Autor: Ilka Leissnig

U 18w: Yeah, Regionalliga – Wir kommen!!!

„Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey“, hallte es von Gerther Seite durch die Halle. Unsere U 18 weiblich bleibt in der Oberliga mit zwei weiteren Siegen ungeschlagen und qualifiziert sich damit direkt für die Regionalliga.

Nach dem 55:46-Heimspiel-Erfolg gegen den Tabellenzweiten NB Oberhausen konnte unser U 18-weiblich-Team auch das Auswärtsrückspiel nach starker Teamleistung gegen den direkten Verfolger und Reviernachbarn Oberhausen erfolgreich bestreiten.  Am Ende stand ein umjubelter und verdienter 51:36-Sieg für Gerthe. Auch im folgenden Heimspiel gegen die TC Sterkrade 69ers wurden die Gerther Mädchen ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten souverän mit 106:26 im gut besuchten Gerther Dome. 

Zum Auswärtsspiel in Oberhausen:

Die Gerther Mädchen behielten auch vor großer und lautstarker Kulisse beim Tabellenzweiten NBO Oberhausen die Nerven und gewinnen nach erneut bravouröser Teamleistung in einem erneuten „Krimi“ auch das Rückspiel. Unser Team ging von Beginn an das Spitzenspiel hoch konzentriert und motiviert an, um die gute Ausgangsposition aus dem Hinspiel für den direkten Vergleich zu verteidigen. Mit einer sehr stark und engagiert herausgespielten 10:1-Führung (7. Spielminute) und einem verdienten 15:6 zum Ende des 1.Viertels war der Start von Gerther Seite ideal und hinterließ sichtlich Eindruck bei den Gastgeberinnen.

Im 2. Viertel warfen die leistungsstarken und großgewachsenen Oberhausenerinnen dann alles in die Waagschale und konnten das Ergebnis bis zur 17. Spielminute zwischenzeitlich auf 15:18 verkürzen. Die Stimmung in der Halle „kochte“ erstmals, bei den Gastgeberinnen und dem Oberhausener Anhang kam zunehmend Hoffnung auf. Das Spiel drohte in dieser Phase „zu kippen“, weil die Gertherinnen trotz wahrgenommener Auszeiten vielfach zu unruhig, zu ungeduldig und zu fehlerhaft in der Offensive waren. Indes konnte man sich in der Defensive über das gesamte Spiel mit einer engagierten und sehr guten Leistung verlassen, so dass die Oberhausenerinnen nicht (noch) näher ergebnismäßig rankamen. Mit drei enorm wichtigen „Wirkungstreffern“ in den Schlussminuten von Chrissi und Maxima ging es mit einer 23:15-Führung für Gerthe in einer intensiven Partie in die Halbezeitpause. Das Gerthe Team wurde hier nochmals von dem Gerther Trainerduo Stefan und Ilka taktisch und spielerisch eingestimmt.

Nach nochmaliger Verkürzung des Zwischenstandes auf 23:29 von Oberhausen (24. Spielminute) gegen sich weiter erwehrende Gastgeberinnen kam erneut eine ganz spielstarke, entschlossene, effektive und das Spiel vorentscheidende Phase der Gertherinnen, so dass es mit einer 38:27-Führung für Gerthe in das Schlussviertel ging.

Auch im letzten Viertel wurde von den Gertherinnen vorbildlich um jeden Ballgewinn gekämpft, die Spielkontrolle wurde spielerisch und auch ergebnismäßig aufrechterhalten. Im Schlussviertel spielten die Gertherinnen einen komfortablen Vorsprung raus, so dass auch klar wurde, dass der direkte Vergleich nicht mehr verloren werden kann.

Mit einem starken 51:36-Auswärtssieg konnten die Gertherinnen das entscheidende und richtungsweisende Spiel am Ende beenden. Aus einer ganz starken Gesamtteamleistung ragten an diesem Spieltag Chrissi, Emely, Maxima, Alina und Tabea heraus.

Ein großes Lob ging auch an diesem Spieltag an den zahlreich mitfahrenden und mitfiebernden Gerther Anhang, der auch in den sehr engen und kritischen Phasen unser Team vorbildlich unterstützte und positiv motivierte.

Zum Heimspiel gegen TC Sterkrade 69ers

Auch im darauffolgenden Heimspiel dominierte die Gerther U18 weiblich das Spiel von Anfang an. Schöne Spielzüge, gute Fastbreaks, effektive Korbabschlüsse und der stetige Blick für die freien Mitspielerinnen sorgten gleich im 1.Viertel für klare Verhältnisse mit einer souverän herausgespielten 34:4-Führung. Das Spiel war von Anfang an so angelegt, dass insbesondere den Spielerinnen mehr Spielanteile zu teil wurden, die in den Spielen gegen Oberhausen weniger zum Einsatz gekommen sind. Und alle eingesetzten Spielerinnen machten ihre Aufgabe gut und untermauerten wie leistungsstark das gesamte Team in dieser Saison ist.

Mit einer deutlichen 53:13-Führung ging es in die verdiente Halbzeitpause. Zu groß war die individuelle und spielerische Überlegenheit unseres U18w-Teams.

Auch fortan hielten die Gerther Mädchen das Tempo und die Spielfreude unabhängig von der gewählten Formation auf dem Parkett in der 2. Halbzeit weitgehend aufrecht. Nach einem eher durchschnittlichen 3. Viertel gegen sich tapfer wehrende Gäste zogen die Gerther Mädchen im Schlussviertel das Tempo und die Leistung nochmals an, so dass auch die „100 er-Marke“ am Ende geknackt wurde. Mit einem 106:26-Kantersieg verabschiedeten sich die Gerther Mädchen von den Zuschauern im Gerther Dome für die 1. Spielrunde. Am letzten Spieltag fahren die Gertherinnen nunmehr vor der Weihnachtspause nochmals zu den Duisburg Baskets und wollen auch dieses Auswärtsspiel erfolgreich bestreiten.

Zwischenfazit

Die Gerther U18-Mädchen bleiben mit einer makellosen Bilanz ungeschlagener und uneinholbarer Tabellenführer in ihrer Oberliga-Gruppe und haben sich bereits jetzt für die im Januar 2024 beginnende Regionalliga, der höchsten Spielklasse im WBV, qualifiziert. Nach dem sensationellen Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft in der letzten Saison in dieser Altersklasse zeigt auch der jüngere Nachfolgekader des TV Gerthe, dass man erneut zu den besten Teams in NRW bei den Mädchen gehört. Ein weiterer Riesenerfolg für unseren weiblichen Nachwuchsbereich.

„Nach der Pflicht und einer guten Oberligaspielrunde, kommt nun die verdiente Kür für unseren Kader. Unsere Mädchen brennen bereits darauf sich mit den Tabellenbestplatzierten aus den anderen Oberligaspielgruppen ab Januar 2024 in der dann neu gebildeten Regionalliga zu messen. Wir können uns wirklich auf tolle Spiele gegen leistungsstarke Gegnerinnen im Gerther Dome im Mädchenbereich freuen. Wir müssen jedoch jetzt weiter im Training intensiv arbeiten, um auch hier zu bestehen und eine gute Platzierung zu erreichen. Heute freuen wir uns aber erst einmal sehr über das Erreichte“, so das Trainerduo Stefan und Ilka.

„Glückwunsch an das gesamte Team. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg , was die gute Nachwuchsarbeit des TV Gerthe aller Aktiven in den letzten Jahren im weiblichen Bereich einmal mehr unterstreicht“, so stolz Arnulf Tesch (Leiter der Basketballabteilung beim TV Gerthe).

Statistik:

NB Oberhausen – TV Gerthe (U18w): Endstand 36:51

Viertelergebnisse: 6:15, 9:8, 12:15 und 9:13

TV Gerthe (U18w) – TC Sterkrade 69ers:  Endstand 106:26

Viertelergebnisse: 34:4, 19:9, 23:12 und 30:1

U 18w: Big Points -Tabellenführung verteidigt

Unsere U 18 weiblich bleibt in der Oberliga ungeschlagen. Zunächst gab es einen deutlichen 80:7-Heimsieg gegen das Team von der Velberter SG. Im darauffolgenden Nachholspiel unter der Woche gegen das bis dato ebenfalls ungeschlagene Spitzenteam von NB Oberhausen setzten sich der Gerther Mädchen im gut besuchten Gerther Dome am Ende in einer intensiven und über weite Phasen engen Partie ebenfalls verdient mit 55:46 durch, verteidigten die Tabellenführung und holten damit wichtige Punkte im Rennen um die Qualifikation in die Regionalliga.

