Autor: Sebastian Ochudlo

Jan Manten verlängert beim TvGerthe

Als junger, talentierter Power Forward war Jan in der abgelaufenen Saison ein fester Bestandteil der Mannschaft in der 2. Regionalliga und überzeugte durch Engagement, Spielintelligenz und Einsatzbereitschaft. Sein Fortschritt auf dem Feld war deutlich zu sehen – sowohl im Training als auch in den Spielen bewies er, dass er zu einer wichtigen Stütze für das Team herangewachsen ist.

Doch nicht nur auf dem Parkett zeigt Jan seine Qualitäten. Auch abseits des Spielfelds hat er sich als wertvolles Mitglied des Vereins etabliert. Als Headcoach der U12-Mannschaft führte er das Team zur Oberliga-Meisterschaft – ein großer Erfolg für unsere Nachwuchsarbeit. Mit viel Herzblut und Fachwissen trägt Jan maßgeblich zur Entwicklung unserer Jugend bei und ist damit ein Vorbild für den gesamten Verein.

„Wir sind stolz, mit Jan Manten einen Spieler in unseren Reihen zu haben, der sportlich wie menschlich überzeugt – und der mit seinem Einsatz auf allen Ebenen zeigt, wie tief seine Verbundenheit zum TV Gerthe ist.“ So Sportdirektor und Teammanager Dennis Klüsekamp!

BIGMAN Artem bleibt Gerther!

Mit durchschnittlich 25:43 Minuten Spielzeit und 12 Punkten pro Partie gehörte Artem zu den absoluten Leistungsträgern der abgelaufenen Saison. Was ihn besonders wertvoll macht, ist nicht nur seine körperliche Präsenz, sondern auch seine Erfahrung: Shelukha hat bereits Jahre in der ProB gespielt und bringt damit eine Menge Routine und Spielintelligenz auf das Parkett.

Trotz seiner langjährigen Karriere ist er alles andere als gemächlich unterwegs – im Gegenteil: Offensiv wie defensiv ist er kaum zu stoppen. Artem versteht es, sich unter dem Korb durchzusetzen, Rebounds zu sichern, von außen zu werfen oder entschlossen zum Korb zu ziehen. Ein moderner Center, wie man ihn sich wünscht – physisch stark, technisch versiert und taktisch klug.

„Mit ihm haben wir einen Spieler, der unser Spiel nicht nur stabilisiert, sondern auch entscheidend prägt. Gerade in engen Situationen ist seine Ruhe und Erfahrung ein echter Gewinn für das Team.“ so Heiko Skiba!

Wir freuen uns auf eine weitere Saison mit Artem Shelukha – ein Spieler, der nicht nur durch Leistung überzeugt, sondern auch als Persönlichkeit wichtig für das Team ist.

Eine Gerther Wurzel bleibt

Mit seiner Körpergröße von 1,96 Metern ist Wesley in der Defense kaum zu stoppen. Seine Fähigkeit, sowohl den Ball zu erobern als auch den Gegner unter Druck zu setzen, hat ihm einen hervorragenden Ruf als Verteidiger eingebracht.

„In der vergangenen Saison überzeugte er nicht nur als solider Punktesammler, sondern vor allem durch seine Defensive, die oftmals das Rückgrat des Teams bildete.“ So Teammanager Dennis Klüsekamp

Was Wesley jedoch besonders auszeichnet, ist seine enge Verbundenheit mit dem TV Gerthe. Schon als junger Spieler hat er hier angefangen, sich einen Namen zu machen, und ist über die Jahre zu einem der wichtigsten Akteure des Vereins geworden. Mit seiner Einstellung und seiner Leidenschaft für den TV Gerthe ist er ein Vorbild für die nächste Generation. Er verkörpert die Werte des Vereins und ist eine Identifikationsfigur für alle Gerther Basketball-Fans.

Der TV Gerthe setzt auch in Zukunft auf junge Talente, und mit Wesley Knaup hat der Verein einen weiteren Spieler mit enormer Perspektive an seiner Seite. Nicht nur seine beeindruckenden Fähigkeiten auf dem Spielfeld machen ihn zu einem Schlüsselspieler, sondern auch seine Entwicklung als Führungspersönlichkeit. Mit ihm hat der TV Gerthe einen Spieler, der nicht nur jetzt, sondern auch in den kommenden Jahren eine tragende Rolle im Team spielen wird.

