U12-2

U12o-2: Abenteuer Landesliga gestartet

9. Oktober 2025

3 Spiele, 1 Sieg und 2 Niederlagen

Erstmals spielt unsere U12o-2 nicht mehr in der Kreisliga, sondern nach erfolgreicher Qualifikation im Juni 2025 in Hagen, auf WBV-Ebene in der Landesliga. Der Kader setzte sich aus insgesamt 18 Kindern zusammen, wobei der harte Kern durch die U10-Aufsteiger gebildet wird. Dazu kommen noch mit Svea,Pia und Theresa drei Mädchen, die auch in der U12w Oberliga aktiv sind. Silas kam nach einer Fussball-Pause vom Herner TC zu uns und kurz vor Saisonstart hatte Carl (eigentlich für die U12-3 eingeplant) durch starke Trainingsleistungen seinen Platz im Kader noch ergattern können. Ein großer Kader, den wir in den 22 Spielen in dieser Saison aber auch gut gebrauchen können.

Wir sehen uns vor allem als Entwicklungsmannschaft. Die Kinder müssen sich an das Niveau und die Gegner der Landesliga gewöhnen. Das ist ein Lernprozess, der sich über die Saison ziehen wird und wir wollen diese Challenge annehmen und die Kinder werden davon profitieren. Ein Testspiel vor der Saison in Hagen gegen körperlich starke Gegner gab uns einen Vorgeschmack, was uns in der Landesliga für Gegner erwarten können. Vor allem defensiv müssen wir zulegen und auch im Umschaltspiel zeigte sich die Konkurrenz schon einige Schritte weiter.

Das erste Heimspiel gegen HSV-Solingen-Gräfrath ging vom Ergebnis her klar an die Gäste. Die Kinder staunten nicht schlecht, als die Gäste unser Schulzentrum betraten. „Haben die uns ihre U14 geschickt?“ fragten sich ein paar Gerther, aufgrund der Menge an körperlich für U12 Verhältnisse großen Spieler. So hatten wir große Nachteile beim Rebound offensiv wie defensiv und unsere Körbe mussten hart erarbeitet werden. Wie sich früh herausstellte, sollte sich hier der Tabellenführer der jungen Saison präsentieren und mit 47 zu 122 ging die Heimpremiere deutlich verloren. Es gibt leichtere Auftaktgegner.

Eine Woche später ging es auswärts zu unseren Nachbarn nach Dortmund Barop 2. Hier entwickelte sich über die gesamte Spielzeit ein ausgeglichenes Spiel, wo sich kein Team bedeutend absetzen konnte. Wir ließen zu viele Rebounds zu und ließen vorne ein paar einfache Korbleger liegen, sodass es durchgehend spannend blieb. Im vorletzten Achtel spielten wir Unentschieden und gingen mit -4 in die letzten 5 Minuten. Hier zeigten wir uns dann wach und aufmerksam. Johann und Alex konnten jede Menge Ballgewinne erzielen während Theresa und Silas gut das Brett attackierten und wichtige Körbe trafen. 12 – 0 gewannen wir das letzte Achtel und freuten uns so über den ersten Sieg in der Landesliga gegen Barop 2 (64 zu 56)

Im nächsten Heimspiel ging es gegen DJK-Adler Frintrop. Die Gäste waren mit nur 7 Spielern angereist, zeigten aber von allen Gegnern bisher die beste Spielstruktur. Die Spieler hatten klare Positionen und suchten die Missmatches. Hier zahlten wir in einigen Situation sehr viel Lehrgeld, weil wir zu oft den Ballgewinn haben wollten, statt bei den Gegenspielern zu bleiben. Das führte zu einfachen Körben für die Gäste. Wir steigerten uns aber im Laufe des Spiels und es gab Achtel, wo wir defensiv nicht viel zuließen und gut die starke Hand zu machten. Offensiv agierten wir mutig, ließen aber leider zu viele Chancen ungenutzt. Ein Sonderlob haben sich in diesem Spiel Damian und Johann verdient, die offensiv gute Entscheidungen trafen und sehenswerte Treffer erzielen konnten. Svea und Theresa konnten auch offensiv glänzen. Weil die Gegner unsere Fehler konsequent bestrafen ging das Spiel mit 54 zu 84 ein bisschen zu deutlich aus. Hier war ein engeres Ergebnis auf jeden Fall möglich gewesen.

Ein kleines Zwischenfazit: Die ersten Spiele haben deutlich gemacht, dass wir im Vergleich zur Konkurrenz ein sehr junges Team sind, was in vielen Situationen körperlich unterlegen ist. Wir arbeiten an unseren Fehlern und versuchen im Training diese Dinge abzustellen. Die Mannschaft gibt immer Vollgas und lässt nicht nach, auch wenn der Gegner schon deutlich in Führung liegt. Wir gehen nun in die Herbstpause, dann geht es Anfang November erneut nach Hagen, wo wir auch das Testspiel hatten. Hier wollen wir dann ein deutlich besseres Ergebnis erzielen, als vor Saisonstart.