Im Spiel gegen die Velberter SG wurden die Gerther Mädchen ihrer Favoritenrolle von Anfang an gerecht. Insbesondere in der Defense ließ man kaum was den Gästen zu. Zu groß war die spielerische Überlegenheit unserer U18-Mädchen, so dass frühzeitig der Sieger gegen bis zum Schluss tapfer kämpfende Velberterinnen feststand und im Gerther Team durchgewechselt werden konnte. 

Eine viel schwerere Aufgabe stand dann gegen das erfahrene und spielstarke Team von NB Oberhausen an, die mit ihrem kompletten und erfahrenen Kader selbstbewusst antraten und Mädchen im Team haben, die auch schon über WNBL- und Seniorenerfahrung verfügen.

In Gerthe waren die Vorzeichen indes durch Krankheiten, Verletzungen und Verhinderungen nicht optimal. Insofern war von Beginn an klar, dass es eines sehr engagierten und geschlossenen Einsatzes unseres gesamten Teams auf dem Parkett und von der Bank bedarf, um gegenzuhalten und ein gutes Ergebnis zu erzielen. Nach nervösem Beginn von beiden Teams entwickelte sich von Beginn an eine stark umkämpfte und spannende Partie. Die Gerther Mädchen ließen insbesondere zu Beginn des Spiels viel zu viele herausgespielte Korbchancen ungenutzt, dafür holten sie sich aber verloren gegangene Bälle in der Defense immer wieder zurück und ließen auch den Gegnerinnen kaum Korbchancen zu. Am Ende des 1. Viertels stand eine mühsam herausgespielte 9:5-Führung für Gerthe, die aber zeigte, dass man mit Engagement und einem guten Reboundverhalten gut im Spiel ist.

Zu Beginn des 2. Viertels wurden die eigenen Korbchancen und Ballverluste der Gegnerinnen von unserer U18 weiblich besser genutzt, so dass man bis zur 16. Spielminute einen Vorsprung auf 21:11 ausbaute. Doch in den Schlussminuten kämpfte sich das Team von NB Oberhausen kontinuierlich wieder heran, so dass es in einer intensiven Partie mit einem knappen 24:19-Vorsprung für Gerthe in die verdiente Halbzeitpause ging.

Auch nach der Pause blieb die Partie spannend. Diesmal legten die Gertherinnen in den letzten 3 Minuten des 3. Viertels einen ganz starken und entschlossenes Schlussspurt hin, so dass es mit einer 40:29 Führung für Gerthe in das letzte Viertel ging. Eine herausgespielte Führung, die die Gerther Mädchen fortan nicht mehr aus der Hand gaben.

Wenngleich spielerisch nicht alles an diesem Tag gut war, das Spiel auch fehlerträchtig war und oft auch falsche Entscheidungen getroffen wurden, kämpften die Gerther Mädchen weiter bravourös um jeden Ball und belohnten sich hierfür. Bis zur 36. Minute kamen die ebenfalls bis zum Schluss kämpfenden Oberhausenerinnen nochmals kurz auf 41:46 heran, die Gerther Mädchen ihrerseits behielten aber die Ruhe und erwiderten spielstark und entschlossen. Am Ende stand ein umjubelter, wichtiger und gut herausgespielter 55:46-Erfolg für die Gerther Mädchen gegen ein gut besetztes Gästeteam, den es nunmehr im Rückspiel im Kampf um Platz 1 bereits am Sonntag, den 05.11.2023 in Oberhausen zu verteidigen gilt.

TV Gerthe (U18w) – Velberter SG   Endstand: 80:7

Viertelergebnisse:

16:0, 27:10, 15:7 und 22:0

TV Gerthe (U18w) – NB Oberhausen Endstand: 55:46

Viertelergebnisse:

9:5, 15:14, 16:10 und 15:17

U18w: Makellose Bilanz zu Saisonbeginn

Nach zwei deutlichen Auswärtssiegen nunmehr am Sonntag, den 24.09. auch ein erfolgreiches Heimdebüt im gut besuchten Gerther Dome. Unsere U18w setzt sich mit einem klaren 77:29-Sieg gegen Basket Duisburg in der Spitzengruppe der Oberliga fest und hat aufgrund des besseren Korbverhältnisses gegenüber dem Team von NB Oberhausen erstmals die Spitzenposition in der Saison inne.

The „same procedure as every game“. Die U18w-Mädchen brauchen immer etwas Zeit, um ins Spiel zu kommen. Starke Phasen, gute Setplays und Zusammenspiele wechseln sich wiederkehrend mit unkonzentrierten Phasen in der Offense ab. In der Defense indes vermochte das Team aber in weiten Teilen zu überzeugen. „Wir können uns über die Siege freuen, sehen auch noch viel Potential, wir werden aber gegen stärke Gegnerinnen in den saisonentscheidenden Phasen mehr Konstanz an den Tag legen müssen. Insofern gilt es auch, weiterhin intensiv im Training zu arbeiten“, so die Coaches Stefan und Ilka.

Ein Dank geht auch an die uns unterstützenden U16w-Spielerinnen bei einem auch diesmal nicht komplett besetzten U18w-Kader.

Das wegen des WM-Finales unserer Nationalmannschaft ausgefallene Spitzenspiel gegen NB Oberhausen wird voraussichtlich erst Ende Oktober nachgeholt, die finale Terminierung steht wegen noch ausstehender Zustimmung von Gegner und Spielleitung noch aus.

U18w: Deutlicher 104:22-Sieg

Tolle Rahmenbedingungen fanden das Gerther U18w-Team bei ihrem Gastspiel und Revierderby gegen die Sterkrader 69ers in Oberhausen vor. Eine moderne Sporthalle mit einer Profi-Basketballanlage und einer gut elternbesuchten Tribüne bot einen sehr motivierenden Rahmen für dieses Oberligaspiel.

Nach unkonzentriertem Spielbeginn dauerte es jedoch bis zur 6. Spielminute (Zwischenstand 10:6) bis das Gerther Spiel endlich Pfad, mehr Tempo, ein engagierteres Zweikampfverhalten und mehr Entschlossenheit aufnahm und man der Favoritenrolle gerecht wurde. Mit besserem und schnellerem Umschalt- und Zusammenspiel gelang es den Gerther Mädchen dann mit vielen gelungenen Aktionen die Führung auf 24:8 (zum Ende des 1. Viertels) und zu einem 49:15-Halbzeitstand kontinuierlich auszubauen. Insgesamt hätte die Trefferquote aber durchaus besser sein können.

Es wurde ab dem 2. Viertel weiter fleißig gewechselt, so dass alle Gerther Mädchen in dem diesmal nicht komplett besetzten Kader ihre Spielanteile hatten. Im Spielverlauf konnten immer wieder die Lücken in der Defense der Gastgeberinnen genutzt oder Bälle im Ballvortrag erobert werden.  

Insgesamt zu groß war jedoch das technische und läuferische Übergewicht und zu überlegen das Zweikampfverhalten der Gertherinnen, so dass die Partie bei den Sterkrader 69ers bereits frühzeitig entschieden war.

Auch in der 2. Halbzeit ergab sich kein wesentlich anderes Bild gegen die sich bis zum Schlussviertel tapfer wehrende Gastgeberinnen. Mit Tempo und mehr Übersicht gab es viele gelungene Aktionen mit guten Zuspielen und schöne Einzelaktionen. Bei Tempoverlangsamungen oder zu langen Dribblings wurden hingegen nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen. In der Defensive wurde indes mit besserem Stellungsspiel und mehr Einsatz nur noch sehr wenig zugelassen.

Ein Sonderlob geht an Luisa, die mit 21 Punkten heute Top-Scorerin bei uns war und die von ihren Mitspielerinnen gelungenen Zuspiele sehr effektiv nutzte.

Am Ende stand ein verdienter und ungefährdeter 104:22-Auswärtserfolg. In der Schlussphase erreichte man auch die 100er-Marke, so dass auch „ein Kuchen fällig wird“.

Mit einem weiteren Erfolg im nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr gegen Basket Duisburg im Gerther Dome könnte sich unser U18w-Team dann in der Spitzengruppe der Liga weiter festsetzen. Herfür wird es jedoch von Anfang an einer konzentrierten und engagierten Leistung bedürfen.

