden Samstag empfängt unsere U14-1 offen dann um 16:00 Uhr das Team von Sterkrade 2 im Schulzentrum Gerthe.

Damen in Schlangen

Am Samstag Abend um 20:00 Uhr erwartet die Gertherinnen die längste Reise des Jahres, wenn es zum Duell der Aufsteiger nach Ostwestfalen geht und der Gegner der VfL Schlangen ist.

Der Mitaufsteiger aus Schlangen rangiert aktuell mit einer Bilanz von 2-5 Siegen auf dem 9. Tabellenplatz und kämpft in dieser sehr ausgeglichenen Liga um jeden Sieg um die Klasse zu halten. Die Damen aus Schlangen spielen schon seit Jahren zusammen, sind eingespielt, körperlich robust und werden uns sicherlich mit einer Zone ausbremsen wollen. Die Gertherinnen stehen mit einer Bilanz von 4-3 Siegen auf einem guten 3. Platz und wollen diesen mit einem Sieg in Schlagen verteidigen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter vergrößern.

Die Aufgabe in Schlangen wird, insbesondere aufgrund der aktuellen Personalsituation, super schwierig, den mit Nadine Hauwe, Caterina Schneider, Svenja Gerdemann, Laura Roiko und Vivien Strohbach fallen gleich 5 wichtige Spielerinnen aus.

Heiko Skiba: „Die Ausfälle wiegen natürlich schwer und als Coach wünscht man sich immer mit dem stärksten Kader antreten zu können, aber wir haben in den letzten Woche die Ausfälle gut kompensieren können, unsere Spiele gewonnen und wollen auch in Schlangen mutig spielen und mit einem Sieg im Gepäck zurück nach Bochum fahren.“

Familientag & Derby am Sonntag

Am Sonntag um 16:00 Uhr in der Sporthalle an der Heinrichstrasse treffen die Gerther zum 2. Derby der Saison im Rahmen des Familientages auf die Astro Stars Bochum. 

Nach der Niederlage in Breckerfeld wollen die Gerther sofort wieder in die Erfolgsspur zurück und gegen das Schlusslicht der Tabelle, die Astro Stars, eine neue Serie starten. Der Gast hat seine bisherigen 8 Spiele allesamt verloren und ziert das Ende der Tabelle und benötigt im Kampf um den Klassenerhalt jeden Sieg. Der TV Gerthe steht mit einer Bilanz von 7-1 Siegen an der Spitze und darf sich keinen Ausrutscher erlauben und geht als klarer Favorit in das Duell mit den jungen Astro Stars.

Heiko Skiba: „Die Vorzeichen sind klar, wir wollen uns nach der Niederlage in Breckerfeld rehabilitieren und zu Hause gegen die Gäste einen Sieg einfahren. Wir werden uns aber von der Tabelle nicht blenden lassen. Der Gegner ist unangenehm, unorthodox und hat seine Qualitäten. Zu Hause und mit den Fans im Rücken erwarte ich aber einen Sieg meiner Mannschaft.“

Personell sieht es bei den Gerthern aktuell durchwachsen aus, die Erkältungs- und Grippewellen machen auch vor dem Team nicht halt, somit ist eine Aussage, wer tatsächlich am Sonntag auflaufen wird schwer zu prognostizierten. Definitiv ausfallen wird weiter Jeffrey Eromonsele. Hinter dem Einsatz von Felix Sudhoff (Knöchel) und Lukas Mersch (Knie) stehen Fragezeichen.

Der TV Gerthe hofft auf eine tolle Stimmung und lautstarke Unterstützung wie beim Spiel in Breckerfeld, wo die Gerther Fans enormen Spaß gemacht haben.

Los geht es um 14 Uhr mit dem Spiel Herren 2, die den LTV Lippstadt empfangen. Um 16 Uhr sind unseren Herren 1 gegen den Lokalrivalen Astros 2 an der Reihe und um 18.00 Uhr spielt unsere Damen 2 gegen ASC Dortmund. Der gesamte Tag steht im Zeichen der Familie, es gibt HotDog Sushi vom Fernsehkoch Felix Weiss, dazu wie immer Currywurst, Bratwurst, Brezel, Nachos, Snacks, Getränke, eine Weihnachtsüberraschung und vieles mehr. Unser Partner VW WICKE wird den ID 7 präsentieren und auch das TUI Reisecenter Bochum bringt ein paar Überraschungen mit. Kommt vorbei und lasst uns einen schönen gemeinsamen ersten Advent mit viel Spass und Sport verbringen.

Kantersieg bei den CroBaskets Essen

Vergangenen Sonntag gastierte unsere U14-1 offen bei den CroBaskets aus Essen. Dem Trainerteam stand zu diesem Spiel wieder ein voller Kader zu Verfügung.

