Autor: Markus Bergmann

U12-1 schlägt Dortmund Mengede

Vergangenen Samstag empfing unsere U12-1 das noch sieglose Team aus Dortmund Mengede. Entsprechend war die Zielsetzung vor dem Spiel klar, dass man das Spiel als Sieger beenden wollte.

Im ersten Achtel tat sich unser Team schwer, ihr eigenes Spiel durchzusetzen. Man gestattete dem Gast aus Dortmund immer wieder einfache Punkte am Brett und vorne ließ man selbst zu viele vermeintlich einfache Punkte liegen. Trotzdem führte unsere U12-1 nach den ersten fünf Minuten knapp mit zehn zu acht. Ab dem zweiten Achtel übernahm unser Team dann das Spielgeschehen und spielte sich einen zweistelligen Vorsprung heraus. Aufgrund von einigen Ballgewinnen und klaren Abschlüssen am Brett führte unsere U12-1 nach dem zweiten Achtel mit 24:12. Bis zur Halbzeit stockte die eigene Offense dann ein wenig, trotzdem konnte man aufgrund von guter Arbeit in der Defense eine 39:22 Führung mit in die kurze Halbzeitansprache nehmen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war unser Team dann noch nicht wirklich wieder auf dem Spielfeld. Ballverluste und eine geringe Trefferquote sorgten dafür, dass der Gast aus Dortmund das fünfte Achtel knapp für sich entscheiden konnte. Nach einer kurzen Ansprache an das Team konnte man dann die Fehler abstellen und mit gutem Teamspiel das Spiel wieder deutlicher gestalten. Gerade in der Defense erlaubte man dem Gast aus Dortmund nur noch wenige Punkte. Da man die letzten drei Achtel summiert mit 34:13 für sich entscheiden konnte, stand am Ende ein ungefährdeter Heimsieg auf der Anzeigetafel.

Endstand: TV Gerthe 79:43 Dortmund Mengede

Am kommenden Samstag empfängt unsere U12-1 dann das ebenfalls noch sieglose Team von SV Haspe 70 im Schulzentrum Gerthe. Unser Team wird sich in den nächsten Spielen weiter steigern müssen um weitere Siege einzufahren. 

U12-1 findet in Hagen in die Erfolgsspur zurück

Am vergangenen Wochenende gastierte unsere U12-1 offen bei der Zweitvertretung von BBA Hagen. Nach der deutlichen Heimniederlage gegen Barop, wollte sich unser Team besser präsentieren und wieder gewinnen.

Der Start in das Spiel verlief für unser Team nach Plan. Durch hohe Intensität in der Defense, gestattete man dem Gastgeber aus Hagen lediglich zwei Punkte und konnte vorne selbst 13 Punkte erzielen. Doch ab dem zweiten Achtel fiel die Intensität in der Defense deutlich ab. Das Team von BBA Hagen konnte sich einige Rebounds am Gerther Brett sichern und auch wilde 1-1 Aktionen fanden immer wieder das Ziel. Unser Team schaffte es bis zur Halbzeit zwar den Vorsprung konstant im zweistelligen Bereich zu halten, jedoch konnte man den Gegner zu selten am Punkten hindern. Somit ging es mit einem 34:45 Führung in die kurze Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit verteidigte unsere U12-1 dann wieder auf höherem Niveau, doch dafür stockte es immer wieder in der Offensive. Zu viele Ballverluste und wenig Teamspiel sorgten dafür, dass man sich auch in der zweiten Halbzeit nie überdeutlich absetzen konnte. Aufgrund unserer Qualität im 1-1 konnte man das Spiel dann am Ende trotzdem mit 22 Punkten Differenz gewinnen, eine überaus gute Leistung war es jedoch nicht.

Endergebnis: BBA Hagen 2 57:79 TV Gerthe

TVG4: Moritz-Fiege Festung gestürzt

Astrostars 6 – TVG4: 46 zu 51

Viele Jahre hat es gedauert. Unzählige Pleiten gegen die Kreisligateams der VFL Astrostars 6 bis 11 mussten wir in den vergangenen Spielzeiten über uns ergehen lassen. Die Turnhalle an der Moritz-Fiege-Straße direkt an der Brauerei war selten eine gute Adresse für uns bei den Auswärtsspielen und jedes Mal versuchten wir einen neuen Anlauf. Endlich hat es geklappt und wir konnten das Team der Astros 7 schlagen. Eine ordentliche Defense und auch das nötige Spielglück waren der Schlüssel zu diesem Sieg.