TC Sterkrade 69ers gegen TV Gerthe (U18w): 22:104

Viertelergebnisse: 8:24, 7:25, 3:26 und 4:29

U18w: Basketball – auch ohne Worte – Lilly ist dabei!

Lilly Schmidt spielt seit knapp einem Jahr beim TV Gerthe – jedoch mit einer Besonderheit: Sie ist gehörlos. Auf dem Hallenparkett beweist sie stets, dass ein Handicap kein Hindernis ist, erfolgreich Basketball zu spielen. Lilly ist fester Bestandteil unseres U18W-Teams und hat sich in diesem Monat aufgrund ihrer Leistungen für besondere sportliche Herausforderungen qualifiziert.


Lilly kam im Herbst 2022 vom GTSV Essen (Gehörlosen-Turn- und Sportverein Essen) mit ihrem Trainer Roland zu einem Probetraining zu uns. Lilly wollte ihren nächsten Schritt gehen und sich sportlich weiterentwickeln. Ohne Anlaufzeit, ohne Vorbehalte gingen wir alle gemeinsam und offen das Probetraining im Team an. Doch wie ist es eigentlich Basketball zu betreiben, ohne oder fast nichts zu hören? Lilly hört keinen Pfiff, keine Anfeuerung und Rufe ihrer Mitspielerinnen und Anweisungen ihres Trainers von außen, ebenso nicht das Geräusch eines auf- oder abprallenden Basketballs. Es zeigte sich jedoch schnell, welche anderen kompensierenden Stärken, Reaktionsschnelligkeiten und Wahrnehmungen sie einbringt. Und wenn sich alle Seiten Mühe geben und zugewandt über Mundbild, Gestik und Zeichen agieren, gelang die Kommunikation auch mit Hilfestellungen immer besser und die individuelle Trainingsarbeit mit Dribbeln, Werfen, Korblegern und Passen ist eh gleich.


Neben dem schnell erkennbaren Basketballtalent war Lilly von Beginn an eine sehr freundliche, gewinnende, ehrgeizige, begeisternde und zielstrebige Art zu Eigen, so das schnell klar war. Lilly wird fester, allseits beliebter und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der „Gerther Basketballfamilie“. Lilly dazu aus ihrer Sicht: „Ich bin sehr gut und offen vom Team aufgenommen worden, meine Mitspielerinnen sind auf unterschiedlichen Wegen zur Kommunikation bereit mit mir, ich kann von einem leistungsstarken Team profitieren und fühle mich einfach beim TVG wohl.“ Auch aus sportlicher Hinsicht hat sich Lilly individuell und im Teamspiel sehr positiv entwickelt, konnte in ihrer ersten Saison schon viele Einsätze und Korberfolge verbuchen, auch zeigte sie sich aufgrund ihrer Größe und Entschlossenheit reboundstark unter dem Korb. Gleich in ihrem ersten Spieljahr für den TVG konnte sie mit ihrem U18w-Team als besonders Highlight die Oberliga-Meisterschaft und den Titel des Westdeutschen Meisters gewinnen. In dieser Saison und ihrem zweiten U18w-Jahr wird sie, wenn sie weiterhin im Training an sich, im Zusammen- und Stellungsspiel und an der Abschlussstärke intensiv arbeitet und weiterentwickelt, noch mehr Einsatzzeiten bekommen und auch noch mehr Verantwortung übernehmen können.


Als Lohn für diese sportliche Entwicklung wird Lilly im September beim ELITE – Basketballcamp (U21- Lehrgang) in der Sportschule des Landessportbundes Hessen e.V. mit den besten jugendlichen Basketballspielerinnen in Deutschland mit Hörbehinderungen teilnehmen und sich dort messen. Weiteres Ziel von Lilly ist es dann sich bereits in der Folgewoche für den stattfindenden Nationallehrgang Damen mit Hörbehinderungen (bis Jahrgang 2006) in Berlin zu qualifizieren und nominiert zu werden.


„Liebe Lilly, dein Team und wir Trainer, wünschen Dir auf diesem Weg viel Erfolg und freuen uns, wenn du bald wieder bei uns im Gerther Dome bist. Lilly ist ein sehr gutes Beispiel, das Sport gerade keine Grenzen kennt, Basketballer/-innen sich auch ohne Worte und sprachübergreifend bestens verstehen können und der Inklusionsgedanke beim TV Gerthe seinen Platz findet. Eine gemeinsame Erfahrung und Herausforderung sowie viele zwischenmenschliche Momente, für die wir alle dankbar sind“, so das Trainerduo Stefan und Ilka stellvertretend für das gesamte Team.

U18w: Erfolgreicher Start in die Oberliga-Saison

Die U18w startete mit einem hohen und souveränen 92:26-Erfolg bei der Velberter SG in die Oberliga-Saison. Das Zusammenspiel des nach altersbedingten Umstellungen neu formierten U18w-Teams funktioniert schon besser, es blieben aber zu viele Korbchancen ungenutzt. Unsere Neuzugänge Luisa und Teresa feierten ihr Pflichtspieldebüt für den TVG. Positiv war, dass alle sich gleichmäßig verteilt in die Scorerliste eintragen konnten und alle ihre Einsatzzeiten hatten. Am Wochenende hatte das Team nach kurzfristigen Rückzug des Gegners CroBaskets Essen spielfrei; gerne hätten die Gerther Mädchen eine weitere Spieleinheit vor dem dann bereits anstehenden Spitzenspiel genutzt.

Am Sonntag, 10.09.2023 empfängt die Gerther U18w das Team von NB Oberhausen (Anwurf 14:00 Uhr im Gerther Dome), die mit 2 klaren Siegen bei Basket Duisburg (67:23) und am letzten Wochenende gegen TC Sterkrade 69ers (96:26) mehr als auf sich aufmerksam gemacht haben und die Tabellenführerposition bekleiden. „Wir werden uns in der Offensive und in der Defense gegen dieses Spitzenteam, in dem wahrscheinlich Spielerinnnen mit WNBL-Erfahrung mitauflaufen werden, erheblich steigern müssen, um in diesem Spiel ein gutes Ergebnis zu erzielen“, so Coach Stefan. Natürlich freuen sich die Mädchen in diesem mutmaßlich schon richtungsweisenden Oberligaspiel über zahlreiche und lautstarke Unterstützung in der Halle, zumal auch nur der Gruppenerste der 6 Oberligen einen Startplatz in der 2. Spielrunde und der dann gebildeten Regionalliga sicher hat.

Statistik:
Velberter SG – TV Gerthe (U18w)  26:92
Viertelergebnisse: 6:22, 10:25, 4:23 und 6:22

TOP 4 U18w: Der TV Gerthe ist neuer Westdeutscher Meister 2022/2023

Was für ein Erfolg für den TV Gerthe. Erstmals richtete der Verein ein Top-4-Turnier für die weibliche U18 um den Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft in Bochum aus und am Ende gewinnt das eigene Gerther Team das Finale. In einem engen und bis in der Endphase spannenden Spiel gewinnt der TV Gerthe nach tollen Kampf gegen den TV Salzkotten mit 67:59 (20:18, 12:12, 16:11,19:18) und sichert sich erstmals im weiblichen Nachwuchsbereich diesen Titel. 

Der gut besuchte „Gerther Dome“ und der stimmungsvolle Anhang der vier qualifizierten Oberliga-Meisterteams sahen den ganzen Tag packende, intensive und sehr enge Spiele. Nadeesh Katur, WBV-Vizepräsident für Jugend und Nachwuchsleistungssport ließ es sich auch nicht nehmen, vorbeizuschauen.

Der Tag begann gut und erfolgreich für den TV Gerthe. Das Team von Trainer Stefan Wachholz und Co-Trainerin Ilka Leißnig bestritt das erste Halbfinale gegen die SG Bergische Löwen. Beide Teams mussten in den ersten Minuten doch sichtbar mit ihrer Aufregung kämpfen, gut herausgespielte Korbchancen blieben auf beiden Seiten ungenutzt. Mit einem 6:8 Rückstand ging es für den TV Gerthe zunächst in die 1. Viertelpause. Nach einigen Umstellungen fand dann der Gerther Nachwuchs zu gewohnter Stärke zurück und legte einen ganz starken Run ab der 13. Minute hin. Absoluter Höhepunkt ein Buzzer Beater einer Gerther Spielerin in der Schlusssekunde zum 29:13-Halbzeitstand, der den Gerther Dome „zum Kochen“ brachte. Fortan ließ es sich der Gerther Nachwuchs nicht nehmen diese herausgespielte Führung zu verteidigen. Immer wenn die tapfer kämpfenden SG Bergische Löwen das Ergebnis verkürzten, fand der TV Gerthe eine Antwort. Am Ende stand ein 62:40-Sieg für die Gerther Mädchen und der Finaleinzug.