Ab der ersten Spielminute wusste unser Team zu überzeugen und war dem Gastgeber aus Essen in allen Bereichen überlegen. Gerade die hohe Intensität in der Defense mit den daraus resultierenden Ballgewinnen ließ schnell andeuten, dass es ein durchaus hoher Erfolg für unser Team geben könnte. Egal ob Fastbreakpunkte, Würfe von außen oder Punkte durch zweite oder dritte Chancen, am Ende brachte man aus fast jedem Angriff Punkte auf die Anzeigetafel. Somit ging man mit einem deutlichem Vorsprung von 4:66 in die Halbzeit.

Auch in der zweiten Halbzeit ließ unsere U14-1 den Ball vorne gut laufen und man kam weiterhin zu vielen Punkten. Man konnte immer wieder einige Laufwege ausprobieren und auch den ein oder anderen Wurf von außen nehmen. Besonders erfreulich war, dass alle zwölf Spieler des Teams Punkten konnten. Zudem konnte die Spielzeit gut verteilt werden und jeder kam auf einige Spielminuten. Zwar erzielte der Gastgeber aus Essen in der zweiten Halbzeit ein paar wenige Punkte mehr als in den ersten 20 Minuten, allerdings war dies bei der überaus deutlichen Führung für das Trainerteam zu verkraften.

Endergebnis: CroBaskets Essen 14:128 TV Gerthe

Am kommenden Samstag empfängt unsere U14-1 offen dann das Team von ETB Essen. Auch beim vierten Saisonspiel möchte unser Team die weiße Weste behalten!

Damen Siegen gegen Aplerbeck 57:48

Die Gertherinnen, die ohne 6 Stammspielerinnen antreten mussten, hatten sich vorgenommen diesen Sieg gegen das Team aus Aplerbeck unbedingt zu holen. Von Beginn an waren die körperlich deutlich unterlegenen Gastgeberinnen das bissigere und bessere Team. Über eine aggressive Verteidigung und viel Druck am Ball erspielten sich die Gertherinnen eine 8:1 Führung in der 4. Spielminute. Danach kamen die Gäste etwas besser mit dem Druck zurecht, brachten den Ball immer wieder unter den Korb der Bochumerinnen und verkürzten dank ihrer großen Center den Rückstand zum Ende des 1. Viertels auf 16:13.

Heiko Skiba: „Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen, haben dann aber aufgrund der Nachteile in der Körpergröße Probleme bekommen, aber die Führung behaupten können.“

Das zweite Viertel war absolut ausgeglichen, viele Fehler auf beiden Seiten und ein schwaches 8:8 und somit eine 24:21 Führung zur Pause für die Gertherinnen, die sich mit viel Kampf und Leidenschaft diesen knappen Vorsprung verdienten.

Aus der Kabine wollten die Gastgeberinnen wieder stark raus kommen und den Vorsprung weiter ausbauen, leider erwischte der Gast den besseren Start, glich zum 27:27 aus und wenig später führten die Gäste mit 35:32 und das Blatt schien sich zu wenden. Die Gertherinnen wehrten sich nun weiter, kämpften um jeden Ball und belohnten sich für den Aufwand, konterten die gute Phase der Gäste und eroberten die Führung zum Ende des 3. Viertels zurück. Mit einem knappen 44:43 ging es ins entscheidende Schlussviertel. 

Ein starker 8:1 Lauf, wie zu Beginn des Spiels, brachte den Gertherinnen eine vorentscheidene 52:44 Führung, die das Team durch starke Defense mit einem 57:48 Sieg über die Ziellinie bringen konnte.

Heiko Skiba: „Ein Riesenkompliment an meine Mannschaft, wir waren körperlich unterlegen, stark ersatzgeschwächt und haben 40 Minuten gekämpft und haben uns am Ende für eine tolle Leistung belohnt und das Spiel verdient gewonnen. Chapeau!“

Nach dem 8. Spieltag stehen die Gertherinnen als Aufsteiger mit einer starken Bilanz von 4:3 Siegen auf einem tollen 3. Platz in einer super engen und spannenden Liga und freuen sich auf die nächsten spannenden Spiele.

Haben uns selbst geschlagen!

Am Samstag reiste unsere Zweitvertretung nach Dortmund Barop. Anwurf war um 20 Uhr. Eigentlich konnten wir auf einen ordentlichen Kader zurückgreifen, die Erkältungswelle war überstanden und wir konnten aus dem vollen schöpfen. Lediglich Calvin fehlte an dem Abend!

