Autor: Markus Bergmann

Herren 5: Knappe Kiste im Rosenberg

TVG 5 – Astrostars 7: 44 – 49

Ein Heimspiel im Rosenberg direkt nach den Herbstferien war nicht der beste Zeitpunkt für unser Team, da einige Spieler im Urlaub waren. Coach Markus kam von einer Dienstreise und nahm nur auf der Trainerbank platz. Neu im Kader waren gleich 3 Debütanten. Aaron aus der U18 machte sein erstes Seniorenspiel. Tommy, ein guter Freund von Björn verstärkt unser Team und dazu noch Sebastian Schröer, ein langjähriger Gerther der vor Jahren in der eigenen Jugend spielte, komplettieren unseren Kader.

Gegen die jungen Astrostars 7 bekamen wir es, anders als in den Spielen davor, mit einer Manndeckung zu tun. Daran mussten wir uns erst gewöhnen. Unser Spiel war geprägt von Fehlern, so richtig in den Flow kamen wir nicht. Die Astrostars versuchten viel über Außenwürfe zum Erfolg zu kommen. Nach nur ein paar Minuten Spielzeit konnte Daniel verletzungsbedingt nicht mehr mitspielen, was unser Offensivspiel limitierte. 9 zu 12 der knappe Rückstand nach 10 Minuten.

Viertel 2 und Viertel 3 können wir kurz zusammenfassen. Beide Teams agierten ebenbürtig, wobei sich niemand entscheidend absetzen konnte. Immer fand das andere Team eine passende Antwort. So endeten beide Viertel Unentschieden (14/14 und 15/15) und es blieb vor dem letzten Viertel beim knappen Rückstand von 3 Punkten.

Das letzte entscheidende Viertel brachte uns leider nicht mehr die Wende, um es vorweg zu nehmen. Wir kamen zwar immer wieder über unsere großen Leute ans Brett, wurden dann aber geblockt oder vergaben aus kurzer Distanz. In dieser Phase waren wir in der Defense ein bisschen zu passiv, ließen den Fastbreak-Turnover zu und der Abstand betrug 5 Punkte. In der Crunchtime schafften wir es leider nicht mehr, in Ballbesitz zu kommen um nochmal zu verkürzen. Die Astrostars 7 spielten dann die Zeit runter und gewannen am Ende dieses enge Spiel mit 49 zu 44.

Es war über die gesamte Spielzeit ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausgemacht haben. Vorne haben wir am Ende zu wenig Durschlagskraft gehabt und ließen zu viele Chancen ungenutzt. Hinten müssen wir vor allem wieder Defensiv aggressiver werden und besser rebounden. Die Fouls sollten wir in den richtigen Momenten einsetzen und nicht, wo kaum Korbgefahr durch den Gegner besteht. Aber unsere Neuzugänge haben alle ein ordentliches Spiel gemacht und solche engen Spiele werden unserem Team weiterhelfen, sich weiter zu verbessern. Beim nächsten Spiel können wir zeigen, dass wir uns weiter steigern können.

Mit dabei waren: Björn, Tommy, Sebastian, Chris, Uwe, Dirk, Christian, Tim, Daniel, Aaron, Nikolai und Niklas

TV Gerthe Minis in Hinsbeck

Herbstcamp 2025 für U12-1, U12-2 und U10 im Feriendorf

Immer wieder fahren wir gerne ins Sportferiendorf Hinsbeck im Nettetal. Seit gut 15 Jahren gibt es diese Fahrten und für die Kinder, die zum ersten Mal dabei sind, ist es jedes mal ein spannendes Abenteuer bei so einem Camp, ganz ohne Eltern, dabei zu sein.

Mit einer etwas kleineren Truppe bestehend aus U12-1, U12-2 und U10-1, betreut von Markus Bergmann und Herren 5 Neuzugang Aaron, erlebten wir ein paar schöne Herbsttage in Hinsbeck. Nur am Anreisetag gab es vereinzelte Regenschauer. Die restlichen Tage war das Wetter einfach super, sodass zwischen den Trainingseinheiten in der Turnhalle die Jungs auch draußen in der Freizeit aktiv Basketball, oder auch mal Fußball spielen konnten. So bestand der Tag hauptsächlich aus Bewegung, Sport und Spaß.

Die Häuser, in denen die Kinder untergebracht waren sind renoviert und modernisiert worden. Wo früher noch 8 bis 10 Kinder in ein Haus kamen, ist mittlerweile nur noch Platz für 5 Bewohner. So lässt sich aber leichter Ordnung halten und das Chaos hält sich zum Glück in Grenzen. Schließlich muss am Abreisetag auch alles wieder aufgeräumt werden und sauber sein.

In der Turnhalle bekamen die Jungs richtiges Basketballtraining. Zum Glück war das Dorf in dieser Ferienwoche kaum ausgelastet, sodass wir relativ viel Hallenzeit für unsere 11 Spieler bekamen. Grob zusammengerechnet kamen in den 4 Tagen bestimmt 12 Stunden Hallenzeit zusammen. Auch wenn zum Ende der Freizeit die Kräfte deutlich nachließen und wir das Training ein bisschen an die Belastung der Jungs anpassen mussten. Themen in der Halle waren unter anderem Überzahl, Read & React, 1-1 Skills und auch am Wurf wurde gearbeitet. Auch auf das große Feld durften die Jungs unterstützt von den Betreuern auch mal Abends spielen. In den Ferien darf das mal erlaubt sein.