Im 2. Halbfinale standen sich der TV Salzkotten und der Barmer TV gegenüber. Im 1. Viertel sah der TV Salzkotten nach einem herausgespielten 19:2 zunächst wie der sichere Sieger aus. Doch der Barmer TV kämpfte sich insbesondere mit starken Distanztreffern und einer engagierten Defense in das Spiel hinein. Am Ende stand nach nahezu ausgeglichenem Halbzeitstand ein ganz enges Spiel und ein dramatisches Finish. In den Schlusssekunden setzte sich der TV Salzkotten nervenstark dann doch mit 68:65 durch.

Im anschließenden Spiel um Platz 3 nach einer Mittagspause siegten die wider erstarkten SG Bergischen Löwen gegen tapfer kämpfende Barmerinnen knapp mit 56:53.

Dann folgte das mit Spannung erwartete Finale des TV Gerthe gegen den TV Salzkotten. Der Gerthe Dome füllte sich und alle Zuschauer sahen ein weiteres intensives und hochspannendes Spiel. Mit häufig wechselnden Führungen und einem Spiel auf Augenhöhe stand es nach dem 1. Viertel 20:18 und zur Halbzeit 32:30 jeweils für den TV Gerthe. Dem guten Angriffsspiel und Teamplay der Gastgeberinnen konnte die Mädchen von Salzkotten immer wieder gute Aktionen und erfolgreiche Dreipunktwürfe entgegensetzen.

Im 3. Viertel hielt der TV Gerthe das hohe Tempo- und Passspiel mit einer starken Reboundarbeit aufrecht, den Gertherinnen mit einem voll und ausgeglichen besetzten Kader gelang es sich erstmals mit einer herausgespielten 48:41-Führung etwas abzusetzen. Bis zur 34. Minuten blieb das Team von Salzkotten beim Zwischenstand von 54:49 aber immer noch auf Schlagdistanz.

Es folgte dann im letzten Viertel wieder eine ganz starke Schlussphase der willensstarken, entschlossenen und euphorisierten Gertherinnen, die zu erzwungenen Ballgewinnen und konsequent genutzten eigenen Korbchancen führten, wohingegen man den Spielerinnen aus Salzkotten das kräftezehrende TOP4-Turnier etwas mehr anmerkte. Die Zuschauer hielt es in den letzten beiden Minuten nicht mehr auf den Sitzen, am Ende stand ein verdienter 67:59-Erfolg nach einer tollen Teamleistung für den weiblichen Basketballnachwuchs des TV Gerthe und damit erstmals der Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft.

Mittendrin im Jubel der Spielerinnen des TV Gerthe waren Trainer Stefan Wachholz und Co-Trainerin Ilka Leißnig: „Unser Team hat sich nach mit diesem zusätzlichen Titelgewinn des Westdeutschen Meisters für eine herausragende Saison ohne Niederlage belohnt. Seit der U 11 haben wir den Kern dieses Teams mit einigen bei uns optimal hineinpassenden Zugängen in den letzten Jahren betreut und sportlich weiterentwickelt. Dass wir im letzten Jugendjahrgang diesen Erfolg vor unseren eigenen Zuschauern erringen, ist natürlich herausragend, kaum in Worte zu fassen und macht unseren Verein unheimlich stolz. Ein Glückwunsch geht jedoch auch an die anderen qualifizierten Teams beim TOP4 mit ihren Trainern/-innen Elisa, Raik und Ted, die auch tolle Leistungen gezeigt haben.“

Arnulf Tesch (Abteilungsleiter der Basketballabteilung beim TV Gerthe): „Wir danken sehr, dass wir Gastgeber dieses TOP 4 sein durften und sehen dies auch als eine schöne Bestätigung der stetig aufgebauten weiblichen Nachwuchsarbeit in unserem Verein. Wir haben hier tolle und spannende Spiele mit sehr guten Leistungen der Aktiven und der eingesetzten Schiedsrichter/-innen gesehen, eine Werbung für den Mädchen-Basketball. Ebenso hat mich die tolle Atmosphäre im Gerther Dome trotz des sportlichen Wettkampfes beeindruckt, was diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat. Mein Dank geht auch für den Einsatz der vielen Helfer/-innen beim Catering und die technische Abteilung, die für eine reibungslose Gesamtorganisation gesorgt haben, sowie natürlich unsere Zuschauer, die mit positiver Unterstützung einen tollen Rahmen geschaffen haben.“

Sichtbar stolz nahmen die teilnehmenden Teams am Turnierende von Heiko Dittinger (WBV-Beauftragter im Jugendausschuss für den Mädchenbasketball) und Jens Krüger (WBV-Spielleiter) die Siegermedaillen und Auszeichnungen bei der Siegerehrung entgegen.

Zum Team des neuen Westdeutschen Meisters TV Gerthe gehören: 

Juman Alchkief, Hannah Alice, Enia Cani, Kristin Checho, Delila Ceranic, Lina Ellermeyer, Sherife Eralp, Lotta Gersch, Carla Häckel Alonso, Mara Linden, Christina Mohr, Jana Maria Roth, Lilly Schmidt, Fiona Marie Tismer, Romina Wachholz, Emely Wimmeler und Mia Wimmeler

Weitere Impressionen vom TOP4 

U 18w: TOP 4 zur Ermittlung des Westdeutschen Meisters am Samstag, 29.04. im Gerthe Dome

Ein besonderes Highlight steht in Bochum an. Erstmals in der Geschichte der Basketballabteilung ist der TV Gerthe Gastgeber eines TOP 4-Turniers im weiblichen Nachwuchsbereich zur Ermittlung des Westdeutschen Meisters. In der Altersklasse der U18 findet am Samstag, 29.04.2023 das Turnier der besten Teams der Saison 2022/2023 im WBV-Spielbetrieb in NRW an und – das macht es so besonders – die erfolgreichen Mädchen des TV Gerthe haben sich nach souveränem Gewinn der Oberliga-Meisterschaft zur Teilnahme an diesem TOP 4 qualifiziert.

„Wir freuen uns riesig, dass wir den Zuschlag zur Ausrichtung des Top 4 vom WBV  bekommen haben und die U18w des TV Gerthe dabei ist“, so Abteilungsleiter Arnulf Tesch und Dörte Leißnig (Sportwartin Damen).  „Wir sehen dies auch als eine Bestätigung für den in den letzten Jahren bei uns kontinuierlich aufgebauten und erfolgreichen weiblichen Nachwuchsbereich.

Deshalb liebe Gerther/-innen, Anhänger der Gästeteams und Basketballbegeisterte kommt in unseren Gerther Dome, alle qualifizierten Teams haben Unterstützung verdient und wir wollen einen optimalen Rahmen für das Turnier schaffen. Für das leibliche Wohl der Aktiven und Zuschauer wird am Gesamttag selbstverständlich gesorgt sein“, so Arnulf Tesch und Dörte Leißnig weiter.