Die Fans dürfen sich also auch in der Saison 2025/26 auf einen leidenschaftlichen und hart arbeitenden Wesley Knaup freuen, der seinen Platz in der Geschichte des TV Gerthe weiter festigen wird. Zusammen mit seinen Teamkollegen wird er alles daran setzen, die Mannschaft noch weiter nach vorne zu bringen und den Verein in der 2. Regionalliga zu etablieren.

Unsere Offensive Power bleibt

In der vergangenen Saison 2024/25 zeigte Leander, warum er zu den unverzichtbaren Spielern des TV Gerthe gehört. Mit durchschnittlich 23:22 Minuten pro Spiel und 10 Punkten pro Partie war er eine konstante und zuverlässige Größe auf dem Spielfeld. Besonders hervorzuheben ist sein starker Drive, mit dem er die gegnerische Verteidigung immer wieder vor große Herausforderungen stellte. Fester ist bekannt für seine Durchsetzungsfähigkeit und seine Fähigkeit, in kritischen Momenten wichtige Akzente zu setzen.

„Leander ist ein top Junge neben und auf dem Feld, er hat in den letzten Jahren eine unheimliche Entwicklungssprung gemacht und dies auch in den Spielen zu zeigen gewußt. Seine Defensive ist echt eine Wucht und gibt es selten so in der Liga. Wir freuen uns, das Leander weiterhin ein wichtiger Teil der Mannschaft ist.“ so Coach Heiko Skiba.

Doch nicht nur in der Offensive wusste er zu überzeugen. Auch in der Defensive spielte Fester eine zentrale Rolle. Mit seiner Präsenz auf dem Feld und seinem kämpferischen Einsatz trug er maßgeblich dazu bei, dass der TV Gerthe in der abgelaufenen Saison defensiv stabil stand. Ob beim Rebound oder bei der Absicherung der Zone – Fester war stets zur Stelle, um das Team zu unterstützen.

In einer Saison, die von vielversprechenden Talenten und erfahrenen Spielern geprägt ist, bleibt der TV Gerthe mit Leander Fester auf Kurs. Die kommende Saison verspricht viel, und der Verein setzt auf eine Mischung aus bewährtem Teamgeist und frischen Impulsen. Leander Fester wird auch in der Saison 2025/26 weiterhin ein Eckpfeiler des Teams bleiben.

Ein weiteres Jahr Dream Duo

In durchschnittlich 22:17 Minuten Einsatzzeit pro Spiel erzielte Pelaj starke 10,7 Punkte – und unterstrich damit eindrucksvoll, wie wertvoll er trotz seines späten Einstiegs für das Team war. Mit seiner Übersicht, starken Wurfquote und Ruhe in kritischen Spielsituationen brachte er Struktur ins Spiel und gab dem jungen Team die nötige Stabilität.

Der 1,82 Meter große Routinier bringt nicht nur Erfahrung mit, sondern auch den nötigen Biss, um in engen Spielen Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam mit Center Willi Köhler, der in der Zone kaum zu stoppen ist, bildet er das Dream-Duo des TV Gerthe – eine perfekte Mischung aus Spielintelligenz und physischer Präsenz.

Dass Pelaj nun auch über die erste Regionalligasaison hinaus an Bord bleibt, ist für das Team ein starkes Signal. Er hat in der zweiten Saisonhälfte nicht nur sportlich überzeugt, sondern sich auch als Anführer auf und neben dem Feld etabliert.

Mit ihm und Willi an der Seite darf sich Gerthe auf weitere starke Auftritte freuen – und darauf, in der kommenden Saison an die positiven Entwicklungen der Rückrunde anzuknüpfen.

Williiiiiii bleibt

Gute Nachrichten für alle Fans: Willi Köhler hat sich entschieden, auch in der kommenden Saison für den Verein aufzulaufen. Der erfahrene Center bleibt noch ein Jahr und geht damit in sein drittes Jahr im Gerthe-Dome – zur Freude von Mitspielern, Trainerteam und Zuschauern gleichermaßen.