Aber auch außerhalb der Turnhalle hat Hinsbeck viel für Kinder und Jugendliche zu bieten. Ein besonderes Highlight ist die Trampolinhalle im Dorf, aber auch das Fußballfeld und das Kino, wo die Jungs am letzten Abend noch gemeinsam einen Film gucken durften, sorgten für Abwechslung und Spaß. Die obligatorische Nachtwanderung in den Wald darf als Nervenkitzel natürlich auch nicht fehlen. Das letzte Highlight wurde am Sonntag gefeiert, denn da hatte Konstantin Geburtstag. Es gibt schlechtere Zeitpunkte und Orte, um seinen Geburtstag zu feiern.

Aber natürlich lief nicht alles rund. Ein paar kleinere Blessuren gab es im Laufe des Trainings oder Stürze draußen beim Spielen. Sodass es immer mal wieder Pausen für die Jungs gab und wir nicht immer mit der gesamten Mannschaft trainieren konnten. Auch Heimweh wurde bei ein paar Kindern im Laufe des Camps zum Thema. Aber nach 4 Tagen voller Sport war die Zeit im Feriendorf wieder vorbei. Am Sonntag nach dem Mittagessen ging es zurück nach Hause.

Wir hatten eine gute Zeit in Hinsbeck mit den Jungs. Diese Fahrten sind jedes Mal besondere Highlights im Jahr und gehören zum Vereinsleben neben Training und Spielen einfach dazu. Man verbringt viel Zeit zusammen mit seinem gemeinsamen Hobby mit Gleichgesinnten. Wir hoffen, wir konnten den Kindern viele schöne Momente und Erlebnisse ermöglichen„, zieht Markus Bergmann ein positives Fazit nach 4 Tagen im Feriendorf.

Das ganze wurde erneut unterstützt durch den Jugendförderverein des TV Gerthe

Nächste Woche sind dann die älteren Jugendteams mit der U14 und U16 ebenfalls für ein paar Tage im Feriendorf Hinsbeck untergebracht.

Herbstcamp 2025

3 Tage Basketball-Camp für Minis und Jugend

Die Herbstferien sind gestartet. Der Spielbetrieb pausiert 2 Wochen und auch die Schulen haben zu. Es war dieses Jahr etwas unsicher und knapp, ob wir ein Basketballcamp durchführen konnten. Letztendlich endschieden wir uns dazu, ein etwas kürzeres Basketballcamp für die Kinder anzubieten. Die Minis sollten 3 Stunden von 9:00 bis 12:00 Uhr die Halle nutzen können und die Jugend ab U14 von 13:00 bis 16:00 Uhr. Während die Minis mit 28 Kids das Kontingent fast komplett ausreizten waren bei der Jugend 14 Spieler am Start.

Für die Organisation des Camps übernahm Jugendtrainer Markus Bergmann die Verantwortung. Tatkräftig unterstützt von unseren Importspielern der Herren 1 Gabriel und Tarik, sowohl Damen 1 Spielerin Lilly und den Helferinnen Hanna und Nika. Der Rahmen für das Camp war gestellt.

Unterstützt wurde das Camp durch den Förderverein, der die Verpflegung der Kids übernahm. Für Wasser, Snacks in Form von Äpfeln, Bananen und Müsli-Riegeln für alle Kinder an den 3 Tagen war gesorgt.

Bei den Minis begann jeder Tag mit einem gemeinsamen Warm-Up, bevor wir die Gruppe altersgerecht in 3 kleinere Gruppen aufteilten um mit 8-10 Kindern in einem Hallendrittel gezielter arbeiten zu können. An jedem Tag hatten wir uns 2 Themenfelder für die Kinder überlegt und alle waren mit Spaß und Freude bei der Sache. In der letzten halben Stunde nutzten wir nochmal alle 3 Spielfelder um die Kinder im 4×4 spielen zu lassen. Die 3 Stunden vergingen wie im Flug, bevor die Minis um 12:00 Uhr wieder abgeholt wurden.

Um 13 Uhr kamen dann die Jugendspieler der U14 und U16 in die Halle. Hier übernahmen Tarik und Gabriel die Leitung unterstützt von Lilly. Auf dem großen Spielfeld im Gerther Dome konnten die Jungs trainieren unter den gleichen Bedingungen wie die Damen 1 und Herren 1. Man merkte den Jungs an, wie motiviert sie trainierten und dass sie von den Coaches viel lernen wollten. Das Training war anstrengend, aber alle zogen gut mit und konnten aus den 3 Tagen sehr viel für sich und ihre Teams mitnehmen.

Nach 3 langen Camptagen mit knapp 40 Kindern zieht Markus Bergmann ein positives Fazit: „Wir konnten die Zeit in der Halle gut und effektiv nutzen. Alle hatten viel Spaß und es gab glücklicherweise keine Verletzungen oder andere Schwierigkeiten. Ein großes Dankeschön an alle Coaches und Helfer, die bei diesem Camp geholfen haben. Ich bin mir sicher, für alle Kinder waren diese 3 Tage was ganz Besonderes.“

U8o: Erstes Heimturnier in der Kreisliga

Dorsten und Waltrop zu Gast in der Mühlenbachschule

Weil das erste Spiel gegen Münster Kinderhaus leider abgesagt wurde, freuten wir uns besonders auf das erste richtige Turnier für unsere U8. Der Andrang war groß, denn für die 22 Gerther Kids, die gegen Dorsten und Waltrop spielen durften, war dieses Turnier ein ganz besonderes Erlebnis. Die Eltern vor Ort sorgten für einen schönen Rahmen und eine angenehme Atmosphäre. Bis auf Friedrich hatten die meisten Gerther noch keine große Spielerfahrung und verständlicherweise war viel Aufregung und Nervösität bei den Kindern mit dabei beim ersten, richtigen Basketballspiel. Das Ergebnis sollte nur an zweiter Stelle und der Spaß am Spiel im Fokus stehen. Die Gäste aus Dorsten und Waltrop waren nur mit 6-7 Kindern angereist und konnten dementsprechend dadurch viel Spielzeit bekommen. Durch unsere 2 vollen Kader für beide Spiele bekamen alle Gerther mindestens 2 Achtel mit 4 Minuten auf dem Spielfeld. In der U8 wird immer 3×3 gespielt.

