Autor: Markus Bergmann

Mini-Fahrt nach Hachen

U8,U10 & U12 Jungs erleben ein sportliches Wochenende

Endlich Ferien! Für 17 Jungs ging es mit den Jugendtrainern Patrik und Markus zum Beginn der Osterferien ins Sportferiendorf nach Hachen. Eine sehr aufregende Erfahrung für die Jungs, da es für die meisten die erste Fahrt mit unserem Verein war und das ganze ohne Eltern. Die Hinfahrt verlief problemlos und bei bestem Wetter erreichten wir pünktlich gegen 16:00 Uhr das Feriendorf am Freitag.

Die ersten Herausforderungen ergaben sich beim Koffer auspacken und Bettwäsche beziehen. Aber die 3 Häuser meisterten diese Aufgabe mit etwas Unterstützung der Betreuer und der Spaß konnte beginnen. Nach dem Abendessen ging es noch in die Turnhalle für eine lockere Sporteinheit mit „Sanitäter“ und „Basketball-Brennball“. Danach wurde so langsam die Nachtruhe eingeläutet. Glücklicherweise hatten wir die Feuerwehr aus Essen als Hausnachbarn, somit war die Sicherheit mehr als gegeben.

Die erste Nacht verlief dann doch etwas holprig, verständlich bei der ungewohnten Umgebung und der aufregenden Situation. Aber irgendwann kehrte Ruhe ein und es stand ein Samstag voller sportlicher Aktivitäten an, bei dem alle auf ihre Kosten kamen. Egal ob Schwimmbad, Kegelbahn, Beachvolleyball oder Trampolin springen. Alle hatten an diesem schönen Tag bei bestem Wetter ganz viel Spaß.

Gegen Abend ging es nochmal in die Turnhalle, wo alle nochmal ordentlich Basketball spielen konnten. Erst gab es ein paar Wurfspiele in gemischten Teams, danach wurde auf 2 Spielfelder noch gespielt. Wer danach noch nicht müde war (und mutig genug) durfte noch an der Nachtwanderung zur Burgruine in Hachen teilnehmen. Bei so einer Vollmond-Nacht eine ganz besondere Erfahrung für die Jungs.

Die zweite Nacht verlief deutlich angenehmer, als die erste Übernachtung. Verständlich, nach dem ereignisreichen Tag. Der Sonntag begann regnerisch und dann mussten auch noch die Häuser wieder auf Vordermann gebracht werden. Das lief erwartungsgemäß etwas schleppend und chaotisch, aber als alles sauber und aufgeräumt war durften die Jungs noch ein letztes Mal in der Turnhalle Spaß haben, bevor uns die Eltern nach dem Mittagessen abholten.

Erschöpft und müde, aber happy, fuhren wir zurück nach Bochum-Gerthe. Alle hatten eine schöne Zeit und viel Spaß zusammen. Die Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können und wir kommen bestimmt gerne wieder ins Sportferiendorf nach Hachen. Bereits im Mai gibt es ein Wiedersehen, denn da bekommen die Mädchen, die an diesem Wochenende noch Liga-Spiele hatten, auch die Möglichkeit ein schönes Wochenende in Hachen zu erleben. Hoffentlich wird das Wetter dann genauso schön sein.

Herren 4: Bauchlandung im Tabellenkeller

Komplette Rückrunde ohne Sieg in der Kreisliga!

Das hatten wir uns auf jeden Fall nicht so vorgestellt. Nach einer ordentlichen Hinrunde mit 4 Siegen spielten wir lange Zeit im oberen Mittelfeld in der Kreisliga Bochum mit. Aber durch eine komplett verkorkste Rückrunde ohne Sieg finden wir uns punktgleich mit Astrostars 8 und Herne 2 auf den unteren Plätzen in der Tabelle wieder. Wie konnte das passieren?

Das soll jetzt keine Auflistung von Ausreden werden, aber es gibt natürlich Gründe dafür, warum wir 2025 kein einziges Spiel mehr als Gewinner beenden konnten. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich und alle Faktoren gemeinsam sorgten dafür, dass wir nach dem Jahreswechsel überhaupt nicht mehr in die Spur fanden.

-Grippewelle und Verletzungspech

Ein Problem, mit dem viele Mannschaften zu kämpfen hatten. Von Ende Januar bis Anfang März gab es ständig Krankmeldungen. Das hatte natürlich auch Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb. Unserer Kadergröße haben wir es zu verdanken, dass wir zu jedem Spiel antreten konnten. Jedoch konnten wir selten die Bestbesetzung aufbieten, weil immer wieder jemand ausfiel. Auch die Schulterverletzung von Patrik kostete ihn fast die gesamte Rückrunde, da er erst wieder am letzten Heimspiel gegen Herne 2 wieder mitwirken konnte. Neben Patrik fiel auch Alessandro die letzten Spiele aus beruflichen Gründen aus. Somit wurde das Team 2 seiner schnellsten Spieler beraubt, die fehlten dann logischerweise Offensiv-als auch Defensiv.