Mit einer Körpergröße von 2,06 Metern und seiner jahrelangen Erfahrung zählt Köhler zu den prägenden Persönlichkeiten im Kader. Der 1988 geborene gebürtige Russe begann seine Laufbahn bereits 1998 beim TuS Bad Sassendorf und hat seither zahlreiche Stationen durchlaufen. Unter anderem spielte er für die Paderborn Baskets, mit denen er Westdeutscher U18-Meister wurde, sowie für Vereine wie den BC Soest, Schalke 04, BG Dorsten, den BSV Wulfen und die Hertener Löwen.

„Wir freuen uns riesig, dass uns Willi mit seiner Erfahrung und auch dem persönlichen Impact in Gerthe erhalten bleibt. Nachdem nun der berühmte Willi-Zopf Geschichte ist, sieht es so aus, als ob nochmal ein extra Schub durch Ihn ging und er hungrig ist auf eine weitere erfolgreiche Saison im Gerther Trikot! 😉 “ so Teammanager Dennis Klüsekamp!

Seit 2023 trägt Willi Köhler das Trikot des TV Gerthe – und auch 2024 ist sein Einfluss auf das Team deutlich spürbar. In der ersten Saison des Vereins in der 2. Regionalliga war er eine wichtige Stütze. Mit durchschnittlich 18:15 Minuten Einsatzzeit pro Spiel und 7,8 Punkten im Schnitt trug Willi zum erfolgreichen Auftreten des Teams bei. Auch abseits des Feldes überzeugt Köhler mit seiner positiven Ausstrahlung und seiner Führungsrolle.

Mit Willi sichert sich der Verein nicht nur einen wichtigen Leistungsträger, sondern auch einen echten Charakterkopf im Teamgefüge. Die Fans dürfen sich also auch in der kommenden Saison auf spannende Spiele – und viele lautstarke Momente mit „Willlliiiiii!“ auf dem Feld – freuen.

Gerthe GirlsDay

Am Samstag, den 14. Juni 2025, lädt der TV Gerthe alle sportbegeisterten Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren herzlich zum Girlsday ein. Von 10:00 bis 12:30 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen ein spannendes und abwechslungsreiches Training in der Sporthalle.

Besonders freuen dürfen sich die Mädchen auf den Besuch und die Unterstützung von Spielerinnen der Damen 1, Damen 2 und weiteren weiblichen Teams des Vereins. Gemeinsam mit den erfahrenen Spielerinnen werden die Grundlagen des Basketballs trainiert, es gibt Übungen, Spiele und jede Menge Spaß!

Anmeldung unter : girlsday@tvgerthe.de


Arnulf-Tesch-Pokal der Minis – Ein Tag voller Spiel, Spaß und Teamgeist

Am 16. Mai 2025 findet der traditionelle Arnulf-Tesch-Pokal der Minis in der Turnhalle des Schulzentrums Gerthe, Lothringer Allee 2, 44805 Bochum statt. Beginn ist um ca. 16:00 Uhr, das Event läuft von 15:30 bis 18:00 Uhr.

Eingeladen sind alle basketballbegeisterten Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2013 bis 2018 (U8–U12). An diesem Tag entfällt das reguläre Training – stattdessen treten die Kinder in bunt gemischten Teams gegeneinander an. Dabei stehen der Spaß am Spiel und ein faires Miteinander klar im Vordergrund. Jedes Kind, das am Turnier teilnimmt, darf sich im Anschluss auf eine leckere Bratwurst vom Grill freuen.

Ermöglicht wird dieses besondere Event durch den Jugendförderverein des TV Gerthe Basketballs, der sich tatkräftig für den Nachwuchs engagiert.

Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen, in die Halle zu kommen, die Kinder zu unterstützen und für eine großartige Stimmung zu sorgen!

3×3 Tour 2025 macht Halt in Bochum-Gerthe – Jetzt anmelden!

