Autor: Tom Oberhoff

Guter Auftritt bei letztem Auswärtsspiel

Vergangenen Samstag gastierte unsere U16-1m beim Tabellendritten TVG Kaiserau. Das es im letzten Auswärtsspiel der Saison alles andere als einfach werden würde, war dem Team bereits vorab bewusst. Nachdem man das Hinspiel mit über 30 Punkten Differenz verlor und man lediglich mit zehn Spielern, zwei davon aus der U14 und sechs Spieler des Jungjahrgangs antreten konnte, präsentierte man sich im Rückspiel allerdings sehr gut.

Den leicht besseren Start ins Spiel erwischte auch gleich unser Team. Nachdem man im Hinspiel in den ersten zehn Minuten regelrecht überrannt wurde, konnte man im Rückspiel besser dagegenhalten und die einfachen Dinge umsetzen. Nach einer eigenen 0:4 Führung kam der Gastgeber dann besser ins Spiel hinein und übernahm dann auch die Führung. Das erste Viertel war relativ Punktearm und es ging mit einem 15:10 für Kaiserau in die erste Viertelpause. Zu Beginn des zweiten Viertels konnte der Gastgeber die Führung dann das erste Mal zweistellig machen und unser Team musste einem Rückstand hinterherlaufen. Aber im Gegensatz zum Hinspiel, wo man dann mit hängenden Köpfen über das Spielfeld lief, motivierte man sich gegenseitig und man konnte immer wieder eigene Akzente setzen. Das Zusammenspiel in der Offensive war sehr gut, doch man ließ den ein oder anderen vermeintlich einfachen Korbleger liegen. Somit ging es mit einem 41:27 in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel zeigte unser Team dann, dass es zu Recht oben in der Tabelle wiederzufinden ist. Man konnte durch den ein oder anderen Lauf das dritte Viertel sogar mit 16:20 für sich entscheiden und den Rückstand auf zehn Punkte verkürzen. Mit ein wenig mehr Spielglück hätte der Rückstand vor den letzten zehn Minuten auch einstellig sein können. Im Schlussviertel versuchte unser Team dann noch einmal alles und man konnte den Rückstand zweimal in den einstelligen Bereich bringen, doch entscheidend verkürzen konnte man im letzten Viertel nicht mehr. Zwei erfolgreiche Dreipunktewürfe der Gastgeber sorgten dann kurz vor Schluss für die Entscheidung.

Endergebnis: TVG Kaiserau 75:61 TV Gerthe

Durch die Niederlage im letzten Auswärtsspiel der Saison steht für unser Team fest, dass man am Ende der Saison auf dem vierten Tabellenplatz stehen wird. Mit dem Auftritt in Kaiserau war das Trainerteam sehr zufrieden und man nimmt viel Gutes für die kommende Saison mit. Am kommenden Wochenende empfängt unsere U16-1m dann das Team der DJK Adler Frintrop zum letzten Spiel der Saison, bevor es anschließend zum Turnier nach Wien geht. Anwurf ist um 12:00 Uhr im SZ Gerthe.

Saisonabschluss mit Tabellenplatz sechs

Vergangenes Wochenende empfang unsere U14-1o das Team der BG Kamp Lintfort zum letzten Saisonspiel, wo es um den fünften Tabellenplatz der Oberligasaison ging. Nachdem sich beide Teams in der ersten Serie der Playoffs durchsetzen konnten, stand man sich wie schon in der Hauptrunde gegenüber. Nachdem man das Hinspiel in Lintfort gewinnen konnte, musste man sich im Rückspiel deutlich geschlagen geben.

Die ersten Minuten des Spiels verliefen relativ ausgeglichen. Beide Teams kannten sich aus den bisherigen Spielen und man versuchte, die Stärke des Gegners wegzunehmen. Ab Mitte des ersten Viertels konnte sich dann der Gast aus Lintfort einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Gerade im 1-1 konnte unser Team den Spieler mit der Nummer ,,zehn“ nur schwer stoppen. Mit einem 14:20 ging es dann in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel hatte unsere U14-1 immer wieder Schwierigkeiten, die Gäste am Punkten zu hindern. Offensiv spielte man sich immer wieder gute Abschlüsse heraus, doch leider verlegte man zu viele der guten Abschlussmöglichkeiten. Zudem schenkte man in der ersten Hälfte den Ball viel zu oft her, wodurch man dem Gegner mehr Wurfchancen gestattete. Unkonzentriertheiten beim Passen oder auch Schrittfehler waren leider ein großer Bestandteil der ersten 20 Minuten. Mit einem 32:42 ging es dann in die Halbzeitpause.

Für die zweite Halbzeit nahm sich unser Team dann einiges vor. Und im dritten Viertel spielte unsere U14-1 dann auch mit einer erhöhten Intensität und man konnte Mitte des dritten Viertels den Rückstand auf zwei Punkte verkürzen. Doch statt das Momentum auszunutzen und die Führung zu übernehmen, konnte man bis Ende des Viertels den Schwung nicht mitnehmen. Dann waren es wieder die Gäste aus Lintfort die das Scoring übernahmen. Somit betrug der Rückstand vor dem Schlussviertel 13 Punkte und man verlor schlussendlich auch das dritte Viertel. Mit einem 54:67 ging es dann in die letzten zehn Minuten. Auch im Schlussviertel gab es noch einmal zwei kleine Läufe unseres Team, doch man konnte den Rückstand nicht mehr entscheidend verkürzen. Immer wenn man dran war, konnten die Jungs aus Lintfort, gerade in Person von Nummer ,,zehn“, den Vorsprung wieder ausbauen. Somit verlor unser Team das letzte Saisonspiel, auch wenn viele gute Dinge dabei waren.

Endergebnis: TV Gerthe 73:81 BG Kamp Lintfort

Auch wenn es am Ende Platz sechs geworden ist, kann man gerade mit der spielerischen Entwicklung sehr zufrieden sein. Das ein oder andere Spiel hat man sehr unglücklich und auch unnötigerweise verloren, doch ging die Entwicklung vom größten Teils des Team stetig weiter. Das Trainerteam freut sich auf die kommende Saison. Das Team startet nach den Tryouts, welche am 11.05 stattfinden, dann in die Saisonvorbereitung.

