Autor: Verena Manca

Spitzenspiel und Derby gegen Langendeer

Am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr kommt es zum absoluten Spitzenspiel in der Damen-Oberliga, wenn der Tabellenführer, der TV Gerthe, auf den Verfolger, den BC Langendreer trifft.

Die Gertherinnen stehen mit einer Bilanz von 9-1 Siegen an der Spitze, einen Sieg vor den Gästen aus Langendreer, die aktuell zwei Niederlagen auf dem Konto haben.

Heiko Skiba: „Die Gäste aus Langendreer verfügen über einen extrem starken und tiefen Kader und sind auf allen Positionen sehr gut besetzt. Aktuell das stärkste Team der Liga. Wir wollen und werden 40 Minuten kämpfen und hoffen das Spiel gewinnen zu können.“

Der Gast hat mit Sarah Simon eine starke Aufbauspielerin in ihren Reihen, die mit über 20 Punkten pro Spiel auf Platz 2 der Top-Scorerinnen Liste steht, dazu mit Jula Zarth eine Top Centerspielerinn unter dem Korb. Mit Hanna Jahn, Wiebke Bruns, Lea Franze um nur einige Spielerinnen zu nennen eine Reihe an weiteren guten Spielerinnen, die jederzeit ein Spiel entscheiden können.


Heiko Skiba: „Wir stellen die beste Defensive der Liga, darauf müssen und wollen wir das Spiel aufbauen, wir werden körperlich absolut unterlegen sein, es wird darum gehen, im Rebound gut zu arbeiten und gegen die Länge des Gastes zu arbeiten.“

Die Mannschaft hofft eine tolle Unterstützung von den Rängen und will mit Hilfe der Zuschauer im Rücken den Sieg schaffen und an der Spitze der Tabelle bleiben.

Sieg und Tabellenführung zum Jahresende

Mit einem nie gefährdeten 49-41 Sieg in Aplerbeck beenden die Gerther Damen ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 mit einem Sieg und erobern damit, aufgrund der Niederlagen von Münster und Barop die alleinige Tabellenführung.

Das Spiel in Aplerbeck begannen die Gertherinnen konzentriert und engagiert und erspielten sich eine schnelle 12-3 Führung und zum Ende des 1. Viertels hieß es 17-8 für den Gast aus Bochum.

Im 2. Viertel war das Spiel absolut ausgeglichen. Die Gastgeberinnen punkteten immer wieder unter dem Korb, während der Gast von außen traf. Mit einem 14-10 im 2. Viertel stellte der TV Gerthe das Halbzeitergebnis auf 31-18.

Heiko Skiba: „Wir haben die komplette 1. Halbzeit munter durchwechseln können, haben das Spiel souverän defensiv kontrolliert und klar, wenn auch zu niedrig geführt.“

Das 3. Viertel begannen die Gertherinnen stark, punkteten die ersten 4 Punkte und stellten das Ergebnis auf 35-18. In der Folge kam etwas Sand ins Getriebe der Gertherinnen, Aplerbeck kam besser ins Spiel und konnte vor dem Schlussviertel auf 28-42 verkürzen.

Im letzten Abschnitt war die Luft bei den Bochumerinnen raus, dennoch kontrollierten die Gäste das Spiel und gewannen am Ende mit 49-41 und eroberten damit die alleinige Tabellenführung.

Heiko Skiba: „Wir haben nicht gut gespielt, aber Dank unserer Defensive gewonnen. alle Spielerinnen konnten zum Abschluss des Jahres und vor dem gemeinsamen Team-Essen viel spielen und zum Erfolg beitragen“

Nun genießen wir die Weihnachtspause und freuen uns bereits auf den Januar, der gleich mit einem Highlight startet, denn direkt am 19.01.2025 empfängt der TV Gerthe als Tabellenführer im Derby den BC Langendreer, der auf dem 2. Platz rangiert zum absoluten Spitzenspiel. Also Liebe Gerther, Sonntag 19.01.2025, 16:00 Uhr schon einmal im Kalender eintragen!