Die Teilnehmer des Top4  sind:

TV Salzkotten                   SG Bergische Löwen                     Barmer TV                         TV Gerthe

Der genaue Spielplan gestaltet sich am Samstag, 29.04. (Spielbeginn ab 10:00 Uhr) wie folgt:

Eine weitere Stimme von unserem U18w Coach Stefan Wachholz zum TOP4:

„Wir freuen uns sehr, dass wir uns mit den besten Teams und Meistern aus den anderen Oberligagruppen messen können. Mit den SG Bergischen Löwen erwartet uns gleich eine ganz schwierige Aufgabe im ersten Halbfinalspiel. Es waren immer ganz enge und starke Duelle, als wir Anfang 2022 gemeinsam in einer Liga spielten. Gegen das Team von Salzkotten haben wir in der Saisonvorbereitung in einem umkämpften Spiel unsere letzte Niederlage erlitten. Auch das Team vom Barmer TV ist uns aus früheren Testspielen bekannt und hat unter seinem sehr guten Coach eine enorme Entwicklung gemacht, so dass wir sehr spannende Spiele erwarten. Alle Teams haben ihre Chance und können ihre jeweils erfolgreiche Saison mit dem Titel krönen. Bei uns wie auch unseren Gegnerinnen werden sicherlich einige Mädchen letztmalig aufgrund ihres Alters in der Jugend spielen dürfen, so dass hier sicherlich ein besonderer Ansporn liegen dürfte, mit einem besonderen Erfolg die Jugendspielzeit abzuschließen. Deshalb auch von unserem Team die Einladung, kommt in den Gerther Dome, um uns zu unterstützen und bei diesem besonderen sportlichen Wettkampf dabei zu sein.“

U 18w: Heimsieg gegen Bayer 05 Uerdingen sichert Meistertitel und Einzug ins Final Four

Die Gerther U 18- Mädchen machen mit einem 62:40-Erfolg gegen den Tabellenzweiten und direkten Tabellenverfolger Bayer 05 Uerdingen den Gewinn der Meisterschaft in der Oberliga 2022/2023 perfekt. Zugleich qualifizierten sich die Gerther Mädchen mit einer starken Teamleistung damit für das TOP 4 zur Ermittlung des Westdeutschen Meisters in der Altersklasse U18 weiblich, dass am Samstag, den 29.04.2023 erstmals in unserem Gerther Dome stattfinden wird. 

Was für eine beeindruckende Bilanz, was für eine große Freude und Erleichterung im gut besuchten Gerther Dome. Unsere U18 weiblich bleibt auch im letzten Oberligaspiel mit dem 10. Sieg in Folge ungeschlagen, ist damit verdienter Oberligameister und gehört damit zu den besten 4 Mädchen-Mannschaften ihrer Altersklasse in Nordrhein-Westfalen im WBV-Spielbetrieb.

Gegen gut eingestellte und hochmotivierte Uerdingerinnen, die sich mit einem  Auswärtssieg im direkten Vergleich noch selbst den Titel hätten sichern können, benötigten die Gertherinnen gut 4 Minuten, um richtig Fahrt aufzunehmen. Während man in der Defensive von Beginn an die notwendige Intensität und Aufmerksamkeit aufs Spielfeld brachte, war der Start in der Offensive erkennbar etwas von Nervosität und Anspannung gekennzeichnet, da es als Tabellenführer im letzten Spiel eher etwas zu verlieren gab und die ersten Würfe nicht ihr Ziel fanden.

Nach anfänglichen 2:5 und 4:7-Rückstanden, waren es dann mehrere gelungene Zusammenspiele und erfolgreiche Einzelaktionen in Folge, um auf die richtige Betriebstemperatur zu kommen, das notwendige Tempo ins Spiel zu bringen und das Ergebnis in Richtung Gerthe zu entwickeln. Nach einem 14:9-Zwischenstand (8. Minute) und einer gut herausgespielten 17:13-Führung ging es in der bis dahin sehr engen Partie in die 1. Viertelpause.

Mit der wiedergewonnenen Sicherheit folgte dann im 2. Viertel eine ganz starke und entschlossene Phase der Gertherinnen mit sehenswertem und gutem Zusammenspiel und erfolgreichen Fastbreaks. Das Spiel verlief nach Plan und man baute den Vorsprung kontinuierlich mit 27:13 (14.Spielminute) und im Weiteren zum Halbzeitstand von 35:21 aus.

Schlüssel des Spiels in der 1. Halbzeit war jedoch eine ganz starke, engagierte und konzentrierte Defense-Teamleistung der Gertherinnen, mit der die großgewachsene und leistungsstarke Schlüsselspielerin der Gäste weitgehend aus dem Spiel gehalten werden konnte, viele Ballgewinne in direkten Duellen erzwungen und erfolgreiche Würfe der Flügelspielerinnen verhindert werden konnten. Zugleich schwand mit zunehmender Spieldauer in dem intensiven Spiel die Zuversicht der Gäste, das Spiel drehen zu können.

Die zahlreichen und positiv unterstützenden Gerther ZuschauerInnen waren begeistert, eine tolle Atmosphäre im Gerther Dome, die unser Team zusätzlich sehr motivierte.

Es folgte nach der Halbzeitpause ein ausgeglichenes und umkämpftes 3.Viertel, in dem das gute Uerdinger Team auch seine Leistungsstärke nochmals untermauern konnte. Die Gertherinnen behielten in dem nicht korbreichen 3. Viertel jedoch mit einer weiter engagierten und souveränen Leistung jederzeit die Kontrolle über das Spielgeschehen, so die Gäste das Ergebnis nicht verkürzen konnten. Am Ende des 3. Viertels stand eine 44:29-Führung auf der Anzeigetafel.

Mit Beginn des 4.Viertels legten die Gertherinnen entsprechend der taktischen Vorgaben nochmals einen entschlossenen Zwischenspurt ein, so dass das intensive Spiel zweier leistungsstarker Teams in der Liga mit einer  52:32-Führung in der 34. Spielminute zu Gunsten des TV Gerthe damit vorentschieden war.

Am Ende des Spiels stand schlussendlich ein umjubelter, gut und souverän herausgespielter 62:40-Erfolg und damit der verdiente Gewinn der Oberliga-Meisterschaft für unser Team.

„Gratulation und ein großes Lob an unsere Spielerinnen für eine ganz starke Teamleistung beim Saisonfinale, mit der wir uns verdient die Meisterschaft sicherten. Und die Reise unseres U18w-Teams ist noch nicht zu Ende. Man hat gesehen, dass unser Team unbedingt in das TOP 4 zur Ermittlung des Westdeutschen Meisters wollte. Ein absoluter Höhepunkt für unsere Spielerinnen in ihrer Sportkarriere sowie für den erfolgreich aufgebauten weiblichen Nachwuchsbereich in unserem Verein. Das wir zugleich Gastgeber dieses Top-4-Turniers vom WBV am 29.04.2023 sein dürfen und uns mit den besten Teams und Meisterinnen aus den anderen Oberliga-Gruppen messen dürfen, ist eine Riesensache und freut uns sehr“, so begeistert die Coaches Stefan und Ilka.

TOP 4 in Bochum Gerthe

Deshalb Samstag, den 29.04.2023 alle schon einmal vormerken. Bei dem TOP 4 -Turnier werden im „KO-System“ beginnend ab 10:00 Uhr zunächst 2 Halbfinals gespielt  und dann stehen die Finals zunächst um Platz 3 und dann um Platz 1 der Westdeutschen Meisterschaft an. Weitere Informationen erfolgen noch.

Spielstatistik

TV Gerthe (18w) – Bayer 05 Uerdingen 62:40

Viertelergebnisse: 17:13 18:8, 9:8 und 18:11

Es spielten:

Romina (21), Delila (9), Emely (6), Hannah (6), Chrissi (6), Jana (4), Fiona (4), Carla (2), Mara (2), Lilly (2) und Juman.

Grenzenloser Jubel im Gerther Dome: Die U18 weiblich wird Oberliga-Meister und qualifiziert sich fürs TOP 4 

Abschlusstabelle

U 18w: Weitere Siege 1, 2 und 3 im Sauseschritt….

Unsere U18w bleibt ungeschlagener Tabellenführer in der Oberliga.  Mit und ohne Einsatz kommen weitere drei Erfolge bei CroBaskets Herne, gegen NBO Oberhausen und bei Basket Duisburg bei der makellosen Bilanz hinzu. Wow, die Gerther Mädchen haben es nunmehr in eigener Hand im Heimspiel am kommenden Sonntag (Anwurf 14:00 Uhr, Gerther Dome) gegen den Tabellenzweiten von Bayer Uerdingen die Meisterschaft zu gewinnen und sich für das Final Four am 29.04.2023 zu qualifizieren. Aber die News der Reihe nach….

Im Gastspiel bei CroBaskets Essen feierten die Gerther Mädchen einen Rekordauswärtssieg. Die Gertherinnen gewannen sage und schreibe mit 166:9. Zu groß war die spielerische und technische Überlegenheit unserer Mädchen gegen tapfer bis zum Schluss sich erwehrende Gastgeberinnen. Auf Gerther Seite konnte fleißig durchgewechselt werden, so dass alle Spielerinnen scoren und Einsatzzeiten verbuchen konnten.