In der Woche zuvor lieferten wir uns (überraschenderweise) ein spannendes Duell gegen den Spitzenreiter von ETUS Wanne was wir, aufgrund eines schwachen dritten Viertels, knapp mit 5 Punkten an ETUS abgaben. Fairerweise muss erwähnt werden, dass ETUS einen Großteil seiner Leistungsträger bei diesem Spiel geschont hatten.

Personell konnten wir bei dem Spiel gegen die Astros 7 nicht ganz aus dem vollen Schöpfen. Man merkt, dass momentan einige kränkeln und das Team sich dadurch von selbst aufgestellt hat. Wir legten offensiv gut los, ließen den Ball gut laufen und trafen aus vielen Lagen. Der Gegner kam direkt an unserem Korb nicht wirklich durch, versuchte daher fast alles aus der Distanz. Dank 4 getroffener Dreier der Gastgeber blieben sie in Reichweite und unsere Führung daher nur 6 Punkte.

Vor allem zum Ende des zweiten Viertels lief offensiv bei uns deutlich weniger rund. Viele Ballverluste und Fehler passierten in dieser Phase. Glück für uns, diesmal konnte der Gegner seine Kontergelegenheiten nicht gut nutzen und produzierte selbst viele Ballverluste. Daher endete Viertel 2 mit 9 zu 9 und wir blieben weiterhin in Führung.

Im dritten Viertel übernahmen wir wieder das Ruder. Vor allem an der Freiwurflinie konnten wir meistens glänzen und dadurch die Führung weiter ausbauen. Die Schiedsrichter hatten eine Linie, mit denen beide Teams so ihre Probleme hatten. Viele Entscheidungen wurden daher lautstark kommentiert und die Stimmung heizte sich vor dem Schlussviertel weiter auf.

Jetzt kamen die Astrostars nochmal ran, wieder über Abschlüsse aus der Distanz. Was uns in die Karten spielte war, dass sie früh die Mannschaftsfoul-Grenze erreicht hatten und wir dadurch immer wieder an die Freiwurflinie kamen. Hier zeigte Jochen eine stabile Leistung, sodass der knappe Vorsprung über die Zeit verteidigt werden konnte auch wenn wir bis zur letzten Sekunde um den Sieg kämpfen mussten. Aber das konnte unser Team gemeinsam über die Zeit rennten und so freuen wir uns über den zweiten Saisonsieg und den ersten Erfolg seit vielen Jahren an der Mortiz-Fiege Straße.

Viertelergebnisse: 20 zu 14, 9 zu 9, 14 zu 8, 8 zu 15

Mit dabei waren: Jochen (24P), Alessandro (4P), Dirk (2P), Marc-Andre (9P), Björn (2P), Christoph (1P), Martin (2P), Alexander (7P) und Otter (0P)

U8: Freundschaftsspiel gegen Ruhrpottbaskets

Munteres Spiel in der Mühlenbachschule

Ein etwas anderes U8 Spiel stand für unsere Minis am Montag in der Mühlenbachschule an. Gegen die Mädchen der Ruhrpottbaskets, die mehrere ganz neue Kinder im Team hatten, hatte unser Altjahrgang Pause und wir spielten nur mit Kindern vom Jahrgang 2017. Leider fielen kurzfristig mit Marlon und Felix zwei Akteure aus, die unserem Offensivspiel gut getan hätten. So hatten unsere jüngsten gegen die etwas stärkeren Herner-Mädchen so ihre Probleme.

Gespielt wurde 8×4 Minuten im Modus 3×3 auf Mini-Körbe. Coach war Maxima an diesem Tag und Markus übernahm die Schiedsrichterfunktion. Waren die ersten 2 Achtel noch relativ ausgewogen und kaum Korbaktionen vorhanden, drehten im Laufe des Spiels die Gäste immer mehr auf und erarbeiteten sich ein großes Chancenplus (Auch wenn die Punkte heute nicht notiert wurden).