Jahresabschluss in Aplerbeck

Am Samstagabend um 18:00 Uhr geht für die Gertherinnen das erfolgreiche Jahr 2024 mit dem Spiel in Dortmund zu Ende. 

Der TV Gerthe steht mit einer Bilanz von 8-1 an der Spitze der Tabelle und möchte diese Position unbedingt in Aplerbeck verteidigen. Die Gastgeberinnen stehen mit einer Bilanz von 3-6 im unteren Mittelfeld.  Die Aufgabe wird aber deutlich schwerer als es die Tabelle vermuten lässt, denn der TV Gerthe muss neben Caterina Schneider auch auf Svenja Gerdemann verzichten.

Heiko Skiba: „Die zwei sind absolute Leistungsträgerinnen und für 30 Punkte pro Spiel gut. Wir müssen das als Team kompensieren und auf alle Schultern verteilen.“

Aplerbeck verfügt über einen körperlich robusten Kader, mit viel Länge unter dem Korb und Erfahrung auf dem Feld. 


Heiko Skiba: „Wir müssen den Rebound kontrollieren und im Angriff variable agieren. Wenn wir unsere Leistung zu 100% abrufen, haben wir eine Chance das Spiel zu gewinnen. Wir wollen einen erfolgreichen Abschluss des Jahres und einen Sieg einfahren.“

U10o3 Kreisliga – Witten Baskets – TV Gerthe

Mit Bammel nach Witten

Im Vorfeld des Spieles stellten die Coaches die Überlegung an, wie sollen wir spielen? Was ist zu tun??

Wir haben uns dafür entscheiden ein Perspektivteam nach Witten zu schicken. Ein Spieler aus dem Jahrgang 2015 (Julian) sollte die Truppe führen der Rest der kids bestand aus 3 Kindern Jahrgang 2016 und 4 aus den Jahrgängen 2017 und 2018!

Die Kids begannen wie die Feuerwehr und konnten das erste Achtel mit 15-2 für sich gestalten. Phil und Friedrich sind ja als U 8 Spieler fast schon alte Hasen in der U10, nun folgten Jonas und Marlon die ihre ersten Schritte auf dem Parkett der U 10 machten, und sie machten ihre Sache gut, verteidigten engagiert in einem funktionierenden Team, passten und schlossen Ihre Korbaktionen gut ab. Das war die Geschichte des Spieles, wir zogen immer weiter davon und fuhren einen Sieg ein.

Endergebnis: 22 – 93 Sieger TV Gerthe

Eine kleine Randnotiz bleibt noch zu erwähnen zwei Zahlen: 1985 – 2024

1985 Markus K. beginnt seine Basketball Karriere – Trainer Arnulf T.

2024 Marlon K. macht sein erstes Spiel in der U 10 – Coach/Trainer Arnulf T.

Trainer Arnulf Tesch: Die Young Players waren gut drauf und deshalb hier und zurecht Dank an die U 8 Coaches für ihr gutes Gespür und ihre gute Arbeit, voran natürlich als Head Coach Markus Bergmann. Die kids haben gezeigt das sie schon etwas Basketball spielen können, mit wie immer Luft nach oben!! Persönliche Betrachtung: Respekt und Anerkennung ist es für mich wenn deine Ex- Jugend! Spieler dir ihren Nachwuchs anvertrauen ! Danke!

Players of the Game: Julian , der nicht nur sehr hochprozentig abgeschlossen hat sondern auch viel Reaktionsschnelligkeit gezeigt hat und seine Mitspieler immer wieder sehr gut durch Pässe und Einwürfe eingesetzt hat

Sieg Sterkrade

In der letzten Woche gab es für die Gertherinnen eine Hiobsbotschaft, die Befürchtungen, dass die Verletzung von Caterina Schneider ernst ist, bewahrheiteten sich. Caterina wird uns in dieser Saison aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht mehr zur Verfügung stehen.

