Autor: Tom Oberhoff

Vierter Sieg trotz schwachem Auftritt

Vergangene Woche empfing unsere U16-1m das Team der SG Gierath zum Ferienbeginn im Schulzentrum Gerthe. Auch in diesem Spiel musste das Trainerteam weiterhin auf zwei Leistungsträger verzichten, allerdings hatte man im Gegensatz zu den Gästen eine volle Bank.

Der Start ins Spiel verlief zunächst sehr ausgeglichen. Beide Teams konnten sich immer wieder in die Zone erarbeiten wodurch auf beiden Seiten Punkte erzielt wurden. Auf Gerther Seite war es gerade Vasili, der immer früh Druck auf die Defense der Gäste ausübte, wodurch Freiräume für die anderen Jungs entstanden. Mit einem Vorsprung von 28:17 ging es in die erste Viertelpause. Auf Gerther Seite waren sich alle zu sicher, dass man das Spiel irgendwie nach Hause schaukeln würde, doch da wurden wohl alle etwas getäuscht. Im zweiten Viertel konnte man den Vorsprung zwar weitestgehend bei knapp zehn Punkten halten, doch wirklich absetzen konnte man sich nicht. Mit 18:16 konnte man das Viertel zwar knapp für sich entscheiden, doch zufrieden war das Trainerteam zur Halbzeit nicht. Mit einem Spielstand von 46:33 ging es in die Halbzeitpause, wo in der Kabine deutliche Worte gesprochen wurden.

Der Start ins dritte Viertel verlief dann genau so, wie es das Trainerteam gefordert hatte. Höhere Intensität in der Defense und schnelle gut herausgespielte Abschlüsse in der Offense waren das Resultat, wieso der Vorsprung zwischenzeitlich auf 23 Punkte anwuchs. Doch auch zu diesem Zeitpunkt irrten sich einige, die es mit dem TV Gerthe hielten. Denn der Gast aus Gierath gab zu keinem Zeitpunkt des Spiels auf und schob sich ab Mitte des dritten Viertels immer näher heran und konnte den Vorsprung bis Viertelende wieder auf zehn Punkte verkürzen. Somit ging es mit einem 70:57 in das Schlussviertel. Grund für die Aufholjagd der Gäste war eine absolute Arbeitsverweigerung unserer Jungs, die sich auch im letzten Viertel bei allen Spielern durchzog. Zu spätes Aufnehmen der Gegenspieler, verschlafene Helpside sowie desolate Körpersprache sind nur drei Gründe für die große Unzufriedenheit der Trainer. In der Schwierigen Phase war es Offensiv immer wieder Theo, der sich unterm Korb durchsetzen und Punkte erzielen konnte. Offensiv war es auch über weite Strecken gut gespielt und es wurde immer wieder ein besser positionierte Mitspieler gefunden, auch wenn nicht jeder offene Korbleger verwertet wurde. Auch wenn das Trainerteam zu keinem Zeitpunkt des Spiels am vierten Sieg im vierten Spiel gezweifelt hatte, war man insgesamt mit dem Spiel nicht zufrieden.

Endergebnis: TV Gerthe 92:82 SG Rot-Weiß Gierath

In der zweiten Woche der Herbstferien geht es dann gemeinsam mit der U14-1 ins Trainingslager und arbeitet intensiv an den Schwächen der ersten vier Spiele. Nach den Ferien gastiert unsere U16-1 dann bei den Baskets Duisburg.

U16-1 mit drittem Sieg in drittem Spiel

Vergangenen Samstag gastierte unsere U16-1m beim ETB Essen. Nach zwei knappen Begegnungen zu Saisonbeginn und den Ergebnissen des Gegners war vor Spielbeginn klar, dass es erneut ein enges Spiel werden würde. Auf beiden Seiten fehlten Leistungsträger, 40 Minuten Spannung waren garantiert.

Es war von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe in dem sich keins der beiden Teams richtig absetzen konnte. In den ersten Minuten waren es eher die Gastgeber, die das Tempo bestimmten und die Nase leicht vorne hatten. Ende des ersten Viertels konnte sich unser Team, gerade Miro, durch gute drives zum Korb wieder heranarbeiten und den Rückstand egalisieren. Somit ging es mit einem knappen Spielstand von 22:21 in die erste Viertelpause. Der Start in das zweite Viertel gehörte dann zunächst unserem Team. Ein schneller 0:8 Lauf zwang den Coach der Gastgeber zu einer schnellen Auszeit. Anschließend kamen die Essener wieder besser ins Spiel hinein und trafen immer wieder, über das ganze Spiel hinweg, Würfe von der Dreipunktelinie, welche sie gut im Spiel hielten. Kurz vor der Halbzeit war es dann immer wieder Theo, der mit guter Fußarbeit in der Zone zu Punkten kam und uns den kleinen Vorsprung mit in die Kabine brachte. Mit einem 39:42 gingen dann beide Teams in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel war es weiterhin ein Spiel auf Augenhöhe. Unser Team konnte den Vorsprung das ganze Viertel über halten, doch richtig absetzen konnten sich unsere Jungs auch nicht. Somit war allen die es mit dem TV Gerthe hielten klar, dass es erneut bis zum Schluss spannend blieb. Im Schlussviertel war es dann vorne weg Vasili, der mit guten Bewegungen immer wieder in die Zone kam und auch im Fastbreak Punkten konnte. Zudem konnte sich unser Team im Schlussviertel immer wichtige Rebounds am offensiven Brett sichern und sich somit zweite Wurfchancen erarbeiten. Auch an der Freiwurflinie, wo die Quote das ganze Spiel über zu Wünschen übrig ließ, konnte Vasili am Ende fünf seiner sechs Wurfversuche verwandeln. Mit einer abgeklärten Spielweise in den letzten Minuten des Spiels konnte sich unser Team dann über den dritten Sieg im dritten Spiel freuen.

Endergebnis: ETB Essen 69:81 TV Gerthe

Das Trainerteam war nach dem Spiel vor allem über die geschlossene Mannschaftsleistung erfreut. Sicherlich erzielen manche Spieler mehr Punkte als andere, aber gewinnen und verlieren tun wir am Ende immer als Team. Alle elf Spieler standen mindestens acht Minuten auf dem Feld und hatten ihren Beitrag beim wichtigen Auswärtserfolg. Am kommenden Samstag empfangen unsere Jungs dann das Team aus Gierath. Anwurf ist um 16:00 Uhr im Schulzentrum.