Hartes Stück Arbeit gegen ETB Essen

Vergangenen Sonntag empfing unsere U16-1m die Zweitvertretung vom ETB Essen. Auch wenn die Vorzeichen aufgrund einiger Ausfälle nicht optimal waren, hatte man immerhin mehr Spieler als die Gäste zur Verfügung. Lediglich fünf Spieler aus Essen fanden den Weg nach Bochum, forderten unser Team allerdings bis Spielende.

Mit einer etwas veränderten Starting-five lief der Start ins Spiel etwas holprig. Die Gäste aus Essen kamen immer wieder ohne großartige Gegenwehr in die Zone unserer Jungs und konnte dort einige Punkte erzielen. Schnell lag man mit 0:8 zurück. Nachdem der Ball das erste Mal durchs Netz fiel, wachte unser Team dann ein wenig auf. Eine verbesserte Intensität in der Defense und ordentlicher Teambasketball sorgte dann dafür, dass man Punkt für Punkt aufholen konnte und das erste Viertel schlussendlich noch gewinnen konnte. Mit einem 19:17 ging es dann in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel tat sich unsere U16-1 weiterhin schwer. 1-1 Aktionen sorgten für weitere Gerther Punkte, doch auch die Gäste aus Essen konnten unsere Jungs immer wieder einfach schlagen und ließen nicht abreißen. Das zweite Viertel konnte das Team aus Essen knapp für sich entscheiden, wodurch unser Team mit lediglich einem Punkt Vorsprung und einem Spielstand von 39:38 in die Halbzeitpause ging.

In der zweiten Halbzeit konnte unser Team dann eine halbwegs vernünftige Intensität in der Defense aufs Feld bringen. Immer wieder konnte man Ballgewinne forcieren und anschließend Punkte aus dem Fastbreak heraus erzielen. Durch ein ordentliches drittes Viertel konnte man dann einen Vorsprung von 15 Punkten herausspielen und man ging mit einem 65:50 in die letzten zehn Minuten. Auch im Schlussviertel zeigte unser Team eine konzentriertere Leistung als in den ersten 20 Minuten. Auch wenn nicht immer alles gelang, hatte der Gast aus Essen aufgrund keiner Wechselmöglichkeiten am Ende nicht mehr ganz so viel entgegenzusetzen. Schlussendlich gewann unsere U16-1 schlussendlich verdient das vorletzte Heimspiel der Saison, trotz einer schwachen ersten Halbzeit.

Endergebnis: TV Gerthe 88:62 ETB Essen II

Am kommenden Samstag hat unsere U16-1m mit einem Sieg in Kaiserau dann die Möglichkeit, die Chancen auf den dritten Tabellenplatz zu wahren. Auch hier stehen die Vorzeichen nicht allzu gut. Das Hinspiel verlor man unnötigerweise sehr deutlich in heimischer Halle und auch beim letzten Auswärtsspiel der Saison fehlen dem Trainerteam gleich mehrere Spieler.

Sieg in den Playoffs gegen Recklinghausen

In den Playoffs ging es in der ersten Runde gegen das Team der Citybasket Recklinghausen. Eine Serie bestehend aus einem Hin-/ und einem Rückspiel wird durch die bessere Differenz entschieden.

Im Hinspiel gastierte unsere U14-1 offen beim Team in Recklinghausen. Da gleich zwei große Spieler auf Gerther Seite ausfielen, wusste man, dass es nicht einfach gegen körperlich gut besetzte Gegner werden würde. Unser Team erwischte den klar besseren Start und konnte sich gleich einen Vorsprung herausspielen. Nach zwei gespielten Minuten führte man direkt mit 2:10 und auch in den weiteren Minuten des ersten Viertels präsentierte sich unsere U14-1 in guter Verfassung. Nach sehr starken ersten zehn Minuten führte man mit 18:27. Im zweiten Viertel hatte sich der Gastgeber dann besser auf das Spiel unseres Teams eingestellt und man erzielte nur noch neun eigene Punkte. Dementsprechend schmolz der Vorsprung bis zur Halbzeit auf einen Punkt und es ging mit einem 35:36 für unsere Jungs in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit war es dann zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams kamen immer wieder in gute Abschlusspositionen und konnten einige Punkte erzielen. Vor Start des Schlussviertels stand es dann 56:55 für Recklinghausen. Im Schlussviertel war es dann wieder unser Team, welches das Spiel dominierte. Durch gute Arbeit in der Defense konnte man immer wieder Fastbreaks laufen und auch aus dem Halbfeld heraus fand unser Team immer wieder gute Lösungen und gewann schlussendlich verdient das erste Spiel.

Endergebnis: CityBasket Recklinghausen 73:83 TV Gerthe

Am vergangenen Sonntag empfing unsere U14-1 offen dann das Team aus Recklinghausen in der Halle am Rosenberg zum Playoff-Rückspiel. Unser Team ging mit einem gedachten Vorsprung von zehn Punkten ins Spiel hinein.

Das erste Viertel verlief sehr ausgeglichen. Beide Teams attackierten immer wieder die gegnerische Zone und gingen anschließend an die Freiwurflinie. Allerdings ließ die Freiwurfquote auf beiden Seiten zu Wünschen übrig. Mit einem verwandelten Freiwurf von acht Versuchen blieben beide Teams im Gleichschritt und somit endete das erste Viertel mit 17:16 für den TVG. Auch das zweite Viertel verlief weiterhin auf Augenhöhe. Die Gäste aus Recklinghausen trafen immer wieder von der Dreipunktelinie und unser Team arbeitete sich immer wieder in die Zone, wo man erfolgreich abschließen konnte. Durch den ein oder anderen Ballgewinn konnte unsere U14-1 auch erfolgreiche Fastbreaks laufen und man ging mit einer knappen 38:34 Führung in die Halbzeitpause.

