Autor: Verena Manca

Basketball-Spektakel mit 120 Teams* am Schulzentrum Gerthe begeistert

Was war das wieder für ein schönes sportliches Event. Der TV Gerthe war mit seinen Kooperationsschulen HVK und AFR wieder Gastgeber und ein Standort der NRW-3×3 Tour. Schnell, fair, dynamisch und leidenschaftlich ging es zu am Donnerstag auf dem Freiplatzgelände an der Dreifachsporthalle des Schulzentrums Gerthe und dem benachbarten Schulhofgelände. Die junge olympische Basketballdisziplin „3×3“ begeisterte Aktive und Besucherinnen und Besucher. Mobile Korbanlagen verwandelten das Freiplatzgelände am Schulzentrum Gerthe in ein riesiges Sportfeld. 120 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum sportlichen Spektakel nach Bochum. (*Die ursprünglich publizierte Anmeldezahl von 105 Teams ist am Wochenende vom WBV nachträglich nach oben unter Hinzurechnung der Schulteams korrigiert worden, womit unser Standort in Bochum Gerthe damit zu den TOP 3 in NRW der diesjährigen 3×3 Tour vor dem Finalturnier in Recklinghausen gehörte).

„Es ist beeindruckend wie schnell, teamorientiert und fair hier gespielt wird. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport. Wir freuen uns, wenn wir damit Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung und Sport begeistern können“, sagte Vertriebsleiter Reinhard Koßmann von der AOK NordWest, neben dem WBV, dem Land NRW und der Sportjugend NRW eine der Initiatoren der Großveranstaltung.

„Wir danken sehr allen Aktiven für die Teilnahme, die erfahrene sehr positive Resonanz und den vielen ehrenamtlichen Helfern/-innen auf und neben den Courts sowie beim Catering, die zu einer hervorragenden Durchführung dieses sportlichen Großereignisses beigetragen haben,  so Stefan Wachholz, Mitglied des Vorstands der Basketballabteilung. Bochums Bürgermeisterin, Gaby Schäfer freute sich ebenfalls bei der Eröffnung des Turniers: “Es ist bemerkenswert mit wie viel Engagement hier in Bochum im Verein und in den Schulen für dieses Event gearbeitet wird“. Und Frau Schäfer hatte bei ihren Grußworten auch noch eine weitere positive und lang im Bochumer Norden ersehnte Nachricht parat. „Damit auch für die Zukunft entsprechende Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung in Bochum gegeben sind, plant die Stadt Bochum konkret die Errichtung einer weiteren Dreifachsporthalle auf dem Gelände des Schulzentrums Nord.“

„Neben attraktiven Sport ist es auch der Eventcharakter mit fetziger Musik, der begeistert. Er verbindet Jugendliche unterschiedlicher Nationen und steht für ein aktives, engagiertes und faires Freizeitverhalten, das auch eine gute präventive Wirkung haben kann. Fair Play heißt hier nicht nur, sich an Regeln zu halten, sondern auch, auf Regelverstöße hinzuweisen. Wir möchten Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Nationalität, Alter, Geschlecht und sozialem Milieu motivieren, einen Teil ihrer Freizeit mit Bewegung, Spiel und Sport zu verbringen und sich bei Interesse einem Sportverein anzuschließen“, so Georg Kleine, Verbandssportlehrer des Westdeutschen Basketballverbandes.

Das Turnier wurde offiziell mit dem ‚Korbwurf‘ der Organisatoren und der Bochumer Bürgermeisterin Gaby Schäfer eröffnet. Danach hieß es auch für die vielen Sportsfreunde „ran an die Körbe“. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen liefen die Teilnehmenden in unterschiedlichen Altersklassen an den 12 Korbanlagen zur Höchstform auf. Schnelle Dribblings, viele Tricks und coole Dunkings, Ballkünste und Fairplay standen im Mittelpunkt. Und zur Freude der Gerther, konnten sich Teams unseres jüngsten Nachwuchses für das NRW-Finale in Recklinghausen qualifizieren.