Dritter Sieg in Folge für U14-1

Vergangenen Samstag gastierte unsere U14-1 offen zu früher Stunde bei den Witten Baskets. Da man vor der Saison gegeneinander testete, kannte man sich schon und wusste, worauf es ankommen würde. Es war klar, dass Witten gerade beim Ballvortrag versuchte, viel Druck auszuüben um somit Ballgewinne forcieren zu können.

Mit einer etwas veränderten Starting-five ging es dann ins Spiel hinein und unser Team erwischte klar den besseren Start. Gerade im 1-1 waren unsere Jungs kaum zu halten. Immer wieder konnte man früh in der Zeit den gegnerischen Korb attackieren und Punkte in der Zone erzielen. Somit führte man schnell Zweistellig und es ging mit einem 9:23 in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel lief dann allerdings überhaupt nichts mehr zusammen. Viele Ballverluste beim Ballvortrag und Unkonzentriertheiten im Abschluss sorgten dafür, dass der Gastgeber das zweite Viertel knapp für sich entscheiden konnte. Auch in der Defense nutzen die Wittener die Schlafmützigkeit unserer Jungs immer wieder aus. Somit ging es mit einem Spielstand von 25:37 in die Halbzeitpause. In der Kabinenansprache wurde der Ton dann etwas strenger und die richtigen Dinge wurden angesprochen. Intensität in der Defense und Tempo beim Ballvortrag wurde gefordert, was in der zweiten Halbzeit dann auch besser werden sollte.

Das dritte Viertel begann dann die Starting-five aus den letzten beiden Spielen und zog das Tempo an beiden Seiten des Spielfeldes deutlich an. Erhöhte Intensität in der Defense sorgte dafür, dass man einige Ballgewinne forcieren und daraus resultierende Fastbreakpunkte erzielen konnte. Auch generell war es ein verbesserter Auftritt in allen Belangen. Gute Körpersprache, hohes Tempo und eine verbesserte Korblegerquote sorgten für einen 3:27 Lauf im dritten Viertel. Somit ging es mit einem beruhigenden 28:64 in die letzten zehn Minuten. Im Schlussviertel war es dann auf beiden Seiten ein lockeres Auslaufen. Das Spiel war bereits entschieden, beide Teams spielten sich immer wieder gute Abschlüsse heraus. Die Spielzeit wurde gut verteilt und jeder der eingesetzten Gerther Jungs kam zu Punkten.

Endergebnis: Witten Baskets 35:81 TV Gerthe

Headcoach Tom war nach dem Sieg in Witten gerade mit Viertel eins und drei sehr zufrieden. Nach drei Siegen in Folge steht unser Team derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. In den Herbstferien geht es dann in ein intensives Trainingslager gemeinsam mit der U16-1m. Nach den Ferien steht dann das Stadtderby gegen die AstroStars an.

Knapper Heimerfolg zu ungewohnter Spielzeit

Vergangenen Montag empfing unsere U14-1 offen das Team vom SV Haspe zum vorgezogenen Spiel in der Ausweichhalle am Rosenberg. Nachdem man einen Tag zuvor gegen Königshardt den ersten Saisonsieg einfahren konnte war das Team entsprechend hochmotiviert, direkt den zweiten Heimsieg einzufahren.

Allerdings gehörte das erste Viertel leider zunächst den Gästen aus Hagen. Ab Spielminute eins war offensichtlich, dass das Spiel des SV Haspe ausschließlich auf den Spieler mit der Nummer zwölf ausgelegt war. Alle Aktionen gingen über ihn und er passte den Ball nur, wenn es nicht anders ging. So hatte unser Team von vorne herein Probleme den starken Spieler der Gäste unter Kontrolle zu bringen. Vorgreifend ist zu erwähnen, dass er mit 44 eigenen Punkten ein sehr gutes Spiel absolvierte. Da man selbst in der Offense viele sehr einfache Korbleger liegen ließ, ging es mit einem 13:21 Rückstand in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel war es dann eher anders herum. Die Gäste aus Hagen kamen nur noch zu wenigen guten Abschlüssen und unser Team versuchte den Ball schnell zu machen. Gerade in dieser Phase machte es unser Team defensiv sehr gut, da man als Team verteidigte und gerade Ari, der den stärksten Spieler der Gäste 40 Minuten lang bearbeiten musste. Aufgrund einer verbesserten Defense sowie einer besseren Trefferquote konnte man sich die Führung zurückerobern und mit einem Spielstand von 35:32 in die Halbzeitpause gehen.

Im dritten Viertel konnte unser Team dann an die gute defensive Leistung aus dem zweiten Viertel anknüpfen und den Vorsprung weiter ausbauen. Besonders die Punkte aus dem Fastbreak, welche durch die gute defensive Arbeit heraussprangen, taten unseren Jungs gut, da wir auch in Halbzeit zwei immer wieder viele einfache Korbleger liegen ließen. Mit einem 57:48 ging es dann ins Schlussviertel. In den letzten zehn Minuten traf der Gast aus Hagen dann immer wieder schwierige Abschlüsse und konnte den Rückstand schnell egalisieren und das Spiel offen gestalten. 30 Sekunden vor Schluss konnte der SV Haspe dann erneut mit zwei Punkten in Führung gehen. Auf Gerther Seite war es dann Alex, der sich im 1-1 gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und das Spiel erneut ausgleichen konnte. Doch statt Einwurf für die Gäste gab es Einwurf für unser Team, da ein Spieler der Hagener während des Wurfes von Alex abseits des Balles ein Foulspiel beging. Durch ein gutes Einwurfplay konnte unser Team dann erneut in Führung gehen und die letzten Sekunden erfolgreich runterverteidigen. Somit gewann am Ende das bessere Team knapp mit 74:72.

Das Trainerteam war nach dem Spiel sehr zufrieden mit der kämpferischen Leistung des Teams. Einzig allein die Wurfquote aus dem Feld ließ zu Wünschen übrig. Da muss in den nächsten Spielen eine bessere Quote, gerade innerhalb der Zone, aufgelegt werden, wenn man weiter erfolgreich sein möchte. Am kommenden Samstag gastiert unsere U14-1 dann um 10 Uhr bei den noch sieglosen Baskets aus Witten.