Das erste Spiel gegen Dorsten war lange Zeit ein Spiel auf Augenhöhe. Wenn U8 Kinder Körbe treffen, wird es natürlich besonders laut in der Halle. Amaru und David schafften die ersten Gerther Körbe und auch Clemens zeigte beeindruckend 3 saubere Korbleger rechts hintereinander. Als dann auch Mira nach ein bisschen zögern ihren ersten Korb schaffte, wurde die Stimmung immer besser. Aber auch Dorsten hatte Spieler, die schon in der Lage waren Körbe zu treffen. So konnte sich kein U8 Team entscheidend absetzen. Es folgte das letzte Achtel, wo uns leider kein Treffer mehr gelang, während Dorsten gefühlt alle Würfe an unsere Korb treffen konnte. So ging das Spiel letztendlich mit 26 zu 16 an die Gäste aus Dorsten.

Im zweiten Turnierspiel konnte erneut Dorsten gewinnen und schlug die Gegner aus Waltrop mit 39 zu 22.

Wir wechselten die Gerther Bank komplett durch und gingen mit 12 neuen Kindern in Spiel 2. Aber es wurde leider schnell eine klare Angelegenheit. Man merkte Waltrop an, dass sie schon mehr Spielerfahrung hatten als die meisten Gerther-Kids und die Gäste ließen uns kaum über die Mittellinie kommen, da sie uns früh den Ball klauen konnten. Das beeindruckte unsere Spieler und es dauerte bis in die zweite Halbzeit, bis wir offensiv besser ins Spiel kamen. Hier schafften Friedrich und Jakob die Körbe für unser Team. Waltrop ließ aber nicht locker und zeigten sich trotz 2 Spiele hintereinander nicht müde, sondern mit viel Offensivdrang. Endstand: 8 zu 42 aus Gerther Sicht.

Die vielen Gerther sollten heute alle ihr erstes Spiel erleben. Für die Kinder und die anwesenden Eltern sind das besondere Momente, an die man sich lange erinnern wird. Ein Spiel ist einfach was anderes, als das U8 Training. Wenn man Trikots trägt, die Eltern lautstark anfeuern und Schiedsrichter das Spiel pfeifen, daran müssen sich die meisten Kinder erst noch gewöhnen. Wir freuen uns auf die nächsten Turniere und werden im Training weiter Gas geben, damit noch viele Bälle durch die Ringe fliegen werden.

U12o-2: Abenteuer Landesliga gestartet

3 Spiele, 1 Sieg und 2 Niederlagen

Erstmals spielt unsere U12o-2 nicht mehr in der Kreisliga, sondern nach erfolgreicher Qualifikation im Juni 2025 in Hagen, auf WBV-Ebene in der Landesliga. Der Kader setzte sich aus insgesamt 18 Kindern zusammen, wobei der harte Kern durch die U10-Aufsteiger gebildet wird. Dazu kommen noch mit Svea,Pia und Theresa drei Mädchen, die auch in der U12w Oberliga aktiv sind. Silas kam nach einer Fussball-Pause vom Herner TC zu uns und kurz vor Saisonstart hatte Carl (eigentlich für die U12-3 eingeplant) durch starke Trainingsleistungen seinen Platz im Kader noch ergattern können. Ein großer Kader, den wir in den 22 Spielen in dieser Saison aber auch gut gebrauchen können.

Wir sehen uns vor allem als Entwicklungsmannschaft. Die Kinder müssen sich an das Niveau und die Gegner der Landesliga gewöhnen. Das ist ein Lernprozess, der sich über die Saison ziehen wird und wir wollen diese Challenge annehmen und die Kinder werden davon profitieren. Ein Testspiel vor der Saison in Hagen gegen körperlich starke Gegner gab uns einen Vorgeschmack, was uns in der Landesliga für Gegner erwarten können. Vor allem defensiv müssen wir zulegen und auch im Umschaltspiel zeigte sich die Konkurrenz schon einige Schritte weiter.

Das erste Heimspiel gegen HSV-Solingen-Gräfrath ging vom Ergebnis her klar an die Gäste. Die Kinder staunten nicht schlecht, als die Gäste unser Schulzentrum betraten. „Haben die uns ihre U14 geschickt?“ fragten sich ein paar Gerther, aufgrund der Menge an körperlich für U12 Verhältnisse großen Spieler. So hatten wir große Nachteile beim Rebound offensiv wie defensiv und unsere Körbe mussten hart erarbeitet werden. Wie sich früh herausstellte, sollte sich hier der Tabellenführer der jungen Saison präsentieren und mit 47 zu 122 ging die Heimpremiere deutlich verloren. Es gibt leichtere Auftaktgegner.