– Immer wieder Warnstreiks

Gleich 2 Heimspiele mussten kurzfristig verlegt werden aufgrund des Verdi-Streiks im öffentlichen Dienst. Durch die Verschiebungen dieser Spiele hatten wir einen Zeitplan im Saisonendspurt, der kaum Raum für Training oder Regeneration ließ. Wir hatten quasi 4 Donnerstage hintereinander nur noch Spiele und konnten nicht wirklich an den Problemen, die sich in den Spielen ergaben, arbeiten. So verwundert es nicht, dass die letzten 3 Spiele auf ähnliche Art und Weise verloren gingen. Wo wir beim letzten, sportlichen Punkt angekommen sind.

– Vorne zu harmlos, hinten offene Würfe

Mit unseren 774 erzielten Punkten stehen wir unter den 3 offensiv-schwächsten Teams der Liga. Ebenso die Defense. Mit 940 Gegenpunkten stehen wir sehr weit unten im Vergleich mit den anderen Teams der Liga. Die Zahlen lügen nicht und belegen, wo unsere sportlichen Probleme liegen. In den letzten Spielen hielten wir zwar lange mit, aber gerade zum Ende kassierten wir viele offene Würfe von der 3-Punkte-Linie. Das ist aufgrund unserer Zonen-Verteidigung ein Problem, was wir zur kommenden Saison verbessern wollen. Im letzten Spiel gegen Herne 2 lagen wir früh zurück, aufgrund der zahlreichen Treffer von außen. Wir stellten auf Mann-Mann Verteidigung um und es wurde besser. Jedoch sah man deutlich, dass wir diese intensivere Art der Defense nicht gewohnt sind und es mehrere Fehler beim switchen oder bei den Blöcken gab.

Alle knappen Spiele (76 – 82 gegen Astrostars 10, 57 – 60 gegen Hellas) gingen verloren.

Wir sind auf den Boden der Tatsachen angekommen. Gleich nach den Osterferien wollen wir die Vorbereitung starten, damit wir so eine Rückrunde nicht nochmal durchleben müssen.

U12-2: Jahresabschluss beim Lasertag

Ein Teamevent voller Spaß und Action

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich die U12-2 und die U12-3 zu einem gemeinsamen Teamevent beim Lasertag in Bochum am Freitag Abend. Fast die komplette Truppe war dabei, sodass wir mit insgesamt 22 Spielern in 2 Teams die Kampfarena betraten und in 3 unterschiedlichen Spielrunden jede menge Spaß hatten.

Unterstützt wurde diese schöne Aktion durch unseren Förderverein, sodass ein Großteil der Kosten abgedeckt war und der Rest die Mannschaftskasse übernehmen konnte. Die Jungs haben sich sehr gefreut, bedanken sich herzlich und der Ausflug hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Coach Markus Bergmann war mittendrin im Getümmel und zog auch ein positives Fazit:

„Das Team ist im Laufe der Saison immer mehr zusammen gewachsen, das zeigt sich nicht nur an den Ergebnissen der Spiele, sondern auch am Zusammenhalt in der Mannschaft. Solche gemeinsamen Aktionen bringen die Jungs noch näher zusammen und ich fand es toll, dass so viele Jungs mitgemacht haben.“

U8: Spaß und Geschenke zum Jahresende

Lustiges „Eltern & Kind“ Training im Schulzentrum

Das Jahr neigt sich dem Ende. Wegen 2 abgesagter Heimspiele gab es eine große Lücke vor dem Abendspiel im Schulzentrum. Die nutzten wir mit der U8 gemeinsam mit den Eltern für ein besonderes Training, bevor auch auf dem großen Spielfeld zusammen gespielt wurde. Die Eltern legten sich mächtig ins Zeug und dass motivierte auch die Kinder nochmal richtig Vollgas zu geben. Ein schönes Miteinander, bei dem alle Beteiligten sehr viel Spaß hatten.

Ein besonderes Geschenk bekamen alle U8 Kinder von unserem Sponsor Kevin Jüngling von RICHTER Industriebedarf. Insgesamt gingen 40 Weihnachtstüten mit Überraschungen an die Kinder. Wir sagen herzlichen Dank dafür.

Auch die Trainer bekamen für die geleistete Arbeit im Jahr 2024 Geschenke vom Team. Alle haben sich sehr gefreut. Jetzt gehen alle für 2 Wochen in die Winterpause, um dann 2025 wieder das Training aufzunehmen.

TVG4: Dritter Auswärtssieg in Folge

HTC2 – TVG4: 38 – 65

Auswärts läufts gut für die Herren 4. Mit dem deutlichen Auswärtserfolg beim direkten Konkurrenten aus Herne konnten wir den Abstand zu den unteren Plätzen vergrößern, unsere Bilanz auf 3 Siege und 3 Niederlagen ausgleichen und uns für die letzte Niederlage gegen Langendreer rehabilitieren.