Heimsieg nach dritter Overtime

Vergangenen Sonntag empfing unsere U16-1m die Zweitvertretung der Art Giants aus Düsseldorf. Nachdem beide Teams ihr Auftaktspiel gewinnen konnten, war von einem spannenden Spiel auszugehen. Leider fehlte unserem Team der ein oder andere Leistungsträger, was man allerdings aufgrund einer guten Kadertiefe kompensieren konnte.

Der Start ins Spiel gehörte klar den Gästen. Unser Team war in den ersten Minuten noch nicht wirklich anwesend. Dies wussten die Jungs aus Düsseldorf gleich auszunutzen und führten schnell mit 3:10. Nach der ersten Auszeit kam dann unser Team besser ins Spiel hinein. Gute Ballbewegung führte immer wieder zu guten Würfen in Korbnähe. Durch einen eigenen 11:0 Lauf konnte man die Führung übernehmen und bis zum Viertelende auf 20:14 ausbauen. Im zweiten Viertel hatte unser Team dann zwei Probleme. Eine schwache Abschlussquote führte zu lediglich elf eigenen Punkten und den defensiven Rebound bekamen wir mal so gar nicht unter Kontrolle. Die physische Spielart der Gegner stelle uns vor einige Herausforderungen. Über weite Strecken war der defensive Rebound eine reine Arbeitsverweigerung und die Gäste kamen immer wieder zu zweiten, dritten oder sogar vierten Wurfchancen. Mit einem ausgeglichenen Spielstand von 31:31 ging es dann in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel lief dann ähnlich wie das Zweite. Die Gäste beherrschten weiterhin beide Bretter und wir hatten Probleme mit den Wurfquoten. Es waren immer wieder erfolgreiche Einzelaktionen die den Abstand in Maßen hielten. Vor dem Schlussviertel stand dann ein 43:51 auf der Anzeigetafel. Doch in den letzten zehn Minuten spielte unser Team dann wieder wie im ersten Viertel. Angeführt von Vasili und Theo konnte man den Rückstand schnell verkürzen und drei Minuten vor Schluss sogar in Führung gehen. Ab diesem Zeitpunkt war es ein hin und her. Einige Führungswechsel sorgten für eine großartige Stimmung in der Crunchtime. Zwei erfolgreiche Dreipunktewürfe der Gäste sorgten dafür, dass das Spiel in die erste Overtime ging.

In dieser merkte man beiden Teams an, dass niemand Fehler machen wollte. Zitternde Handgelenke bei den Abschlüssen sorgten für schwache Quoten in den ersten fünf Minuten Zuschlag. Auch nach 45 gespielten Minuten stand es Unentschieden 73:73. In der zweiten Overtime war es erneut ein hin und her. Dieses Mal kamen beide Teams immer wieder zu Punkten, doch richtig absetzen konnte sich niemand. In der Overtime war es immer wieder Marc, der sich mit seiner guten Athletik in die Zone der Düsseldorfer arbeiten und Punkte erzielen konnte. Doch auch die zweite Overtime endete 12:12 unentschieden. Somit ging es in eine dritte Overtime. In dieser konnte sich unser Team dann absetzen. Da die Gäste aus Düsseldorf den ein oder anderen vermeintlich einfachen Wurf nicht verwerten konnten, nutze unsere U16-1 dies aus und baute den knappen Vorsprung aus und brachte das Spiel schlusendlich über die Ziellinie.

Endergebnis: TV Gerthe 96:89 Art Giants Düsseldorf 2

Coach Tom war nach dem zweiten engen Spiel innerhalb sieben Tagen sichtlich erleichtert, dass der Kamp über 55 Minuten belohnt wurde und man nach zwei Spielen ohne Niederlage im oberen Bereich der Tabelle wiederzufinden ist. Am kommenden Samstag muss man dann um 14:00 Uhr beim ETB Essen antreten. Auch dort muss das Trainerteam weiterhin auf zwei Leistungsträger verzichten.

Erster Saisonsieg gegen Königshardt

Vergangenen Sonntag empfing unsere U14-1 offen das Team vom TV Jahn Königshardt in eigener Halle. Nachdem man mit einer knappen Niederlage in die Saison gestartet ist, wollte man im ersten Heimspiel den ersten Sieg einfahren.

So startete unser Team mit besonders viel Energie in das erste Viertel. Schnell konnte man sich einen zweistelligen Vorsprung erspielen, wodurch man den Gegner zu einer schnellen ersten Auszeit zwang. Durch gute Arbeit in der Defense und schnelles Zusammenspiel in der Offense konnte man sich immer wieder einfache Punkte in der Zone erarbeiten. Das gesamte erste Viertel war durch eine hohe Intensität unserer Jungs geprägt, welches man dann auch mit 31:10 für sich entscheiden konnte. Auch im zweiten Viertel bestimmte weiterhin nur ein Team das Spiel. Jeder der zwölf eingesetzten Jungs konnte in der ersten Halbzeit gute Akzente setzen. Ob durch gute Arbeit in der Defense, beim Rebound oder in der Offense, alle waren beteiligt. So konnte unser Team auch im zweiten Viertel 31 eigene Punkte erzielen und das Spiel schon vor der Halbzeit mehr oder weniger entscheiden. Man ging mit einer souveränen 62:24 Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit schaltete unser Team dann ein paar Gänge zurück. Die Gäste aus Königshardt kamen immer wieder in unsere Zone und konnten vermeintlich einfache Punkte erzielen, welche man in den ersten 20 Minuten so gut wie nie zuließ. Bei einem Vorsprung von 40 Punkten ist es aber auch irgendwo normal, dass man selbst die Intensität ein wenig runterschraubt. Mit einem Spielstand von 84:38 ging es dann ins Schlussviertel. Dort war es dann mehr oder weniger ein Auslaufen. Eine gute Spielzeitverteilung sorgte dafür, dass jeder der Jungs reichlich Erfahrung auf dem Feld sammeln konnte. Es war schlussendlich eine geschlossene Teamleistung mit vier Jungs die zweistellig Punkten konnten und weiteren fünf Spielern, die ebenfalls Punkte sammeln konnten. Die 100er Marke konnte dann Alex knacken, der das Team am Donnerstag dann mit Donuts beliefern darf.