Das Spiel fing für beide Seiten gut an, offensiv konnten beiden Mannschaften im ersten Viertel Ihre Stärken ausspielen und so stand es nach 10 min. 21:19 für den Gast aus Gerthe. Doch 19 Punkte in dem Viertel zu zu lassen war für unsere Defensive viel zu viel. Barops Dennis Jochimsen konnte mit 2 Dreiern und 2 Feldwürfen alleine 10 Punkte beisteuern.

In der Viertelpause sprach Nico genau das Problem an, wir wollten aggressiver in die Verteidigung gehen und die Würfe von Jochimsen garnicht erst zulassen, was dann auch wunderbar funktioniert hat. Aber immer wieder, wenn wir einen Korb gemacht hatten, zog Barop nach. Wir konnten uns nie so richtig absetzen.

13 mal wechselte die Führung, 13 mal Gleichstand

Der Spielverlauf zeigte, dass wir die ganze Zeit auf Augenhöhe mit den Baropern waren, mal waren Sie in Führung, dann wir wieder. Das zweite Viertel beendeten wir mit einer Führung von 3 Punkten beim Stand von 34:31 für uns.

Das dritte Viertel begann, wie es zur Halbzeit aufgehört hatte. Beide Mannschaften hatten in der Offensive nicht mehr viel zu melden, nachdem das erste Viertel ja mit 21:19 beendet wurde, gab es im zweiten Viertel nur noch ein 13:12 und im dritten Viertel nur noch ein 12:11, jedesmal aus der Sicht der Gerther. 11 oder 12 Punkte zuzulassen in der Verteidigung ist eigentlich ein sehr guter Wert. Gleichzeit aber nicht mehr Punkte selber zu machen, ist einfach viel zu wenig. Unsere Offensive traute sich nicht ordentlich zum Korb zu ziehen, bei mehr als 12 versuchten drei Punkte Würfen fand nur einer sein Ziel. Fein herausgespielte Wurfpositionen wurden leider nicht getroffen. Korbleger blieben liegen. 60% Freiwurfquote ist auch für unsere Liga weit unter dem Durchschnitt.

Bis Anfang 4te Viertel haben wir noch mit 4 Punkten geführt und konnten die Führung auch noch bis 3 Minuten vor Schluss halten. Erst dann kam ein Bruch in unser Spiel, wir haben aufgehört ordentlich zu verteidigen und der Gastgeber konnte mit einem glücklichen Dreier plötzlich bis auf 8 Punkte davonziehen.

Eine Minute vor Schluss hatten wir nochmal eine Auszeit beim Stand von 62:56. Noch war nichts verloren, ein Dreier von uns, und schon sind wir wieder dran. Gesagt getan, Dennis bekommt den Ball an der Dreipunkte Linie, feuert Richtung Korb und versengt ihn. Noch 40 Sekunden zu spielen bei -3. Ein schnelles unnötiges Foul schickt den Gegner an die Linie. Barop bleibt einskalt und versenkt die beiden Würfe, so dass der Vorsprung wieder auf 5 Punkte wächst.

Es hat an dem Abend leider nicht gereicht. Barop beendet das Viertel mit 22:13 zu Ihren Gunsten. 2-3 mal nicht richtig aufgepasst und die Bestrafung folgte auf dem Fuße. Jetzt haben wir mit einer 4 Siege zu 4 Niederlagen eine sehr ausgeglichene Saison gespielt. Zu Hause sind wir ungeschlagen und Auswärts sieglos.

Endstand 64:59

Es spielten:
Tim 7, Kevin 11, Bourschi, Jensi 3, Daniel 2, Sebi 4, Jan, Alex 5, Dennis 19, Enne 8, Matze

Am 03.12. um 14 Uhr ist unser nächstes Heimspiel gegen den LTV Lippstadt und gleichzeitig unser Familientag zum ersten Advent! Wir hoffen, wir sehen euch alle in der Halle. Um 16 Uhr spielt Herren 1 gegen die Astrostars und um 18 Uhr spielen Damen 2 gegen ASC Aplerbeck!

1. Saisonniederlage in Breckerfeld

Am Samstag Abend galt es für den TV Gerthe in einer tollen Atmosphäre in Breckerfeld zu bestehen und den Sieg mit nach Bochum zu nehmen. Die Halle war voll und beide Fanlager versuchten alles, das Spiel zu einem echten Hightlight der Saison werden zu lassen. Was ihnen auch gelingen sollte.

Die Hausherren startete  stark in die Partie, führten mit 6:2 ehe die Gäste aus Gerthe ins Spiel fanden und ihrerseits mit 17:13 die Führung eroberten. Der Gastgeber konterte und eroberte die Führung zum Ende des 1. Viertel zurück und es hieß 22:19 für Breckerfeld.