Probleme machte vor allem der Ballvortrag gegen die gute Defense der Mädchen. Wenn wir den Ball hatten, waren wir manchmal zu verträumt und nicht gedankenschnell genug um die Möglichkeiten besser zu nutzen. Man merkte doch, dass die älteren Spieler unseren jüngeren Korbjägern ein wenig gefehlt haben, denn nun mussten sie selbst den Ball bringen und Körbe werfen. Aber die Kinder bleiben ja noch 1,5 Jahre in der U8. Mehr als genug Zeit, um an diesen Dingen zu arbeiten. Spaß hatten alle trotzdem und die Eltern sorgten für einen netten Rahmen. Die Spielerfahrung nehmen wir gerne mit.

Neue Mini-Körbe für unsere Minis

Die Turnhalle Mühlenbach hat neue Korbanlagen

Unsere Mini-Teams von U6 bis U12 können sich freuen. Denn nun verfügt auch die Turnhalle an der Mühlenbachschule am Castroper Hellweg 556 über höhenverstellbare Korbanlagen. In der Woche profitieren vor allem die U8 und die U12-2 die dort Training haben und am Wochenende unsere Kreisliga-Teams, die letztes Wochenende mit 2 Siegen (U10 gegen BCL und U12-3 gegen Astrostars 3) in den Spielbetrieb gestartet sind. Somit können wir unsere zahlreichen Teams besser auffangen, da nicht alle Spiele im Schulzentrum durchgeführt werden können. Die Körbe lassen sich auf 2,60m absenken.

Jugendwart Markus Bergmann ist froh, dass die Anlagen endlich installiert sind: „Mit den Mini-Körben wurde eine Entwicklung voran getrieben, um die jüngsten Korbjäger noch besser zu fördern. So werden früh Erfolgserlebnisse geschaffen für die Kinder und auch die technische Ausbildung der Würfe und Korbleger wird dadurch deutlich verbessert. Nicht überall gibt es diese Korbanlagen. Aber nun haben wir 3 Turnhallen mit Mini-Körben ausgerüstet, um unseren Mini-Teams auf ihrem Weg bestens zu unterstützen.“

Befreiungsschlag in Herne

HTC2 vs. TVG4: 37 zu 44

Nach der deutlichen Derbypleite gegen Gerthe 3 folgten 2 knappe Niederlagen im heimischen Rosenberg gegen die Astrostars 8 und Langendreer 4. Wieder einmal sollte es das Auswärtsspiel Freitag Abend gegen Herne 2 werden, was uns den ersten Saisonsieg einbrachte.

Die beiden einzigen sieglosen Teams in der Kreisliga trafen aufeinander und Herne erwischte den besseren Start. Mit 2 erfolgreichen Dreiern und einem Konter gingen die Herner mit 8 zu 0 in Führung. Unsere Defensivtaktik die Herner mit Mann-Mann Verteidigung unter Druck zu setzen schlug fehl und vorne fehlte es uns an Präzision und Durchschlagskraft. Glücklicherweise konnten wir offensiv vor allem über Malte und Patrik dann doch die ersten Treffer landen. Auch die Umstellung auf Zonenverteidigung erfolgte diesmal früh genug, um noch vor der Halbzeitpause zurück zu kommen und die Führung zu erobern. Unser erstes schwaches Viertel konnten wir mit einem starken zweiten Viertel wieder egalisieren. Halbzeitstand: 29 zu 23. Leider ging es mit einem Schock in die Pause, da sich Patrik bei einer Defense-Aktion verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte.

Vor allem unsere starke Defensive ließ im dritten Viertel kaum etwas zu. Gerade einmal 6 Punkte konnte Herne in diesem Viertel nur erzielen. Selbst schaffte man leider nur 10 Punkte, da haben wir mehrere gute Möglichkeiten nicht genutzt. Die Führung blieb aber konstant auf unserer Seite.