Auch das dritte Viertel verlief ausgeglichen und endete auch 20:20. Keines der Teams konnte sich so richtig absetzen, auch wenn unser Team zu Beginn der zweiten Halbzeit einmal neun Punkte in Führung lag. Immer wieder konnte der Gegner antworten und das Spiel offen gestalten. Auch wenn man den Vorsprung aus dem Hinspiel von zehn Punkten sicher hatte, war das Spiel noch nicht entschieden. Mit einem 58:54 ging es in das letzte Viertel. Im Schlussviertel waren es dann die Jungs vom TV Gerthe die das Spiel bestimmten. Mit einer guten Intensität in der Defense konnte man immer wieder Ballgewinne forcieren und erfolgreiche Fastbreaks laufen und den Vorsprung vergrößern. Auch im Halbfeld fand man, wie auch schon im Hinspiel, immer wieder gute Lösungen und häufig wurde aus guten Abschlusspositionen, der noch besser positionierte Mitspieler eingesetzt. Somit gewann man verdient das Rückspiel gegen Recklinghausen und somit auch das Playoff-Duell.

Endergebnis: TV Gerthe 88:72 CityBasket Recklinghausen

Am kommenden Samstag empfängt man dann das Team aus Kamp Lintfort für das Spiel um Platz fünf der Jugendoberligen. Nachdem man das Rückspiel der Hauptrunde gegen die BGL deutlich verlor, hat unser Team noch eine Rechnung offen, auch wenn man gleich auf zwei Stammkräfte verzichten muss. Anwurf ist um 10:00 Uhr im Schulzentrum Gerthe.

Erste Niederlage der Rückrunde in Wesel

Vergangenen Sonntag gastierte unsere U16-1m beim Tabellenführer in Wesel. Nachdem man bereits das Hinspiel deutlich verlor, ging man auch im Rückspiel als Außenseiter ins Spiel hinein. Zudem musste das Team auf den ein oder anderen Spieler verzichten und konnte auch nicht auf Spieler der U14 zurückgreifen, da diese parallel spielten.

Der Start ins Spiel verlief für unser Team sehr gut. Nach fünf gespielten Minuten führte man mit 7:13 gegen den Spitzenreiter der Jugendlandesliga. Nachdem sich unsere U16-1 einen kleinen Vorsprung herausspielen konnte, fand der Gastgeber allerdings immer besser ins Spiel hinein. Gerade im Umschalten hatte unser Team große Probleme, welche das Team aus Wesel gut auszunutzen wusste. Immer wieder wurde der Ball schnell gemacht und der Korb erfolgreich attackiert. Somit ging es trotz guter Anfangsminuten mit einem Rückstand von 31:17 in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel bekam unser Team defensiv keinen Zugriff aufs Spiel. Der Gastgeber konnte nach belieben Punkte erzielen, egal ob innerhalb oder außerhalb der Zone. Zwar konnte man in der Offensive immer wieder eigene Akzente setzen, doch der Rückstand wurde immer größer. Zur Halbzeit stand es somit 60:37 für die Gastgeber.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die Erste. Offensiv machte unser Team einen ordentlichen Job, allerdings bekam man in der Defense keine Stops generiert, sodass man den Rückstand nicht wirklich verkürzen konnte. Das dritte Viertel konnte unsere U16-1 mit 27:28 für sich entscheiden, das Spiel war trotz eines guten Viertels allerdings bereits entschieden. Das Schlussviertel ging dann wieder mit 32:21 an die Jungs aus Wesel, welche das Spiel schlussendlich verdient für sich entscheiden konnten.

Endergebnis: Weseler TV 119:86 TV Gerthe

Mit 86 eigenen Punkten war das Trainerteam mehr als zufrieden. Da Wesel im Schnitt 51.2 Punkte zulässt, haben wir Offensiv einen guten Job gemacht. Allerdings sind 119 gegnerische Punkte eindeutig zu viele und lässt daraus schließen, was in den letzten Aufgaben der Saison besser laufen muss. Am kommenden Sonntag empfängt unsere U16-1m dann das Team von ETB Essen.

Starke erste Halbzeit reicht für nächsten Sieg

Vergangenes Heimspiel empfang unsere U16-1m das Team der BG Lünen. Nachdem man das Hinspiel deutlich für sich entscheiden konnte, ging man auch in das Rückspiel als Favorit. Der Gast aus Lünen trat mit lediglich fünf Spielern an, was natürlich ein enormer Vorteil für unser Team war.

Von Beginn an konnte unsere U16-1 den Gegner gut unter Druck setzen und ihn mit einer hohen Intensität in der Defense immer wieder zu schwierigen Abschlüssen zwingen. In der Offensive konnte man sich immer wieder in die Zone arbeiten und Punkte am Brett erzielen. Durch eine gute Arbeit am offensiven Brett ging man mit einer 24:11 Führung in die erste Viertelpause. Auch in den zweiten zehn Minuten konnte man die Intensität weiter hoch halten. Auch wenn nicht immer alles direkt gelang, war es vor allem die gute Arbeit in der Defense die den Grundstein für die deutliche Führung legte. Dem Gast aus Lünen fielen nur wenige Lösungen ein, was dazu führte, dass man ihnen lediglich neun eigene Punkte gestattete. Somit ging es mit einem beruhigenden Spielstand von 46:20 in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel verlief dann auf Augenhöhe. Da teils ungewohnte Formationen zusammen auf dem Feld standen, merkte man das ein oder andere Abstimmungsproblem auf Seiten der Gerther Mannschaft. Die Intensität in der Defense ging deutlich nach unten und der Gast aus Lünen konnte immer wieder vermeintlich einfache Punkte erzielen. Trotz einiger Fehler gewann unser Team auch das dritte Viertel mit zwei Punkten und somit war das Spiel spätestens nach dem dritten Viertel entschieden. Mit einem 65:37 ging es in die letzten zehn Minuten. Im Schlussviertel stellte unsere U16-1 das Spielen dann allerdings völlig ein. Egal welche Spieler auf dem Feld standen, war an beiden Enden des Spielfeldes keine Intensität vorhanden. In der Offensive waren es einfallslose 1-1 Aktionen, welche nur selten erfolgreich endeten. In der Defense war keine Bereitschaft mehr zu erkennen, den Gegner vor sich zu halten und auch beim Rebound wurde nicht dagegengehalten. Da der Vorsprung vor den letzten zehn Minuten hoch genug war, war der Sieg zwar nicht mehr gefährdet, allerdings kann niemand mit dem vierten Viertel zufrieden sein.