Auch im 2. Viertel hatten die Gastgeber stets die Nase vorn, gewannen auch das Viertel und so ging es mit einer verdienten 41:34 Führung für Breckerfeld in die Pause.

Heiko Skiba: „Es war der erwartete Hexenkessel, eine tolle Atmosphäre, eine hohe Intensität , leider mehr vom Team aus Breckerfeld als von uns. Wir haben viele Rebounds abgegeben, haben nicht gut geworfen, keinen Dreier bei 12 Versuchen, da war noch eine Menge Luft nach oben.“

Das 3. Viertel sollte das Viertel des TV Gerthe werden. Von Beginn an stand die Verteidigung und im Rebound wurde endlich konsequent und gut gearbeitet. Lohn dieser tollen Leistung war ein mit 19:7 gewonnenes 3. Viertel und die 53:48 Führung der Gäste aus Bochum.

Nun wollten die Gerther das 4. Viertel gewinnen und den Sieg einfahren. Die ersten Minuten waren weiter stark, der Gast baute die Führung auf 59:50 aus und die mitgereisten Fans des TV Gerther waren obenauf. Die Gastger kämpften und verkürzten auf 63:57 eher das Spiel eine deutliche Wendung erhielt. Von Minute 35-38 erzielte der TuS Breckerfeld einen 16:0 Lauf mit insgesamt 13 Freiwürfen und drehte das Spiel so und führte vor den Schlussminuten mit 73:63. Die Gerther kämpfen in den letzten 2 Minuten grandios, dies ohne Karson Hayes, der der Halle verwiesen wurde, kamen auf 75:73 heran, konnten am Ende die Niederlage aber nicht mehr verhindern.

Heiko Skiba: „Zuerst einmal mein Glückwunsch an Breckerfeld, die ein sehr gutes Spiel gezeigt haben und verdient gewonnen haben. Das war nicht der Ausgang den wir uns erhofft hatten. Wir müssen lernen mit den Schiedsrichtern und ihrer Linie zu leben, auch wenn es schon sehr unglücklich ist, innerhalb von drei Minuten 13 Freiwürfe gegen sich zu bekommen und auf der anderen Seite keinen einzigen Pfiff zu bekommen aber anstatt zu hadern und zu lamentieren und das in unsere Köpfe kommen zu lassen, müssen wir lernen unser Spiel weiter zu spielen und die Kontrolle nicht zu verlieren. Nun heißt es Mund abputzen und eine neue Serie starten.“


Mega Stimmung !

Derby am Sonntag 03.12. um 16 Uhr im Rahmen unseres Familientages. Los geht es um 14 Uhr mit dem Spiel Herren 2, die den LTV Lippstadt empfangen. Um 16 Uhr sind unseren Herren 1 gegen den Lokalrivalen Astros 2 an der Reihe und um 18.00 Uhr spielt unsere Damen 2 gegen ASC Dortmund. Der gesamte Tag steht im Zeichen der Familie, es gibt HotDog Sushi vom Fernsehkoch Felix Weiss, dazu wie immer Currywurst, Bratwurst, Brezel, Nachos, Snacks, Getränke, eine Weihnachtsüberraschung und vieles mehr. Unser Partner VW WICKE wird den ID 7 präsentieren und auch das TUI Reisecenter Bochum bringt ein paar Überraschungen mit. Kommt vorbei und lasst uns einen schönen gemeinsamen ersten Advent mit viel Spass und Sport verbringen.

Heimniederlage gegen Dortmund Barop

Vergangenen Samstag empfing unsere U12-1 offen das Team vom TVE Dortmund Barop. Beide Teams konnte ihr erstes Saisonspiel deutlich gewinnen.

Das erste Achtel verlief ausgeglichen und endete mit 9:9. Ab dem zweiten Achtel übernahm dann der Gast aus Dortmund die Kontrolle über das Spiel. Unsere Jungs hatten offensichtlich Probleme, gegen die Physis der Gäste dagegen zu halten somit kam das Team aus Dortmund immer wieder zu einfachen Punkten am Brett, teils auch durch zweite und dritte Chancen. Trotz eines guten dritten Achtels ging man mit acht Punkten Rückstand in die kurze Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte unsere U12-1 die Dinge gut umsetzen, die man in der Halbzeit besprochen hatte und verkürzte den Rückstand auf drei Punkte Differenz. Doch leider war dies das einzige Achtel in der zweiten Halbzeit, wo unser Team in der Offense sowie Defense konzentriert arbeitete. Denn ab dem sechsten Achtel nutzte der Gast aus Dortmund erneut ihre körperlichen Vorteile aus und zog davon. Gerade in den letzten beiden Achteln schien es so, als hätten die Jungs das Spiel schon abgeschenkt. Einige Ballverluste, wenig Intensität in der Defense sowie kaum Teamspiel ließ das Ergebnis am Ende deutlich werden.