Das Niveau des Spiels sank von Minute zu Minute. Immer wieder Fehler und Ballverluste bei beiden Teams. Körbe waren Mangelware. Wenn wir etwas konsequenter gewesen wären, wäre das Spiel längst entschieden gewesen. Herne schaffte in den letzten beiden Aktionen nochmal zwei Treffer von außen, da waren wir gedanklich schon im Feierabend. Am Ende fiel das Spiel mit 44 zu 37 für unseren Geschmack etwas zu knapp aus. Eine bessere Offensivleistung hätte das Ganze heute deutlich leichter gemacht. Zum Glück waren in den entscheidenden Phasen Malte und Marc-Andre am Brett erfolgreich und so freuen wir uns einfach über diesen Sieg. Das nächste Heimspiel gegen das Spitzenteam aus Wanne-Eickel wird deutlich schwieriger.

Mit dabei waren: Alessandro, Patrik, Uwe, Martin, Malte, Marc-Andre, Tobias Mosel, Alexander, Björn und Otter.

Viertelergebnisse: 10 zu 17, 19 zu 6, 10 zu 6, 5 zu 8

U8 zu Gast in Dortmund

Mini-Turnier mit 2 Gerther U8 Teams

Am frühen Samstagmorgen trafen siebzehn U8 Kinder und eine Vielzahl an Eltern in die Halle des TVE Dortmund Barops ein.
Da Head-Coach Markus kurzfristig ausfiel, unterstützten einige Eltern der Spieler Maxima vor Ort sehr gut.
Die Baroper sowie die Gerther teilten sich in je zwei Teams auf, sodass für jedes Team drei Spiele auf Minikörben anstanden. Gespielt wurden 5 mal 4 Minuten. Es wurden keine Punkte gezählt, denn es sollte der Spaß im Vordergrund stehen. Dennoch konnten die Gerther von ihrer bisherigen Spielerfahrung profitieren. Für die Baroper war es das erste Spiel überhaupt, dafür haben sie es aber alle schon sehr gut gemacht.
Bei den Gerther-Minis fiel ein Korb nach dem anderen. Hingegen war die Defense anfangs noch holprig, entwickelte sich aber im Laufe der Spiele immer mehr.
Es war ein erfolgreicher Morgen an dem viele Kinder neue Spielerfahrung und vor allem Spaß mitnehmen konnten.

U12-3: „Drama in der Schlusssekunde“

Ruhrpottbaskets Herne vs. TVG U12-3: 53 zu 52

Ein turbulentes Spiel neigte sich dem Ende zu. Es liefen die letzten Sekunden vor dem Schlusspfiff. Bei knapp 20 Sekunden Restzeit kommen wir nochmal zu einer klaren Korbchance, um den knappen Vorsprung von 1 auf 3 Punkte zu erhöhen. Jedoch verfehlten wir das Ziel und Herne kam nochmal in Ballbesitz und warf alles nach vorne. Wir waren zwar dicht an unserer Gegnerin dran, aber sie kann den Wurf vor Ablauf der Zeit noch abfeuern und trifft unter lauten Jubel den Korb und dreht das Spiel somit zugunsten der Ruhrpottbaskets auf 53 zu 52. Unsere Jungs hatten einen tollen Fight geboten, nur leider blieb das „Happy-End“ aus. Aber von Anfang an.

Das Spiel begann gut 45 Minuten später als geplant, da der Schiedsrichter im Stau steckte. Unser Team legte offensiv gut los, ließ aber defensiv die nötige Aggressivität vermissen. Herne nutzte das mit ihren schnellen Spielerinnen aus und kam sehr oft zu einfachen Körben. Auch von der Freiwurflinie trafen die Gastgeberinnen hochprozentig.

Vor allem im dritten und vierten Achtel waren wir offensiv nicht mehr präsent. Zu viele Chancen gingen daneben und Herne baute die Führung weiter aus. So konnte es nicht weiter laufen.