Endergebnis: TV Gerthe 102:53 TV Jahn Königshardt

Das Trainerteam war mit dem Auftritt des eigenen Teams sehr zufrieden. Solche Spiele sind immer mal gut, dass sich jeder der Jungs Selbstvertrauen erspielen kann. Für die kommenden Aufgaben wird es wichtig sein, im Training weiter hart zu arbeiten. Wir wollen unser Spiel nicht auf zwei oder drei Spieler fokussieren sondern vielmehr dahin kommen, dass sich jeder der Jungs Abschlüsse zutraut und den Gegner vor Herausforderungen stellt.

Auftaktsieg in Oberhausen

Vergangenen Sonntag gastierte unsere U16-1 männlich bei den Ruhrbaskets Oberhausen, ehemalig Sterkrade 69ers. Nach einer guten Vorbereitung mit vielen guten Testspielergebnissen, war die Vorfreude auf das erste Saisonspiel sehr groß.

Der Start ins Spiel gehörte definitiv unserem Team. Aufgrund einer sehr aggressiven Defense der Gastgeber, welche unsere Jungs immer wieder leicht überspielen konnte, kam man zu vielen schnellen Punkten früh in der Zeit. Man fand immer wieder einen besser positionierten Mitspieler, der dann erfolgreich Punkten konnte. Schnell konnte man sich einen zweistelligen Vorsprung herausspielen, den man dann auch in die erste Viertelpause (14:26) mitnehmen konnte. Im zweiten Viertel war es ein ähnliches Spiel. Der Gegner aus Oberhausen versuchte uns unter Druck zu setzen, woraus wir uns immer wieder gut befreien konnten. Gerade Jonathan war es, der immer wieder die Zone attackierte und Punkt für Punkt sammelte. Doch auch die Oberhausener Jungs kamen immer wieder zu Punkten. Im zweiten Viertel konnten wir gerade in der 1-1 Defense unsere Gegner nur selten stoppen und immer wieder kam der Gastgeber zu guten Abschlüssen. Trotzdem ging es mit einem 41:53 Vorsprung in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel lief dann aus Gerther Sicht so, wie man es sich vorgestellt hatte. Man spielte weiterhin schnellen Basketball in der Offense. Auch wenn der Gegner immer wieder aus der Distanz erfolgreich war konnte man den Vorsprung bis zum vierten Viertel weiter ausbauen. In dieser Phase waren es auf Gerther Seite Vasili und Theo, die im 1-1 kaum zu stoppen waren. Mit einem Spielstand von 62:78 ging es dann in die letzten zehn Minuten. Im Schlussviertel hatte man zunächst selber die Möglichkeit das Spiel frühzeitig zu entscheiden und mit über 20 Punkten in Führung zu gehen, doch dann kam der Gastgeber und startete einen eigenen Lauf. Unser Team wurde in dieser Phase regelrecht überrannt. Ein Turnover jagte den nächsten und auch am defensiven Brett hatte man nur noch wenig Kontrolle. Die Jungs aus Oberhausen attackierten immer wieder das Brett und nutzen unsere, an diesem Tag, sehr schwache 1-1 Defense aus um den Spielstand zwischenzeitlich auszugleichen. In den Schlussminuten waren es dann Oskar und Jonathan die gemeinsam sechs von sechs Freiwürfen versenkten, um zehn Sekunden vor Schluss wieder mit einem Punkt in Führung zu gehen. Den letzten Angriff der Gastgeber konnte Titus dann mit einem Steal wegverteidigen und somit konnte man schlussendlich das Spiel noch nach Hause bringen.

Anschließend war das Trainerteam sichtlich erleichtert, da man nicht mehr mit einem so spannenden Schlussviertel gerechnet hatte. Über weite Strecken war man klar das bessere Team und führte verdient deutlich. Doch unsere U16-1 weiß nach diesem Spiel auch, dass auch ein Vorsprung im zweistelligen Bereich nicht automatisch den Sieg bedeutet. Am kommenden Sonntag empfängt unser Team dann um 14:00 Uhr in heimischer Halle das Team der ART Giants Düsseldorf 2.

Auftaktniederlage in Wuppertal

Vergangenen Samstag gastierte unsere U14-1 offen bei den Südwest Baskets aus Wuppertal. Der Gegner, welcher letzte Saison noch in der 1. Regionalliga unterwegs war, brachte einige unserer Jungs schon beim Aufwärmen zum Nachdenken. Coach Tom versuchte in der Kabinenansprache den Jungs klar zu machen, dass man sich auf die eigenen Stärken verlassen sollte, doch der Gegner stark einzuschätzen ist und jeder fokussiert bei der Sache zu sein hat.

Der Start ins Spiel gehörte ganz klar den Baskets Wuppertal. Mit schneller und guter Ballbewegung erspielte sich der Gastgeber immer wieder gute Abschlüsse und für unsere Jungs ging es zunächst etwas zu schnell. Auch die aggressive Defense der Wuppertaler brachte den ein oder anderen Turnover. Nachdem man sich an das Spieltempo gewöhnt hatte, fand man dann auch in der eigenen Offense immer wieder gute Lösungen. Auch wenn man einige vermeintlich einfache Abschlüsse liegen ließ, konnte man das Spiel offen gestalten und den Rückstand nicht zu groß werden. Mit einem 20:13 für die Gastgeber ging es in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel war es dann sehr ausgeglichen. Besonders gut sah es dann aus, wenn man den Ball schnell machte und immer wieder den Weg in die Zone suchte. Man versuchte dabei immer wieder einen noch besser positionierten Mitspieler zu finden, welcher auch häufig außerhalb der Dreipunktelinie zu finden war. Somit ging es mit einem 40:32 Rückstand in die Halbzeitpause.

Für die zweite Halbzeit nahm sich das Team vor, dann besser auf den Ball aufzupassen. Denn allein 23 Turnover in den ersten 20 Minuten sind deutlich zu viel, wenn mein einen guten Gegner am Ende besiegen möchte. Im dritten Viertel lief es dann ähnlich weiter, wie es im im Zweiten aufgehört hatte. Beide Teams konnten abwechseln Punkte erzielen und der Abstand blieb immer bei acht bis zehn Punkten. Offensiv lebten wir davon, dass Aaron sowie Rafael gute Arbeit am offensiven Brett machten und immer wieder zweite Wurfchancen erarbeiten konnten. Zudem konnte sich ein an diesem Tag gut aufgelegten Alex immer wieder gute Würfe kreieren, sowohl innerhalb der Zone als auch aus der Dreipunktedistanz. Allein vier erfolgreiche Dreier von ihm, hielten uns immer wieder in Schlagdistanz.