Am kommenden Samstag geht es für unsere U12-1 offen dann zum Team von BBA Hagen. Dort wird über 40 Minuten eine andere Leistung gezeigt werden müssen.

Endergebnis: TV Gerthe 59:84 TVE Dortmund Barop

Schwerer Gang nach Breckerfeld

Am Samstag Abend müssen die Gerther als Spitzenreiter nach Breckerfeld reisen und dort erwartet die Gerther eines der schwersten Auswärtsspiele der Saison. Die Gastgeber sind ungemein heimstark, haben in der aktuellen Saison alle drei Heimspiele gewinnen können und werden dabei unterstützt von einer vollen Halle mit sehr lautstarken und tollen Fans. Die Gerther werden von einem Fanbus begleitet der hoffentlich dafür sorgt, dass es ein stimmungsvoller Abend und ein tolles Basketballspiel vor vollen Rängen wird.

Heiko Skiba: „Die Kulisse wird toll sein, es wird eines der Highlights der Saison, wir freuen uns auf das Spiel, die Fans und die tolle Atmosphäre.“

Die Breckerfelder verfügen über eine sehr robuste, erfahrene Mannschaft, die sich vor der Saison mit Felix Fuhrmann verstärkt hat. Kevin Stern und Fabian Köppen können an jedem Abend von der Dreier Linie explodieren und jeden Gegner unter Druck setzten und schlagen. 

Heiko Skiba: „Breckerfeld hat eine starke Mannschaft, viel Erfahrung, sehr viele gute Werfer, guter Coach, hier wird uns alles abverlangt werden. Um das Spiel siegreich zu gestalten und das wollen wir, müssen wir unsere beste Leistung der Saison zeigen, um jeden Ball kämpfen, rebounden und konstante 40 Minuten Basketball spielen. Sollte uns das gelingen, so werden wir das Spiel in Breckerfeld gewinnen, wenn wir das allerdings nicht tun, werden wir dafür bestraft.“

Personell hat sich die Lage bei den Gerthern etwas entspannt, die zuletzt fehlenden Spieler, Willi Köhler und Ben Böther sind zurück im Training und werden zur Verfügung stehen, die viralen Erkrankungen sind ausgeheilt und so konnte  unter der Woche gut trainiert werden. Ausfallen werden lediglich Jeffrey Eromonsele und leider Felix Sudhoff, der unter der Woche umknickte.

Heiko Skiba: „Wir konnten endlich wieder 5-5 trainieren, die Intensität war hoch, die Motivation, den 8. Sieg in Folge zu holen ist sehr groß, wir freuen uns auf das Spiel und die lautstarke Unterstützung aus unserem Fanbus.“

Aplerbeck kommt am Sonntag

Nach dem wichtigen Auswärtssieg am letzten Samstag in Kinderhaus wollen die Gertherinnen den Schwung mitnehmen und im Heimspiel gegen den Gast aus Dortmund den 4. Saisonsieg feiern. Die Aufgabe gegen eine körperlich robuste und große Mannschaft wird allerdings enorm schwer, da der TV Gerthe weiter mit einer Reihe von Ausfällen zu kämpfen hat. Mit Caterina Schneider und Mariella Oleyniczak fehlen zwei Spielerinnen die unter den Körben dagegenhalten können, ebenso fehlen Klara Zerbe, Laura Roiko und Vivienne Strohbach.

Heiko Skiba: „Personell wiegen die Ausfälle schwer. Wir erwarten den Gast in einer Zonenverteidigung, hier fehlen uns mit Vivie, Laura und Klara gleich drei gute Werferinnen, dazu werden wir ohne Mariella und Caterina sehr klein sein, was die Aufgabe nochmal deutlich schwerer Macht.“

Auf der anderen Seite ist der Kader der Gertherinnen groß genug und so müssen andere Spielerinnen einspringen und den Job so gut machen wie in Kinderhaus um die Punkte in Gerthe zu behalten.

Heiko Skiba: „Next Women up! Wir haben schon in Kinderhaus auf einige Spielerinnen verzichten müssen und haben das mit viel Kampf und Leidenschaft kompensieren können und den Sieg eingefahren. Diese Aufgabe haben wir auch am Sonntag vor der Brust. Es geht um Druck am Ball, Rebounding und um den Willen. Wir werden alles versuchen das Spiel zu gewinnen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung auf den Rängen in diesem wichtigen Duell.“

Starkes 3. Viertel bringt die Gertherinnen auf die Siegerstrasse

In Kinderhaus mussten die Gertherinnen verletzungsbedingt auf Caterina Schneider und Laura Roiko verzichten, weiter fehlten mit Lisa Schulte-Göcking, Lena Hannappel zwei weitere wichtige Spielerinnen. Einige weitere Spielerinnen waren gesundheitlich angeschlagen, stellten sich aber in den Dienst der Mannschaft und traten die Reise nach Kinderhaus an. 

