Was war das wieder für ein schönes sportliches Event. Der TV Gerthe war mit seinen Kooperationsschulen HVK und AFR wieder Gastgeber und ein Standort der NRW-3×3 Tour. Schnell, fair, dynamisch und leidenschaftlich ging es zu am Donnerstag auf dem Freiplatzgelände an der Dreifachsporthalle des Schulzentrums Gerthe und dem benachbarten Schulhofgelände. Die junge olympische Basketballdisziplin „3×3“ begeisterte Aktive und Besucherinnen und Besucher. Mobile Korbanlagen verwandelten das Freiplatzgelände am Schulzentrum Gerthe in ein riesiges Sportfeld. 120 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum sportlichen Spektakel nach Bochum. (*Die ursprünglich publizierte Anmeldezahl von 105 Teams ist am Wochenende vom WBV nachträglich nach oben unter Hinzurechnung der Schulteams korrigiert worden, womit unser Standort in Bochum Gerthe damit zu den TOP 3 in NRW der diesjährigen 3×3 Tour vor dem Finalturnier in Recklinghausen gehörte).
„Es ist beeindruckend wie schnell, teamorientiert und fair hier gespielt wird. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport. Wir freuen uns, wenn wir damit Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung und Sport begeistern können“, sagte Vertriebsleiter Reinhard Koßmann von der AOK NordWest, neben dem WBV, dem Land NRW und der Sportjugend NRW eine der Initiatoren der Großveranstaltung.
„Wir danken sehr allen Aktiven für die Teilnahme, die erfahrene sehr positive Resonanz und den vielen ehrenamtlichen Helfern/-innen auf und neben den Courts sowie beim Catering, die zu einer hervorragenden Durchführung dieses sportlichen Großereignisses beigetragen haben, so Stefan Wachholz, Mitglied des Vorstands der Basketballabteilung. Bochums Bürgermeisterin, Gaby Schäfer freute sich ebenfalls bei der Eröffnung des Turniers: “Es ist bemerkenswert mit wie viel Engagement hier in Bochum im Verein und in den Schulen für dieses Event gearbeitet wird“. Und Frau Schäfer hatte bei ihren Grußworten auch noch eine weitere positive und lang im Bochumer Norden ersehnte Nachricht parat. „Damit auch für die Zukunft entsprechende Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung in Bochum gegeben sind, plant die Stadt Bochum konkret die Errichtung einer weiteren Dreifachsporthalle auf dem Gelände des Schulzentrums Nord.“
„Neben attraktiven Sport ist es auch der Eventcharakter mit fetziger Musik, der begeistert. Er verbindet Jugendliche unterschiedlicher Nationen und steht für ein aktives, engagiertes und faires Freizeitverhalten, das auch eine gute präventive Wirkung haben kann. Fair Play heißt hier nicht nur, sich an Regeln zu halten, sondern auch, auf Regelverstöße hinzuweisen. Wir möchten Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Nationalität, Alter, Geschlecht und sozialem Milieu motivieren, einen Teil ihrer Freizeit mit Bewegung, Spiel und Sport zu verbringen und sich bei Interesse einem Sportverein anzuschließen“, so Georg Kleine, Verbandssportlehrer des Westdeutschen Basketballverbandes.
Das Turnier wurde offiziell mit dem ‚Korbwurf‘ der Organisatoren und der Bochumer Bürgermeisterin Gaby Schäfer eröffnet. Danach hieß es auch für die vielen Sportsfreunde „ran an die Körbe“. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen liefen die Teilnehmenden in unterschiedlichen Altersklassen an den 12 Korbanlagen zur Höchstform auf. Schnelle Dribblings, viele Tricks und coole Dunkings, Ballkünste und Fairplay standen im Mittelpunkt. Und zur Freude der Gerther, konnten sich Teams unseres jüngsten Nachwuchses für das NRW-Finale in Recklinghausen qualifizieren.

Das Organisationsteam eröffnete die Veranstaltung mit einem Korbwurf, von links: Stefan Wachholz (Vorstandsmitglied der Basketballabteilung des TV Gerthe), Michael Braß (Leitung Heinrich-von-Kleist Schule), Gaby Schäfer (Bürgermeisterin Bochum), Melanie Edward (Vizepräsidentin des WBV), Christina Werner-Wellmann (Schulleiterin Anne-Frank-Realschule), Reinhard Koßmann (AOK-Vertriebsleiter), Finn Westkamp (Fachschaft Sport Anne-Frank-Realschule) und Marcel Müller (Unternehmenskommunikation Stadtwerke Bochum).



