Heiko Skiba: „Zuerst einmal gute Besserung an Caterina. Mir tut das unendlich für Caterina leid, sie war eine unserer Stützen und wir werden sie schmerzlich vermissen.“

Diese Nachricht war natürlich ein Schock vor dem Spiel gegen den Gast aus Sterkrade, dennoch wollte das Team unbedingt den Sieg einfahren und weiter an der Spitze der Tabelle bleiben. Gegen einen starken Gegner war es von Beginn an ein absoluter Defensiv fight. Der Gast begann stark, führte mit 10-8, ehe die Gertherinnen so etwas wie einen Spielfluss finden konnten. Starke Defense und endlich Ballbewegung in der Offensive führte dann zu einer Wendung und einem 20-14 für die Gertherinnen nach dem 1. Viertel.

Im 2. Viertel lief das Spiel der Gastgeberinnen, die immer wieder den Ball bewegen konnten und immer wieder die offene Werferin fanden, insgesamt 4 Dreier zum Ende der 1. Halbzeit brachten die verdiente 37-23 Führung.

Heiko Skiba: „Wir haben nach Schwierigkeiten zu Beginn des Spiels unseren Rhythmus gefunden und das Spiel bestimmt. Es gab 2-3 Aspekte, die mir nicht gefallen haben, die habe ich adressiert und die wollten wir in der 2. Halbzeit besser machen.“

Der Start ins 3. Viertel verlief wie geplant, die Hausherrinnen erhöhten den Vorsprung auf 43-25 und sahen wie der sichere Sieger aus. Leider riss dann der offensive Faden in der 25. Spielminute. Fahrige Defense, dazu viele leicht vergebene Korbleger brachten den Gast zurück ins Spiel. Der Mut der Gäste wuchs mit jedem Gerther Fehler, die Würfe fielen und so hieß es plötzlich nur noch 45-38 vor dem Schlussviertel.

Die ersten Minuten gehörten wieder den Gertherinnen, die auf 52-41 stellten und mit noch 4:29 auf der Uhr die trügerische Sicherheit hatten, das dies der 8 Sieg im 9 Spiel wird. Der Gast gab sich nicht auf, kämpften verbissen, die Gertherinnen machten viele Fehler und so verkürzte Sterkrade auf 52-47. Am Ende behaupteten die Gertherinnen ihre weiße Heimweste mit einem 54-47 Sieg.

Heiko Skiba: „Die 2. Halbzeit war offensiv schwach, eine der schlechtesten der Saison. Die gute Defensive und der Vorsprung aus der 1. Halbzeit haben und heute den Sieg gerettet. Um auch im letzten Spiel des Jahres, am kommenden Samstag in Aplerbeck erfolgreich zu sein, müssen wir wesentlich besser Spielen als heute in der 2. Halbzeit.“

U10o Kreisliga – Gerthe 3 vs. Gerthe 2

Ein Team in zwei Mannschaften aufgeteilt!

Ein ungewöhnlicher Spielbeginn sollte es werden, die Trainer platzierten die KIDS beider Mannschaften in unmittelbarer Nähe ihrer Eltern und die KIDS wurden eingeschworen, dass sie in der nächsten Woche wieder zusammen trainieren würden und bitte wenig Fouls produzieren mögen. Die Eltern wurden mit einbezogen und gebeten für alle KIDS gleichermaßen positive Stimmung zu erzeugen!!

Nun konnte das Spiel beginnen, die Dritte legte munter los und gewann das erste Achtel mit 7-0!! Das zweite und dritte Achtel endete 0-0! Der Schiedsrichter und der Anschreibe Tisch können hier nur schmunzeln ….DSS ?? Nun legte aber das zweite Team wie die Feuerwehr los und gewann alle weiteren Spielabschnitte deutlich.