Im ersten Viertel taten sich die Gäste aus Bochum gegen die körperlich überlegenen Münsteranerinnen sehr schwer, kamen kaum zum Korb und die Würfe von außen fielen nicht. Da die wenigen herausgespielten Korbleger verlegt wurden, führten die Gastgeberinnen nach dem 1. Viertel mit 14:11.

Im zweiten Viertel erhöhten die Gertherinnen den Druck in der Verteidigung und ließen kaum mehr Punkte zu. Lediglich 5 Punkte erzielte der Gastgeber im 2. Viertel und konnte somit bei 19 Punkten zur Pause gehalten werden. Leider war die Offensive der Gertherinnen sehr schwach, erzielte lediglich weitere 10 Punkte bis zur Pause, konnte aber mit einer 21:19 Führung in die Kabine gehen.

Heiko Skiba: „Wir haben sehr schwach in der Offensive gespielt, haben aber defensiv gut gestanden, trotz unserer körperlichen Unterlegenheit gut Rebounds geholt und in einem ausgeglichenen Spiel die Führung übernommen. Nun galt es im Angriff mehr Struktur zu bekommen und das Spiel im dritten Viertel in die richtige Richtung zu bringen.“

Die Gertherinnen kamen bärenstark aus der Kabine, verteidigten nun auf dem gewohnt gutem Niveau und spielten im Angriff groß auf. Immer wieder wurde der Gegner attackiert, der Weg zum Korb gesucht und im Abschluss fand der Ball nun den Weg durch die Reuse. Lohn dieses tollen Viertels, das man mit 21:7 gewinnen konnte, war die 42:26 Führung vor dem letzten Viertel.

Wer nun dachte die Partie sei entschieden, sah sich getäuscht. Die Gastgeberinnen pressten nun über das ganze Feld und unerklärliche Fehler schlichen sich ins Gerther Team. Viele Ballverluste machten das vierte Viertel nochmal unnötig spannend, am Ende gewann der TV Gerthe verdient mit 49:39 ein wichtige Spiel in Kinderhaus.

Heiko Skiba: „Wir haben gut verteidigt, im 3. Viertel auch offensiv gut gespielt, das hat heute zum Sieg gereicht. In dieser sehr ausgeglichenen Liga zählt jeder Sieg und daher das Kompliment an meine Mannschaft, die mit den Widrigkeiten sehr gut umgegangen ist und diesen Sieg erkämpft hat. Nun wollen wir am kommenden Sonntag zu Hause, gegen Aplerbeck nachlegen und den 4. Saisonsieg einfahren.“

Zweites Spiel, zweiter Sieg

Am vergangenen Samstag empfing unsere U14-1 offen das Team vom FC Schalke 04 Basketball. Die Vorzeichen standen nicht besonders gut, da dem Trainerteam einige Spieler nicht zu Verfügung standen und auch am Spieltag Spieler absagen mussten. So ging unser Team dann mit acht Spielern in das erste Heimspiel der neuen Saison.

Den besseren Start erwischte jedenfalls der Gast aus Gelsenkirchen, welcher nach vier Minuten mit 4:10 in Führung lag. Gerade in den ersten Spielminuten hatte unser Team allerdings auch viel Wurfpech, da einige Versuche knapp ihr Ziel verfehlten. Das Team fand in der Offensive allerdings immer wieder Lösungen, sich gute Abschlüsse herauszuspielen. Nach einem schwachen Start konnte man das erste Viertel dann aber mit einer 18:12 Führung beenden. Im zweiten Viertel konnte sich unsere U14-1 offen dann aber vom S04 Basketball absetzen. Einige Fastbreaks sowie 1-1 Aktionen ließen den Vorsprung weiter anwachsen. Auch das offensive Brett kontrollierte unser Team. Man erarbeitete sich zweite, teils auch dritte Chancen, und führte somit zur Halbzeit souverän mit 44:23.

In der zweiten Halbzeit wollte unsere U14-1 den Gast aus Gelsenkirchen keinesfalls wieder ins Spiel hereinkommen lassen und punktetechnisch auf Abstand halten. Dies gelang unserem Team auch. Auch im dritten Viertel profitierte man von guter Defense, woraus immer wieder einfache Fastbreakpunkte erzielt werden konnten. Im letzten Viertel war es dann auf beiden Seiten eher ein lockeres auslaufen. Die Intensität in der Defense war nicht mehr auf dem Level, wie es das Trainerteam haben möchte, weshalb es auch noch einmal eine Auszeit spät im Spiel gab. Im Endeffekt gab es jedoch, trotz knapper Rotation, einen souveränen Heimsieg für unsere U14-1 offen.