Eine Woche später ging es auswärts zu unseren Nachbarn nach Dortmund Barop 2. Hier entwickelte sich über die gesamte Spielzeit ein ausgeglichenes Spiel, wo sich kein Team bedeutend absetzen konnte. Wir ließen zu viele Rebounds zu und ließen vorne ein paar einfache Korbleger liegen, sodass es durchgehend spannend blieb. Im vorletzten Achtel spielten wir Unentschieden und gingen mit -4 in die letzten 5 Minuten. Hier zeigten wir uns dann wach und aufmerksam. Johann und Alex konnten jede Menge Ballgewinne erzielen während Theresa und Silas gut das Brett attackierten und wichtige Körbe trafen. 12 – 0 gewannen wir das letzte Achtel und freuten uns so über den ersten Sieg in der Landesliga gegen Barop 2 (64 zu 56)

Im nächsten Heimspiel ging es gegen DJK-Adler Frintrop. Die Gäste waren mit nur 7 Spielern angereist, zeigten aber von allen Gegnern bisher die beste Spielstruktur. Die Spieler hatten klare Positionen und suchten die Missmatches. Hier zahlten wir in einigen Situation sehr viel Lehrgeld, weil wir zu oft den Ballgewinn haben wollten, statt bei den Gegenspielern zu bleiben. Das führte zu einfachen Körben für die Gäste. Wir steigerten uns aber im Laufe des Spiels und es gab Achtel, wo wir defensiv nicht viel zuließen und gut die starke Hand zu machten. Offensiv agierten wir mutig, ließen aber leider zu viele Chancen ungenutzt. Ein Sonderlob haben sich in diesem Spiel Damian und Johann verdient, die offensiv gute Entscheidungen trafen und sehenswerte Treffer erzielen konnten. Svea und Theresa konnten auch offensiv glänzen. Weil die Gegner unsere Fehler konsequent bestrafen ging das Spiel mit 54 zu 84 ein bisschen zu deutlich aus. Hier war ein engeres Ergebnis auf jeden Fall möglich gewesen.

Ein kleines Zwischenfazit: Die ersten Spiele haben deutlich gemacht, dass wir im Vergleich zur Konkurrenz ein sehr junges Team sind, was in vielen Situationen körperlich unterlegen ist. Wir arbeiten an unseren Fehlern und versuchen im Training diese Dinge abzustellen. Die Mannschaft gibt immer Vollgas und lässt nicht nach, auch wenn der Gegner schon deutlich in Führung liegt. Wir gehen nun in die Herbstpause, dann geht es Anfang November erneut nach Hagen, wo wir auch das Testspiel hatten. Hier wollen wir dann ein deutlich besseres Ergebnis erzielen, als vor Saisonstart.

Herren 5: Die ersten 3 Spiele

1 Heimsieg, 2 Auswärtsniederlagen

Ein großer Ruck ging durch das Team in diesem Sommer. Am 01.09.2025 wollte Coach Markus wissen, wer in der neu gebildeten Herren 5 mit dabei ist und wer nicht mehr aktiver Teil der Mannschaft sein will. Insgesamt 11 Spieler haben das alte Herren 4 Team verlassen aus unterschiedlichsten Gründen.

Andreas Krabs, Tobias Mosel, Alessandro Novikau und Tobias Mikus haben sich dazu entschieden, ihre aktive Spielerlaufbahn beim TVG zu beenden und werden nur noch beim Training als Gast dabei sein. Marcel Steiner zog es zurück zu GBC Hellas und Marc-Andre Neubach hat sich auch neue Ziele gesetzt. Dazu kommen noch die Abgänge von Jochen Gerhardt, Patrik Sommerfeld, Julian Pieper, Fynn Rudat und Alexander Gerlitz, die alle das neue TV Gerthe 4 Team verstärken.

Ein ganz schöner Aderlass, aber personelle Sorgen müssen wir uns nicht um die Herren 5 machen. So besteht der Kader nun dank ein paar Neuzugängen und Rückkehrern bei 18 Spielern. So steht alles auf Neuanfang und es wird Zeit & Training brauchen, um wieder in der Kreisliga schlagkräftig mitzumischen.

Schwieriger Auftakt in BCL

Dass wir gerade im Ballvortrag nach den zahlreichen Abgängen uns neu erfinden müssen, machte das erste Spiel deutlich. Viele einfache Fehler, die BCL zu einfachen Turnovern nutzte, machten uns im ersten Spiel die größten Probleme. Dazu kam die Offensive, die einfach noch nicht eingespielt ist und der Wurf von außen, der noch nicht hochprozentig fällt gegen einen eingespielten Gegner. Endstand: 28 – 69

Heimsieg gegen Astrostars 8

Eine Woche später durften wir dann aber doch schon früh in der Saison über den ersten Heimsieg jubeln. Gegen Astrostars 8 war es lange ein zähes, ausgewogenes Spiel. Doch in der zweiten Hälfte platzte der Knoten offensiv und wir konnten ein kleines Polster erspielen. Schlüssel zum Sieg war aber eine konzentrierte Defense-Leistung. Endstand: 47 – 33

Schwache zweite Hälfte in Hellas

Bis zur Halbzeit ging unser Matchplan voll auf. Wieder sollte die Defense unser Trumpf sein und nicht viel zulassen. Nur offensiv war es wieder viel zu zäh und es lief nicht viel zusammen. So stand es 20 zu 20 zur Pause. Danach kam Hellas offensiv besser in Schwung, während bei uns die Fehler zunahmen und vorne kaum Entlastung in Form von Punkten stattfand. Immerhin ließen wir aber kaum Fastbreaks zu, weil wir auch nach Fehlern und Ballverlusten noch in unsere Defense kam. Endstand: 32 – 49

Nach 3 Spielen lässt sich feststellen, dass wir gerade offensiv noch viel Luft nach oben haben. Teamgeist und Defense sind gut. Einfach gesagt: „Gerthe 5 lebt!“