Am Donnerstag, den 03. Juli 2025, ist es wieder soweit: Die 3×3 Tour des Westdeutschen Basketball-Verbands (WBV) macht Halt in Bochum-Gerthe – und wir vom TV Gerthe Basketball sind stolz, erneut Gastgeber zu sein!

Was erwartet euch?

Das beliebte 3×3-Format – schnell, intensiv, spektakulär – bietet Basketball auf höchstem Niveau in entspannter Streetball-Atmosphäre. Ob ihr mit Freunden ein Team stellt oder euch mit anderen Teams messen wollt: Dieses Event ist für alle offen, die Lust auf echten Basketball-Sommer haben!

Gespielt wird auf dem Freiplatz an der Heinrichstraße (TV Gerthe Anlage). Für Musik, Moderation, Snacks und gute Stimmung ist gesorgt.

Anmeldedetails

Die Anmeldung erfolgt zentral über die offizielle Plattform des WBV bzw. FIBA 3×3:

👉 Anmeldung unter:

NRW3x3Tour: www.nrw-tour.de und vor Ort
(Suche nach dem Event „Bochum-Gerthe“ oder folge dem Direktlink auf unserer Website/Social Media)

Wer kann mitmachen?

Die 3×3 Tour ist für folgende Altersklassen offen:

Ein Team besteht aus 3 Spieler:innen + 1 Ersatzspieler:in.

Mehr Infos im offiziellen Tour-Flyer

Alle wichtigen Details zur Tour, zu weiteren Spielorten, zum Ablauf und den Teilnahmebedingungen findet ihr auch im offiziellen Flyer der 3×3 Tour 2025:
https://nrw-tour.de/2025/03/07/tour-flyer-2025/

Save the Date – 03. Juli 2025 – Zeigt, was ihr draufhabt und werdet Teil der 3×3-Community in NRW. Wir freuen uns auf euch!

Showdown zum Saisonfinale

Heimspiel-Kracher zum Saisonabschluss

Nach einer langen und intensiven ersten Regionalliga-Saison geht es für den TV Gerthe im letzten Heimspiel der Saison gegen die Gäste aus Iserlohn. Mit einem Sieg wollen die Gerther den starken 4. Tabellenplatz sichern und damit eine erfolgreiche Spielzeit krönen.

Die Iserlohner haben ihr Saisonziel bereits erreicht – mit einer Bilanz von 4:17 Siegen stehen sie auf Rang 10 und haben den Klassenerhalt in der Tasche. Dennoch wird der Gast alles daran setzen, sich mit einem positiven Ergebnis in die Sommerpause zu verabschieden.

Das Hinspiel im Januar ist den Gerthern noch gut in Erinnerung – und zwar aus unangenehmem Grund: Eine 93:99-Niederlage, die nicht hätte sein müssen. Die damals zugelassenen 99 Punkte bedeuteten die defensiv schwächste Leistung der Saison.

Coach Heiko Skiba erinnert sich:
„Wir hatten in Iserlohn defensiv keinen Zugriff und haben insgesamt zu schwach agiert. Das wollen wir diesmal besser machen. Wir gehen hochkonzentriert und mit voller Energie in dieses Spiel.“

Iserlohn kommt mit einer jungen, talentierten Mannschaft und starkem offensivem Potenzial nach Bochum. Besonders gefährlich: Julius Gebauer und Benjamin Tönnies – zwei Top-Schützen auf den Guard-Positionen, die ligaweit zu den besten Dreierschützen zählen.

Heiko Skiba betont:
„Wir müssen den unbedingten Willen zeigen, in der Verteidigung präsent zu sein. Wenn wir Würfe erschweren, gut rebounden und als Team zusammenstehen, können wir das Spiel gewinnen und gemeinsam mit unseren Fans einen tollen Abschlussabend feiern.“

Personell muss der TV Gerthe auf Gbesimi Eyimofe und Lukas Mersch verzichten, die sich im Training verletzten. Auch hinter dem Einsatz von Jari Beckmann steht wegen einer Achillessehnenreizung ein Fragezeichen. Dennoch ist das Team gut genug aufgestellt, um die Ausfälle zu kompensieren.