Am kommenden Sonntag reist unsere U14-1 offen dann zum Team der CroBaskets aus Essen.

Endergebnis: TV Gerthe 80:49 FC Schalke 04

Dominantes 1. Viertel bringt Sieg im Spitzenspiel gegen Freudenberg

Nachdem die Trainingswoche sehr wenig Erholung im Gerther Lazarett brachte, fielen mit Willi Köhler und Ben Böther lediglich zwei Starter aus. Die unter der Woche nicht trainieren könnenden Cobi Mannke, Jari Beckmann und Tim Gilberti gaben am frühen Samstag Vormittag das ok, dass es für einen Einsatz reichen würde. 

Die Gerther wollten unbedingt ihre Tabellenführung gegen den Verfolger aus Freudenberg behauptet und nahmen sich vor, von Beginn an wach zu sein und bereit zu sein den starken Gästen früh den Zahn zu ziehen. Angeführt vom starken Guard Duo Karson Hayes und Jari Beckmann übernahm der Gastgeber das Kommando, führte schnell 9:2 und baute den Vorsprung zum Ende des 1. Viertels auf 28:11 aus. 

Heiko Skiba: „Wir haben uns vorgenommen endlich mal gut zu starten und von Beginn an wach zu sein, das haben wir sehr gut umgesetzt. Die Verteidigung war stark, im Rebound wurde stark gearbeitet und so gelang den Gerther ein Start nach Maß.“

Das zweite Viertel sah nun einen Gast, der seine Stärken gegen eine nachlassende Gerther Verteidigung in die Waagschale werfen konnte. Immer wieder kam Miguel Ben Mefthah frei in die Zone und punktete dort konstant für die Gäste. Freudenberg gewann das 2. Viertel und verkürzte zur Pause auf 46:31.

Heiko Skiba: „Wir sind im 2. Viertel beim Rebound schwächer gewesen, der Gast hat einige zweite Chancen bekommen, einige Würfe getroffen und verdient das Viertel gewonnen. Insgesamt haben wir aber zur Pause verdient auch in der Höhe geführt.“

Die Vorgabe für das 3. Viertel war klar, das Ergebnis auf über 20 Punkte zu bringen um nicht irgendwie im letzten Viertel nochmal ein enges Spiel zu haben. Die Mannschaft verteidigte wieder stark, ohne offensiv ähnlich stark zu werfen, wie im ersten Viertel, dennoch gewann man das Viertel klar mit 17:11 und so hieß es vor dem letzten Viertel 63:42.

Das Schlussviertel war ausgeglichen, die Gerther konnten ihre angeschlagenen Spieler schonen, am Ende gewann der Spitzenreiter verdient und klar mit 81:59 und ist weiter ungeschlagen. 

Heiko Skiba: „Den Sieg nehmen wir sehr gerne mit, und hoffen, dass wir in der kommenden Woche wieder komplett und gesund trainieren können um vor der nächsten, sehr schweren Aufgabe in Breckerfeld gut gerüstet zu sein. Wir wollen in Breckerfeld unseren Fans, die mit einem Bus anreisen, einen Sieg schenken und den Rekord auf 8-0 stellen und die Ligaspitze verteidigen.“

Es sind aktuell noch wenige Karten verfügbar für den Bus, wer Interesse hat, bitte bei Tom Oberhoff melden. Alle anderen dürfen selbstverständlich eingeständig anreisen!

Spitzenspiel gegen Freudenberg

Am Samstagabend um 18:30 Uhr kommt es im Gerthe-Dome an der Heinrichstrasse zu einem echten Spitzenspiel in der Oberliga 4. Der aktuelle Tabellenführer, der TV Gerthe trifft mit einer makellosen Bilanz von 6-0 Siegen auf den Verfolger aus Freudenberg, der aktuell mit einer Bilanz von 5-1 Siegen auf dem dritten Tabellenplatz steht und mit einem Sieg in Gerthe die Spitzenposition übernehmen kann.

Der Gast aus Freudenberg hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert und profitiert dabei von einer eingespielten Mannschaft und einer basketballverrückten Familie Ben Meftah. Während der Vater an der Seitenlinie steht, wenn er nicht gerade mit der Nationalmannschaft als Betreuer unterwegs ist und Titel sammelt, und das Team von außen auf dem richtigen Weg bringt, spielen die Söhne Miguel und Rene auf den Guard Positionen groß auf und können dank ihrer individuellen Klasse jeden Gegner bezwingen.