Mit einem 12 Mann vollen Kader und Unterstützung auf der Bank nahmen wir direkt das Heft in die Hand und spielten ähnlich stark wie vergangene Woche, wobei wir dieses mal auch wieder Marc-Andre und Patrik dabei hatten, die offensiv gemeinsam mit Jochen, Marcel und Otter die Starting Five bildeten. Mit 21 zu 5 legten wir einen soliden Grundstein. Das letzte Spiel hatte seine Spuren hinterlassen und wir haben unsere Lehren daraus gezogen. Wir wechselten nur punktuell nach und nach die Spieler aus, um das Level hochzuhalten. Das gelang soweit gut, denn Herne versuchte sein Glück meist nur über die Außenwürfe, bei einer überschaubaren Trefferausbeute. Hier und da hätten wir beim Defensiv-Rebound energischer zu Werke gehen sollen, so gaben wir Herne den ein oder anderen Abstauber am Brett. 18 zu 36 lagen wir zur Halbzeit vorne.

Auffällig war bei uns, dass wir endlich einmal über das gesamte Spiel konstant punkteten und uns da kaum schwache Phasen erlaubten. Auch das Scoring verteilte sich über mehrere Schultern. So legten wir im letzten Viertel offensiv nochmal zu, nutzen auch die Phasen aus, wo Herne auf Manndeckung wechselte. Das gab uns mehr Raum in der Offensive.

Neu dabei waren heute auch unsere neuen Trikots, für die sich Kollege Dirk stark eingesetzt hat. Nach vielen Jahren in den gleichen Outfits freuen wir uns über gleich 2 neue, frische Trikotsätze. Umso schöner, dass wir die Premiere mit einem Sieg vergolden konnten.

Im Anschluss ging es für das Team noch traditionell weiter mit einem gemeinsamen Essen nach dem Spiel am Freitag Abend in Herne. Die Bavaria Alm hatte geschlossen, daher ging es dieses mal ins Cafe de Sol. Da wurde der Sieg dann ausreichend gefeiert.

U8 beim Turnier in Münster

Mit zwei Teams Platz 5 erreicht

Es war mal wieder Zeit, dass unsere U8 Spielpraxis bekommt. Mit 2 Teams fuhren wir am frühen Sonntag zum U8 Turnier des UBC Münster, wo sich insgesamt 8 Teams in 2 Gruppen auf den Spielfeldern tummelten. Unter anderem die U8 Teams aus Witten, Barop, Osnabrück und Rasta Vechta. Die Eltern konnten von der oberen Tribüne aus die Teams anfeuern. Der Spielplan war eng gestrickt und die insgesamt 4 Spiele wurden in relativ kurzer Zeit eng getaktet über die Bühne gebracht. Trotz einiger kurzfristiger Krankmeldungen konnten wir mit 7 Spielern pro Team anreisen.

Im Gepäck hatten wir auch unsere zwei brandneuen Trikotsätze von unserem Sponsor Andre‘ Müller Fliesen. Die weißen und roten Trikots sorgen dafür, dass wir endlich allen Kindern in unserer vollen U8 gerecht werden können und wir alle U8 Teams auf Turnieren und Spielen in unseren Farben präsentieren können, dass wir vom TV Gerthe sind.

Das ganze Team bedankt sich bei Andre‘ Müller Fliesen für die tollen Trikots und wir versprechen in diesen Outfits immer Vollgas zu geben.

Sportlich lief es etwas durchwachsen für unsere beiden Gerther Teams. Die Konkurrenz war vor allem in der Offensive deutlich erfahrener und schneller als unsere Korbjäger. Team Rot gelang in der Vorrunde ein Sieg gegen Osnabrück, eine knappe Niederlage gegen Barop und eine deutliche Pleite gegen Gastgeber UBC Münster. Team Weiß gelang ein Unentschieden gegen das andere Team aus Osnabrück und 2 Niederlagen gegen Witten und Rasta Vechta. So trafen in der Platzierungsrunde um Platz 5 ausgerechnet beide Gerther Teams aufeinander. In einem engen Spiel, bei dem Team Weiß den besseren Start erwischte, konnte kurz vor Schluss Team Rot ausgleichen. Beide hatten Chancen auf den Siegtreffer, es blieb aber beim Unentschieden und beide landeten am Ende auf Platz 5.

Am Ende freuen wir uns über die Teilnahme unserer beiden Teams und dass alle Gerther Kinder sehr viel Spielpraxis bekommen konnten. Dementsprechend platt waren unsere Minis am Ende des Tages und mit 2 Pokalen ging es wieder zurück nach Bochum Gerthe.