U12-2 beim Turnier in Gladbeck

Platz 2. erreicht beim Summer-Cup 2025

Bei der ersten Auflage des Jugendturniers in Gladbeck waren unsere Spieler mittendrin im Geschehen. Mit 12 Jungs hatten die heutigen Coaches Carsten und Fabian an der Seitenlinie die Qual der Wahl. Uns war wichtig, dass die Jungs alle viel Spielpraxis sammeln sollten und als Team weiter zusammen zu wachsen beim letzten Event vor der Sommerpause

Im ersten Spiel bekamen wir es mit dem Marler BC zu tun. Hier konnten wir mit 35 zu 24 den ersten Sieg einfahren, aber unser Team hatte noch viel Luft nach oben. Im zweiten Spiel ließen wir Jahn Königshardt kaum eine Chance und gewannen das Spiel deutlich mit 35 zu 4! Hier machten die Jungs vor allem defensiv einen guten Job.

Im letzten Spiel gegen die Gastgeber aus Gladbeck bekamen wir es mit dem stärksten Gegner zu tun. In diesem Spiel hatte Gladbeck das Spiel im Griff, wobei wir eigentlich auf Augenhöhe waren. Letztendlich mussten wir uns den Hausherren mit 27 zu 41 geschlagen geben. Somit steht am Ende ein guter zweiter Platz beim Summer Cup in Gladbeck.

Ein gutes Turnier für unsere Jungs, da es 3 Spiele auf einem ähnlichen Niveau waren. So konnten alle unsere Spieler viel lernen und wir konnten einiges für unser Training mitnehmen, woran wir noch arbeiten müssen. Jetzt gehen die Jungs erstmal in die Sommerferien und bekommen eine längere Pause, bevor wir Ende der Ferien wieder das Training aufnehmen.

U8 beim FUN-Cup in Münster

Mit 2 Teams Platz 2. und Platz 3. geschafft!

Der FUN-Cup in Münster Kinderhaus gehört mittlerweile zu den größten Jugendturnieren in NRW und wir waren mit zwei U8 Teams mittendrin im Getümmel. Personell kam es kurzfristig leider zu Ausfällen in beiden Teams, sodass beiden Teams nur noch 5 Spieler für das gesamte Turnier zur Verfügung standen.

Auch auf der Trainerbank war auch alles ein bisschen anders. Coach Markus Bergmann konnte aus beruflichen Gründen erst Nachmittags nach Münster nachkommen. Die beiden Teams wurden von unseren neuen U10-Trainern Markus Klüner und Daniel Esbach, U14w Trainer Sascha Wiskandt und Spielervater Markus Wiedelmann (ehemals Herren 4 Spieler) betreut.

Aus der Not eine Tugend machen. In den 3 Gruppenspielen und in der Platzierungsrunde kamen die Gerther Kids auf reichlich Spielzeit und gaben richtig Vollgas. Während Gerthe 2 mühelos seine 3 Gruppenspiele gewinnen konnte, setzte sich Gerthe 1 zwei mal in engen Spielen knapp durch und musste sich nur UBC Münster geschlagen geben.

Während Gerthe 1 dann im Spiel um Platz 3 den Sieg einfahren konnte, musste Gerthe 2 im Finale ebenfalls gegen UBC Münster antretten und eine klare Niederlage einstecken. UBC Münster konnte dank einer vollen Bank das Tempo hoch halten, während bei unseren Spielern spürbar der Tank langsam leer war. Trotzdem ein super Turnier von beiden Gerther U8 Teams, die mit je 3 Siegen und einer Niederlage den zweiten und dritten Platz beim FUN-Cup belegen konnten. Für die meisten Kinder, die schon seit ein paar Wochen in der U10 trainieren, war es der letzte Auftritt im U8 Trikot.

Aber die nächste U8 Generation steht schon bereit

Arnulf-Tesch-Pokal der Minis 2025

2 Siegerteams am Ende des Tages

Letztes Jahr wurde erstmals der interne Jugendpokal aufgeteilt in Mini-Bereich (U8-U12) und Jugendbereich (U14-U18). Nachdem am Dienstag die Jugend ihren Pokal ausspielten, kamen am Freitag ca. 70 Minis ins Schulzentrum um in gemischten Teams gegeneinander zu spielen. Zahlreiche Eltern füllten die Tribünen und sorgten für ordentlich Stimmung auf den 3 Spielfeldern.

Die 6 Teams lieferten sich spannende Duelle. Mehrere Spiele wurden nur knapp entschieden. Die Körbe der jüngeren wurden höher bewertet, als die der älteren Minis. So kam es in der letzten Runde zum Duell der beiden einzigen Teams ohne Niederlage und endete…..Unentschieden. Erstmals in der Geschichte des Jugendpokals musste der Sieg auf 2 Teams aufgeteilt werden. Ebenfalls gab es keinen 6. Platz, da auch dort im letzten Durchgang ein Unentschieden erspielt wurde.

Am Ende bekam jedes Kind vom Jugendförderverein eine Bratwurst vom Grill spendiert. Alle hatten zusammen viel Spaß und genau darum geht es ja bei diesem internen Jugendturnier.

Wir gratulieren den beiden Gewinnerteams von Alina und Wanyi und wünschen allen Kindern einen guten Start nächste Woche in den neuen Teams, da die Umstellung auf die neuen Jahrgänge ansteht.