Eine weitere wichtige Säule im Team der Freudenberger ist Frederick Zwinge, der mit seiner „linken Klebe“ immer wieder top gefährlich von außen ist. Heiko Skiba: „Wir stehen vor einer sehr schweren Aufgabe, der Gast aus Freudenberg hat viele gefährliche Werfer, zwei unberechenbare Guards, die immer wieder zum Korb ziehen wollen, aber auch den Wurf haben. Außerdem ist der Gast sehr kampfstark, gibt nie auf und wird sicherlich der bislang unangenehmste Gegner sein.“

Personell ist die Lage beim TV Gerthe weiter angespannt. Ein Virus zieht weiter seine Kreise und hat nach Wesley Knaup und Ben Böther nun auch Tim Gilberti erwischt. Heiko Skiba: „Personell ist die Situation eher schwierig, ein normales Training ist nicht möglich, wir hoffen aber auf baldige Genesung der Jungs!“.

„Egal wie die Vorzeichen stehen, wir wollen zu Hause mit den Fans im Rücken eine tolle Leistung zeigen, ungeschlagen bleiben und auf 7-0 stellen.“

Anwurf Samstag 11.11. um 18.30 Uhr im Gerthe Dom! Kommt zahlreich und unterstützt eure Mannschaft beim nächsten BIG GAME! Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt!

Damen in Kinderhaus gefordert

Am Sonntag Mittag um 14:00 Uhr müssen die Gertherinnen nach Münster-Kinderhaus reisen und treffen dort auf einen langjährigen Oberligisten mit viel Erfahrung, Länge und Qualität.

Der Gastgeber steht mit einer Bilanz von 1-3 Siegen aktuell schwächer da als es nach den guten letzten Jahren zu erwarten war und brennt sicherlich darauf gegen den Aufsteiger aus Gerthe die Bilanz zu verbessern. 

Der TV Gerthe hat mit einer Bilanz von 2-3 Siegen einen Sieg mehr auf dem Konto und möchte an die guten Leistungen anknüpfen und mit einem Sieg aus Kinderhaus zurück nach Bochum reisen. 

Heiko Skiba: „Ich sehe hier wieder ein Spiel auf Augenhöhe, wie es viele in dieser Saison geben wird, wir müssen in diesen Spielen unsere bestmögliche Leistung abrufen um diese Spiele erfolgreich bestreiten zu können. Hier gilt es die Leidenschaft und den Einsatz abzurufen wie bei den erfolgreichen Auftritten gegen Duisburg und in Sterkrade wo das Team klar und deutlich gewinnen konnte.“

Personell sieht die Situation im Team besser aus, die zuletzt fehlenden Spielerinnen sind wieder im Training und brennen darauf am Sonntag in Kinderhaus einen Sieg einzufahren. Lediglich der Einsatz von Laura Roiko wird sich weiter verzögern, das Sprunggelenk ist noch nicht wieder bereit.

U12-1 schlägt die Baskets Witten zum Saisonauftakt deutlich

Am vergangenen Sonntag gastierte unsere U12-1 offen bei den Baskets aus Witten zum 1. Saisonspiel. Nach den erfolgreichen Testspielen sowie der souveränen Qualifikation für die Oberliga ging das Team mit entsprechend viel Selbstbewusstsein in das Spiel hinein.

Von Beginn an wollten die Jungs unserer U12-1 dem Gegner zeigen, dass der TVG heute als Sieger vom Feld gehen würde. Gute Defense und schnelle Ballgewinne führten immer wieder zu einfachen Punkten am Brett. Gerade im 1-1 konnte das Team der Baskets aus Witten den Spielern unseres Teams wenig entgegensetzen. Immer wieder schaffte man es, den Gegner im 1-1 zu schlagen und am Brett zu Punkten. Zwar ließ unsere U12-1 immer wieder vermeintlich einfache Punkte liegen, doch am offensiven Brett wurde gut gearbeitet und durch zweite teils dritte oder vierte Wurfchancen fand dann auch der Korbleger sein Ziel. Somit ging es mit einer souveränen 26:59 Führung in die kurze Halbzeit.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die ersten 20 Minuten. Gute Defense sowie Fastbreakpunkte ließen den Vorsprung weiter anwachsen. Im Vorletzten Achtel knackte das Team vom TVG dann die 100-Punktemarke und freut sich somit in der kommenden Trainingswoche auf Donuts.
Das Spiel hat allerdings auch noch die ein oder andere Schwäche aufgezeigt, an welchen in den kommenden Wochen gearbeitet werden muss.
Am kommenden Samstag trifft unsere U12-1 offen um 12:00 Uhr dann im Gerther Dome auf Dortmund Barop.

Endergebnis: Baskets Witten 46-118 TV Gerthe