Endergebnis: 16-79

Die Stimmen der Trainer Hölter/Baldeh: „Wir sind auf dem richtigen Weg und sind stolz auf die gezeigten Leistungen, wissen aber auch, wir haben noch viel zu tun!! Es gab zudem keinen Zoff und keinen Ärger.“

Player of the Game: TV GERTHE BASKETBALL wer 5 Teams in einer Altersklasse versammelt (3 x offen, 2x weiblich) kann einfach nur stolz und zufrieden sein, schade das die parallele Partie wegen Spielermangels !! beim Gegner ausgefallen ist

Sterkrade zu Gast in Bochum

Nach dem überragenden Sieg beim ungeschlagenen Tabellenführer in Barop empfangen die Gertherinnen am Sonntag um 16:00 Uhr in heimischer Halle das Team aus Oberhausen-Sterkrade.

Die Gäste haben aktuelle eine ausgeglichene Bilanz von 4-4 und stehen damit auf einem Platz im Mittelfeld. Nach der tollen letzten Saison und dem 3. Platz wollen die Gäste sicherlich mit einem Sieg in Gerthe ein Statement setzen und in der Tabelle weiter nach oben klettern.

Der TV Gerthe steht mit einer 7-1 Bilanz mit den Teams aus Barop und Münster an der Tabellenspitze und möchte diese Position gegen den starken Gast aus Sterkrade natürlich verteidigen. Das die Aufgabe deutlich schwerer wird, als es die Tabelle vielleicht vermuten lässt, ist der Mannschaft klar, so gab es in der letzten Saison in heimischer Halle eine unnötige 49-50 Niederlage.

Heiko Skiba: „Wir wissen was auf uns zu kommt, wir wissen das der Gast stark ist, eine gute Verteidigung spielen kann, aggressiv ist und von außen gefährlich. Wir müssen gegen die guten Werferinnen, Wilke, Brinkmann und Van Gelder gut arbeiten, dazu von Beginn an hellwach sein und unser Spiel spielen, dann haben wir eine gute Chance  die Punkte in Bochum zu halten.“

Personell müssen die Gertherinnen auf Caterina Schneider verzichten, die sich beim Sieg in Barop am Knie verletzt hat und erst einmal nicht spielen kann. Wie schwer die Verletzung ist, ist aktuell noch nicht bekannt.

Heiko Skiba: „Der Ausfall von Caterina schmerzt uns natürlich sehr. Wir hoffen, dass die Verletzung nicht zu schwer ist, müssen aber damit rechnen, dass Caterina uns lange fehlen wird. Wir haben einen großen Kader und müssen den Ausfall als Team kompensieren.“

Das Team freut sich auf die Unterstützung am Sonntag in der Halle und hofft auf einen weiteren Sieg.

U10w2 – Niederlage gegen Ruhrpott Baskets

Zu passiv und zu unkonzentriert präsentierten sich die Gerthe Girls bei den Ruhrpott Baskets Herne. Im ersten Achtel lag man schon mit einem kleinen Rückstand hinten, im zweiten Achtel konnten wir das Spiel wieder an uns reißen, die Mädels kämpften früh um den Ball und schafften es das Ruder herumzureißen. Leider war das ganze nur ein kurzes Aufflammen des Widerstandes. Zwar konnten wir noch zwei weitere Achtel für uns entscheiden, aber ab dem 5/8 dominierte Herne das Spielgeschehen. Gerthe schloss schlecht ab, Herne erzwang immer wieder Korbaktionen und konnte zum Teil dreimal hintereinander den Offensiv Rebound für sich entscheiden.

Endstand: 56-33 für die Ruhrpott Baskets Herne.

Trainer Duo Enstipp/Tesch: „Wir haben heute als Kollektiv nicht gut genug gespielt, immer wieder versuchten einzelne KInder mit Kampfbereitschaft und Mut das Spiel zu drehen, aber insgesamt haben wir als Coaches nie die „Winning Four„ finden könne, die als Einheit agieren konnte. Zu stark schwankten die Leistungen der Girls. Schön ist das Marlene und Jule punkten konnten.