Das Organisationsteam eröffnete die Veranstaltung mit einem Korbwurf, von links: Stefan Wachholz (Vorstandsmitglied der Basketballabteilung des TV Gerthe), Michael Braß (Leitung Heinrich-von-Kleist Schule), Gaby Schäfer (Bürgermeisterin Bochum),  Melanie Edward (Vizepräsidentin des WBV), Christina Werner-Wellmann (Schulleiterin Anne-Frank-Realschule),  Reinhard Koßmann (AOK-Vertriebsleiter), Finn Westkamp (Fachschaft Sport Anne-Frank-Realschule) und Marcel Müller (Unternehmenskommunikation Stadtwerke Bochum).

Sommercamp 2025

Wir freuen uns, euch unser diesjähriges VW Wicke Basketball Camp vom Dienstag, 19. August bis Freitag, 22. August 2025 anzukündigen! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns sind alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2019 bis 2014 herzlich willkommen.

Was Euch erwartet: Professionelles Training für alle Niveaus, Spaß und Teamgeist in einer tollen Gemeinschaft, Tägliches Mittagessen inklusive, ein cooles Camp Shirt als Erinnerung.

Zeiten: Das Camp findet täglich von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt – volle Action und Spaß garantiert!

Kosten: Mitglieder 89 €, Nichtmitglieder 109 €

Campleiter: Unser erfahrener Trainer David Baldeh sorgt für eine abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit.

Anmeldung: Bitte sendet eure Anmeldung per E-Mail an camp@tvgerthe.de mit folgenden Angaben: Name und Adresse, Alter und Jahrgang, T-Shirt Größe, Mögliche Besonderheiten oder Unverträglichkeiten beim Essen. Oder nutze den QR- Code unten auf der Seite.

Hinweis: Unsere Basketballabteilung plant, während des Camps coole Fotos und Bilder von den Teilnehmern zu machen. Diese möchten wir gerne öffentlich teilen – sei es gedruckt, online oder in sozialen Medien. Keine Sorge: Das Bildmaterial wird ausschließlich anonym verwendet, das heißt, keine Namen oder persönliche Infos werden veröffentlicht. Eure Privatsphäre bleibt natürlich gewahrt!

Girlsday – Wieder ein voller Erfolg

Am Samstag hieß es wieder „Girls Only“ im Gerthe Dome

Gut 40 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren folgten im Rahmen unserer Gerthe-Girls-Initiative mit vielen Aktionsangeboten der Einladung des TV Gerthe zum Girlsday, einem stattfindenden speziellen Basketball-Schnuppertraining für Mädchen. Die Mädchen erlebten einen sportlichen Tag voller Energie, Teamgeist und Spaß.

Bei dem abwechslungsreichen Training wurde mit viel Elan gedribbelt, gepasst, in den Korb geworfen und gespielt. Für viele Mädchen war es die erste Begegnung mit dem Basketballsport – und vielleicht der Beginn einer neuen Leidenschaft. Und was gibt es mehr an Lob aus berufenem Munde als von einem teilnehmenden Mädchen: „Basketball ist echt cool, schnell und mit vielen Aktionen, so dass alle Erfolgserlebnisse haben. Alle sind hier super nett. Es hat mir hier beim TV Gerthe richtig gut gefallen.“

Ein besonderer Dank geht an unseren Mini-Nachwuchscoach und Organisator David Baldeh, unsere unterstützenden Damen 1-Oberliga Spielerinnen Lea und Mariella, sowie unsere Nachwuchsspielerinnen Mira, Hedda und Lene, die mit viel Einsatz das Training übernommen und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Und einen Überraschungsbesuch gab es auch noch. Heiko Schneider, Vorsitzender der Sportjugend im Stadtsportbund Bochum, verfolgte das Training und überreichte der Jugendabteilung des TV Gerthe als Anerkennung für die engagierte Nachwuchsarbeit einen Satz neuer Trainingsleibchen. Wir sagen Danke für das positive Feedback und das Geschenk.

„Ein gelungener Tag, der zeigt, wie wichtig und wirksam gezielte Angebote für Mädchen im Sport sind“, so Heiko Schneider und Stefan Wachholz, Mitglied des Basketballabteilungsvorstands beim TVG und zuständig für den Damen- und Mädchennachwuchsbereich.