Das am letzten Wochenende terminierte Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten New Basket Oberhausen ging kampflos an die Gerther Mädchen. Für den terminierten Spieltag sagten die Gäste mangels hinreichend einsatzfähiger Spielerinnen das Derby kurzfristig ab. Die extra organisierten und angebotenen Ersatztermine wollten oder vermochten die Gäste leider ebenfalls nicht wahrzunehmen, so dass das Spiel im Ergebnis für die Gerther Mädchen gewertet wurde. Schade, wir hätten gerne im Gerther Dome gespielt, um allen Spielerinnen weitere Einsatzzeiten zur Vorbereitung auf das Saison-Highlight zu verschaffen.

Bei Basket Duisburg feierten die Gerther Mädchen diesen Sonntag ebenfalls einen souverän herausgespielten und deutlichen 92:23-Auswärtserfolg. Hierbei wechselten sich gelungene und schnelle Spielzüge, ein gutes Teamplay, Spielfreude und eine gute Defense einerseits sowie aber auch Unkonzentriertheiten, eigene falsche Entscheidungen im Spiel und zu viele Fehlwürfe andererseits ab. Die Gerther Mädchen dominierten das Spiel aber durchweg. Insofern waren sich das Trainerduo und die Spielerinnen einig, dass eine Leistungssteigerung und ein Mehr an Konstanz, Entschlossenheit und Konzentration her muss, um bei dem entscheidenden Spitzenspiel gegen Bayer Uerdingen am kommenden Sonntag am letzten Spieltag den Titel im Gerther Dome zu holen.  Mit einem Erfolg könnten sich die Gerther Mädchen zugleich für das Final Four zur Ermittlung des Westdeutschen Meisters  qualifizieren.

„Mit den wachsenden Aufgaben sind wir uns jedoch sicher, dass die Mädchen vor heimischem Publikum noch mehr Leistung, Entschlossenheit und Konzentration abrufen können. Wir werden in der Woche intensiv im Training daran arbeiten und hierauf schauen.  Ebenso freuen wir uns über jeden Gerther Support bei dem am Sonntag mit Spannung erwarteten Spiel der stärksten Teams in der Liga im Gerther Dome“, so das Trainerduo Stefan und Ilka.

Also wer Zeit hat, schaut gerne vorbei und unterstützt unser Team am letzten Saisonspieltag…-)

Statistik:

CroBaskets Essen – TV Gerthe (18w)  9:166

Viertelergebnisse: 0:41, 2:45, 2:44 und 5:36

Es spielten:

Juman (25), Krissi (22), Enia (20), Emely (18), Fiona (18) , Lotta (18), Carla (12), Delila (12), Mara (8), Lilly (8), Mia (5) und Kristin

TV Gerthe (18w)  – New Baskets Oberhausen 20:0  (kampflose Spielwertung)

Basket Duisburg – TV Gerthe (18w)  23:92

Viertelergebnisse: 6:24, 4:28, 7:20 und 6:20

Es spielten:

Hannah (20), Delila (18), Carla (14), Romina (12), Emely (8), Juman (6), Mara (4), Jana (4), Lilly (4) Chrissi (2), Fiona und Serife

U16w: Nichts zu Holen in Mengede

An diesem Wochenende musste die Gerther U16w eine unerwartet deutlich hohe Niederlage hinnehmen. Zu Gast waren die Gertherinnen beim Tabellenvierten TV 1890 Dortmund Mengede, der in der Tabelle nur einen Platz über den Gertherinnen steht.

Das Hinspiel verlor die Mannschaft aus Gerthe nach einer guten Leistung leider sehr knapp mit nur einem Punkte und man erwartete daher ein spannendes und knappes Spiel. Leider kam dieses ausgeglichene Spiel dieses Mal nicht zu Stande. Über den gesamten Spielverlauf schafften es die Gertherinnen nicht, die zwei stärksten Spielerinnen aus Mengede in den Griff zu bekommen. Von den insgesamt 87 Punkten der Mengederinnen gehen allein 73 Punkte auf das Konto von nur diesen zwei Spielerinnen. Auch eine geordnete Teamdefense war auf Grund sehr penibler Schiedsrichter nicht möglich, so dass eine ordentliche Helpsite-Verteidigung gleich als Zone abgestempelt wurde.
Neben dieser Schwäche sollte aber der Kampfgeist und die Motivation der Gertherinnen gelobt werden. Alle Spielerinnen haben 40 Minuten lang Vollgas gegeben und haben immer wieder versucht, Anschluss in die Partie zu finden. Mit schönen Mannschaftsspielzügen im Angriff konnte man so 50 Punkte machen und die Scorerliste deutlich ausgewogener und abwechslungsreicher gestalten. Das Spiel konnte Mengede mit 87 zu 50 gewinnen.

Gespielt haben: Alina, Rabea, Thora, Ella, Emma, Esther, Nike, Fenja, Maxima und Emma.

U 18w: Heimsieg gegen den Tabellendritten RSV Borken (76:53)

Die Gerther U 18- Mädchen machen einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Gewinn der Oberliga-Meisterschaft. Gegen eine gut aufspielende Mannschaft aus Borken stand nach eigener starker und konstanter Leistung trotz widriger Trainingsvorbereitung am Ende ein verdienter 76:53 Erfolg für unser Team im Gerther Dome. Der TV Gerthe bleibt damit weiterhin ungeschlagener Tabellenführer.

Die Trainingsvorbereitung in den beiden Wochen vor dem Spiel gegen den Tabellendritten aus Borken gestaltete sich aufgrund diverser krankheits-, schul- und familiär bedingter Ausfälle alles andere als optimal. Noch zeitig zum Spiel meldeten sich zumindest Delila und Hannah zurück und stellten sich trotz Trainingspause in den Dienst der Mannschaft. Zudem stand Romina nach langer Verletzungspause erstmals wieder im Kader und zeigte wie die anderen Rückkehrerinnen bei dem dosierten Einsatz eine gute Leistung.

Wie schon im Hinspiel gegen das Team aus dem Münsterland war die Anfangsphase ausgeglichen und etwas holprig. Jana war es, die mit mehreren erfolgreichen Korbabschlüssen die Gerther Mädchen nach einem guten Beginn der Gäste in Schlagdistanz hielt. In der 6. Minute wechselte dann erstmals die Führung und fortan gab Gerthe diese nicht mehr aus der Hand. Gerthe bekam die großgewachsenen Spielerinnen der Gäste immer besser in den Griff und hielt das Spieltempo und die Einsatzbereitschaft hoch. Einen starken Auftritt zeigte bei einer insgesamt guten Teamleistung Emely, die in der Defensive viele Bälle eroberte und zudem auch mit gelungenen Distanztreffern in dieser wichtigen Spielphase glänzte. Die herausgespielte 22:13-Führung nach dem 1. Viertel wurde bis zu Halbzeit kontinuierlich vom Team ausgebaut (48:25). Auch Hannah und Delila zeigten sich nach guten Zuspielen Ihrer Mitspielerinnen gewohnt treff- und abschlusssicher.

Nach einem zunächst ausgeglichenen 3. Viertel mit dem Zwischenstand von 56:32 für Gerthe (25.Minute) untermauerten dann die Borkener Gäste mit 8 Punkten in Folge, dass es sich um einen guten und sich bis zum Schluss erwehrenden Gegner handelt. Insbesondere zunächst Carla und Fiona waren es dann, die Ende des 3. Viertels und Anfang bis Mitte des 4.Viertels mit gelungenen Abschlüssen in Serie den alten Abstand wieder herstellten. Neben der Offensivleistung, bei der alle Spielerinnen recht ausgeglichen verteilt scoren konnten, war aber insbesondere eine gute, engagierte und konstante Defensivleistung des gesamten Teams für den verdienten Erfolg maßgebend.

Am Ende stand ein wichtiger 76:53-Erfolg auf der Anzeigetafel im gut besuchten Gerther Dome. Mit dem 6. Sieg in Serie bleiben die Gerther U 18-Mädchen ungeschlagener Tabellenführer und untermauerten mit dem wichtigen Erfolg gegen den Tabellendritten aus Borken ihre Position.