Nach der Halbzeit holten wir, dank besserer Defense und guten Aktionen den Rückstand, der zwischenzeitlich über 16 Punkte betrug, immer weiter auf. Die Ruhrpottbaskets wirkten etwas müde und trafen nicht mehr so hochprozentig. Dann holten wir uns die Führung in diesem Spiel, aber Herne ließ nicht locker und glaubte weiter an ihre Chance. Ärgerlicherweise versäumten wir es, in der entscheidenden Spielphase die Ruhe zu bewahren und agierten viel zu hektisch. Das führte alleine in den letzten 2 Minuten zu 4-5 Ballverlusten. Es folgte das Drama vom Anfang des Berichts.

Auch wenn das Spiel am Ende verloren wurde, so war es für unser Team, was mit 3 Jungs aus dem Oberliga-Kader aufgefüllt wurde, eine wertvolle Erfahrung und das Team kann sehr viel positives mitnehmen. Das Spiel hat alles geliefert, was diesen Sport ausmacht. Für ein Auftaktspiel in der Kreisliga war es echt ein spektakulärer Auftritt.

Mit dabei waren: Jonas, Philipp, Kris, Chris, Jonte, Paco, Gustav, Alecko und Nikolaos

U8: Rückspiel beim Herner TC

Auswärts zu Besuch beim HTC

Nach dem erfolgreichen Heimspiel gegen Herne war schnell klar, dass wir auch gerne ein Rückspiel durchführen wollten. Der Termin musste noch einmal verschoben werden, aber am 23.09. war es dann so weit und wir konnten Samstag um 11:00 Uhr in der Mont-Cenis Halle spielen.

Aufgrund unseres großen Kaders gingen wir mit 12 neuen Kindern ins Rennen. Die meisten sogar noch vom jungen U8 Jahrgang und für die meisten war es das erste richtige Spiel.

Wir schickten immer für 5 Minuten 4 Kinder aufs Feld und es dauerte ein bisschen, bis die ersten Korberfolge kamen. Die Gegner nutzten ihre körperlichen Vorteile und wir hielten so gut es ging dagegen. Wie im Hinspiel wurden die Punkte nicht angezeigt. Es geht hauptsächlich um Spielpraxis. Es ist immer wieder schön, wenn Kinder ihre ersten Körbe schaffen und die Stimmung in der Halle war sehr positiv.

Wir waren im Hinspiel das Team was deutlich mehr Körbe geworfen hat, dieses mal war der Gastgeber aus Herne das treffsichere Team. Wir können trotzdem viel aus dem Spiel mitnehmen und für alle eine schöne Erfahrung.

TVG4: Auftaktspiel gegen GBC Hellas

Verpatzter Start bei starkem Gegner (26 – 64)

Mit einer klaren Niederlage in Herne starteten wir die neue Kreisliga Saison 2023/2024. Unser Plan in der Abwehr auf Mann-Mann Verteidigung zu setzen klappte nur ein paar Minuten. Nach den ersten Wechseln der Gastgeber wurde noch mehr Tempo aufs Feld gebracht, was uns vor große Probleme führte. Zu groß waren die Unterschiede im Umschaltspiel und Tempo. Wir selbst kreierten zwar auch ordentliche Abschlüsse, scheiterten aber immer wieder beim Korbabschluss. Auch die Freiwurfausbeute war anfangs unterirdisch und steigerte sich erst im Laufe des Spiels.

Mit 3 „Comebackspielern“ (Alessandro, Christoph und Felix) hatten wir auf allen Positionen gleichwertige Alternativen im Kader. Trotzdem waren wir leider nicht in Bestbesetzung. Mit etwas mehr Centerpower hätten wir vielleicht einen Vorteil gehabt, weil Hellas quasi komplett ohne großen Spieler agierte.

Um es kurz zu machen, offensiv war es ein gebrauchter Tag und wenn man in 40 Minuten nur 26 Punkte schafft, ist es natürlich unmöglich Spiele zu gewinnen. Hellas hielt konstant das Tempo hoch. Mit Umstellung auf Zonenverteidigung wurde unsere Abwehr stabiler. Gegen Gerthe 3 am Samstag im vereinsinternen Derby müssen wir uns vor allem offensiv anders präsentieren wenn wir erfolgreich sein wollen.