Das Team: Jule, Marlene, Helen, Sophie, Emma, Enie, Alysha, Nele, Luzie

Player of the Game: Nele, da sie es geschafft hat Ihr Spiel zu verändern und dadurch erfolgreich war.

Sieg im Spitzenspiel in Barop

Am Samstagnachmittag mussten die Gertherinnen die kurze Reise nach Dortmund-Barop antreten und gegen den ungeschlagenen Tabellenführer antreten. Der Game-Plan war in der Trainingswoche erarbeitet worden und so starteten die Gäste aus Bochum defensiv stark ins Spiel. In einem ausgeglichenen 1.  Viertel wechselte die Führung hin und her und am Ende hieß es 10-9 für den Gast aus Gerthe

Auch im 2. Viertel war die Partie ausgeglichen. Beide Mannschaften verteidigten intensiv und kontrollierten den Rebound. Der Gast aus Gerthe bewegte den Ball gut, traf wichtige Würfe und erspielte sich gegen Ende der 1. Halbzeit eine Führung und so hieß es 28-22 zur Pause.

Heiko Skiba: „Wir wollten von Beginn an physisch sein, unter den Körben nichts zulassen und stark sein. Die Mannschaft hat die Vorgaben toll umgesetzt, aber es war erst eine Halbzeit gespielt.“

Der Tabellenführer kam extrem aggressiv und mit mehr Intensität aus der Kabine und wollte sich in heimischer Halle die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Die verbesserte Defensive und die Treffer von Lena Schweiss brachten den Gastgeber auf 32-33 heran. Die Gertherinnen wehrten sich, fanden die Lücken in der Defensive der Baroperinnen und setzten sich zum Ende des 3. Viertels auf 46-39 wieder ab.

Das 4. Viertel war von Beginn an spannend und die Gastgeberinnen trafen nun konstant von außen. Barop verkürzte zunächst auf 47-50 und glich wenig später zum 52-52 aus. Nun sah es so aus, als sollte der Spitzenreiter seine Stärken ausspielen und das Blatt wenden. Beim Stand von 54-54 brachte die beste Baroperin, Lena Schweiss, ihre Farben mit einem Dreier mit 57-54 in Führung, im Gegenangriff verletzte sich Caterina Schneider und konnte unter starken Schmerzen nur vom Feld getragen werden. Wer nun dachte, das war’s für den TV Gerthe sah sich getäuscht. Svenja Gerdemann verkürzte mit einem Korbleger zum 57-56, ehe Lena Leißnig mit einem Drei-Punkte-Spiel die Gertherinnen mit 59-57 und noch 18 Sekunden auf der Uhr wieder in Führung brachte. Einige Sekunden später ein unsportliches Foul von Gerthe und zwei Freiwürfe für Barop, nur ein Treffer, dann gute Defense und ein Foul an Laura Roiko, die mit einem Treffer von der Linie den 60-58 Sieg perfekt machte.

Heiko Skiba: „Das war eine tolle Team-Leistung, Einsatz und Leidenschaft vom gesamten Team über 40 Minuten waren großartig. Kompliment an meine Mannschaft, das war top. Insbesondere Lena, für Caterina rein zu kommen und den Mut zu haben in der entscheidende Situation die drei Punkte zu erzielen, bockstark!
Nun richten wir den Fokus auf den nächsten Sonntag, hier geht es gegen Sterkrade weiter und wir wollen oben bleiben und dafür müssen wir weiter gewinnen. Gute Besserung an Caterina!“

Spitzenspiel in Barop

Nach dem Sieg am letzten Wochenende gegen die TSV Hagen 1860 stehen die Damen des TV Gerthe mit einer Bilanz von 6-1 Siegen auf dem geteilten zweiten Tabellenplatz in der Oberliga und sind weiter Verfolger des Spitzenreiters aus Barop.