Und am Ende eines coolen Basketballevents bei schwülwarmen Temperaturen gab es auch noch Belohnungen vom Verein für alle Aktiven in Form von Gerthe Girls- Trinkflaschen (sponsored by Team Conny Stober – Office-Support) und natürlich Wassereis.

Wer sind die Gerthe Girls? Mehr über die erfolgreiche Mädchen- Initiative des TV Gerthe findet Ihr hier:

Wir sind die Gerthe Girls – TV Gerthe 1911 Basketball

U10 – Testspieltag

Mit viel Engagement geht es in die neue Saison. Coach David arrangierte 4 Testspiele für die U 10. Eine Bilanz von 2 Siegen und 2 Niederlagen stand am Ende des Tages. Knapp geschlagen geben musste sich die U 10-2. Mit 46 – 51 verlor man gegen den TV Datteln. Chancenlos war die U 10-3 gegen den GV Waltrop 19 – 95. Die U10 weiblich konnte einen Sieg verbuchen, nach Overtime 50 – 46.
Coach David Baldeh: „Wir starten früh in die Vorbereitung um allen KIDS die Möglichkeit zu geben Spielpraxis zu bekommen. Die Coaches können die Trainingsinhalte noch besser abstimmen und individuell arbeiten.“

Spielbericht U 10 o1 – ETB Essen

Klares Ziel war es, dass Mila und Akeem das Team führen sollten und den jungen KIDS Sicherheit geben sollten. Klar und deutlich brachten beide ihre Farben in Front – 2/8 29-7. In den folgenden 2/8 wurde entweder Mila oder Akeem auf die Bank beordert. Halbzeit 52 – 13. Akeem 5/8 und Mila 6/8 bekamen jeder „alleine„ noch 1/8 dann war Feierabend für die beiden. 77 – 23. Nun war es an den „Young KIDS“ Ihre Sache zu machen. Für sich gezählt verloren wir die beiden letzten Achtel 7 – 20. Die KIDS versuchten gut zusammen zu spielen und viel zu passen. Naturgemäß gingen hier einige Pässe daneben, die zu einfachen Gegenpunkten führten. Insgesamt verloren wir aber wenig Bälle im Vortrag und die Raumaufteilung war ansprechend. Etwas mehr Fortune dann hätten wir mehr Punkte erzielen können. Beindruckend die läuferischen Qualitäten von Lars, die erstmalig sehr gute Einstellung von Luca zur Defense und dass starke Spiel von Samuel, der viele Rebounds für sich gewinnen konnte und das in seinem ersten Spiel!!

Endergebnis: TV Gerthe – ETB Essen 84 – 43

Trainer David Baldeh/Arnulf Tesch: „Wir haben uns strenge Vorgaben beim Coachen gegeben und diese auch konsequent durchgehalten. Viel Luft nach oben, wir haben gesehen wo es hakt sind aber zunächst zufrieden. Alle KIDS hatten 4/8 Spielzeit.

Das Team: Akeem, Mila, Phil, Philipp, Maxi, Lars, Luca, Samuel

Player of the Game: Verzichten wir weiterhin drauf

U10o – Nach der Saison…

…ist vor der Saison, so fuhren wir mit einem Kader aus neuen und alten Spielern nach Barop. Wir konnten das Spiel von Beginn an deutlich dominieren 22 – 5. Den zweiten Abschnitt gaben wir ab. Die geplante Rotation wurde verändert so dass Mila und Akeem nur 3/8 spielen durften und Phil 4/8. Die anderen Spieler durften deutlich mehr ran und so gab es viel zu sehen für das Coaching Team Baldeh/ Tesch.
Am Ende stand trotzdem ein deutlicher Erfolg, zwar waren nicht bei allen die Köpfe oben, aber die KIDS sind motiviert und wollen besser werden.