U12m-2: Vorbereitung abgeschlossen

Die U12m-2 hat 6 Testspiele absolviert und der Kader für die Kreisliga-Saison ist weitestgehend komplett. Nach 2 Siegen gegen Herne 2, gab es zwar auch klare Niederlagen gegen unsere U12-1 und Herne 1. Etwas bitter war die Niederlage gegen Bulmke am Familientag, wo die Gäste dank eines Dreiers in den Schlusssekunden die Führung übernahmen und dann den Sieg holten.

Abgerundet wurden die Testspiele mit einem internen Test im Rosenberg gegen die U14-3. Hier hatten wir natürlich deutlich körperliche Nachteile, machten aber ein gutes Spiel und schenkten der U14 immerhin 41 Punkte ein.

Im Anschluss machten wir noch ein bisschen Teambuilding, der Spielerrat wurde bestimmt und danach gabs noch für das gesamte Team Pizza.

Vor dem Start in die Kreisliga werden wir weiter an unseren Schwächen arbeiten, damit wir dann in der Liga gut performen werden. Die Jungs sind bereit dafür.

U8 eröffnet Familientag

Am 27.08.2023 ging es für die U8 ganz früh in die Halle, denn wir hatten den Herner TC zu einem Freundschaftsspiel eingeladen. Für die meisten Herner Kinder war es das erste Spiel überhaupt und auch für einige Gerther Kinder war es die erste Spielerfahrung mit Trikots, Schiedsrichter und Zuschauer.

So wurde für die Kinder nochmal ausführlich von den Coaches Pia, Markus und Schiedsrichter Jörg alles wichtige erklärt und nach einem großen, gemeinsamen Warm-Up konnte das Spiel dann auch losgehen.

Gespielt wurde wie in der U10 acht mal 5 Minuten. Die Punkte auf der Anzeigetafel wurden nicht angezeigt. So entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem die Kleinen zeigen konnten was sie schon alles drauf haben. Es herrschte über das gesamte Spiel eine angenehme Atmosphäre und als die ersten Körbe erzielt wurden, war der Jubel groß. Das Spiel und der Spaß standen die ganze Zeit im Vordergrund und alle Kinder konnten jede Menge mitnehmen.

Ein Rückspiel in Herne wurde am gleichen Tag vereinbart, da wir noch mehr Kinder im Kader haben, die auch diese Erfahrung machen wollen. Wir freuen uns darauf.

U12-2 gewinnt Test in Herne

Gute Leistung sichert 57 zu 11 Sieg

Im zweiten Vorbereitungsspiel, was kurzfristig in Herne parallel zu unserem U12-1 Testspiel stattfand, spielten beide zweiten Teams von Gerthe und Herne gegeneinander. Herne hatte zwar körperliche Größenvorteile, während wir aber mehr Tempo und die klareren Aktionen am Korb hatten. Durch unsere aufmerksame Verteidigung konnten wir viele Ballgewinne erzielen und diese auch in Punkte umsetzen.

Sehr erfreulich war, dass alle 9 Gerther Spieler getroffen haben. Offensiv gelang uns zwar nicht alles, aber sehr vieles. Der Gegner ließ uns meistens zu viel Raum für Konter nach Ballgewinn. Für das eigene Selbstvertrauen nehmen wir den Sieg natürlich gerne mit.

Mit dabei waren: Paco (2P), Arian (2P), Stojan (10P), Justus (9P), Emilian (4P), Chris (7P), Luis (6P), Nils (6P) und Nikolaos (11P)

Neuer CRAFT-Trikotsatz für U12-2

Physiotherapie Gärtner unterstützt das Team mit neuen Trikots

Die Sommerpause ist vorbei und nach nur einer Trainingseinheit spielten wir intern gegen unsere U12-1, die sich auf die Oberligaqualifikation vorbereiten. Neu dabei waren mit Jonte und Paco zwei Spieler und unsere neuen, weißen CRAFT-Trikots von der Praxis Gärtner

Letzte Saison mussten sich die beiden U12 Teams gemeinsam 3 Trikotsätze teilen. Dank dieses Sponsorings hat nun jedes Team zwei eigene Trikotsätze für sich. Die Idee dazu ergab sich beim Turnier in Münster und wurde über die Sommerpause dann umgesetzt.