Endergebnis: TV Gerthe 73:63 BG Lünen

U16-1 feiert Derbysieg gegen den BCL

Vergangenen Sonntag empfing unsere U16-1m das Team des BC Langendreer zum Derby in heimischer Halle. Nachdem man sich im Hinspiel über lange Zeit sehr schwer tat, wollte man den Gegner mit einer hohen Intensität in der Defense überraschen und ihn somit vor Probleme stellen.

Im ersten Viertel war es aber zunächst der Gast aus Langendreer, der einige Akzente setzen konnte. Während unser Team einige vermeintlich einfache Abschlüsse in Korbnähe liegen ließ, konnten die Jungs aus Langendreer einen Wurf nach dem anderen verwandeln. Nachdem unsere U16-1 einem Rückstand von zehn Punkten hinterherlief, musste eine Auszeit das Team ein wenig wachrütteln. Nach der Auszeit kam unser Team dann besser ins Spiel und konnte bis zum Viertelende ausgleichen. Somit ging es mit einem 19:19 in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel war es weiterhin ein Spiel auf Augenhöhe. Unser Team konnte den Gast aus Langendreer mit einer hohen Intensität in der Defense immer wieder gut unter Druck setzen und dadurch einige Ballgewinne forcieren. Allerdings waren es in in der Halbfeld-Offense immer wieder Einzelaktionen die unsere Punkte erbrachten. Kurz vor der Halbzeit konnte sich unsere U16-1 dann leicht absetzen und einen kleinen Vorsprung herausspielen. Mit einem 45:37 ging es dann in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit wollte unser Team dann die Intensität in der Defense weiterhin hochhalten und die Gäste damit weiterhin vor große Probleme stellen, was auch sehr gut umgesetzt wurde. Gerade bei gegnerischen Einwürfen im Vorfeld konnte unser Team immer wieder hohen Druck aufbauen und durch Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte einfache Punkte in der Zone erzielen. Somit gestattete man dem Gast lediglich zehn eigene Punkte und konnte durch 20 eigene, den Vorsprung vor den letzten zehn Minuten weiter ausbauen. Somit ging es mit einem 65:47 in das Schlussviertel. Auch in den letzten zehn Minuten ließ die Intensität unseres Teams nicht nach. Jeder der eingesetzten Spieler zeigte vollen Einsatz und man konnte die Leistung in der eigenen Defense im Schlussviertel noch einmal übertreffen, da man dem BCL nur neun eigene Punkte gestattete. Somit ging unser Team am Ende des Spiel als verdienter Sieger vom Feld und man konnte ausgelassen den Derbysieg feiern.

Endergebnis: TV Gerthe 83:56 BC Langendreer

Am kommenden Sonntag empfängt unsere U16-1m dann das Team der BG Lünen und man möchte die Siegesserie weiter ausbauen. Neben einer zuletzt schwachen Freiwurfquote möchte das Trainerteam am kommenden Wochenende eine verbesserte Offensive sehen. In der Offensive läuft der Ball teilweise noch deutlich zu langsam und wird zu wenig gepasst. Daran gilt es in den verbleibenden Saisonspielen zu arbeiten!

U16-1 weiterhin in der Erfolgsspur

Vergangenen Sonntag gastierte unsere U16-1m bei der TSC Eintracht Dortmund. Nachdem man im Hinspiel gerade mit zwei Spielern des Gegners große Probleme hatte, wollte unser Team im Rückspiel mit einer verbesserten Defense das Spiel für sich entscheiden. Doch wie sich kurz vor dem Spiel herausstellte, wechselte Eintracht Dortmund bereits die Jahrgänge und man spielte ausschließlich gegen den Jungjahrgang.

Von Anfang an bestimmte unser Team das Spiel. Der Gastgeber hatte große Probleme mit der körperlichen Überlegenheit unserer U16-1. Durch gutes Zusammenspiel in der Offensive sowie einigen 1-1 Aktionen konnte man schon im ersten Viertel einen großen Vorsprung herausspielen. Mit einem 5:30 ging es in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel lief es, gerade Offensiv, weiterhin gut. Einzig allein mit der Einstellung in der Defense war das Trainerteam ganz und gar nicht zufrieden. Immer wieder ließ man sich im 1-1 schlagen und schaffte es nicht, seinen Gegenspieler vor sich zu halten. Trotz der schwächeren Defense, konnte man das Spiel bereits zur Halbzeit entscheiden. Mit einer beruhigenden 19:58 Führung ging es in die Halbzeitpause.

Auch im dritten Viertel war das Trainerteam nur mit der Offensive zufrieden. Man hatte weiterhin Probleme, die Einstellung in der Defense aufrecht zu erhalten und ließ sich immer wieder überlaufen. Allerdings konnte der Gastgeber die fahrlässige Defense unseres Teams bis zum Schlussviertel nicht immer ausnutzen. Mit einem Spielstand von 30:88 ging es dann in die letzten zehn Minuten. Das Schlussviertel war aus Gerther Sicht dann ein Viertel zum vergessen. Gerade die letzten zwei Minuten waren auf beiden Seiten des Spielfeldes nahezu unterirdisch. Ballverluste, welche zu 1-0 Korblegern der Dortmunder führten sowie kein Zusammenspiel in der Offensive beschrieben das letzte Viertel ganz gut. Trotz eines schwächeren Schlussviertels und einer generell schwachen Defense, war der Auswärtssieg nie gefährdet.

Endergebnis: TSC Eintracht Dortmund 50:108 TV Gerthe

Nach einem spielfreien Wochenende über Karneval, empfängt unsere U16-1m dann den BC Langendreer in eigener Halle. Bis zum Derby gegen den BCL hat das Team noch an einigen Aspekten im Spiel zu arbeiten.

U14-1 verliert erneut in letzter Sekunde

Vergangenen Samstag empfing unsere U14-1 offen das Team von DJK Tusa Düsseldorf. Tabellarisch ging es in dieser Begegnung um nicht mehr viel, da beide Teams ihren Tabellenplatz bereits sicher hatten. Allerdings wollte sich unser Team für die Chaos-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren.