Endergebnis: TVE Barop – TV Gerthe 43 – 80

Trainer David Baldeh/Arnulf Tesch: „Wir konnten uns komplett auf unsere „Big Three“ verlassen die bei ihren Einsätzen souverän agierten. Wir wissen jetzt noch genauer woran wir arbeiten müssen. Für uns heißt es trainieren und testen!!“

Players of the Game: Nele (immerwährender Kampf), Clara (unauffällig und am Ende steht ein tolles Spiel) Sophie (das Ego komplett zurückgestellt, immer wieder Ihre Mitspielerinnen eingesetzt und einfach Bälle zurückgeholt)

Das Team: Akeem, Mila, Phil, Jonathan, Jonas, Timmi, Philipp, Maxi, Phil

Player of the Game: Verzichten wir drauf, das Team muss funktionieren

Scheine für Vereine ist zurück

Sammelt mit und helft tolle Prämien zu gewinnen.

Es geht ganz einfach: Bei Eurem nächste REWE- Einkauf sammelt ihr pro 15€ Einkauf einen Schein. Den könnt ihr selbst unter https://scheinefuervereine.rewe.de dem Turnverein Gerthe 1911 e.V. zuordnen oder ihr könnt ihn bei REWE Lenk in unsere Vereinsbox werfen. Ansonsten könnt Ihr die Scheine auch bei Stefan, Arnulf oder Klaus abgeben.

Am Ende der Aktion kann der Verein die Scheine für Prämien wie zum Beispiel Bälle, Waffeleisen oder Trainingsmaterialien eintauschen.

Macht gern etwas Werbung und lasst Familie und Freunde mitsammeln.

U10w2 weiblich – VFL Astro Stars 3

Zum zweiten Mal trafen die Mädels auf die Mannschaft der Astro Stars. Das Hinspiel konnten die Gertherinnen mit nahezu 60 Punkten Unterschied gewinnen. Komplett unterschiedliche Ergebnisse in den Achteln sahen die Zuschauer, mal hatte der Gegner deutlich die Nase vorne, mal die Gerther KIDS. Im letzten Achtel gab es fast ein „Stillhalteabkommen „2-1 aus Gerther Sicht!

Endergebnis: 59 – 53

Trainer Arnulf Tesch: „Im Vorfeld der Partie war die Überlegung wie kann ich mein Team voranbringen, egal wie das Ergebnis ist. Oberstes Ziel war es die Spielzeiten gleichzuhalten. Die KIDS wurden in Spielblöcke eingeteilt, so dass jedes Kind mindestens zweimal mit den gleichen anderen Kindern zusammenspielen konnte. Idee war es extrem schnell zu spielen, Korbaktionen auch aus ungünstiger Gelegenheit zu vollziehen. Hier offenbarten sich die Schwächen der Gerthe Girls! Der Einwurf wurde, wie im Hinspiel, zu oft abgegeben. Der gleiche Fehler war beim Rebound zu sehen! Toll war die 100 % Quote bei den Freiwürfen (Clara 4/4 und Nele 2/2). Die Kids haben alle viele Aktionen gehabt, viele und weite Pässe gespielt. Zwar haben nicht alle Spielerinnen gepunktet, aber die Optionen waren da! Toll andererseits das 3 Spielerinnen zweistellig punkten konnten.“

Players of the Game: Nele (immerwährender Kampf), Clara (unauffällig und am Ende steht ein tolles Spiel) Sophie (das Ego komplett zurückgestellt, immer wieder Ihre Mitspielerinnen eingesetzt und einfach Bälle zurückgeholt)

Das Team: Mila L., Jule, Sophie, Alysha, Nele, Clara, Paula, Enie

U10o3 – TSG Sprockhöve – Sieg im Rückspiel

Eine deutliche Niederlage gab es in Sprockhövel, nun stand das Rückspiel an. Die KIDS legten, angeführt von Phil, einen Traumstart hin und konnten direkt eine 14 – 2 Führung erspielen. Im zweiten Achtel gelang uns keine Punkt. Wir verteidigten das dritte Viertel und konnten das vierte Achtel wieder für uns entscheiden, Elias und Phil dominierten hier die Abschnitte. Nach der Halbzeit gaben wir das Achtel verdient ab. Die letzten Abschnitte gingen dann wieder an uns.