Beim Spiel gegen die U12-1 gaben die Jungs ihr Bestes, jedoch waren die spielerischen Unterschiede zu eindeutig und die Jungs unterlagen mit 17 zu 95 gegen einen starken Gegner. Coach Markus Bergmann war mit dem Testspiel trotzdem zufrieden nach 6 Wochen Ferien. „Wir wünschen der U12-1 natürlich viel Erfolg bei der Qualifikation am nächsten Wochenende. Wir bereiten uns weiter auf die Kreisliga-Saison vor und werden die neuen CRAFT-Trikots mit Stolz tragen. Nochmal vielen lieben Dank an die Praxis Gärtner.

Ein unterschriebenes CRAFT-Trikot vom ganzen U12-2 Team wird dann einen schönen Platz in der Praxis bekommen.

Praxis Physiotherapie Gärtner, Wasserstraße 31, 44803 Bochum

Jugendfreizeit am Bootshaus

U16,U18 und U20 am Sorpesee

Teil 2 der Jugendfreizeit in den Sommerferien 2023. Erstmals gab es eine altersgerechte Trennung, um auch anspruchsvollere Erlebnisse zu ermöglichen. Die Woche am Bootshaus mit jeder Menge Wassersport und Eigenverantwortung war für unseren Verein völliges Neuland. Aber nach einer spannenden und besonderen Freizeit für die 17 Jugendlichen und die 3 Betreuer lässt sich festhalten: „Es hat sich gelohnt!“

Bereits im Februar 2022 hatte Jugendwart Markus Bergmann mit der Planung begonnen und den Zuschlag für die Sommerferien Ende Juli 2023 bekommen. Das Haus ist gerade bei Wassersportvereinen sehr beliebt. Es bietet Platz bis zu 30 Personen und einen Bootssteg direkt am Haus.

Es standen Surfbretter, Kajaks, Kanus, Paddel und Neoprenanzüge zur Verfügung. Gerade die Anzüge erwiesen sich als Gamechanger, da das Wetter in diesem Sommer alles andere als hochsommerlich war. Die Temperaturen schwankten zwischen 14 und 23 Grad und es war auch sehr wechselhaft mit Regen und Wind. Davon ließ sich die Gruppe nicht runterziehen und verbrachte die meiste Zeit im Wasser.

Während die Jugendfreizeiten in Hachen und Hinsbeck meistens sehr strukturiert und mit festen Tagesabläufen abliefen, hatten wir hier genau das Gegenteil am Bootshaus. Wir überließen der Gruppe die volle Freiheit, sodass jeder seinen eigenen Rhythmus haben konnte. Der Preis der Freiheit bedeutet aber auch Arbeit. Für das leibliche Wohl der Gruppe sorgten die einzelnen Essensgruppen, die an jeweils einen Tag für Frühstück, Mittag- und Abendessen verantwortlich waren. Die Planung, den Einkauf, das Kochen und Putzen übernahmen die Gruppen in Eigenregie. Die Gruppen konnten mit vielen tollen Ideen und Abwechslung glänzen und auch die Qualität des Essens war top. Auch wenn bei Orga und Sauberkeit noch ein bisschen Luft nach oben war. Im internen Kochduell konnte sich die Gruppe 4 mit ihren Pancake & Rührei Frühstück + Hamburger am Abend die meisten Stimmen der Gruppe sichern.

So vergingen die Tage mit viel Sport und Spaß. Natürlich durfte auch eine Runde Basketball nicht fehlen. Abends nach dem Essen wurde es immer gesellig und es wurde Karten gespielt, geredet und die Zeit genossen. Einige ließen es sich nicht nehmen, morgens direkt nach dem Aufstehen direkt in den See zu springen. Der Förderverein gab der gesamten Gruppe eine Runde Eis aus und am letzten Abend besuchten wir das Foodtruck-Festival am See mit Live-Musik an der Seebühne. Der Donnerstag stand dann ganz im Zeichen des Abschieds. Das Haus musste aufgeräumt und sauber übergeben werden und dann kam auch schon der Bus, der die Gruppe zurück nach Gerthe brachte.