H4: „Hoch geflogen, tief gefallen“

Deutliche Heimniederlage gegen BCL4 (36 zu 62)

Mit Rückenwind nach dem Sieg gegen Hellas gingen wir ins Heimspiel gegen Langendreer 4 und wie das erste Viertel ablief, dachten alle Gerther schon an den sicheren dritten Sieg in Folge. Es klappte gefühlt alles, jeder Wurf ein Treffer. Offensiv war es für unsere Verhältnisse ein echtes Feuerwerk und so spielten wir unser bisher erfolgreichstes erstes Viertel seit langem (19 zu 8).

Wir fingen an, alle Spieler durchzuwechseln und vielleicht war hier ein bisschen zu viel Veränderung auf einmal. BCL fing sich, vor allem defensiv und schaffte uns immer wieder über die Mitte zu schlagen. Da wussten wir uns oft nur noch per Foul zu helfen und BCL4 nutzte seine Freiwürfe und kam zurück. Der große Unterschied zum Viertel 1 war einfach der, dass wir offensiv nicht mehr trafen und oft falsche Entscheidungen wählten. So egalisierte BCL das gute erste Viertel und wir waren im Rückstand.

Das Spiel hatte eine Dynamik angenommen, die wir nicht mehr durchbrechen konnten. Alles, was uns in den letzten Spielen ausgezeichnet hatte, war nicht mehr da und wir fielen in alte Verhaltensmuster. Hektische Abschlüsse, viele Fehlpässe und keine gute Defense. Anders als BCL, die offensiv endgültig ihren Flow gefunden hatten. Richtig böse wurde es dann im letzten Viertel, da gelang uns im gesamten Viertel nur 1 mickriger Punkt von der Freiwurflinie und wir kassierten viele Turnover und offene Würfe. Wir hatten nochmal mehrfach gewechselt, aber alle rannten ihrer Normalform hinterher und es war ein gebrauchter Abend für uns. So gewann BCL deutlich und in der Höhe verdient mit 36 zu 62.

Wir müssen unsere Lehren aus diesem Spiel ziehen. Wir werden kein Spiel easy-peasy nach Hause schaukeln, sondern müssen über 40 Minuten immer Leistung bringen um erfolgreich zu sein. Heute war es nur schwer zu erklären, warum wir nach einem so starken ersten Viertel nicht mehr in die Spur fanden, während der Gegner immer besser wurde. Das nächste Spiel gegen Herne 2 in zwei Wochen sollte niemand auf die leichte Schulter nehmen. Vielleicht reicht uns dieser Warnschuss.

Mit dabei waren: Jochen, Chris, Alessandro, Uwe, Dirk, Tim, Martin, Matthias, Julian, Daniel, Marcel und Otter

TVG4: Auswärtssieg bei GBC Hellas

GBC – TVG4: 40 – 47

In einem engen Spiel behielten wir bis zum Schluss die Nerven und konnten in der Schlussminute den Sieg über die Zeit bringen. Besonders die Defense des gesamten Teams inklusive Rebounds waren ein Eckpfeiler dieses Erfolgs, dabei fing das Spiel alles andere als optimal für uns an.

Bei Marcels Comeback an alter Wirkungsstätte gab auch Christian sein Debüt im Herren 4 Trikot. Bei 10 Spielern hatten wir mit 5 Centern ein Überschuss auf der großen Position, aber schon vor Beginn kamen die Probleme. Jochen und Otter kamen wegen dem U12 Spiel erst kurz vor Anpfiff zum Spiel dazu und konnten sich nur kurz aufwärmen. Dann nach nur wenigen Sekunden musste Marc-Andre verletzt raus und konnte nach späterem Versuch leider nicht mehr mitwirken. So waren wir von Anfang an zum improvisieren gezwungen. Hellas erwischte den besseren Start, angefeuert durch ihren lautstarken Fan-Anhang. Patrik hielt uns mit ein paar gekonnten Abschlüssen zumindest in Schlagdistanz und wir lagen nach dem ersten Viertel mit -7 hinten (9 zu 16)

Wir kamen nun besser ins Spiel und stabilisierten uns vor allem Defensiv. Auch die Fehler und Ballverluste wurden weniger und wir hielten Hellas im gesamten Viertel bei gerade mal 6 Punkten. Wir konnten dieses Viertel knapp gewinnen und verkürzten zur Pause auf -4 (22 zu 18)

Mitte des dritten Viertels platzte auch bei Marcel der Knoten von der 3er-Linie und wir glichen aus. Immer wieder kamen wir durch gute Defense in Ballbesitz oder glichen Fehler vorne postwendend wieder aus. Als wir das dritte Viertel mit 2 Punkten Führung abschlossen, wussten wir so langsam „Hier geht heute was“

Den besseren Start erwischte aber Hellas im Schlussakt und wir hatten ein großes Problem: Wir trafen vorne nichts mehr! Der Ball lief zwar gut, aber die Abschlüsse verfehlten ihr Ziel. Aber anders als in der Vergangenheit behielten wir die Ruhe und wurden nicht hektisch in unseren Aktionen. Nach einem Offensivfoul an Patrik reagierten Hellas wütend und foulten Jochen gefrustet direkt im Anschluss im Ballvortrag an der Mittellinie. Ab jetzt gabs aufgrund der Teamfouls immer Freiwürfe.