  1. Team Alina & Team Wanyi
  2. Team Ilka
  3. Team David
  4. Team Tabea und Team Jan&Titus

U12w – Abschlussfahrt nach Hachen

Weil bei der Mini-Fahrt der Jungs vor den Osterferien die Mädchen noch Spiele hatten, konnten die Mädchen an dieser Fahrt nicht teilnehmen. Daher kamen Trainerin Ilka Leißnig und Jugendwart Markus Bergmann zusammen auf die Idee, den Mädchen eine eigene Fahrt zu organisieren. Gesagt, getan und gemeinsam mit Damen 1 Spielerin Lena Leißnig und 15 Mädchen fuhren wir für ein schönes Wochenende ins Sportferiendorf nach Hachen.

Nachdem am Freitag Nachmittag die Häuser bezogen waren, durften die Mädchen noch einen netten Kegelabend im Tagungszentrum erleben. Für viele eine neue Erfahrung, da die meisten nur Bowling kannten. Kegeln ist da ja doch ein bisschen anders. Die Mädchen hatten dabei viel Spaß, auch wenn nicht jede Kugel ihr Ziel traf.

Der Samstag sollte dann richtig schön werden. Das Wetter war ideal und nach einer morgendlichen Basketballeinheit nach dem Frühstück fuhren wir mit den Mädchen nach dem Mittagessen gemeinsam zum naheliegenden Sorpesee, wo es mit 2 Kanus aufs Wasser ging. Eine tolle Erfahrung für die U12w. Dies wurde ermöglicht durch den Jugendförderverein, bei dem wir uns herzlich bedanken möchten.

Zurück im Feriendorf wurde der Grill angeworfen und der Abend wurde noch für einen kleinen Spaziergang zur Burgruine genutzt. Alle fielen erschöpft, aber happy ins Bett. Der Sonntag war dann nach der Hausabgabe entspannt und überschaubar, bevor es nach dem Mittagessen wieder zurück nach Bochum ging. Nicht zu vergessen, einen schönen Gruß an alle Mütter aufzunehmen, denn schließlich hatten wir am Sonntag Muttertag.

Das Betreuerteam zog ebenfalls ein positives Fazit von dieser Freizeit. Wir hatten ideale Bedingungen und konnten alles umsetzen, was wir uns vorgenommen haben. Die Mädchen sind noch etwas enger zusammen gewachsen, denn auch das passiert bei diesen Freizeiten, wenn man soviel gemeinsam unternimmt. Schön, dass alle Mini-Teams nun eine tolle Freizeit hatten, bevor nun bald der Wechsel in die neuen Teams ansteht. Auf die nächste Jugendfahrt freuen sich die meisten Kinder ganz bestimmt.

Mini-Fahrt nach Hachen

U8,U10 & U12 Jungs erleben ein sportliches Wochenende

Endlich Ferien! Für 17 Jungs ging es mit den Jugendtrainern Patrik und Markus zum Beginn der Osterferien ins Sportferiendorf nach Hachen. Eine sehr aufregende Erfahrung für die Jungs, da es für die meisten die erste Fahrt mit unserem Verein war und das ganze ohne Eltern. Die Hinfahrt verlief problemlos und bei bestem Wetter erreichten wir pünktlich gegen 16:00 Uhr das Feriendorf am Freitag.

Die ersten Herausforderungen ergaben sich beim Koffer auspacken und Bettwäsche beziehen. Aber die 3 Häuser meisterten diese Aufgabe mit etwas Unterstützung der Betreuer und der Spaß konnte beginnen. Nach dem Abendessen ging es noch in die Turnhalle für eine lockere Sporteinheit mit „Sanitäter“ und „Basketball-Brennball“. Danach wurde so langsam die Nachtruhe eingeläutet. Glücklicherweise hatten wir die Feuerwehr aus Essen als Hausnachbarn, somit war die Sicherheit mehr als gegeben.

Die erste Nacht verlief dann doch etwas holprig, verständlich bei der ungewohnten Umgebung und der aufregenden Situation. Aber irgendwann kehrte Ruhe ein und es stand ein Samstag voller sportlicher Aktivitäten an, bei dem alle auf ihre Kosten kamen. Egal ob Schwimmbad, Kegelbahn, Beachvolleyball oder Trampolin springen. Alle hatten an diesem schönen Tag bei bestem Wetter ganz viel Spaß.

Gegen Abend ging es nochmal in die Turnhalle, wo alle nochmal ordentlich Basketball spielen konnten. Erst gab es ein paar Wurfspiele in gemischten Teams, danach wurde auf 2 Spielfelder noch gespielt. Wer danach noch nicht müde war (und mutig genug) durfte noch an der Nachtwanderung zur Burgruine in Hachen teilnehmen. Bei so einer Vollmond-Nacht eine ganz besondere Erfahrung für die Jungs.

Die zweite Nacht verlief deutlich angenehmer, als die erste Übernachtung. Verständlich, nach dem ereignisreichen Tag. Der Sonntag begann regnerisch und dann mussten auch noch die Häuser wieder auf Vordermann gebracht werden. Das lief erwartungsgemäß etwas schleppend und chaotisch, aber als alles sauber und aufgeräumt war durften die Jungs noch ein letztes Mal in der Turnhalle Spaß haben, bevor uns die Eltern nach dem Mittagessen abholten.

Erschöpft und müde, aber happy, fuhren wir zurück nach Bochum-Gerthe. Alle hatten eine schöne Zeit und viel Spaß zusammen. Die Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können und wir kommen bestimmt gerne wieder ins Sportferiendorf nach Hachen. Bereits im Mai gibt es ein Wiedersehen, denn da bekommen die Mädchen, die an diesem Wochenende noch Liga-Spiele hatten, auch die Möglichkeit ein schönes Wochenende in Hachen zu erleben. Hoffentlich wird das Wetter dann genauso schön sein.