Im Schlussviertel sah es dann zunächst nach einer klaren Angelegenheit aus. Die Jungs aus Wuppertal konnten zwischenzeitlich auf 19 Punkte davonziehen, ehe Coach Tom seine letzte Auszeit nahm um nochmal alles aus dem Team herauszuholen. Und es wirkte. Plötzlich legte man einen eigenen 16-0 Lauf hin und man verkürzte auf drei Punkte Rückstand. In der Defense gab jeder Gerther Spieler alles, doch drei erfolgreiche Würfe aus der Distanz ließen die Führung dann erneut anwachsen und den Gastgeber das Spielfeld als Sieger verlassen.

Nach dem Spiel fand Coach Tom viele lobende Worte für das Team. 19 Punkte Rückstand im Schlussviertel und trotzdem glaubte jeder der Jungs bis zum Schluss an den Sieg, das ist sehr positiv. Einzig allein 32 Turnover sind schlussendlich zu viele für einen Sieg gegen einen starken Gegner. Auch der ein oder andere vermeintlich einfache Abschluss muss in so einem Spiel sein Ziel finden. Am kommenden Sonntag empfängt man dann um 12:00 Uhr das Team aus Königshardt, welche ebenfalls mit einer Auftaktniederlage in die Saison gestartet sind.

Guter Auftritt bei letztem Auswärtsspiel

Vergangenen Samstag gastierte unsere U16-1m beim Tabellendritten TVG Kaiserau. Das es im letzten Auswärtsspiel der Saison alles andere als einfach werden würde, war dem Team bereits vorab bewusst. Nachdem man das Hinspiel mit über 30 Punkten Differenz verlor und man lediglich mit zehn Spielern, zwei davon aus der U14 und sechs Spieler des Jungjahrgangs antreten konnte, präsentierte man sich im Rückspiel allerdings sehr gut.

Den leicht besseren Start ins Spiel erwischte auch gleich unser Team. Nachdem man im Hinspiel in den ersten zehn Minuten regelrecht überrannt wurde, konnte man im Rückspiel besser dagegenhalten und die einfachen Dinge umsetzen. Nach einer eigenen 0:4 Führung kam der Gastgeber dann besser ins Spiel hinein und übernahm dann auch die Führung. Das erste Viertel war relativ Punktearm und es ging mit einem 15:10 für Kaiserau in die erste Viertelpause. Zu Beginn des zweiten Viertels konnte der Gastgeber die Führung dann das erste Mal zweistellig machen und unser Team musste einem Rückstand hinterherlaufen. Aber im Gegensatz zum Hinspiel, wo man dann mit hängenden Köpfen über das Spielfeld lief, motivierte man sich gegenseitig und man konnte immer wieder eigene Akzente setzen. Das Zusammenspiel in der Offensive war sehr gut, doch man ließ den ein oder anderen vermeintlich einfachen Korbleger liegen. Somit ging es mit einem 41:27 in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel zeigte unser Team dann, dass es zu Recht oben in der Tabelle wiederzufinden ist. Man konnte durch den ein oder anderen Lauf das dritte Viertel sogar mit 16:20 für sich entscheiden und den Rückstand auf zehn Punkte verkürzen. Mit ein wenig mehr Spielglück hätte der Rückstand vor den letzten zehn Minuten auch einstellig sein können. Im Schlussviertel versuchte unser Team dann noch einmal alles und man konnte den Rückstand zweimal in den einstelligen Bereich bringen, doch entscheidend verkürzen konnte man im letzten Viertel nicht mehr. Zwei erfolgreiche Dreipunktewürfe der Gastgeber sorgten dann kurz vor Schluss für die Entscheidung.

Endergebnis: TVG Kaiserau 75:61 TV Gerthe

Durch die Niederlage im letzten Auswärtsspiel der Saison steht für unser Team fest, dass man am Ende der Saison auf dem vierten Tabellenplatz stehen wird. Mit dem Auftritt in Kaiserau war das Trainerteam sehr zufrieden und man nimmt viel Gutes für die kommende Saison mit. Am kommenden Wochenende empfängt unsere U16-1m dann das Team der DJK Adler Frintrop zum letzten Spiel der Saison, bevor es anschließend zum Turnier nach Wien geht. Anwurf ist um 12:00 Uhr im SZ Gerthe.

Saisonabschluss mit Tabellenplatz sechs

Vergangenes Wochenende empfang unsere U14-1o das Team der BG Kamp Lintfort zum letzten Saisonspiel, wo es um den fünften Tabellenplatz der Oberligasaison ging. Nachdem sich beide Teams in der ersten Serie der Playoffs durchsetzen konnten, stand man sich wie schon in der Hauptrunde gegenüber. Nachdem man das Hinspiel in Lintfort gewinnen konnte, musste man sich im Rückspiel deutlich geschlagen geben.

Die ersten Minuten des Spiels verliefen relativ ausgeglichen. Beide Teams kannten sich aus den bisherigen Spielen und man versuchte, die Stärke des Gegners wegzunehmen. Ab Mitte des ersten Viertels konnte sich dann der Gast aus Lintfort einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Gerade im 1-1 konnte unser Team den Spieler mit der Nummer ,,zehn“ nur schwer stoppen. Mit einem 14:20 ging es dann in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel hatte unsere U14-1 immer wieder Schwierigkeiten, die Gäste am Punkten zu hindern. Offensiv spielte man sich immer wieder gute Abschlüsse heraus, doch leider verlegte man zu viele der guten Abschlussmöglichkeiten. Zudem schenkte man in der ersten Hälfte den Ball viel zu oft her, wodurch man dem Gegner mehr Wurfchancen gestattete. Unkonzentriertheiten beim Passen oder auch Schrittfehler waren leider ein großer Bestandteil der ersten 20 Minuten. Mit einem 32:42 ging es dann in die Halbzeitpause.