Tv Gerthe will neue Siegesserie starten

Nach der Niederlage in der vergangenen Woche gegen das Spitzenteam aus Olpe wollen die Gerther auf heimischem Parkett zurück in die Erfolgsspur finden. Mit einem Sieg gegen die Gäste aus Herford soll die Aufholjagd auf den vierten Tabellenplatz wieder Fahrt aufnehmen – eine Position, die man nach der Pleite in Olpe abgeben musste.

Die Aufgabe gegen den Tabellenachten wird jedoch alles andere als einfach. Das Team aus Ostwestfalen bringt eine Reihe erfahrener und spielstarker Akteure mit. Allen voran Thilo Herr, der als Spielmacher die Fäden zieht und mit durchschnittlich über 22 Punkten pro Partie zu den Top-Scorern der Liga gehört. Besonders gefährlich: Er zieht mit Abstand die meisten Freiwürfe pro Spiel (über acht). Zudem verfügt Herford mit Jan-Benedikt Behrens über den treffsichersten Distanzschützen der Liga.

Coach Heiko Skiba warnt vor der Herforder Offensivpower:
„Mit Thilo Herr, Mike Pfaffenbach, Christoph Steffen und Jan-Benedikt Behrens haben die Gäste eine gefährliche Reihe an Scorern. Wir müssen defensiv diszipliniert agieren und unser Konzept konsequent umsetzen, um das Spiel zu gewinnen.“

Personell kann das Gerther Team nahezu aus dem Vollen schöpfen. Einzig Sebastian Ochudlo fällt verletzungsbedingt aus. Einige Spieler waren zuletzt leicht angeschlagen oder erkältet, stehen aber einsatzbereit zur Verfügung.

Skiba zeigt sich kämpferisch:
„Wir wollen unseren Fans ein tolles Heimspiel bieten, 40 Minuten lang verteidigen und Vollgas geben. Der Gegner ist ein harter Brocken, aber wir nehmen die Herausforderung an. Mit der Unterstützung unserer Fans im Rücken hoffen wir auf den nächsten Sieg!“

Härtetest für Gerthe

Am Samstagabend wartet auf den TV Gerthe ein echtes Spitzenspiel: Auswärts geht es gegen das aktuell beste Team der Liga, die BG TV Olpe / Biggesee.

Die Olper sind in überragender Form, haben 16 Spiele in Folge gewonnen und stellen mit 96 Punkten pro Partie die gefährlichste Offensive der Liga. Mit Jeremiah Sparks haben sie zudem den Top-Scorer der Liga in ihren Reihen. Doch damit nicht genug: Spieler wie Tala Fam Thiam, Damir Kazun, Jack Shannon und Tresor Nsiabandoki bringen viel internationale Erfahrung mit, während Schützen wie Phili Becker und Marcel Weiß für Gefahr von außen sorgen.

Heiko Skiba: „Wir treffen auf eine absolute Top-Mannschaft und wissen, was uns erwartet. Aber nach sechs Siegen in Folge freuen wir uns riesig auf dieses Duell!“

Ein besonderes Highlight: Der TV Gerthe wird in diesem schweren Auswärtsspiel wieder von einem Fanbus begleitet. Die Unterstützung aus dem Gästeblock wird für eine mitreißende Atmosphäre sorgen.

Heiko Skiba: „Es ist sensationell, dass wir so viele treue Fans haben. Die Mannschaft brennt auf das Spiel und wird mit vollem Einsatz und 100 % Leidenschaft kämpfen, um eine Überraschung zu schaffen.“

Das Hinspiel im Gerthe Dome war lange Zeit ausgeglichen, erst in der Schlussphase setzte sich Olpe durch. Besonders bemerkenswert: Gerthe hielt Sparks, der kürzlich mit 63 Punkten in einem Spiel einen Liga-Rekord aufstellte, bei überschaubaren Werten und ließ Olpe insgesamt nur 71 Punkte erzielen. Doch offensiv fehlte die Konstanz, um den Sieg einzufahren.

Heiko Skiba: „Wir haben es im Hinspiel defensiv gut gemacht, aber offensiv müssen wir konstanter scoren. Das wollen wir am Samstag besser machen!“

Gerther jagen fünften Sieg in Serie!