„Unter Berücksichtigung der längeren Spielpause und der vorherigen partiellen Ausfälle beim Training war es ein sehr guter Auftritt des Teams, da wir punktgenau zum Spiel erfreulicherweise unsere Leistungs- und Teamstärke aufs Parkett bringen konnten. Ausschlaggebend war auch die Breite und Qualität unseres gesamten Kaders, so dass wir die an diesem Tag nur begrenzt möglichen Einsatzzeiten einiger Spielerinnen sehr gut kompensieren und dabei auch das Spieltempo, die Spielfreude sowie die gute Defensivleistung über die gesamte Spielzeit aufrechterhalten konnten“, so erleichtert das Trainerduo Stefan und Ilka. „Unser Dank geht auch an die nicht einsatzfähigen Spielerinnen und die Zuschauer, die von der Bank bzw. Tribüne vorbildlich unterstützen. Rockstar des Spiels war zu Recht mithin das gesamte Team, dass diese schwierige Aufgabe gut und souverän gemeistert hat“, so die Trainer.

TV Gerthe (18w) – RSV Borken 76:53

Viertelergebnisse: 22:13, 26:12, 10:15 und 18:13

Es spielten:

Hannah (14), Carla (14), Delila (10), Fiona (9), Emely (8), Jana (8), Romina (5), Chrissi (4), Mara (2), Mia (2) und Lilly.

Die U18w des TV Gerthe befindet sich nach einem guten Spiel gegen RSV Borken weiter auf der Erfolgswelle

U16w: Spannendes Spiel gegen Barop

Am frühen Sonntagmorgen kam der TVE Barop nach Gerthe. Der Spielbeginn verlief anders als gewohnt. Aufgrund einer Verletzung musste Tabea, die sonst den Sprungball übernimmt, das Spiel von der Bank aus beobachten und Nike musste diese Aufgabe übernehmen. Das stellte allerdings gar kein Problem dar und die Gertherinnen fanden gut in die Partie.

Wie erwartet verlief das erste Viertel sehr ausgeglichen und nach den ersten fünf Minuten führten die Gastgeberinnen nur knapp mit 7 zu 6. In den folgenden Minuten zahlte sich die Pressverteidigung der Gertherinnen aus. Die Spielerinnen machten den Baroperinnen bereits an der Baseline so viel Druck, dass diese keinen strukturierten Angriff zustande bekamen. Durch die vielen frühen Ballgewinne konnten die Gertherinnen ihre Führung innerhalb von zwei Minuten auf 15 zu 6 ausbauen. Doch dann fanden die Gäste zurück in das Spiel und nutzten die Fehler der Gerther Verteidigung gekonnt aus. Zwar war der Druck im Ballvortrag weiter hoch, aber ab der Mittellinie stellten die Gertherinnen dann die Intensität ein. Es wurde abseits des Balls kaum noch verteidigt und die Baroperinnen fanden in der Folge immer wieder freie Laufwege zum Korb. So konnten die Baroperinnen die letzten Minuten des Viertels mit 3 zu 8 gewinnen und auf 18 zu 14 verkürzen.

Die Gerther Spielerinnen nahmen sich für das zweite Viertel vor, auch hinter der Mittellinie intensiv und konzentriert zu verteidigen. Leider blieb es bei diesem Vorsatz und die Umsetzung wies so einige Mängel auf. Entgegen der Gerther Vorstellung sorgten fünf schnelle Punkte der Gäste für einen Führungswechsel und einen Punktestand von 18 zu 19. Der weitere Verlauf des Viertels verlief sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften spielten schön zusammen, hatten den Blick für ihre freien Mitspielerinnen und waren im Korbabschluss sehr erfolgreich. Im gesamten Viertel schaffte es die Gerther Mannschaft leider nicht, das zur Pause gesetzte Ziel umzusetzen. Man agierte in der Verteidigung weiterhin einen Schritt zu langsam und auch das Reboundverhalten blieb ausbaufähig. Eine knappe 1-Punkte-Führung zur Halbzeit (38 zu 37) war das Ergebnis dieses ausgeglichenen Viertels.

Der Start in die zweite Halbzeit war dann aus Gerther Sicht optimal. Beflügelt von den Anfeuerungsrufen von der Bank wachten die Gertherinnen dann endlich auf und verteidigten über das gesamte Spielfeld konzentriert und aggressiv. Ein 12 zu 2 Lauf war das Ergebnis dieser guten Arbeit. Zahlreiche Schnellangriffe wurden gekonnt ausgespielt und fünf unterschiedliche Spielerinnen konnten mit ihren Punkten zu diesem Lauf beitragen. Mit einer Führung von 52 zu 45 ging es dann in das letzte Viertel.

Auch dieses begannen die Gertherinnen sehr spielstark und bauten ihre Führung bis zur 36. Spielminute auf 62 zu 48 aus. Nach einer Auszeit der Baroperinnen fanden dann aber auch die Gäste zurück in das Spiel. Diese wollten sich nicht kampflos geschlagen geben, mobilisierten noch einmal ihre letzten Kräfte und gewannen die letzten vier Spielminuten sogar mit 7 zu 10. Am Ende dieses schönen und fairen Spiels können die Gertherinnen einen 69 zu 58 Sieg feiern.

„Wie bereits im Hinspiel war das Spiel durch sehr viele, sehr ausgeglichene Spielphasen geprägt, was es zu einem sehr spannenden und lehrreichen Spiel gemacht hat. Leider haben wir es in der Verteidigung erst sehr spät geschafft, den Gegner auf dem gesamten Spielfeld, also sowohl vor als auch nach der Mittellinie, unter Druck zu setzen. Aber daran lässt sich ja gut arbeiten ;D (Es ist Zeit für einen Defense-Dienstag (auch wenn wir Montags trainieren))!“

Gespielt haben: Alina, Rabea, Thora, Ella, Esther, Fenja, Maxima, Emma, Felina und Nike.

U16w: Sieg in Wuppertal (28 zu 57)

Am Samstag ging es für die U16w zum Barmer TV nach Wuppertal. Im Hinspiel konnte sich die Mannschaft aus Gerthe durch ein sehr starkes drittes Viertel deutlich vom Gegner absetzen und das Spiel mit 67 zu 37 gewinnen.

Wie auch im Hinspiel war das erste Viertel sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften punkteten abwechselnd und auch in der Verteidigung waren alle Spielerinnen auf dem Feld hellwach. Nachdem die Gertherinnen im Angriff die Presse der Barmerinnen erfolgreich überspielt haben, hatten sie immer wieder den Blick für ihre freie Mitspielerin. Durch diese guten Passspiele scorten in den ersten zehn Minuten bereits fünf verschiedene Gertherinnen. Das Viertel endete mit 10 zu 18 für Gerthe.

Die Viertelpause wurde genutzt, um das noch ausbaufähig Reboundverhalten zu thematisieren. Hektisch und unstrukturiert startete dann das zweite Viertel. Beide Mannschaften zeigten sich zwar sehr ehrgeizig, waren aber zugleich auch unkonzentriert. Fehlpässe, verlegte Korbleger und Schrittfehler waren die Folge… So sahen die zahlreichen Zuschauer vier Minuten lang unnötige Ballverluste auf beiden Seiten und einen wilden Haufen Spielerinnen, die das Spielfeld rauf und runter liefen. Der erste Korb des Viertels fiel dann erst nach viereinhalb Minuten. Mit diesem Korb begann ein 10 zu 0 Lauf der Gertherinnen, in dem jeder Korb durch eine andere Spielerin erzielt wurde. Bis zur Halbzeit konnten die Gäste aus Gerthe ihre Führung auf 13 zu 30 ausbauen.

In der zweiten Halbzeit wurde dann viel rotiert und auch die Spielerinnen, die sonst weniger Spielanteile haben, konnten wertvolle Spielpraxis sammeln. Bemerkenswert ist, dass trotz der zahlreichen unterschiedlichen Konstellationen an Spielerinnen auf dem Spielfeld, der Teamgedanke nie verloren gegangen ist. In Fastbreak-Angriffen wurde der Ball auf die mitlaufende Teamkollegin gepasst und sich gemeinsam über die Körbe gefreut. Die Barmerinnen waren ziemlich flink (manchmal sogar für die Gertherinnen zu flink) auf den Beinen und zeigten sich nicht kampflos geschlagen. Sie sprangen zwischen Pässe und liefen ihren Gegenspielerinnen manchmal auch einfach davon. Dennoch dominierten die Gertherinnen das Spiel und bauten ihre Führung kontinuierlich weiter aus. Am Ende konnten sich die Gerther Spielerinnen gemeinsam über einen 28 zu 57 Auswärtssieg freuen.

„Auch heute bin ich wieder sehr zufrieden mit der Leistung jeder Spielerin. Trainingsinhalte finden immer häufiger Berücksichtigung in den Spielen und führen zu erfolgreichen Angriffen. Die Spielerinnen motivieren sich gegenseitig und zeigen viel Engagement auf dem Feld. So kann es weiter gehen!“

Gespielt haben: Alina, Rabea, Thora, Emma, Esther, Nike, Maxima, Emma, Felina und Tabea.