Herren 4: Bauchlandung im Tabellenkeller

Komplette Rückrunde ohne Sieg in der Kreisliga!

Das hatten wir uns auf jeden Fall nicht so vorgestellt. Nach einer ordentlichen Hinrunde mit 4 Siegen spielten wir lange Zeit im oberen Mittelfeld in der Kreisliga Bochum mit. Aber durch eine komplett verkorkste Rückrunde ohne Sieg finden wir uns punktgleich mit Astrostars 8 und Herne 2 auf den unteren Plätzen in der Tabelle wieder. Wie konnte das passieren?

Das soll jetzt keine Auflistung von Ausreden werden, aber es gibt natürlich Gründe dafür, warum wir 2025 kein einziges Spiel mehr als Gewinner beenden konnten. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich und alle Faktoren gemeinsam sorgten dafür, dass wir nach dem Jahreswechsel überhaupt nicht mehr in die Spur fanden.

-Grippewelle und Verletzungspech

Ein Problem, mit dem viele Mannschaften zu kämpfen hatten. Von Ende Januar bis Anfang März gab es ständig Krankmeldungen. Das hatte natürlich auch Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb. Unserer Kadergröße haben wir es zu verdanken, dass wir zu jedem Spiel antreten konnten. Jedoch konnten wir selten die Bestbesetzung aufbieten, weil immer wieder jemand ausfiel. Auch die Schulterverletzung von Patrik kostete ihn fast die gesamte Rückrunde, da er erst wieder am letzten Heimspiel gegen Herne 2 wieder mitwirken konnte. Neben Patrik fiel auch Alessandro die letzten Spiele aus beruflichen Gründen aus. Somit wurde das Team 2 seiner schnellsten Spieler beraubt, die fehlten dann logischerweise Offensiv-als auch Defensiv.

– Immer wieder Warnstreiks

Gleich 2 Heimspiele mussten kurzfristig verlegt werden aufgrund des Verdi-Streiks im öffentlichen Dienst. Durch die Verschiebungen dieser Spiele hatten wir einen Zeitplan im Saisonendspurt, der kaum Raum für Training oder Regeneration ließ. Wir hatten quasi 4 Donnerstage hintereinander nur noch Spiele und konnten nicht wirklich an den Problemen, die sich in den Spielen ergaben, arbeiten. So verwundert es nicht, dass die letzten 3 Spiele auf ähnliche Art und Weise verloren gingen. Wo wir beim letzten, sportlichen Punkt angekommen sind.

– Vorne zu harmlos, hinten offene Würfe

Mit unseren 774 erzielten Punkten stehen wir unter den 3 offensiv-schwächsten Teams der Liga. Ebenso die Defense. Mit 940 Gegenpunkten stehen wir sehr weit unten im Vergleich mit den anderen Teams der Liga. Die Zahlen lügen nicht und belegen, wo unsere sportlichen Probleme liegen. In den letzten Spielen hielten wir zwar lange mit, aber gerade zum Ende kassierten wir viele offene Würfe von der 3-Punkte-Linie. Das ist aufgrund unserer Zonen-Verteidigung ein Problem, was wir zur kommenden Saison verbessern wollen. Im letzten Spiel gegen Herne 2 lagen wir früh zurück, aufgrund der zahlreichen Treffer von außen. Wir stellten auf Mann-Mann Verteidigung um und es wurde besser. Jedoch sah man deutlich, dass wir diese intensivere Art der Defense nicht gewohnt sind und es mehrere Fehler beim switchen oder bei den Blöcken gab.

Alle knappen Spiele (76 – 82 gegen Astrostars 10, 57 – 60 gegen Hellas) gingen verloren.

Wir sind auf den Boden der Tatsachen angekommen. Gleich nach den Osterferien wollen wir die Vorbereitung starten, damit wir so eine Rückrunde nicht nochmal durchleben müssen.

U12-2: Jahresabschluss beim Lasertag

Ein Teamevent voller Spaß und Action

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich die U12-2 und die U12-3 zu einem gemeinsamen Teamevent beim Lasertag in Bochum am Freitag Abend. Fast die komplette Truppe war dabei, sodass wir mit insgesamt 22 Spielern in 2 Teams die Kampfarena betraten und in 3 unterschiedlichen Spielrunden jede menge Spaß hatten.

Unterstützt wurde diese schöne Aktion durch unseren Förderverein, sodass ein Großteil der Kosten abgedeckt war und der Rest die Mannschaftskasse übernehmen konnte. Die Jungs haben sich sehr gefreut, bedanken sich herzlich und der Ausflug hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Coach Markus Bergmann war mittendrin im Getümmel und zog auch ein positives Fazit:

„Das Team ist im Laufe der Saison immer mehr zusammen gewachsen, das zeigt sich nicht nur an den Ergebnissen der Spiele, sondern auch am Zusammenhalt in der Mannschaft. Solche gemeinsamen Aktionen bringen die Jungs noch näher zusammen und ich fand es toll, dass so viele Jungs mitgemacht haben.“

U8: Spaß und Geschenke zum Jahresende

Lustiges „Eltern & Kind“ Training im Schulzentrum

Das Jahr neigt sich dem Ende. Wegen 2 abgesagter Heimspiele gab es eine große Lücke vor dem Abendspiel im Schulzentrum. Die nutzten wir mit der U8 gemeinsam mit den Eltern für ein besonderes Training, bevor auch auf dem großen Spielfeld zusammen gespielt wurde. Die Eltern legten sich mächtig ins Zeug und dass motivierte auch die Kinder nochmal richtig Vollgas zu geben. Ein schönes Miteinander, bei dem alle Beteiligten sehr viel Spaß hatten.