Für die zweite Halbzeit nahm sich unser Team dann einiges vor. Und im dritten Viertel spielte unsere U14-1 dann auch mit einer erhöhten Intensität und man konnte Mitte des dritten Viertels den Rückstand auf zwei Punkte verkürzen. Doch statt das Momentum auszunutzen und die Führung zu übernehmen, konnte man bis Ende des Viertels den Schwung nicht mitnehmen. Dann waren es wieder die Gäste aus Lintfort die das Scoring übernahmen. Somit betrug der Rückstand vor dem Schlussviertel 13 Punkte und man verlor schlussendlich auch das dritte Viertel. Mit einem 54:67 ging es dann in die letzten zehn Minuten. Auch im Schlussviertel gab es noch einmal zwei kleine Läufe unseres Team, doch man konnte den Rückstand nicht mehr entscheidend verkürzen. Immer wenn man dran war, konnten die Jungs aus Lintfort, gerade in Person von Nummer ,,zehn“, den Vorsprung wieder ausbauen. Somit verlor unser Team das letzte Saisonspiel, auch wenn viele gute Dinge dabei waren.

Endergebnis: TV Gerthe 73:81 BG Kamp Lintfort

Auch wenn es am Ende Platz sechs geworden ist, kann man gerade mit der spielerischen Entwicklung sehr zufrieden sein. Das ein oder andere Spiel hat man sehr unglücklich und auch unnötigerweise verloren, doch ging die Entwicklung vom größten Teils des Team stetig weiter. Das Trainerteam freut sich auf die kommende Saison. Das Team startet nach den Tryouts, welche am 11.05 stattfinden, dann in die Saisonvorbereitung.

Hartes Stück Arbeit gegen ETB Essen

Vergangenen Sonntag empfing unsere U16-1m die Zweitvertretung vom ETB Essen. Auch wenn die Vorzeichen aufgrund einiger Ausfälle nicht optimal waren, hatte man immerhin mehr Spieler als die Gäste zur Verfügung. Lediglich fünf Spieler aus Essen fanden den Weg nach Bochum, forderten unser Team allerdings bis Spielende.

Mit einer etwas veränderten Starting-five lief der Start ins Spiel etwas holprig. Die Gäste aus Essen kamen immer wieder ohne großartige Gegenwehr in die Zone unserer Jungs und konnte dort einige Punkte erzielen. Schnell lag man mit 0:8 zurück. Nachdem der Ball das erste Mal durchs Netz fiel, wachte unser Team dann ein wenig auf. Eine verbesserte Intensität in der Defense und ordentlicher Teambasketball sorgte dann dafür, dass man Punkt für Punkt aufholen konnte und das erste Viertel schlussendlich noch gewinnen konnte. Mit einem 19:17 ging es dann in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel tat sich unsere U16-1 weiterhin schwer. 1-1 Aktionen sorgten für weitere Gerther Punkte, doch auch die Gäste aus Essen konnten unsere Jungs immer wieder einfach schlagen und ließen nicht abreißen. Das zweite Viertel konnte das Team aus Essen knapp für sich entscheiden, wodurch unser Team mit lediglich einem Punkt Vorsprung und einem Spielstand von 39:38 in die Halbzeitpause ging.

In der zweiten Halbzeit konnte unser Team dann eine halbwegs vernünftige Intensität in der Defense aufs Feld bringen. Immer wieder konnte man Ballgewinne forcieren und anschließend Punkte aus dem Fastbreak heraus erzielen. Durch ein ordentliches drittes Viertel konnte man dann einen Vorsprung von 15 Punkten herausspielen und man ging mit einem 65:50 in die letzten zehn Minuten. Auch im Schlussviertel zeigte unser Team eine konzentriertere Leistung als in den ersten 20 Minuten. Auch wenn nicht immer alles gelang, hatte der Gast aus Essen aufgrund keiner Wechselmöglichkeiten am Ende nicht mehr ganz so viel entgegenzusetzen. Schlussendlich gewann unsere U16-1 schlussendlich verdient das vorletzte Heimspiel der Saison, trotz einer schwachen ersten Halbzeit.

Endergebnis: TV Gerthe 88:62 ETB Essen II

Am kommenden Samstag hat unsere U16-1m mit einem Sieg in Kaiserau dann die Möglichkeit, die Chancen auf den dritten Tabellenplatz zu wahren. Auch hier stehen die Vorzeichen nicht allzu gut. Das Hinspiel verlor man unnötigerweise sehr deutlich in heimischer Halle und auch beim letzten Auswärtsspiel der Saison fehlen dem Trainerteam gleich mehrere Spieler.

Sieg in den Playoffs gegen Recklinghausen

In den Playoffs ging es in der ersten Runde gegen das Team der Citybasket Recklinghausen. Eine Serie bestehend aus einem Hin-/ und einem Rückspiel wird durch die bessere Differenz entschieden.

Im Hinspiel gastierte unsere U14-1 offen beim Team in Recklinghausen. Da gleich zwei große Spieler auf Gerther Seite ausfielen, wusste man, dass es nicht einfach gegen körperlich gut besetzte Gegner werden würde. Unser Team erwischte den klar besseren Start und konnte sich gleich einen Vorsprung herausspielen. Nach zwei gespielten Minuten führte man direkt mit 2:10 und auch in den weiteren Minuten des ersten Viertels präsentierte sich unsere U14-1 in guter Verfassung. Nach sehr starken ersten zehn Minuten führte man mit 18:27. Im zweiten Viertel hatte sich der Gastgeber dann besser auf das Spiel unseres Teams eingestellt und man erzielte nur noch neun eigene Punkte. Dementsprechend schmolz der Vorsprung bis zur Halbzeit auf einen Punkt und es ging mit einem 35:36 für unsere Jungs in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit war es dann zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams kamen immer wieder in gute Abschlusspositionen und konnten einige Punkte erzielen. Vor Start des Schlussviertels stand es dann 56:55 für Recklinghausen. Im Schlussviertel war es dann wieder unser Team, welches das Spiel dominierte. Durch gute Arbeit in der Defense konnte man immer wieder Fastbreaks laufen und auch aus dem Halbfeld heraus fand unser Team immer wieder gute Lösungen und gewann schlussendlich verdient das erste Spiel.

Endergebnis: CityBasket Recklinghausen 73:83 TV Gerthe

Am vergangenen Sonntag empfing unsere U14-1 offen dann das Team aus Recklinghausen in der Halle am Rosenberg zum Playoff-Rückspiel. Unser Team ging mit einem gedachten Vorsprung von zehn Punkten ins Spiel hinein.