Der Absteiger aus der Regionalliga hat alle seine 7 Saisonspielen erfolgreich bestreiten können und ist auf Kurs den direkten Wiederaufstieg zu realisieren. Das Team aus Dortmund verfügt über eine erfahrene, große, athletische und hart spielende Mannschaft, die in allen Mannschaftsteilen, insbesondere unter dem Korb mit Jockenhövel und Kassack über jede Menge Bundesligaerfahrung verfügt.

Heiko Skiba: „Das ist mit Abstand die beste Mannschaft in unserer Liga, die Damen aus Barop wissen jederzeit was zu tun ist und haben immer Lösungen. Wir wollen sie ärgern und werden alles dafür tun, um die Überraschung zu schaffen und einen Sieg mit nach Bochum zu nehmen.“

Personell können die Gertherinnen auf den gesamten Kader zurückgreifen und werden sicherlich ein Team aufstellen, was sich zerreißen wird und alles dafür tun wird, einen Sieg einzufahren.

Bärenstarke 2. Halbzeit bringt den Sieg gegen Hagen

Gegen die jungen und talentierten Nachwuchsspielerinnen aus Hagen taten sich die Gertherinnen  von Beginn an schwer. Der Gast spielte klein, schnell und zog immer wieder zum Korb und zog ein Foul nach dem nächsten und führte verdient mit 15-12 ehe ein kleiner Lauf zum Ende des 1. Viertels die Gerther mit 17-15 in Führung brachte.

Das 2. Viertel sah weiter eine gut spielende Hagener Mannschaft und eine schwächelnde Defensive der Gertherinnen. Über eine 25-20 Führung erzielten die Gäste eine verdiente 36-30 Führung zur Pause.

Heiko Skiba: „Es waren in der Kabine klare Worte notwendig um die Spielweise klar zu kritisieren und klare Anweisungen zu geben, wie es in der 2. Halbzeit besser werden muss.“

Die ersten Punkte des 3. Viertels gehörten dem Gast, dann kam der TV Gerthe besser ins Spiel, verteidigte konzentrierter und engagierter, verkürzte auf 42-43 und zog mit einem 14-3 Lauf auf 59-46 davon. Insgesamt gewannen die Gertherinnen das 3. Viertel verdient mit 26-10 und drehten das Spiel. Gewonnen war aber noch nichts.

Auch im Schlussviertel war der TV Gerthe die bessere Mannschaft, baute den Vorsprung weiter aus, gewann das 4. Viertel klar mit 23-13 und das Spiel am Ende verdient mit 79-59.

Heiko Skiba: „Wir wollten vor dem Spitzenspiel in Barop unbedingt gegen Hagen gewinnen, das war insgesamt ein verdienter Sieg und ein gutes Spiel, allerdings nur in der 2. Halbzeit. Nun folgt der Fokus dem Spiel in Barop.“

Hagener Wundertüte

Am Sonntag um 16:00 Uhr erwarten die Gertherinnen die Gäste aus Hagen zu einem Top-Spiel im Gerthe-Dome. Der Gast aus Hagen hat in der letzten Saison die Landesliga dominiert und ist als Aufsteiger gut in diese Saison gestartet und steht mit einer Bilanz von 3-3 souverän im Mittelfeld der Tabelle, während der TV Gerthe mit einer Bilanz von 5-1 auf Rang 3 steht.

Der Blick auf die Tabelle ist aber nur eine Seite der Medaille, den der Gast aus Hagen spielt in der Damen-Oberliga mit einer Auswahl an jungen Talenten aus der WNBL Mannschaft und kann hier auf einen großen Talentpool zurückgreifen. Insbesondere ist hier Nina Wisniewski zu nennen, die zusätzlich in der 2. Bundesliga in Oberhausen zum Einsatz kommt. Fast alle Spielerinnen des Gastes aus Hagen spielen regelmäßig in der Regionaliga-Mannschaft der Hagenerinnen. Eine Wundertüte.