Ein besonderes Geschenk bekamen alle U8 Kinder von unserem Sponsor Kevin Jüngling von RICHTER Industriebedarf. Insgesamt gingen 40 Weihnachtstüten mit Überraschungen an die Kinder. Wir sagen herzlichen Dank dafür.

Auch die Trainer bekamen für die geleistete Arbeit im Jahr 2024 Geschenke vom Team. Alle haben sich sehr gefreut. Jetzt gehen alle für 2 Wochen in die Winterpause, um dann 2025 wieder das Training aufzunehmen.

TVG4: Dritter Auswärtssieg in Folge

HTC2 – TVG4: 38 – 65

Auswärts läufts gut für die Herren 4. Mit dem deutlichen Auswärtserfolg beim direkten Konkurrenten aus Herne konnten wir den Abstand zu den unteren Plätzen vergrößern, unsere Bilanz auf 3 Siege und 3 Niederlagen ausgleichen und uns für die letzte Niederlage gegen Langendreer rehabilitieren.

Mit einem 12 Mann vollen Kader und Unterstützung auf der Bank nahmen wir direkt das Heft in die Hand und spielten ähnlich stark wie vergangene Woche, wobei wir dieses mal auch wieder Marc-Andre und Patrik dabei hatten, die offensiv gemeinsam mit Jochen, Marcel und Otter die Starting Five bildeten. Mit 21 zu 5 legten wir einen soliden Grundstein. Das letzte Spiel hatte seine Spuren hinterlassen und wir haben unsere Lehren daraus gezogen. Wir wechselten nur punktuell nach und nach die Spieler aus, um das Level hochzuhalten. Das gelang soweit gut, denn Herne versuchte sein Glück meist nur über die Außenwürfe, bei einer überschaubaren Trefferausbeute. Hier und da hätten wir beim Defensiv-Rebound energischer zu Werke gehen sollen, so gaben wir Herne den ein oder anderen Abstauber am Brett. 18 zu 36 lagen wir zur Halbzeit vorne.

Auffällig war bei uns, dass wir endlich einmal über das gesamte Spiel konstant punkteten und uns da kaum schwache Phasen erlaubten. Auch das Scoring verteilte sich über mehrere Schultern. So legten wir im letzten Viertel offensiv nochmal zu, nutzen auch die Phasen aus, wo Herne auf Manndeckung wechselte. Das gab uns mehr Raum in der Offensive.

Neu dabei waren heute auch unsere neuen Trikots, für die sich Kollege Dirk stark eingesetzt hat. Nach vielen Jahren in den gleichen Outfits freuen wir uns über gleich 2 neue, frische Trikotsätze. Umso schöner, dass wir die Premiere mit einem Sieg vergolden konnten.

Im Anschluss ging es für das Team noch traditionell weiter mit einem gemeinsamen Essen nach dem Spiel am Freitag Abend in Herne. Die Bavaria Alm hatte geschlossen, daher ging es dieses mal ins Cafe de Sol. Da wurde der Sieg dann ausreichend gefeiert.

U8 beim Turnier in Münster

Mit zwei Teams Platz 5 erreicht

Es war mal wieder Zeit, dass unsere U8 Spielpraxis bekommt. Mit 2 Teams fuhren wir am frühen Sonntag zum U8 Turnier des UBC Münster, wo sich insgesamt 8 Teams in 2 Gruppen auf den Spielfeldern tummelten. Unter anderem die U8 Teams aus Witten, Barop, Osnabrück und Rasta Vechta. Die Eltern konnten von der oberen Tribüne aus die Teams anfeuern. Der Spielplan war eng gestrickt und die insgesamt 4 Spiele wurden in relativ kurzer Zeit eng getaktet über die Bühne gebracht. Trotz einiger kurzfristiger Krankmeldungen konnten wir mit 7 Spielern pro Team anreisen.

Im Gepäck hatten wir auch unsere zwei brandneuen Trikotsätze von unserem Sponsor Andre‘ Müller Fliesen. Die weißen und roten Trikots sorgen dafür, dass wir endlich allen Kindern in unserer vollen U8 gerecht werden können und wir alle U8 Teams auf Turnieren und Spielen in unseren Farben präsentieren können, dass wir vom TV Gerthe sind.

Das ganze Team bedankt sich bei Andre‘ Müller Fliesen für die tollen Trikots und wir versprechen in diesen Outfits immer Vollgas zu geben.

Sportlich lief es etwas durchwachsen für unsere beiden Gerther Teams. Die Konkurrenz war vor allem in der Offensive deutlich erfahrener und schneller als unsere Korbjäger. Team Rot gelang in der Vorrunde ein Sieg gegen Osnabrück, eine knappe Niederlage gegen Barop und eine deutliche Pleite gegen Gastgeber UBC Münster. Team Weiß gelang ein Unentschieden gegen das andere Team aus Osnabrück und 2 Niederlagen gegen Witten und Rasta Vechta. So trafen in der Platzierungsrunde um Platz 5 ausgerechnet beide Gerther Teams aufeinander. In einem engen Spiel, bei dem Team Weiß den besseren Start erwischte, konnte kurz vor Schluss Team Rot ausgleichen. Beide hatten Chancen auf den Siegtreffer, es blieb aber beim Unentschieden und beide landeten am Ende auf Platz 5.

Am Ende freuen wir uns über die Teilnahme unserer beiden Teams und dass alle Gerther Kinder sehr viel Spielpraxis bekommen konnten. Dementsprechend platt waren unsere Minis am Ende des Tages und mit 2 Pokalen ging es wieder zurück nach Bochum Gerthe.