Das erste Viertel verlief sehr ausgeglichen, da sich kein Team absetzen konnte und immer wieder Akzente in beiden Offensiven gesetzt werden konnten. Während sich die Offensive der Gäste ausschließlich auf Pick & Roll beschränkte, versuchte unser Team den Ball laufen zu lassen und sich gute Abschlüsse herauszuspielen. Zudem konnte man immer wieder die Ganzfeldverteidigung der Düsseldorfer überspielen und einfache Punkte in der Zone erzielen. Mit einem 19:21 ging es in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel änderte sich am Spielverlauf relativ wenig. Unser Team machte den Ball immer wieder schnell und versuchte die Schnelligkeitsvorteile auszunutzen währenddessen man in der Defense große Probleme mit einem einzigen Spielzug, dem Pick & Roll hatte. Trotz dieser Schwierigkeit ging unsere U14-1 mit einer knappen 37:35 Führung in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel waren es dann zunächst die Gäste, die besser aus der Kabine kamen. Ein Dreipunktewurf nach dem nächsten fand auf einmal sein Ziel und überraschte unser Team völlig. Somit lief unsere U14-1 nach nur fünf Minuten im dritten Viertel einem Rückstand von elf Punkten hinterher. Doch ab Mitte des dritten Viertels schraubte unser Team in der Defense zwei Gänge höher und konnte einige Ballgewinne forcieren und einen Fastbreak nach dem anderen laufen. Bis zum Viertelende konnte man das Spiel erneut drehen und mit 61:54 ins Schlussviertel gehen. Im Schlussviertel konnte unser Team bis in die Schlussminute die Führung behaupten, bis der Gast durch einen erfolgreichen Dreipunktewurf ausgleichen konnte. Nachdem man selbst zwei Freiwürfe nicht verwandeln konnte, kassierte man leider innerhalb von sieben Tagen den zweiten BuzzerBeater von der Mittellinie und verlor somit erneut ein enges und umkämpftes Spiel.

Endergebnis: TV Gerthe 69:72 DJK Tusa Düsseldorf

Auch wenn es direkt nach dem Spiel schwer zu verkraften war, musste man ein paar Tage später drüber schmunzeln. Das so etwas zwei Mal innerhalb von sieben Tagen passiert, konnte wohl niemand mit rechnen. Aber auch daraus wird jeder Einzelne von uns wachsen und leider gehört dies zu unserem tollen Sport mit dazu. Als nächstes muss unsere U14-1 offen dann gegen das Team der Citybasket Recklinghausen antreten. Dort geht es in den Platzierungsspielen um die Endplatzierung der Jugendoberliga.

U14-1 sichert sich dritten Tabellenplatz

Vergangenen Montag empfing unsere U14-1 offen das Team der Bergischen Löwen zum Nachholspiel in der Halle am Rosenberg. Nach der bitteren Niederlage am vergangenen Samstag durch BuzzerBeater und der Hinspielniederlage im bergischen Land, wollte unser Team sich mit einem Heimsieg unbedingt den dritten Tabellenplatz sichern.

Unser Team war von Anfanf an konzentriert bei der Sache und mache an beiden Seiten des Feldes gute Arbeit. Man wusste, dass man bei ersatzgeschwächten Gästen vor allem einen Spieler kontrollieren musste. Dies gelang in den ersten Minuten sehr gut. Durch gute Team-Defense konnte man den Gegner im ersten Viertel bei lediglich acht Punkten halten und in der eigenen Offensive kam man immer wieder zu guten Abschlüssen. Zwei erfolgreiche Würfe jenseits der Dreipunktelinie verhalfen unserem Team den Vorsprung bis zum Viertelende auf 18:8 zu bringen. Im zweiten Viertel lief es dann in der eigenen Offensive unseres Teams wie aus einem Guss. Gute Ballbewegung und eine hervorragende Arbeit am offensiven Brett ließ den Vorsprung immer weiter anwachsen. Hervorzuheben ist an dieser Stelle sicherlich, dass alle Jungs der U14-1 ihren Anteil zu einer sehr guten Halbzeit beizutragen hatten. Somit ging es mit einem 46:20 in die Halbzeitpause.

Für die zweite Halbzeit nahm sich unser Team vor, dass man das Spiel weiter mit viel Energie angehen wollte und den Vorsprung weiter ausbauen wollte. Dies gelang unserem Team auch in der zweiten Halbzeit hervorragend. Immer wieder konnte man durch gute Defense Ballgewinne forcieren und erfolgreiche Fastbreaks laufen. Dementsprechend war das Spiel spätestens im dritten Viertel entschieden. Mit einem Vorsprung von 71:34 ging es dann ins Schlussviertel. Auch in den letzten zehn Minuten hatte unser Team weiterhin Spaß am Spiel. Es wurde immer wieder der besser positionierte Mitspieler gefunden, welcher dann vermeintlich einfache Punkte erzielen konnte. Am Ende konnte unser Team sich durch den Sieg über den dritten Tabellenplatz der Jugendoberliga freuen.

Endergebnis: TV Gerthe 98:43 Bergische Löwen

Am kommenden Samstag empfängt unsere U14-1 offen dann das Team von DJK Tusa Düsseldorf. Nachdem das Hinspiel unglücklich verloren ging, möchte man am Samstag gewinnen um mit einem guten Gefühl in die Platzierungsspiele zu gehen. Anwurf ist bereits um 10:00 Uhr in der Halle am Rosenberg.

Pflichtsieg im Heimspiel gegen Breckerfeld

Vergangenen Sonntag empfing unsere U16-1m das Team von TuS Breckerfeld. Die Gäste stehen bisher ohne eigenen Sieg am Tabellenende der Liga und gingen auch im Spiel gegen unser Team als Außenseiter hinein. Zudem waren die Möglichkeiten sehr begrenzt, da lediglich fünf Spieler den Weg aus Breckerfeld nach Gerthe fanden.