Heiko Skiba: „Wer am Sonntag für Hagen in unserer Halle auflaufen wird ist spannend. Der Gast hat sehr unterschiedliche Formationen in dieser Saison aufs Feld geschickt und sehr unterschiedliche Ergebnisse produziert. Wir schauen auf uns, wollen das Spiel gewinnen und ein gutes Spiel zeigen, wer auch immer auf der anderen Seite des Feldes stehen wird.“

Personell sieht die Situation beim TV Gerthe gut aus, lediglich einige Erkältungen machen dem Team zu schaffen, aber das ist im November Alltag.

Wir hoffen auf eine große Unterstützung in der Halle und wollen mit einem Sieg gegen Hagen weiter in den Top 3 der Tabelle bleiben.

Die Sportjugend Bochum hat gewählt – Romina zur Jugendvertreterin in den Vorstand berufen

Am Jugendtag der Sportjugend im Stadtsportbund Bochum, der in diesem Jahr in der Kletterkirche PauLA in Langendreer stattfand, standen wichtige Entscheidungen zur zukünftigen Ausrichtung an.

Heiko Schneider wurde dabei mit großer Mehrheit in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt und führt die Sportjugend Bochum für weitere vier Jahre an. Die Delegierten wählten außerdem Ulrich Kupke als neuen stellvertretenden Vorsitzenden und Martin Morche als neuen Jugendgeschäftsführer.

Erstmals in der Geschichte der Basketballabteilung des TV Gerthe wurde mit Romina eine aktive Sportlerin bei uns als Jugendvertreterin in den erweiterten Vorstand der Sportjugend Bochum gewählt. Mit Romina, langjährige Jugendspielerin bei uns, Führungsspielerin des Westdeutschen Meisterschaftsteams in der Altersklasse U18w im Jahr 2023 und aktuell aktive Spielerin unseres Damen1-Oberliga-Kaders, wurde eine engagierte, gewinnende und überzeugungsstarke Vertreterin für die wichtigen Belange der jungen Sportler:innen und den Nachwuchssport in unserer Stadt neu in den Vorstand der Sportjugend Bochum aufgenommen.

Die Sportjugend Bochum ist die Dachorganisation der Bochumer Turn- und Sportvereine. Sie ist die Servicestelle für die jugendlichen Bürger unserer Stadt sowie der Jugendabteilungen der Vereine und vertritt die Interessen von rund 400 Sportvereinsjugendabteilungen mit 350.000 jugendlichen Mitgliedern in sportpolitischen Belangen gegenüber den Jugendgremien der Verbände und der Sportjugend Nord-Rhein-Westfalen sowie gegenüber der Wirtschaft, Sponsoren, Medien und Politik und ist gewichtiges Mitglied des Kinder- und Jugendringes der Stadt Bochum.

Die Sportjugend informiert und berät alle jugendlichen Bürger über die vielfältigen Sportangebote in Bochum, steht für alle Fragen in Vereinsbelangen zur Verfügung, fördert den Breiten- und Leistungssport der Jugend in Bochum und unterstützt zudem die Zusammenarbeit von Sportvereinen mit Kindergärten und Schulen.

In ihrem frischen Amt kam Romina als repräsentierende Vertreterin der Sportjugend Bochum u.a. bereits bei der Disko-Dance Weltmeisterschaft in Mülheim, ausgerichtet vom TTC Rot-Weiss-Silber Bochum e.V., sowie als Laudatorin bei der Gala-Veranstaltung und Wahl „Gesichter des jungen Ehrenamts im Sport in Bochum“ im Pumpenhaus der Jahrhunderthalle zum Einsatz.

Liebe Romina, wir wünschen Dir für Deine verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe alles Beste und Gute sowie viel Freude und Erfolg.

Pokal in Königshardt

Nach dem Sieg in Hagen konzentrieren sich die Gerther auf die 3. Runde des WBV-Pokals wo man am Donnerstagabend beim Oberligisten in Königshardt die Chance  hat eine Runde weiter zu kommen.