Endergebnis: 54 – 26

Trainer Duo David Baldeh/ Arnulf Tesch: „Wir haben alle 10 Spieler gleichmäßig eingesetzt und haben einen Sieg gefeiert. Schön mit einem Sieg aus der Saison zu gehen.“

Player of the Game: Phil und Elias waren die dominierenden Spieler des Teams

Das Team: Matis, Elias, Emilio, Karl, Lucas, Phil G., Furkan, Philipp, Phil N., Maxi

U10w2 und U1002 – Zwei interne Duelle in 48 Stunden

Trainer Arnulf Tesch/David Baldeh: „Interne Duelle sind immer schwierig erschwerend kam hinzu, dass die offene U 10 die letzte Auswärtsniederlage gegen Voerde als Ausrutscher betrachten wollte und den festen Willen hatte die Spiele zu gewinnen. Die andere Seite der Medaille ist aber auch, dass die Mädchen das Potenzial haben die Spiele zu gewinnen. Eine Situation die du dir als Trainer einfach nicht wünscht, denn alle KIDS sollen weiter befreundet sein und zusammen trainieren und spielen. Die Kumulation der Spiele kam zustande da wir 5!! Teams Händeln mussten und es immer wieder zu Überschneidungen der Termine kam. Klar war also das derjenige sich durchsetzt der die Spielzeiten ungleichmäßig besetzt. Das haben wir nicht getan und am Ende war das Ziel erreicht, die KIDS verstehen sich immer noch untereinander. Es verbietet sich daher aus unserer Sicht Player of the Games zu nennen oder das Spiel zu analysieren.“

Der TV Gerthe trat wie folgt an: Sophie, Emma, Mila L., Clara, Helen, Enie, Nele, Alysha, Luzie, Paula, Alexander, Ben, Jonah, Friedrich, Borys, Florian, Milan, Luca, Kilian, Levi, Pia, Phil N., Marlene, Mascha, Svea

Ostercamp war wieder ein voller Erfolg

In der 2. Ferienwoche fand wieder das beliebte VW-Wicke-Ostercamp für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren im Gerthe Dome statt – und es war wieder ein voller Erfolg! Über vier Tage konnten 48 begeisterte Kinder aus unserem Nachwuchs sowie Neuanfänger:innen Basketball intensiv beim TVG erleben und kennenlernen.

Es wurde gedribbelt, gepasst, an der Wurftechnik gearbeitet und natürlich gespielt, was das Zeug hält. In vielen Wettbewerben wurden Preise gewonnen und das DBB Spielabzeichen konnte nach erfolgreich gemeisterten Übungen vergeben werden. Unser Nachwuchs- und Minitrainer David Baldeh leitete das Camp mit viel Engagement und Fachwissen. Unterstützt wurde er von einem großartigen Betreuerteam aus unserer Abteilung. Gemeinsam sorgten sie dafür, dass die jungen Teilnehmer:innen spannende Trainingseinheiten, technische Übungen, jede Menge Spaß und Gemeinschaftsgefühl erlebten.

Das Ostercamp war eine tolle Gelegenheit für die Kinder, neue Freunde zu finden und ihre Leidenschaft für den Sport zu stärken. Wir haben eine ganz starke Gruppe erlebt und begleiten können und freuen uns viele von Euch weiter oder wiederzusehen.

Ein Dank geht an unseren Toppartner VW Autohaus Wicke, und unserer Basketballjugendförderverein, die erneut unser Camp unterstützt haben. ZuEbenso bedanken wir uns bei der Firma Drees Partyservice & Catering, die alle Aktiven bestens und reichhaltig mittags versorgt hat.


Niederlage in Langendreer zum Abschluss

Noch einer langen und anstrengenden Saison mussten sich die Gertherinnen dem Vizemeister aus Langendreer aufgrund einer schwachen ersten Halbzeit geschlagen geben. Von Beginn an waren die Gastgeberinnen die aggressivere Mannschaft, spielten immer wieder ihre Größenvorteile aus und punkteten am Brett, während der TV Gerthe sein Heil im Wurf suchte. Mit 17-13 gewann der Bc Langendreer das Viertel.