Letztendlich wurde Hellas nicht mehr gefährlich, obwohl sie nochmal per Mann-Mann Deckung versuchten uns unter Druck zu setzen. Das half uns aber die freien Leute zu finden und das Spiel nach Hause zu bringen. Eine tolle Teamleistung, die uns den zweiten Saisonsieg einbrachte und seit langer Zeit mal wieder ein Auswärtssieg bei Hellas Herne

Mit dabei waren: Patrik, Jochen, Uwe, Tim, Chris, Dirk, Christian, Marc-Andre, Marcel und Otter

U12o 2/3 Heimspielauftakt

Sieg gegen RBH, Niederlage gegen Astrostars 3

Beim ersten Doppelheimspieltag in der Kreisliga der U12 Reserve konnten wir zwei muntere U12 Spiele verfolgen. Gegen die Mädchen der Ruhrpottbaskets Herne konnten wir mit Unterstützung aus der U12-1 schnell einen deutlichen Vorsprung erspielen und konnten so allen 8 Akteuren gleich viele Spielanteile verschaffen. Mit 91 zu 60 konnten wir souverän gewinnen. Das hatten wir im letzten Jahr nicht geschafft.

Das zweite Spiel danach gegen die Astrostars 3 war ein vollkommen anderes Spiel. Die Astros hatten mehrere Spieler im Kader, die mit ihrer Körperlänge problemlos in der U14 oder U16 mitspielen könnten. Gegen diesen körperlichen Nachteil fiel es uns schwer, den Ball an den Mann zu bringen. Zu selten nutzten wir unsere Vorteile in der Geschwindigkeit. Aber alle Jungs stemmten sich gegen die Niederlage und versuchten alles. Da kann man dem Team keinen Vorwurf machen. Endstand: 46 zu 84

Herren 4: Auswärtserfolg bei Astrostars 10

Erster Saisonsieg im dritten Anlauf

Am Montag Abend bekamen wir es am dritten Spieltag in der Kreisliga Bochum mit dem jüngsten Team der Astrostars zu tun. Unser großer Kader ermöglichte es, mehrere Ausfälle zu kompensieren und wir trotzdem mit einer 11 Mann starken Bank antreten konnten, auch wenn gerade gegen diesen Gegner ein bisschen Tempo nicht geschadet hätte. Das Spiel wurde kurzfristig nach Wattenscheid verlegt.

Aber anders als in den ersten Saisonspielen gingen wir gerade offensiv konzentriert zu Werke, ließen uns von der Mann-Mann Verteidigung der Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen und fanden vorne am Brett die besser stehenden Leute in der Zone. Auch beim Ballvortrag hatten wir kaum Schwierigkeiten und es gab so gut wie keine Turnover wie in den ersten beiden Spielen, wo wir noch als Verlierer vom Platz gingen.

Zur Geschichte des Spiels gehört aber auch, dass kaum Spielfluss vorhanden war und es zahlreiche Unterbrechungen gab. Nicht nur auf dem Feld, wo es viele Fouls und Ausbälle gab, sondern auch neben dem Platz gab es Probleme beim digitalen Kampfgericht der Astrostars und auch die Schiedsrichter ließen sich unserer Ansicht nach viel zu oft auf Diskussionen ein, statt für Ruhe und Ordnung zu sorgen. So dauerte alleine das erste Viertel eine halbe Stunde und es wurde im Spiel leider auch nicht besser. Zur Halbzeit führten wir mit 10 Punkten, weil wir offensiv etwas den Spielfluss verloren hatten. Da war sogar mehr für uns drin.

Zum Glück konnten wir direkt nach der verkürzten Halbzeitpause sofort offensiv wieder glänzen und schraubten den Punktestand weiter hoch. Defensiv ließen wir nur wenig zu, denn viel Gefahr von außerhalb kam nicht von den Hausherren und Rebounds waren auch meistens in unserer Hand.

Das Spiel neigte sich nur mühsam dem Ende, denn nach wie vor gab es immer noch zahlreiche Unterbrechungen und erst gegen 22:00 Uhr ertönte der Schlusspfiff, bei dem wir uns über einen deutlichen 70 zu 42 Erfolg freuen konnten.