Der Oberligist aus Königshardt spielt in der laufenden Saison eine solide Rolle im der Oberliga, rangiert mit einer ausgeglichenen Bilanz von 3-3 Siegen im Mittelfeld der Tabelle und ist gerade in der heimischen Halle immer ein unangenehmer Gegner.

Heiko Skiba: „Wir werden das Spiel am Donnerstag wie jedes andere Spiel in dieser Saison angehen, werden den Gegner ernst nehmen und werden versuchen mit einem Sieg nach Bochum zurückzukehren.“

Personell müssen die Gerther auf Willi Köhler und Artem Shelukha verzichten, können aber sonst auf den kompletten Kader zurückgreifen.

Sieg gegen Recklinghausen

Nach der knappen Niederlage am letzten Wochenende gegen den Spitzenreiter aus Münster wollten die Gertherinnen gegen Recklinghausen unbedingt wieder zurück in die Erfolgsspur und den Sieg einfahren. Die letzten Duelle mit dem Gast aus Recklinghausen waren immer umkämpft, gingen aber verloren.

Zu Beginn war der Gast treffsicherer, führte mit 5-2 und 7-5, eher die Gertherinnen den Druck in der Verteidigung anzogen und selber zu ihrem Spiel fanden. Die gute Defensive brachte Ballgewinne die zu leichten Punkten führten, dazu war Svenja Gerdemann im Drive zum Korb zweimal erfolgreich und so eroberte sich der TV Gerthe mit 17-9 die Führung nach dem 1. Viertel.

Mit Beginn des 2. Abschnitts war der Gast das bessere Team, verteidigte besser und ließ den Gertherinnen keine leichten Abschlüsse, verkürzte auf 19-18 und zwang Coach Heiko Skiba zur Auszeit. Aus der Auszeit heraus und mit der Starting Five auf dem Feld zogen die Gertherinnen, dank eines 9-0 Laufes zur Pause auf 28-18 davon.

Heiko Skiba: „Wir haben zu Beginn des 2. Viertels etwas den Faden verloren, waren im Abschluss nicht konsequent genug und haben so dem Gegner die Oberhand überlassen. Ein guter Schlussspurt hat uns dann die Führung zur Pause gebracht.“

In einem Defensiv geprägten 3. Viertel behauptete die Heim-Fünf die Führung und baute diese sogar auf 35-22 aus, ehe die letzten zwei Minuten des Viertels mit einem 0-6 Lauf endeten und der Gast beim Stand von 35-28 wieder im Spiel war.

Ein intensives und gutes Schlussviertel, was die Gertherinnen mit 22-9 gewinnen konnten brachte am Ende den völlig verdienten 57-37 Sieg gegen eine gute Mannschaft aus Recklinghausen, die mit ihrer starken Defense den Bochumerinnen alles abverlangten.

Heiko Skiba: „Wir haben den Game-Plan sehr gut umgesetzt, haben die Top Scorer des Gegners stark limitieren können und den verdienten Sieg eingefahren. Kompliment an das Team, das war defensiv absolut stark. Nun arbeiten wir weiter hart und hoffen gegen die jungen und talentierten Hagenerinnen im nächsten Heimspiel einen weiteren Sieg einfahren zu können.“

Start-Ziel-Sieg

Der Dank geht erst einmal an den Gast aus Langendreer der einer Spielverlegung zugestimmt hat, die wir wieder rückgängig machen mussten! Die Geschichte des Spieles ist schnell erzählt, wir dominierten das Spiel von Beginn an und der Erfolg war zu keiner Zeit gefährdet. Endergebnis: 62-28.

Trainerduo David Baldeh/Arnulf Tesch: „Die KIDS haben einen deutlichen Erfolg feiern können und haben dies auch getan. Uns als Coaches fehlten viele Dinge, wir haben sehr viel zu tun!!“

Players of the Game: Jona und Phil für Ihre gute Übersicht und hohe Trefferquote