Im zweiten Viertel waren die Gastgeberinnen weiter die klar bessere Mannschaft, punktete konstant und waren dem Gast aus Gerthe überlegen. Mit 40-21 ging es in die Kabine zur Halbzeit.

Heiko Skiba: „Wir haben 2-3 Sachen nicht gut genug gemacht, haben im Rebound den Kampf nicht angenommen und haben uns rumschubsten lassen. Das wollten wir in der 2. Halbzeit abstellen.“

Die ersten Minuten der 2. Halbzeit gehörten weiter den Gastgeberinnen, die die Führung auf 47-25 ausbauen konnten, eher der TV Gerthe anfing zu kämpfen und besser ins Spiel fand. Mit einem 9-3 Lauf verkürzte der Gast auf 50-34 vor dem Schlussviertel.

Die ersten 4 Punkte gehörten Langendreer, dann spielte der TV Gerthe auf, verkürzte den Rückstand auf 54-47, konnte das Spiel aber am Ende nicht mehr drehen. Der BC Langendreer gewann am Ende verdient mit 58-49.

Heiko Skiba: „Wir waren in der 1. Halbzeit und insbesondere im 2. Viertel nicht bereit für dieses Spiel und haben uns einen zu großen Rückstand eingehandelt um nochmal zurückzukommen. Die Leistung in Halbzeit 2 war sehr gut und eine bessere Freiwurfquote als 12-25 hätte uns heute geholfen das Spiel vielleicht zu gewinnen.“


U10w – Sieg auch im Rückspiel

Die Gerther Girls legten einen ordentlichen Start hin, immer wieder brachten Mila und Clara den Ball erfolgreich unter. Es waren immer wieder einzelne Spielerinnen die furios von ihren Mitspielerinnen in Szenen gesetzt wurden, Luzie, Nele und Pia führten Ihr Team zu einem 35 – 4 Halbzeitstand. Am Ende standen ein Mannschaftserfolg und ein klarer Sieg.

Endstand: TV Gerthe – GV Waltrop 67 – 25

Trainerduo Manuel Rehfeldt/David Baldeh: „Die KIDS haben immer wieder persönliche Läufe gezeigt, aber als Mannschaft gespielt und gewonnen. Jedes Mädchen hat exakt 4/8 gespielt.“

Das Team: Clara, Nele, Mila R., Pia, Mila L., Lenie, Alysha , Luzie

U10o3 – Niederlage auch im Rückspiel

Die Köpfe hingen herunter, die KIDS waren unendlich traurig, wussten sie doch dass sie heute verloren hatten, weil sie einfach nicht ihre Leistung auf den Platz gebracht hatten. Unkonzentriert fingen die KIDS das Spiel an, die Zuordnungen in der Verteidigung klappten nicht, im Angriff hielten wir nicht die Positionen um besser in das Spiel zu kommen. Trotz allem verloren wir in der ersten Halbzeit alle Achtel mit geringem Abstand,15 – 20 stand es zur Halbzeit. Steigern konnten wir uns nach der Halbzeit leider nicht, lediglich das 6/8 konnten wir deutlich gewinnen, hier zeigte Luca eine sehr gute offensive Leistung. Alle anderen Spielabschnitte gaben wir deutlich ab.

Endergebnis: TV Gerthe- Voerde 34 – 54

Trainerduo David Baldeh/ Arnulf Tesch: „Kopf hoch KIDS, ihr habt gegen eine gut aufspielende Mannschaft aus Voerde verloren und habt gleichzeitig nicht so gut gespielt wie sonst immer! Wir lernen aus jeder Niederlage und versuchen Euch zu verbessern. Insgesamt waren mehr als 50 % des Kaders aus den Jahrgängen 2026/2017 und dafür war das eine korrekte Leistung die aber steigerungsfähig sein sollte und wird.