Das erste Spiel gegen ETUS Wanne-Eickel war leider ein Totalausfall, das zweite Spiel gegen die Astrostars 7 waren wir eng dran, haben aber durch eigene Fehler den möglichen Sieg verspielt und mussten uns mit 8 Punkten Unterschied geschlagen geben. Gegen die jungen Astrostars 10 zeigten wir eine reife Teamleistung, bei dem jeder Gerther seinen Anteil hatte und wir uns durch die Unruhe von Außen nicht aus dem Konzept haben bringen lassen. Jetzt können wir uns über einen Monat über diesen Sieg freuen, denn das nächste Spiel ist erst im November 😉

U8 und U10w in Hinsbeck

jüngste Mini-Fahrt ever

Für unsere beiden jüngsten Teams ging es für ein schönes Wochenende ins Sportferiendorf Hinsbeck. Erschwert wurde die Anreise am Freitag durch massiven Stau auf der Autobahn, sodass Teile der Gruppe es erst zum Abendessen schafften das Feriendorf zu erreichen. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch und am Abend konnten die Kinder die angestaute Energie in der Trampolinhalle rauslassen

Die Nacht verlief ruhig und die Kinder konnten ausreichend Energie für einen vollgepackten Samstag tanken. Morgens ging es früh nach dem Frühstück zum Aufsichtsturm im Wald, bevor dann bereits um 10:00 Uhr die Basketball-Einheit in der Turnhalle für beide Teams anstand. Danach gab es Mittagessen, bevor es dann erneut in den Wald ging, aber diesmal mit Kletterausrüstung in die Bäume.

Nach den ganzen sportlichen Aktivitäten sollte der Abend deutlich gemütlicher ablaufen. Der Grill wurde angeworfen und danach ging es noch ins Feriendorf-Kino. Ein schöner Tag ging zu Ende und die zweite Nacht schliefen die Kinder noch besser, als in der ersten.

Am Sonntag dann hieß es schon wieder Koffer packen, Häuser aufräumen und nach einer letzten Einheit in der Turnhalle ging es wieder zurück nach Hause, zum Glück ganz ohne Stau.

Die Jugendfahrt war für unsere kleinsten eine tolle Erfahrung und mit Sicherheit wird es nicht die letzte Fahrt gewesen sein.

Jugendfahrt nach Hachen 2024

Ferienfreizeit von U8 bis U18

Die Sommerferien sind da und die Turnhallen sind geschlossen. Für 17 Kinder und die 3 Betreuer ging es zum Start der Ferien für 4 Tage ins Sportferiendorf nach Hachen. Ein total bunter Haufen aus Mädchen und Jungs aus allen Altersklassen durften ein paar schöne Tage im Sauerland verbringen.

Das Sportferiendorf bietet alles, was man braucht um Spaß zu haben. Eine Turnhalle für Training, ein Schwimmbad, Beachvolleyballfeld, eine Kegelbahn und einen Freiplatz draußen. So war für jeden etwas dabei, denn bei dieser Jugendfahrt steht hauptsächlich der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund. Der Plan ging auf jeden Fall auf, denn nachdem der erste Tag die Gruppe sich erstmal kennenlernen und finden musste, entwickelte sich eine schöne Gruppendynamik zwischen jung und alt.

Besonders am Dienstag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Dementsprechend durfte der traditionelle Ausflug zum Sorpesee nicht fehlen. Auch wenn die Wanderung bei solchen Temperaturen und diesen Steigungen für jede Menge Schweiß sorgte. Die Zeit am See war die Mühe aber auf jeden Fall wert und wir kamen erst spät in der Nachtruhe zurück im Feriendorf an.

Der Mittwoch zeigte sich mit Regen und Gewitter von einer anderen Seite. Aber auf dem Programm standen sowieso mehr Indoor-Aktivitäten wie Schwimmbad oder Kegelbahn. Abgerundet wurde der Tage durch einen gemeinsamen Grillabend, was netterweise die Jungs aus der U16/U18 übernahmen.

Der Donnerstag stand dann ganz im Zeichen des Abschieds. Die Häuser mussten aufgeräumt werden und der Bus brachte uns mittags schon wieder zurück nach Gerthe. Eine schöne Zeit hatten die Kinder in Hachen. Es gab aber auch ein bisschen Heimweh bei den jüngeren Kindern, aber alle haben durchgehalten und keiner musste vorzeitig abgeholt werden. Für viele war es teilweise die erste Jugendfahrt ohne Eltern. Wir freuen uns auf die nächste Fahrt, wohin auch immer es dann geht.

„Arnulf-Tesch-Pokal“ Teil 2

internes Jugendturnier U14 bis U18

Nach dem Mini-Bereich waren auch nun die älteren Jugendteams mit ihrem Arnulf-Tesch-Pokal dran. In bunt gemischten Teams, Mädchen und Jungs von U14 bis U18, wurden sich spannende Duelle im Schulzentrum auf zwei Spielfeldern geliefert.

Wie schon beim letzten Turnier gingen insgesamt 5 Teams, betreut von den Gerther Coaches, ins Rennen um den Titel. Im Modus jeder gegen jeden mussten alle Teams 4 Spiele absolvieren. Das Team was Pause hatte, musste den Job am Kampfgericht übernehmen.