U 18w: Abschluss der Hinrunde mit klarem Sieg gegen Basket Duisburg (88:30)

Die Gerther U 18-Mädchen bleiben Tabellenführer in der Oberliga. Mit einem deutlichen Heimsieg gegen die Gäste aus Duisburg bleibt unser Team ungeschlagen und konnte sich im Gerther Dome über den 5. Sieg in Serie freuen.  

Es dauerte knapp 2 Minuten, bis das Gerther Team in das Spiel fand. Von da an rollte unaufhaltsam der Express in Richtung der Gäste. Die Zuschauer sahen ein spielerisch und technisch hoch überlegenes Spiel der Gerther Mädchen unabhängig von der eingesetzten Formation sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Mit einem deutlich herausgespielten 50:4-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.

Bereits im 2. Viertel und insbesondere nach der Halbzeitpause wurde das Tempo und das Defensivspiel des Heimteams heruntergeschraubt, um auch einen vorzeitigen Abbruch zu verhindern, so dass die Gäste besser ins Spiel fanden. Auf Gerther Seite wurden insbesondere die Spielerinnen eingesetzt, die bisher geringere Einsatzminuten in der Saison hatten, um diesen auch weitere wichtige Spielpraxis zu verschaffen. Auch in neuen Formationen blieben die Gerther Mädchen trotz nachlassender Konzentration bei den Korbabschlüssen überlegen. Zur Freude der Trainer wurde gleichmäßig von allen Spielerinnen gepunktet. Ein Glückwunsch geht an Jana, die von der Korbausbeute ihr bestes Spiel in der Saison machte sowie auch an Lilly, die ihr erstes Meisterschaftsspiel für den TV Gerthe bestritt und mit ihren ersten erfolgreichen Korbaktionen auch zum Erfolg beisteuerte.

Ein Lob geht aber auch an die Mädchen aus Duisburg, die trotz hohen Rückstandes und Unterlegenheit nicht aufgaben und sich zu Recht mit einigen gelungenen Spielzügen und Korbabschlüssen für ihren Einsatz in der 2. Halbzeit belohnten.

Trainer Stefan: „Es ist für den weiteren Saisonverlauf gut zu wissen, dass wir einen breiten und guten Gesamtkader haben. Einige (noch) gesundheitlich angeschlagene Mädchen aus unserem Kader konnten geschont werden. Während wir in der Defensive bewusst einen Gang im Spiel runtergeschraubt haben, gab es im Angriff, im Zusammenspiel, bei der Abschlussquote und der Konzentration in der 2. Spielhälfte aber auch noch Verbesserungspotential. Insofern werden wir bei den nächsten Trainingseinheiten genau schauen, wer engagiert und konzentriert im Training weiterhin arbeitet, um sich weiter zu entwickeln, sich mehr aufzudrängen und auch die Rückrunde gemeinsam erfolgreich zu gestalten.“    

TV Gerthe (18w) – Basket Duisburg  88:30

Viertelergebnisse: 24:2, 26:2, 13:11 und 25:15

Es spielten:

Jana (20), Hannah (12), Enia (11), Mara (8), Chrissi (8), Carla (6), Mia (6), Emely (4), Fiona (4), Lilly (4), Juman (3) und Delila (2).

 Eine klare Angelegenheit. Die U18w spielt durchsetzungsstark und überlegen gegen Basket Duisburg im Gerther Dome auf.

U16w: Super Teamleistung gegen den Favoriten aus Bielefeld

Am Samstag stand das erste Heimspiel im Jahr 2023 für die U16w im Kalender. Zu Gast in den Gerther Dome kam der TSVE 1890 Bielefeld, der sich auf dem zweiten Tabellenplatz der Oberliga befindet. Das Hinspiel verloren die Gertherinnen deutlich mit 84 zu 34 und so war man sich der Stärke der Gegnerinnen durchaus bewusst.

Mit der Einstellung „Wir haben heute nichts zu verlieren“ gingen die Gertherinnen in die Partie und wollten es den Bielefelderinnen schwer machen, die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Zwar lag die Gerther Mannschaft in der 5. Spielminute bereits mit 1 zu 7 zurück, ans Aufgeben war aber nicht zu denken. Gemeinsam erspielten sich die Gertherinnen immer wieder freie Wege zum Korb und Alinas, Maximas und Ellas Körbe sorgten in der 7. Spielminute für den Gerther Ausgleich. Mit fünf weiteren Punkten von Ella gingen die Gertherinnen dann sogar mit 12 zu 9 in Führung. Was für eine Überraschung!!! Bis zum Ende des Viertels konnte auch Nike sich noch auf die Scorer-Liste eintragen und das erste Viertel endete mit einer 2-Punkte-Führung (14 zu 12).

Den Start des zweiten Viertels gestalteten die Gertherinnen weiter so spielstark. Durch Blöcke und schönes Abrollen, Cut-Bewegungen und dem folgenden punktgenauen Pass war ein wunderschönes Teamspiel zu bewundern und die Führung konnte auf 18 zu 12 weiter ausgebaut werden. Dann drehte aber die starke Aufbauspielerin der Bielefelderinnen auf. Mit insgesamt 12 Punkten in diesem Viertel und einer bärenstarken Defense war sie für die Gertherinnen kaum in den Griff zu bekommen. Aber auch von einem Rückstand von 22 zu 29 in der 17. Spielminute ließen sich die Gastgeberinnen nicht beirren. Gerade Emma F., Esther und Tabea kämpften um jeden Ball und holten viele Rebounds. Nach Korberfolg der Gegnerinnen mussten die Gertherinnen gegen eine starke Vollfeld-Presse ankämpfen. Diese raubte zwar Kraft, wurde aber durch viele Pässe (meist) gemeinsam überwunden. Mit einem Rückstand von nur sieben Punkten (26 zu 33) ging es in die verdiente Halbzeitpause.

Die Stimmung in der Kabine war super und das Ziel für die zweite Hälfte klar: „Wir machen so weiter!“ Zu Beginn des dritten Viertels zeigten die Bielefelderinnen, warum sie zurecht an Tabellenplatz 2 stehen. Mit zwei weiteren Dreiern, tollen Spielzügen und einem gradlinigen Spiel bauten sie ihre Führung kontinuierlich aus. In der 26. Spielminute führten sie mit 15 Punkten (31 zu 46). Aber auch die Gertherinnen zeigten keine Schwächephase und hielten tapfer dagegen. Unter dem Korb holten gerade die großen Spielerinnen wie Thora und Tabea viele Rebounds und so konnten tolle Passketten entstehen. Diese führten dann zu Körben von Emma E., Tabea und Maxima und die Mannschaft aus Gerthe konnte auf 37 zu 46 verkürzen. Das dritte Viertel gewann Bielefeld mit 19 zu 13 und mit einem Stand von 39 zu 52 begann das letzte Viertel.

Dieses Schlussviertel kann man wohl auch als „Gerther-Wahnsinns-Viertel“ bezeichnen. Alle Spielerinnen zeigten, warum es sich immer lohnt, bis zum Ende weiterzukämpfen. So lagen die Gertherinnen vier Minuten vor Ende noch mit 14 Punkten hinten (50 zu 64), kämpften sich aber gemeinsam Punkt für Punkt an die Gegnerinnen heran. Mit sechs Punkten in Folge von Nike und weiteren Körben von Tabea und Alina und keinem der Bielefelderinnen stand es plötzlich in der letzten Spielminute 62 zu 64. Die Mannschaft aus Bielefeld erzielte noch einen Freiwurftreffer. Den Drei-Punkte-Rückstand versuchten die Gertherinnen durch einen drei Punktewurf zu überwinden. Diese Mission war fast erfolgreich, aber die Verlängerung konnte dann leider doch nicht erreicht werden. Das Spiel gewann der Favorit aus Bielefeld nur knapp mit 62 zu 65.

„Was für ein klasse Spiel! Alle Spielerinnen haben sich heute von ihrer besten Seite präsentiert und gemeinsam bis zum Ende gekämpft. Diese Niederlage fühlt sich wie ein Sieg an. Weiter so!

Gespielt haben: Alina, Thora, Ella, Emma, Esther, Maxima, Emma, Tabea und Nike.