Das Team: Marlon, Mathis, Lars, Damian, Luca, Philipp, Henri, Pia, Furkan,

U10w2 – Lernen aus Niederlagen

Ein ungewohntes Bild sahen alle Beteiligten vor Beginn des Spieles, 9 Gerther KIDS standen 5 Langendreern gegenüber. Eines war klar, wir würden spielen, es geht um jede Minute Spielzeit für unsere Kinder. In den ersten 3/8 fanden wir kaum statt. Wir waren ängstlich, verunsichert und kamen nicht ins Spiel. Langsam aber sicher bekamen wir etwas Zugriff auf das Spiel und konnten Punkte erzielen. Die Mädels steigerten sich kontinuierlich immer weiter und konnten den Schlussabschnitt gewinnen.

Endergebnis: TV Gerthe – BC Langendreer 23 – 64

Trainer Arnulf Tesch: „Langendreer war einfach die bessere Mannschaft und hatte einen Spieler der für uns nicht zu stoppen war. Wir konnten die Kreise zwar einengen, aber ihn nicht aus dem Spiel nehmen. Für mich als Coach kurzfristig und für die Mädels längerfristig war zu sehen das der Wille da war und sich der Einsatz von Achtel zu Achtel steigerte. Die Mädels haben in jedem Achtel gelernt und versucht alles umzusetzen. Angenehm sind Niederlagen nie, aber die Mädels waren sehr gut zu coachen!!“

Das Team: Jule, Mascha, Sina, Helen, Jona, Nele, Luzie, Paula, Mila

U10w2 – Sieg bei den Astro Stars

Innerhalb von 48 Stunden stand das zweite Spiel an, diesmal ging es in die Rundsporthalle. Gut gelaunt warfen Pia und Helen ihre Farben nach vorne. Luzie und Nele erzielten ebenso Körbe im 2/8, ließen aber etwas zu viele Gegenkörbe zu. Im 3/8 war eine sehr schöne Kombination auf dem Feld die einfach Ihren Korb gut verteidigten, 9-30.

Nun zog das Team des TV Gerthe unaufhörlich davon, glänzte mit schönen Pässen und zumindest dem Ansatz nach auch mit etwas besserer Raumaufteilung.

Schön auch die Körbe von Alysha die mit Mut zum Korb gegangen ist und Ihre Würfe verwandelt hat. Emma packte im letzten Achtel noch einmal alles aus und erzielte 8 Punkte in Serie.

Endergebnis: Astro Stars – TV Gerthe U10w2 29 – 86

Trainer Arnulf Tesch: „Ein schönes Spiel, in dem jedes Kind gute Leistungen gezeigt hat. Phasenweise ein tolles Passspiel. Üben müssen wir aber das schnelle Umschalten und die Einwürfe. Wir haben die Verantwortung für den Spielaufbau weg von den etablierten Aufbauspielerinnen zu den jüngeren verlagert. Dies war ein weiterer Fortschritt und für die Mädels ganz wichtig.“

Das Team: Helen, Mila L., Jule, Emma, Alysha, Nele, Luzie, Pia

Derby in Langendreer zum Saisonabschluss

Am Samstagnachmittag treffen die Gertherinnen im letzten Spiel der Saison auf den Lokalrivalen aus Langendreer. Die Gastgeberinnen haben am letzten Wochenende das Endspiel um die Meisterschaft in Münster verloren und werden die Saison auf dem hervorragenden 2. Platz abschließen, während der Gast aus Gerthe mit einem Sieg den 4. Platz erreichen wird und bei einer Niederlage den 5. Platz erreicht.

Heiko Skiba: „Wir haben im Hinspiel einen rabenschwarzen Tag gehabt, waren offensiv total unterlegen und haben klar verloren. Wir wollen natürlich anders auftreten, einen tollen Fight liefern und wenn sich die Chance bietet auch gewinnen.“

Die Gastgeberinnen aus Langendreer haben einen tief besetzten und qualitativ hochwertigen Kader, der von Sarah Simon angeführt wird. Sarah Simon ist die Top-Scorerin der Liga, die beste Werferin der Liga und kann jedem Spiel ihren Stempel aufsetzen. Unter den Körben ist Jule Zarth kaum zu stoppen und auch die Flügelspielerinnen haben klasse. 

Heiko Skiba: „Die Aufgabe in Langendreer ist enorm schwer, aber wir wollen das annehmen und unser bestes geben und noch einmal alles reinwerfen was wir haben.“