Nach 5 spannenden Spielrunden konnte das Team von Tanja und Dirk den Turniersieg erlangen und sich den Arnulf-Tesch-Pokal 2024 in dieser neuen Variante sichern.

Diese 2 Events haben deutlich gemacht, wieso die Teilung des internen Jugendpokals nötig war. Bei jedem Turnier waren ca. 70 aktive Spielerinnen und Spieler dabei. Also fast 140 Aktive! Der Teilnehmerschnitt in den Jahren davor für alle Teams lag zwischen 40 bis 50 Aktive.

Das faire gemeinsame Basketball spielen miteinander und zusammen Spaß haben ist das Motto dieses Events und es spricht nicht viel dagegen, in Zukunft das so zu wiederholen.

Das Turnier endete dann Abends draußen beim gemeinsamen Essen. Denn auch hier sorgte unser Förderverein für das leibliche Wohl vom Grill, damit jeder der aktiv mitgespielt hat auch seine verdiente Stärkung bekam.

Premiere des „ATP-Pokals-Mini“

internes Jugendturnier von U6 bis U12

Traditionell trifft sich die Jugend am Ende einer Spielzeit die gesamte Jugend in der Turnhalle, um in gemischten Teams um den „Arnulf-Tesch“ Pokal zu spielen. Das Turnier gibt es schon seit vielen Jahren, wurde erst vor ein paar Jahren aufgrund der Pandemie gestoppt. Seitdem ist viel passiert.

Aufgrund des hohen Wachstums in allen Jugendteams bei uns im Verein mussten wir den Pokal aufteilen in den Mini-Bereich und U14 bis U18. Den Start machten die Minis am Freitag und gut 65 Kinder zwischen U6 bis U12 trafen sich zum Spielen im Schulzentrum.

5 Teams wurden gebildet. Als Coaches dabei waren unter anderem das neue Trainergespann der U12-1 Jan Manten und Rabea Brahmer, unsere neue U6 & U12w Trainerin Ilka Leißnig mit Alina Plath, U10w Trainerin Tabea Kluss und U12-2 Coach Jochen Gerhardt.

In 5 Spielrunden im Modus Jeder gegen Jeden entwickelten sich viele spannende Duelle, denn es gelten die Sonderregeln dass Körbe der jüngeren Altersklassen mehr Punkte zählen, als von den älteren Teams und das man nur Gegner in seinem Alter verteidigen darf.

Am Ende konnte das Team von Rabea alle 4 Spiele gewinnen und sicherten sich somit den ersten Arnulf-Tesch-Pokal in der Mini Variante. Alle Kinder die mitgespielt haben, bekamen am Ende des Turniers eine Bratwurst vom Grill, ermöglicht durch unseren Jugendförderverein.

Jugendwart der Minis, Markus Bergmann zieht eine positive Bilanz nach diesem neuen Event.

Die hohe Anzahl bei unseren Minis hat diese Maßnahme auf jeden Fall gerechtfertigt und es war mit den vielen Kindern, Eltern und Zuschauern eine tolle Atmosphäre bei den Spielen. Alle hatten viel Spaß miteinander und das ist die Hauptsache.“

Der Arnulf-Tesch Pokal der älteren Jugendteams wird Mitte Juni ausgetragen, da die U16m demnächst die Landesliga Qualifikation spielen muss. Wir freuen uns auch auf dieses Event.

Das Siegerteam 2024: Team Rabea

U12-2: Abschlussfahrt nach Wipperfürth

Der Wechsel in die neuen Mannschaften steht kurz bevor und auch für unsere U12 Kreisligamannschaft war es eine Spielzeit mit Höhen und Tiefen. In der Jugendherberge Wipperfürth wollten wir nochmal mit den Jungs ein schönes Wochenende verbringen mit Sport und Spaß. Dieser Plan ging komplett auf.

Am Freitag Nachmittag ließen wir das Training im Schulzentrum ausfallen und machten uns mit 15 Jungs und 2 Betreuern auf den Weg in die Sportjugendherberge in Wipperfürth. Überraschenderweise gelang uns der Transfer komplett ohne Stau oder Störung trotz Feierabendverkehr.

Die Jungs und die Betreuer waren im Untergeschoss der Anlage in 4er Zimmern untergebracht und weil das gesamte Wochenende unter dem „Harry-Potter“-Motto stand, wurden die Zimmer nach den 4 Häusern der Zauberschule benannt und für gute Leistungen gab es für die Häuser auch Punkte von den Betreuern und bei schlechten Benehmen auch Punktabzug. Das war aber selten der Fall. Die Gruppe hat sich über die gesamte Zeit gut vertragen.