Von Beginn an dominierte unser Team das Spiel in vielen Belangen. Egal ob durch körperliche Überlegenheit, im 1-1 oder durch gutes Zusammenspiel mit anschließenden einfachen Punkten in der Zone. Somit war das Spiel bereits nach dem ersten Viertel vorentschieden, da man mit einem souveränen 29:5 in die erste Viertelpause ging. Auch im zweiten Viertel kam unser Team zu einigen Punkten. Auch wenn verschiedenste Formationen auf das Feld geschickt wurden, konnte man den Vorsprung immer weiter ausbauen. Auch wenn sich das Trainerteam von einigen Spielern mehr Aggressivität, gerade im Zug zum Korb, gewünscht hätte, ging man mit einem deutlichen Vorsprung von 57:13 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die Erste. Einige Fastbreaks, viele schnelle Aktionen zum Korb sowie der ein oder andere Dreipunktewurf fanden ihr anvisiertes Ziel. Einzig allein mit der Rückwärtsbewegung sowie der Kommunikation in der Defense war das Trainerteam nicht zufrieden. Auch wenn es bei einer deutlichen Führung nicht immer einfach ist, die Konzentration aufrecht zu erhalten, zogen sich die beiden Problematiken durch das Spiel hindurch. Mit einem Spielstand von 85:25 ging es dann in die letzten zehn Minuten. Zur Freude des Teams konnte man dann die 100-Punktemarke erreichen und darf sich somit auf leckere Donuts freuen. Im Schlussviertel war es dann ein lockeres auslaufen, da sich auch der ein oder andere verlegte Korbleger einschlich. Schlussendlich gewann unsere U16-1m das Spiel souverän gegen tapfer kämpfende Gäste aus Breckerfeld.

Endergebnis: TV Gerthe 111:38 TuS Breckerfeld

Am kommenden Sonntag wartet dann die nächste schwierige Auswärtsaufgabe auf unser Team. Zu später Stunde muss unsere U16-1 um 18:00 Uhr bei der Eintracht Dortmund antreten.

Niederlage mit Schlusssirene in Leichlingen

Zum letzten Auswärtsspiel der Hauptrunde musste unsere U14-1 offen am Samstag morgen zu früher Stunde in Leichlingen antreten. Nachdem man das Hinspiel für sich entscheiden konnte, wollte unser Team auch das Rückspiel in Leichlingen gewinnen und somit den dritten Tabellenplatz festigen.

Der Start ins Spiel verlief sehr gut. Mit einer etwas veränderten Starting-five war das Trainerteam gerade defensiv sehr zufrieden. Wenn man in der siebten Minute den ersten Korb der Gegner zulässt, muss man defensiv einen sehr guten Job gemacht haben. Zwar führte man zu diesem Zeitpunkt mit 2:10 doch richtig ausnutzen, konnte man diese Phase nicht. Denn in den letzten Minuten des ersten Viertels kam dann der Gastgeber immer besser ins Spiel hinein und konnte den Rückstand verkürzen. Mit einem 9:12 ging es dann in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel waren es dann viele eigene Fehler im Spiel unseres Teams, die den Gastgeber stark machten. Schwerwiegende Fehlpässe, welche zu einfachen 1-0 Punkten führten sowie einige technische Fehler in Form von Schrittfehlern brachte unsere U14-1 ins Hintertreffen. Somit ging man mit einem 30:24 Rückstand in die Halbzeitpause.

Auch im dritten Viertel konnte man das Spiel nicht so bestimmen, wie man es sich in der Halbzeitpause vorgenommen hatte. Zwar konnte man den Abstand mehrfach verkürzen, doch betrug der Rückstand vor dem Schlussviertel neun Punkte, da der Gastgeber durch drei erfolgreiche Körbe in Folge den Vorsprung wieder ausbauen konnte. Mit einem 46:37 ging es dann in die letzten zehn Minuten. Im Schlussviertel zeigte unser Team dann endlich ihr offensives Potenzial und konnte Punkt für Punkt verkürzen. Zwei Minuten vor Spielende übernahm unsere U14-1 dann die Führung. Nachdem man dann kurz vor Schluss eine gute Defense spielte, gab es bei noch knapp 2 Sekunden auf der Spieluhr und einer Zweipunkteführung Einwurf für unser Team. Leider konnte man den Ball nicht sauber ins Spiel bringen und die Gastgeber konnten durch einen BuzzerBeater von kurz hinter der Mittellinie den Siegtreffer erzielen. Unglücklicher hätte das Spiel nicht enden können.

Endergebnis: Leichlinger TV 57:56 TV Gerthe

Auch wenn man das Spiel schon so gut wie gewonnen hatte, muss man festhalten, dass man das Spiel so vermutlich einmal im Leben verlieren wird. Bitter, dass es in einer wichtigen Phase der Saison so geendet ist. Allerdings hat man das Spiel nicht wegen der letzten Aktion verloren. Mit einer Freiwurfquote von 30% sowie vielen eigenen Fehlern ist es nun mal schwer, auswärts erfolgreich zu sein. Auch wenn man mit der eigenen defensiven Leistung durchaus zufrieden sein kann, hat man in der Offensive zu viel liegen gelassen. Am Montag, den 17.02., bekommt es unser Team dann mit den bergischen Löwen zu tun. Nach der knappen Hinspielniederlage hat man morgen Chance auf eine Revanche. Bei einem Sieg sichert man sich den dritten Tabellenplatz. Anwurf ist um 18:15 Uhr in der Turnhalle Rosenberg.

U16-1 gewinnt Spitzenspiel in Herten

Vergangenes Wochenende gastierte unsere U16-1m zum Spitzenspiel bei den Hertener Löwen. Da das Team auf den Headcoach verzichten musste, übernahm Justin Hohemeier die Rolle des Headcoach und führte das Team zum Auswärtssieg.