Am Samstagabend wollen die Gerther im Heimspiel gegen die BBA Hagen den fünften Sieg in Serie einfahren und damit weiter an den vierten Tabellenplatz heranrücken. Die Gäste aus Hagen, aktuell auf Rang 11 mit einer 2-14-Bilanz, kämpfen um den Klassenerhalt – doch die Gerther sind entschlossen, die Punkte in Bochum zu behalten.

Nach der Karnevalspause und einigen streikbedingten Trainingsausfällen hat das Team wieder intensiv an seinem Zusammenspiel gearbeitet. Nun gilt es, die Fortschritte der letzten Wochen über die vollen 40 Minuten aufs Parkett zu bringen. Gegen das junge, talentierte Hagener Team soll vor heimischer Kulisse der nächste Erfolg folgen.

Heiko Skiba: „Wir müssen unseren Job machen – solide verteidigen, den Drive der Gäste kontrollieren und beim Rebound dominant auftreten. Dann haben wir die beste Basis, um das Spiel zu gewinnen.“

Allerdings müssen die Gerther auf Coach Heiko Skiba verzichten, der sich auf einer Dienstreise befindet. Doch personell gibt es gute Nachrichten: Die zuletzt verletzten Artem Shelukha und Sebastian Ochudlo sind wieder einsatzbereit, sodass das Team aus dem Vollen schöpfen kann.

Heiko Skiba: „Unser Kader ist wieder komplett. Mein Fehlen werden wir als Team kompensieren, und ich bin überzeugt, dass wir den Sieg holen.“

Die Mannschaft freut sich auf das Heimspiel, die großartige Unterstützung von den Rängen und eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Halle!

Gerther vor Härtetest in Lüdenscheid

Nach drei Siegen in Folge wollen die Gerther auch in Lüdenscheid ihre starke Form bestätigen und erneut zwei Punkte mit nach Hause nehmen.

Die Aufgabe wird jedoch anspruchsvoll, denn die Gastgeber präsentieren sich heimstark und konnten ihre letzten beiden Spiele gewinnen. Genau wie die Gerther befinden sie sich in einem kleinen Erfolgslauf.

Aktuell stehen die Baskets Lüdenscheid und der TV Gerthe mit jeweils sieben Siegen und acht Niederlagen auf den Plätzen sechs und sieben der Tabelle. Beide Teams wollen mit einem weiteren Erfolg den Anschluss an die Top 5 wahren. Lüdenscheid verfügt über eine starke erste Fünf, angeführt von Semir Albinovic, einem der besten Scorer der Liga, der im Schnitt 24 Punkte pro Spiel erzielt. Unterstützung erhält er vom US-Amerikaner Joshua Bouette, der nicht nur unter den Körben stark reboundet, sondern mit 18 Punkten pro Spiel ebenfalls brandgefährlich ist.

Heiko Skiba warnt vor der Qualität des Gegners:
„Lüdenscheid ist gerade zu Hause ein gefährliches Team und kann an einem guten Tag jeden schlagen. Neben Bouette und Albinovic haben sie eine Reihe treffsicherer Guards und mit Nils Trippel einen Spieler, der immer für Gefahr sorgt. Eine wirklich gute Mannschaft.“

Personell müssen die Gerther auf Artem Shelukha verzichten, der sich im letzten Spiel gegen den SV Derne verletzt hat und in Lüdenscheid ausfällt. Dafür ist Leon Schmugge nach überstandener Krankheit wieder ins Training eingestiegen.

Heiko Skiba:
„Artems Ausfall trifft uns hart, da er der ideale Verteidiger für Albinovic gewesen wäre. Doch wir müssen das als Team auffangen. Entscheidend wird sein, den Gegner vor uns zu halten, beim Rebound konsequent zu arbeiten und ihn pro Angriff auf einen Wurfversuch zu limitieren. Wenn uns das gelingt und wir offensiv den Rhythmus der letzten Wochen beibehalten, haben wir eine gute Chance, das Spiel in Lüdenscheid zu gewinnen.“ freuen sich über die Unterstützung von den Rängen.