Freitag Abend ging es noch ins naheliegende Schwimmbad und im Wasser bzw. vom Sprungturm machten die Jungs ebenfalls eine gute Figur. Geschlaucht von diesem Kurzausflug ging es auch pünktlich ins Bett.

Der Samstag begann kurios. Eigentlich hatten wir im Vorfeld eine Turnhalle für 2 Stunden an einer naheliegenden Grundschule vertraglich reserviert. Als wir ankamen mussten wir feststellen, dass ein großes Schulfest auf dem Gelände gab und die Halle belegt war. Nach ein paar Gesprächen bekamen wir eine Stunde später netterweise eine andere Turnhalle für Basketballtraining, aber wir kamen dadurch zu spät zum Mittagessen.

Nachmittags standen für die Jungs 2 Stunden auf der Bowlingbahn auf dem Tagesplan. Diese Aktion wurde durch unseren Förderverein ermöglicht, wofür wir uns herzlich bedanken wollen, denn die Jungs hatten viel Spaß. Für die 2 Bahnen und die Leihgebühr für die Bowlingschuhe für die Jungs übernahm der Förderverein die gesamten Kosten.

Nach dem abschließenden Abendessen hatten die Jungs bis zur Nachtruhe Freizeit und konnten machen, worauf sie Lust hatten. Bei solchen Freizeiten darf das beliebte Werwolf Spiel natürlich nicht fehlen. Auch die zweite Nacht erfolgte ohne besondere Vorkommnisse und am Sonntag früh mussten erstmal die Zimmer aufgeräumt werden, bevor noch ein letztes Highlight in der Turnhalle anstand, denn der Kampf um den Hauspokal war noch nicht endgültig entschieden.

Beim „trimagischen Turnier“ mussten die Jungs nochmal in allen Basketballgrundlagen Vollgas geben und die letzten Punkte zu holen. Letztendlich konnte sich das Haus „Ravenclaw“ knapp vor „Gryfindor“, „Slytherin“ und „Hufflepuff“ den Hauspokal sichern. Nach dem abschließenden Mittagessen fuhren wir erschöpft, aber glücklich wieder zurück nach Gerthe. Dieses Wochenende wird auf jeden Fall in positiver Erinnerung bleiben und die Jungs sind noch mehr zusammen gewachsen. Wir wünschen allen Spielern viel Erfolg bei ihren neuen Teams, wenn es demnächst in die Vorbereitung für die neue Spielzeit geht.

U12m: Revanche gegen Lüdenscheid geglückt

Vergangenes Wochenende empfing unsere U12-1 offen das Team der Baskets aus Lüdenscheid. Nachdem man das Hinspiel leider auf eine sehr unschöne Art verlor, war das Team überaus motiviert, das Rückspiel in eigener Halle zu gewinnen.

Der Start ins Spiel verlief, vor allem in der Defense, alles andere als nach Plan. Gerade in der 1-1 Verteidigung bekam unsere U12-1 keinen richtigen Zugriff. Die Gäste aus Lüdenscheid kamen immer wieder zu vermeintlich einfachen Punkten in Korbnähe. Die ersten zehn Minuten gingen damit klar mit 18:27 an die Gäste. Ab dem dritten Viertel übernahm dann unser Team die Kontrolle über das Spielgeschehen. Mit 19:8 konnte man die beiden Achtel vor der Halbzeit gewinnen. Grundstein dafür war eine über zehn Minuten überragende Defense, wo man dem Gegner nur schwierige Abschlüsse gestattete. Somit ging es mit einer knappen 37:35 Führung in die kurze Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte unser Team dann, dass man das Spiel um jeden Preis gewinnen wollte. In der Defense agierte man weiterhin mit einer hohen Intensität und machte dem Gast aus Lüdenscheid viele Abschlüsse schwer. Man selbst konnte durch gutes Teamspiel und einigen Fastbreaks den Vorsprung immer weiter ausbauen. Das fünfte und sechste Achtel gewann man mit 37:13. In den vorletzten fünf Minuten konnte man die Intensität der letzten Achtel nicht aufs Feld bringen und man verlor das siebte Achtel mit 8:14. Bevor man im letzten Achtel das Spiel nochmal spannend werden ließ, konnte unser Team die Intensität wieder deutlich nach oben schrauben. Gerade einmal einen einzigen Punkt konnte der Gast aus Lüdenscheid erzielen und unsere U12-1 selbst, konnte 16 eigene Punkte auf die Anzeigetafel bringen.


Ein ganz wichtiger Grundstein für den Heimerfolg wurde durch die intensive Teamdefense gelegt. Auch am offensiven Brett holte sich unser Team mit viel Einsatz viele zweite und auch dritte Wurfchancen. Das Trainerteam war nach dem Sieg über die Baskets aus Lüdenscheid mehr als zufrieden und nach dem Spiel wurde der Sieg und die geglückte Revanche mit den Eltern gefeiert.

Endergebnis: TV Gerthe 98:63 Baskets Lüdenscheid