Das erste Viertel war sehr offensiv geprägt. Beide Teams konnten sich immer wieder in gute Abschlusspositionen bringen und somit in den ersten zehn Minuten einige Punkte erzielen. Unserer U16-1 geling im ersten Viertel nahezu alles, sowohl aus der Mitteldistanz, als auch außerhalb der Dreipunktelinie. Somit ging man mit einem 21:29 in die erste Viertelpause. Auch wenn es im zweiten Viertel nicht ganz so viele Punkte wie in den ersten zehn Minuten gab, waren es weiterhin die Gerther Jungs, welche das Spiel bestimmten. Immer wieder konnte man durch gutes Zusammenspiel sowie durch einige 1-1 Aktionen glänzen und den Vorsprung bis zur Halbzeit weiter ausbauen. Auch in der Defense agierte man im zweiten Viertel mit einer hohen Intensität und hielt den Gastgeber bei 15 eigenen Punkten. Mit einem 36:49 ging es dann in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel fehlte unserem Team dann ein wenig die Energie und der Gastgeber konnte den Rückstand Punkt für Punkt verkürzen. Probleme beim Rebound sowie stockende Offensive sorgten dafür, dass man im dritten Viertel zwischenzeitlich sogar die Führung verlor. In den letzten drei Minuten des dritten Viertels fand man dann offensiv wieder Lösungen und man konnte sich die Führung zurückerobern und mit einem 57:61 in das letzte Viertel gehen. Im Schlussviertel konnte unser Team dann, gerade durch verbesserte Offense, den Vorsprung weiter ausbauen. Erfolgreiche Dreipunktewürfe sowie eine gute Freiwurfquote im letzten Viertel brachte dann den verdienten Auswärtserfolg in Herten.

Endergebnis: Hertener Löwen 75:85 TV Gerthe

Mit dem Erfolg bei den Hertener Löwen kann sich unsere U16-1m in der Spitzengruppe der Jugendlandesliga festsetzen. Das Team möchte sich bis zum Saisonende bestmöglich weiterentwickeln und so viele Spiele wie möglich gewinnen um am Ende eine bestmögliche Platzierung zu erreichen.

U16-1 mit Sieg vor Topspiel

Vergangenen Sonntag empfing unsere U16-1m das Team von Viktoria Mülheim in heimischer Halle. Nachdem man das Hinspiel für sich entscheiden konnte, wollte das Team auch das Rückspiel gewinnen. Doch wie schon vor den letzten Spielen, konnte man sich unter der Woche nicht optimal vorbereiten, da man kein 5 vs. 5 trainieren konnte.

Im Spiel allerdings konnte unser Team direkt das Geschehen bestimmen. Von Beginn an war, gerade Offensiv, ein guter Spielrhythmus zu erkennen. Guter Teambasketball und viele Punkte innerhalb der Zone beschrieben das erste Viertel ganz gut. Die Gäste aus Mülheim hatten unseren Jungs in den ersten zehn Minuten nur wenig entgegenzusetzen. Somit ging es mit einem 27:13 für den TV Gerthe in die erste Viertelpause. Schon früh in der ersten Halbzeit wechselte das Trainerteam gut durch und jeder Spieler kam früh auf ausreichend Spielanteile. Im zweiten Viertel ging somit der offensive Rhythmus verloren. In der Defense stand man weiterhin gut und man gestattete dem Gast lediglich sechs eigene Zähler, doch die eigenen Abschlüsse fanden selber selten ihr anvisiertes Ziel. Trotz eines punktearmen Viertels, ging mit mit einer souveränen 39:19 Führung in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann dann ähnlich wie die Erste. Ein energischer Zug zum Korb und gute Arbeit am offensiven Brett, welche zweite und dritte Wurfchancen zur Folge hatte, waren der Grundstein für den Heimsieg. Zwar konnte auch der Gast aus Mülheim den ein oder andere Akzent in der eigenen Offensive setzen, doch gewann unsere U16-1 auch das dritte, sowie alle, Viertel und konnte das Spiel somit frühzeitig entscheiden. Mit einem beruhigenden 60:34 ging es dann in die letzten zehn Minuten. Im letzten Viertel war es dann ein offener Schlagabtausch. Die Intensität in der Defense war bei beiden Teams relativ gering, dafür ging es immer wieder schnell zum Korb. Beiden Teams merkte man im Schlussviertel an, dass das Spiel bereits entschieden war, da nicht mehr die aller höchste Energie zu verspüren war. Der ein oder andere Dunking auf Gerther Seite ließ die Halle dann noch einmal etwas lauter werden.

Endergebnis: TV Gerthe 86:55 TSV Viktoria Mülheim

Das Trainerteam war besonders mit dem ersten Viertel zufrieden, wo früh der Grundstein für den Heimsieg gelegt wurde. Somit kam jeder der Jungs auf seine wohlverdiente Spielzeit. Allerdings muss im Training weiter hart gearbeitet werden, dass jeder der Spieler Korbgefahr ausstrahlt und der offensive Rhythmus bei jeder Lineup nicht verloren geht. Am kommenden Sonntag reist unsere U16-1m dann zum Spitzenspiel nach Herten. Das Hinspiel konnte unser Team mit einer überaus starken Teamleistung für sich entscheiden.

Sieg & Niederlage am Doppelspieltag

Vergangenen Freitag gastierte unsere U14-1 offen beim Bayer 05 Uerdingen. Etwas ersatzgeschwächt und mit einer etwas veränderten Rotation war das Ziel beim Tabellenschlusslicht der Liga trotzdem klar. Alles andere als ein Auswärtserfolg in Krefeld wäre inakzeptabel gewesen.

In den ersten Minuten des Spiels merkte man dem Team eine leichte Unsicherheit an, da einige verlässliche Scorer nicht zur Verfügung standen. Ab Mitte des ersten Viertels übernahm unsere U14-1 dann aber die Spielkontrolle. Durch gut ausgespielte Fastbreaks und einen guten Zug zum Korb, konnte man das erste Viertel am Ende mit 9:18 für sich entscheiden. Im zweiten Viertel konnte man den Spielfluss dann beibehalten. Auch wenn nicht alles optimal ausgespielt wurde, kam man immer wieder zu Punkten, indem man die individuelle Klasse, gerade im 1-1, auszunutzen wusste. Somit konnte man die Führung bis zur Halbzeit auf 17:43 ausbauen.