Das erste Viertel verlief sehr ausgeglichen. Beide Teams attackierten immer wieder die gegnerische Zone und gingen anschließend an die Freiwurflinie. Allerdings ließ die Freiwurfquote auf beiden Seiten zu Wünschen übrig. Mit einem verwandelten Freiwurf von acht Versuchen blieben beide Teams im Gleichschritt und somit endete das erste Viertel mit 17:16 für den TVG. Auch das zweite Viertel verlief weiterhin auf Augenhöhe. Die Gäste aus Recklinghausen trafen immer wieder von der Dreipunktelinie und unser Team arbeitete sich immer wieder in die Zone, wo man erfolgreich abschließen konnte. Durch den ein oder anderen Ballgewinn konnte unsere U14-1 auch erfolgreiche Fastbreaks laufen und man ging mit einer knappen 38:34 Führung in die Halbzeitpause.

Auch das dritte Viertel verlief ausgeglichen und endete auch 20:20. Keines der Teams konnte sich so richtig absetzen, auch wenn unser Team zu Beginn der zweiten Halbzeit einmal neun Punkte in Führung lag. Immer wieder konnte der Gegner antworten und das Spiel offen gestalten. Auch wenn man den Vorsprung aus dem Hinspiel von zehn Punkten sicher hatte, war das Spiel noch nicht entschieden. Mit einem 58:54 ging es in das letzte Viertel. Im Schlussviertel waren es dann die Jungs vom TV Gerthe die das Spiel bestimmten. Mit einer guten Intensität in der Defense konnte man immer wieder Ballgewinne forcieren und erfolgreiche Fastbreaks laufen und den Vorsprung vergrößern. Auch im Halbfeld fand man, wie auch schon im Hinspiel, immer wieder gute Lösungen und häufig wurde aus guten Abschlusspositionen, der noch besser positionierte Mitspieler eingesetzt. Somit gewann man verdient das Rückspiel gegen Recklinghausen und somit auch das Playoff-Duell.

Endergebnis: TV Gerthe 88:72 CityBasket Recklinghausen

Am kommenden Samstag empfängt man dann das Team aus Kamp Lintfort für das Spiel um Platz fünf der Jugendoberligen. Nachdem man das Rückspiel der Hauptrunde gegen die BGL deutlich verlor, hat unser Team noch eine Rechnung offen, auch wenn man gleich auf zwei Stammkräfte verzichten muss. Anwurf ist um 10:00 Uhr im Schulzentrum Gerthe.

Erste Niederlage der Rückrunde in Wesel

Vergangenen Sonntag gastierte unsere U16-1m beim Tabellenführer in Wesel. Nachdem man bereits das Hinspiel deutlich verlor, ging man auch im Rückspiel als Außenseiter ins Spiel hinein. Zudem musste das Team auf den ein oder anderen Spieler verzichten und konnte auch nicht auf Spieler der U14 zurückgreifen, da diese parallel spielten.

Der Start ins Spiel verlief für unser Team sehr gut. Nach fünf gespielten Minuten führte man mit 7:13 gegen den Spitzenreiter der Jugendlandesliga. Nachdem sich unsere U16-1 einen kleinen Vorsprung herausspielen konnte, fand der Gastgeber allerdings immer besser ins Spiel hinein. Gerade im Umschalten hatte unser Team große Probleme, welche das Team aus Wesel gut auszunutzen wusste. Immer wieder wurde der Ball schnell gemacht und der Korb erfolgreich attackiert. Somit ging es trotz guter Anfangsminuten mit einem Rückstand von 31:17 in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel bekam unser Team defensiv keinen Zugriff aufs Spiel. Der Gastgeber konnte nach belieben Punkte erzielen, egal ob innerhalb oder außerhalb der Zone. Zwar konnte man in der Offensive immer wieder eigene Akzente setzen, doch der Rückstand wurde immer größer. Zur Halbzeit stand es somit 60:37 für die Gastgeber.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die Erste. Offensiv machte unser Team einen ordentlichen Job, allerdings bekam man in der Defense keine Stops generiert, sodass man den Rückstand nicht wirklich verkürzen konnte. Das dritte Viertel konnte unsere U16-1 mit 27:28 für sich entscheiden, das Spiel war trotz eines guten Viertels allerdings bereits entschieden. Das Schlussviertel ging dann wieder mit 32:21 an die Jungs aus Wesel, welche das Spiel schlussendlich verdient für sich entscheiden konnten.

Endergebnis: Weseler TV 119:86 TV Gerthe

Mit 86 eigenen Punkten war das Trainerteam mehr als zufrieden. Da Wesel im Schnitt 51.2 Punkte zulässt, haben wir Offensiv einen guten Job gemacht. Allerdings sind 119 gegnerische Punkte eindeutig zu viele und lässt daraus schließen, was in den letzten Aufgaben der Saison besser laufen muss. Am kommenden Sonntag empfängt unsere U16-1m dann das Team von ETB Essen.

Starke erste Halbzeit reicht für nächsten Sieg

Vergangenes Heimspiel empfang unsere U16-1m das Team der BG Lünen. Nachdem man das Hinspiel deutlich für sich entscheiden konnte, ging man auch in das Rückspiel als Favorit. Der Gast aus Lünen trat mit lediglich fünf Spielern an, was natürlich ein enormer Vorteil für unser Team war.

Von Beginn an konnte unsere U16-1 den Gegner gut unter Druck setzen und ihn mit einer hohen Intensität in der Defense immer wieder zu schwierigen Abschlüssen zwingen. In der Offensive konnte man sich immer wieder in die Zone arbeiten und Punkte am Brett erzielen. Durch eine gute Arbeit am offensiven Brett ging man mit einer 24:11 Führung in die erste Viertelpause. Auch in den zweiten zehn Minuten konnte man die Intensität weiter hoch halten. Auch wenn nicht immer alles direkt gelang, war es vor allem die gute Arbeit in der Defense die den Grundstein für die deutliche Führung legte. Dem Gast aus Lünen fielen nur wenige Lösungen ein, was dazu führte, dass man ihnen lediglich neun eigene Punkte gestattete. Somit ging es mit einem beruhigenden Spielstand von 46:20 in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel verlief dann auf Augenhöhe. Da teils ungewohnte Formationen zusammen auf dem Feld standen, merkte man das ein oder andere Abstimmungsproblem auf Seiten der Gerther Mannschaft. Die Intensität in der Defense ging deutlich nach unten und der Gast aus Lünen konnte immer wieder vermeintlich einfache Punkte erzielen. Trotz einiger Fehler gewann unser Team auch das dritte Viertel mit zwei Punkten und somit war das Spiel spätestens nach dem dritten Viertel entschieden. Mit einem 65:37 ging es in die letzten zehn Minuten. Im Schlussviertel stellte unsere U16-1 das Spielen dann allerdings völlig ein. Egal welche Spieler auf dem Feld standen, war an beiden Enden des Spielfeldes keine Intensität vorhanden. In der Offensive waren es einfallslose 1-1 Aktionen, welche nur selten erfolgreich endeten. In der Defense war keine Bereitschaft mehr zu erkennen, den Gegner vor sich zu halten und auch beim Rebound wurde nicht dagegengehalten. Da der Vorsprung vor den letzten zehn Minuten hoch genug war, war der Sieg zwar nicht mehr gefährdet, allerdings kann niemand mit dem vierten Viertel zufrieden sein.