Gerther peilen nächsten Sieg an

Nach dem überzeugenden Sieg am vergangenen Wochenende gegen den ETB Essen möchten die Gerther ihre starke Leistung bestätigen und auch im Spiel gegen Recklinghausen einen weiteren Erfolg einfahren. Die Aufgabe wird jedoch alles andere als einfach, denn die Gastgeber sind in ihrer heimischen Halle ein äußerst schwer zu schlagender Gegner.

Coach Heiko Skiba: „Recklinghausen verfügt über einen breiten Kader mit vielen ehemaligen ProB- und ProA-Spielern, die jedem Gegner das Leben schwer machen. Wir müssen uns auf unser eigenes Spiel konzentrieren, eine Top-Leistung abrufen – und dann werden wir sehen, ob wir dafür belohnt werden. Unser Ziel ist ganz klar der Sieg.“

Personell gibt es gute Nachrichten für die Gerther: Die zuletzt erkrankten Leon Schmugge und Nderim Pelaj konnten unter der Woche wieder trainieren und stehen als Optionen für das Spiel in Recklinghausen zur Verfügung.

Allerdings verlief die Trainingswoche nicht optimal. Zu Wochenbeginn war die Halle gesperrt, und am Donnerstag verhinderte ein Warnstreik das Training.

Heiko Skiba: „Wir mussten ein wenig improvisieren, sind aber dennoch gut vorbereitet und freuen uns auf ein spannendes Spiel in Recklinghausen – hoffentlich mit zwei Punkten für uns.“

Neuzugang: Gbesimi Eyimofe

Der TV Gerthe hat Grund zur Freude, denn mit Gbesimi Eyimofe schließt sich ein vielversprechender Neuzugang dem Basketballverein an. Der 2,05 Meter große Power Forward bringt nicht nur reichlich Erfahrung, sondern auch eine beeindruckende Vita aus verschiedenen Ligen und Stationen mit.

Geboren am 5. April 1999 und aufgewachsen in Köln, begann Gbesimi seine Basketballreise bei den Rheinstars Köln. Dort entwickelte er sich in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) zu einem herausragenden Spieler und blieb dem Verein treu bis in den Seniorenbereich, wo er bis 2022 in der 2. Regionalliga auflief. Danach suchte er neue Herausforderungen in der 1. Regionalliga: Ein Jahr beim Deutzer TV und ein weiteres beim SV Haspe brachten ihm nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln.

Eine besondere Station in seiner Karriere war ein halbjähriges Auslandssemester in den USA. Dort konnte er weitere Impulse für sein Spiel sammeln und neue Perspektiven auf den Sport gewinnen. Nach seiner Rückkehr führte ihn der Kontakt zu Dennis Klüsekamp, schließlich nach Bochum. „Ich freue mich sehr, Teil des TV Gerthe zu sein. Der gute Kontakt zu Dennis hat den Wechsel für mich perfekt gemacht“, so Eyimofe.

Doch Gbesimi ist nicht nur auf dem Basketballfeld aktiv. Neben seinem sportlichen Engagement verfolgt er ehrgeizig seine akademischen und beruflichen Ziele. Er studiert aktuell im Master Management an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und arbeitet zudem in Teilzeit bei einer Unternehmensberatung.

Der TV Gerthe gewinnt mit Gbesimi Eyimofe nicht nur einen erfahrenen Spieler, sondern auch eine Persönlichkeit, die dem Team mit ihrer Vielseitigkeit und Professionalität weiterhelfen wird. Fans und Mitspieler können sich auf die kommende Spiele freuen, in der Gbesimi sicher eine tragende Rolle spielen wird. Willkommen beim TV Gerthe, Gbesimi!

Die ersten Eindrücke könnt Ihr euch gegen ETB Essen am Samstag Abend um 19.30 Uhr gewinnen, wenn unsere beiden Neuzugänge zeigen wollen, was in Ihnen steckt. Also alle in die Halle und feuert unser Team zum ersten Sieg in 2025 an! Wie immer mit DJ, Party, Grill und vielem mehr!

Schön, dass Du da bist Gbesimi! Wir freuen uns auf Dich!