Auch in der zweiten Halbzeit kam man in der Offensive immer wieder zu Punkten. Allerdings zeigte man die ein oder andere Schläfrigkeit in der Defense und der Gastgeber kam ebenfalls immer wieder zu Punkten in der Gerther Zone. Trotz einer geringen Intensität in der Defense konnte man auch das dritte Viertel souverän gewinnen und führte vor dem letzten Viertel mit 30:68. Im letzten Viertel fielen dann auf beiden Seiten sehr wenige Punkte. In den letzten zehn Minuten gab es einige Turnover beider Teams und man merkte, dass das Spiel bereits entschieden war. Am Ende feierte unsere U14-1 offen einen verdienten Auswärtserfolg in Krefeld.

Endergebnis: Bayer 05 Uerdingen 36:86 TV Gerthe

Vergangenen Sonntag empfing unsere U14-1 offen dann das Team der BG Kamp Lintfort. Im Hinspiel konnte man die Gäste noch schlagen, das Rückspiel verlief dann allerdings deutlich anders als gewünscht. Unser Team musste krankheitsbedingt auf zwei wichtige Spieler verzichten, welche die Vorzeichen nicht besonders gut stehen ließen.

Das erste Viertel verlief auf Augenhöhe. Zuerst war es unser Team, was mit einem schönen Teambasketball in der Offensive überzeugen konnte. Immer wieder konnte man sich in die Zone arbeiten und einfache Punkte erzielen. Doch ab Mitte des ersten Viertels waren es dann die Gäste die besser ins Spiel fanden. Immer wieder erarbeitete sich der Gast zweite oder auch dritte Wurfchancen und konnte somit die Führung übernehmen. Zur ersten Viertelpause stand es dann 18:23 für Kamp Lintfort. Auch im zweiten Viertel war es ein ausgeglichenes Spiel. Zwar konnte der Gast den Vorsprung bis zur Halbzeit leicht ausbauen, doch waren es eher Kleinigkeiten die unsere U14-1 ins Hintertreffen brachten. Zur Halbzeit stand es somit 32:41.

Das dritte Viertel war dann leider ausschlaggebend für die Niederlage in heimischer Halle. Wohingegen die Gäste aus Lintfort immer wieder zu Punkten kamen, ließ unser Team Reihenweise Punkte an der Freiwurflinie liegen. Mit einem Rückstand von 47:68 ging es dann ins Schlussviertel. Auf Gerther Seite wurde in der zweiten Halbzeit gut durchrotiert und jeder Spieler kam auf seine Spielminuten, was der Gast aus Lintfort dann gut ausnutze und im 1-1 immer wieder einfache Punkte erzielte. Unterstützt von neun erfolgreichen Dreipunktewürfen war es zusammengefasst es sehr starker Auftritt der Gäste und ein vierdienter Auswärtserfolg.

Endergebnis: TV Gerthe 58:99 BG Kamp Lintfort

Aus Gerther Sicht sehr ärgerlich, dass ausgerechnet gegen uns ein Doppellizenzspieler aus der 1. Regionalliga seinen ersten Saisoneinsatz verbucht und mit knapp 30 Punkten ein gutes Spiel macht. Allerdings hatten wir an diesem Tag gegen viele Spieler der Gäste im 1-1 das Nachsehen und müssen in den kommenden Wochen deutlich mehr Energie aufs Feld bringen um wieder erfolgreichen Basketball spielen zu können.

U14-1 zurück in der Erfolgsspur

Am Sonntag gastierte unsere U14-1 offen beim Team der Dragons Rhöndorf. Nachdem man zuletzt Spielfrei hatte und zuvor die Derbyniederlage kassierte, wollte das Team wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und die gute Trainingsleistung in die Spiele übertragen.

Der Start ins Spiel verlief dabei nicht unbedingt nach Plan. Zunächst waren es die Gastgeber aus Bonn, welche immer wieder Akzente setzen konnten. Nach der 9:5 Führung für den Gastgeber kam dann unser Team besser ins Spiel hinein. Gerade im 1-1 konnten sich unsere Spieler immer wieder durchsetzen und Punkte in der Zone verbuchen. Mehr Intensität in der Defense sowie eine überragende Freiwurfquote mit sieben aus acht Versuchen, brachte dann die Führung bis zur ersten Viertelpause. Mit einem 13:20 ging es dann in die zweiten zehn Minuten. Im zweiten Viertel ging dann der offensive Rhythmus etwas verloren und es waren eher Einzelaktionen, die Punkte für unser Team brachten. Auch wenn teilweise vernünftige Abschlüsse zu Stande kamen, ließ die Trefferquote im Abschluss zu Wünschen übrig. Somit ging es mit einer knappen 26:33 Führung in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit war es kein Offensivfeuerwerk beider Teams, wobei unser Team beide Viertel der zweiten Halbzeit gewinnen konnte und der Auswärtserfolg nie wirklich in Gefahr war. In der zweiten Halbzeit spielte unser Team trotz einiger Ballverluste immer wieder gute Abschlüsse heraus, ließ jedoch immer wieder vermeintlich einfache Punkte liegen. Da man dem Gegner allerdings nur neun eigene Punkte gestattete, konnte man den Vorsprung vor dem Schlussviertel auf zwölf Punkte Differenz ausbauen. Mit einem 35:47 ging es dann in die letzten zehn Minuten des Spiels. Im Schlussviertel ließ unser Team dann nichts mehr anbrennen und man brachte das Spiel souverän über die Ziellinie. Auch wenn man im zweiten Viertel nicht ganz das abrufen konnte, was man sich vornahm, konnte man über das gesamte Spiel trotz einer schwächelnden Trefferquote aus dem Feld überzeugen.

Endergebnis: Dragons Rhöndorf 45:63 TV Gerthe

Das Trainerteam war mit dem Auswärtserfolg bei den Dragons Rhöndorf besonders damit zufrieden, dass alle Spieler auf dem Feld überzeugen konnten. Es kann nicht immer alles gelingen und auch nicht jeder Wurf fallen. Wichtig ist es, dass diese Spiele am Ende trotzdem souverän gewonnen werden und alle Spieler auf ihre Minuten kommen. Allerdings sieht das Trainerteam in der 1-1 Defense sowie beim Verhalten beim Defensivrebound Verbesserungspotenzial. In der kommenden Woche stehen dann gleich zwei Spiele auf dem Programm. Zuerst spielt man beim Bayer 05 Uerdingen und anschließend empfängt man das Team der BG Kamp Lintfort.