Endergebnis: TV Gerthe 73:63 BG Lünen

U16-1 feiert Derbysieg gegen den BCL

Vergangenen Sonntag empfing unsere U16-1m das Team des BC Langendreer zum Derby in heimischer Halle. Nachdem man sich im Hinspiel über lange Zeit sehr schwer tat, wollte man den Gegner mit einer hohen Intensität in der Defense überraschen und ihn somit vor Probleme stellen.

Im ersten Viertel war es aber zunächst der Gast aus Langendreer, der einige Akzente setzen konnte. Während unser Team einige vermeintlich einfache Abschlüsse in Korbnähe liegen ließ, konnten die Jungs aus Langendreer einen Wurf nach dem anderen verwandeln. Nachdem unsere U16-1 einem Rückstand von zehn Punkten hinterherlief, musste eine Auszeit das Team ein wenig wachrütteln. Nach der Auszeit kam unser Team dann besser ins Spiel und konnte bis zum Viertelende ausgleichen. Somit ging es mit einem 19:19 in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel war es weiterhin ein Spiel auf Augenhöhe. Unser Team konnte den Gast aus Langendreer mit einer hohen Intensität in der Defense immer wieder gut unter Druck setzen und dadurch einige Ballgewinne forcieren. Allerdings waren es in in der Halbfeld-Offense immer wieder Einzelaktionen die unsere Punkte erbrachten. Kurz vor der Halbzeit konnte sich unsere U16-1 dann leicht absetzen und einen kleinen Vorsprung herausspielen. Mit einem 45:37 ging es dann in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit wollte unser Team dann die Intensität in der Defense weiterhin hochhalten und die Gäste damit weiterhin vor große Probleme stellen, was auch sehr gut umgesetzt wurde. Gerade bei gegnerischen Einwürfen im Vorfeld konnte unser Team immer wieder hohen Druck aufbauen und durch Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte einfache Punkte in der Zone erzielen. Somit gestattete man dem Gast lediglich zehn eigene Punkte und konnte durch 20 eigene, den Vorsprung vor den letzten zehn Minuten weiter ausbauen. Somit ging es mit einem 65:47 in das Schlussviertel. Auch in den letzten zehn Minuten ließ die Intensität unseres Teams nicht nach. Jeder der eingesetzten Spieler zeigte vollen Einsatz und man konnte die Leistung in der eigenen Defense im Schlussviertel noch einmal übertreffen, da man dem BCL nur neun eigene Punkte gestattete. Somit ging unser Team am Ende des Spiel als verdienter Sieger vom Feld und man konnte ausgelassen den Derbysieg feiern.

Endergebnis: TV Gerthe 83:56 BC Langendreer

Am kommenden Sonntag empfängt unsere U16-1m dann das Team der BG Lünen und man möchte die Siegesserie weiter ausbauen. Neben einer zuletzt schwachen Freiwurfquote möchte das Trainerteam am kommenden Wochenende eine verbesserte Offensive sehen. In der Offensive läuft der Ball teilweise noch deutlich zu langsam und wird zu wenig gepasst. Daran gilt es in den verbleibenden Saisonspielen zu arbeiten!

U16-1 weiterhin in der Erfolgsspur

Vergangenen Sonntag gastierte unsere U16-1m bei der TSC Eintracht Dortmund. Nachdem man im Hinspiel gerade mit zwei Spielern des Gegners große Probleme hatte, wollte unser Team im Rückspiel mit einer verbesserten Defense das Spiel für sich entscheiden. Doch wie sich kurz vor dem Spiel herausstellte, wechselte Eintracht Dortmund bereits die Jahrgänge und man spielte ausschließlich gegen den Jungjahrgang.

Von Anfang an bestimmte unser Team das Spiel. Der Gastgeber hatte große Probleme mit der körperlichen Überlegenheit unserer U16-1. Durch gutes Zusammenspiel in der Offensive sowie einigen 1-1 Aktionen konnte man schon im ersten Viertel einen großen Vorsprung herausspielen. Mit einem 5:30 ging es in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel lief es, gerade Offensiv, weiterhin gut. Einzig allein mit der Einstellung in der Defense war das Trainerteam ganz und gar nicht zufrieden. Immer wieder ließ man sich im 1-1 schlagen und schaffte es nicht, seinen Gegenspieler vor sich zu halten. Trotz der schwächeren Defense, konnte man das Spiel bereits zur Halbzeit entscheiden. Mit einer beruhigenden 19:58 Führung ging es in die Halbzeitpause.

Auch im dritten Viertel war das Trainerteam nur mit der Offensive zufrieden. Man hatte weiterhin Probleme, die Einstellung in der Defense aufrecht zu erhalten und ließ sich immer wieder überlaufen. Allerdings konnte der Gastgeber die fahrlässige Defense unseres Teams bis zum Schlussviertel nicht immer ausnutzen. Mit einem Spielstand von 30:88 ging es dann in die letzten zehn Minuten. Das Schlussviertel war aus Gerther Sicht dann ein Viertel zum vergessen. Gerade die letzten zwei Minuten waren auf beiden Seiten des Spielfeldes nahezu unterirdisch. Ballverluste, welche zu 1-0 Korblegern der Dortmunder führten sowie kein Zusammenspiel in der Offensive beschrieben das letzte Viertel ganz gut. Trotz eines schwächeren Schlussviertels und einer generell schwachen Defense, war der Auswärtssieg nie gefährdet.

Endergebnis: TSC Eintracht Dortmund 50:108 TV Gerthe

Nach einem spielfreien Wochenende über Karneval, empfängt unsere U16-1m dann den BC Langendreer in eigener Halle. Bis zum Derby gegen den BCL hat das Team noch an einigen Aspekten im Spiel zu arbeiten.