Das Feedback der Gruppe war durchweg positiv. Der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe war harmonisch und jede Aufgabe wurde gemeistert. Das Wetter hätte besser sein können, aber wir haben des Beste draus gemacht. Es gab keine größeren Verletzungen oder Probleme und alle kamen kaputt und zufrieden nach Hause. Diese Fahrt wird auf jeden Fall in besonderer Erinnerung bei allen Beteiligten bleiben.

Ob und wann wir nochmal mit der Jugend zum Bootshaus fahren werden, ist ungewiss. Das Haus wird im Winter abgerissen und anschließend komplett modernisiert wieder aufgebaut. Dieser Prozess wird natürlich erstmal dauern. Aber wenn das neue Bootshaus fertig ist, kommen wir bestimmt gerne wieder zurück.

Jugendfreizeit in Hinsbeck

U10, U12 und U14 Jungs im Feriendorf

Anders als in den letzten Jahren wurde die Jugendfahrt für die gesamte Gerther Jugend 2023 erstmals in 2 Jugendfahrten im Sommer aufgeteilt, um den Kindern und Jugendlichen ein spezifisches, altersgerechtes Erlebnis zu ermöglichen.

Die Fahrt nach Hinsbeck war für die Kinder unter 14 Jahren vorgesehen und es hatten sich 10 Jungs aus der U10,U12 und U14 für diese Fahrt angemeldet. So fuhren die 10 Jungs, begleitet von den Betreuern Janina und Markus, für 4 Tage ins Sportferiendorf Hinsbeck im Nettetal. Dort verbrachte die Gruppe ein paar schöne Tage mit viel Sport und Spaß.

Das Wetter brachte der Gruppe ein paar durchwachsene Tage. Von Sonne, Wind und Regen war alles dabei. Die Temperaturen blieben dabei stets angenehm. Am ersten Tag kam sich die gemischte Gruppe erstmal näher und in der Turnhalle standen Kennenlern-Spiele und sportliche Teamaufgaben auf dem Programm. Die erste Nacht verlief nicht ganz problemlos, da bei manchen doch ein bisschen Heimweh aufkam bei der ersten Vereinsfahrt ohne Eltern. Aber auch diese Phase ging glücklicherweise schnell vorbei.

Ein besonderes Highlight war am Dienstag Nachmittag, da stand der Besuch im naheliegenden Kletterwald an. Nach der Einführung durften sich die Jungs in den unterschiedlichen Kletterstecken auspowern und dabei unterschiedliche Hindernisse überwinden. Hier kamen alle auf ihre Kosten.

Abgerundet wurde der Tag in der Trampolinhalle im Dorf. Zum Abendessen wurde gegrillt und vor dem schlafen gehen durften die Jungs noch einen Film zusammen schauen. Ein rundum perfekter Tag.

Leider verlief der Mittwoch nicht ganz nach Plan. Aufgrund des Wetters musste der geplante Ausflug zum Badesee leider ausfallen. Alternativ wollten wir an den Hinsbecker Seen Minigolf spielen und das Schloss besuchen. Doch auch das war leider nicht möglich. So wurde es nur ein ausgiebiger Spaziergang und wir erreichten das Feriendorf wieder deutlich früher als erwartet. Da das Dorf nicht zu stark besucht war, war die Turnhalle meistens verfügbar. So konnten die Jungs ein bisschen Freizeit in der Halle genießen, bevor Abends dann nochmal ausgiebig Basketball gespielt wurde auf dem Großfeld vor der letzten Nacht.

Am Donnerstag früh stand nur noch das Aufräumen der beiden Ferienhäuser auf dem Programm. Auch da gab es eine dicke Überraschung. Die Betreuer waren noch nicht aus dem Bett gestiegen, da hatten die Jungs schon eines der Häuser komplett aufgeräumt und alles eingepackt. Das gab es in 15 Jahren Hinsbeckfahrten auch noch nie! Nach dem Frühstück und der Hausabgabe fuhr die Gerther Reisegruppe erschöpft aber glücklich zurück nach Bochum.

Weiter geht es nächste Woche mit der Jugendfahrt zum Sorpesee für die Gerther Jugend ab 14 Jahre