Autor: Verena Manca

Saisonstart: Gertherinnen empfangen talentierte Youngster aus Hagen

Am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr starten die Gertherinnen mit einem Heimspiel in die neue Saison. Zu Gast ist das junge, talentierte Team aus Hagen, das für seine Flexibilität bekannt ist. Da die Hagener Spielerinnen in mehreren Teams aktiv sind, bleibt spannend, mit welcher Aufstellung sie antreten werden – beste Voraussetzungen für ein aufregendes Spiel!

Trainer Heiko Skiba blickt voller Vorfreude auf die Partie:
„Hagen verfügt über eine Vielzahl an Top-Talenten, die sowohl in der Regionalliga, Oberliga als auch in den Jugendmannschaften spielen. Für uns ist das eine spannende Herausforderung. Wir konzentrieren uns voll auf unsere eigene Leistung und wollen unser Spiel konsequent umsetzen.“

Der TV Gerthe kommt mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung: Am vergangenen Wochenende feierte das Team einen überzeugenden Pokalsieg in Kinderhaus. Diesen Schwung möchten die Gertherinnen mitnehmen, um auch in der Liga gleich einen erfolgreichen Start hinzulegen.

Personell kann das Team nahezu in Bestbesetzung antreten – lediglich Anna Lena Wüllrich und Laura Roiko fehlen urlaubsbedingt.

Kommt vorbei, unterstützt die Mannschaft und erlebt einen spannenden Saisonauftakt voller Energie und Leidenschaft!


Pokalauftakt geglückt: TV Gerthe siegt in Kinderhaus

Zum ersten Pflichtspiel der neuen Saison reisten die Gertherinnen am Sonntagnachmittag nach Münster-Kinderhaus. Die Gastgeberinnen, ebenfalls in der Oberliga aktiv, gelten zu Hause als schwer zu schlagen – doch davon ließ sich der TV Gerthe nicht beeindrucken.

Die Bochumerinnen erwischten einen guten Start und lagen schnell mit 8:2 in Führung, bevor die Münsteranerinnen besser ins Spiel fanden und das erste Viertel knapp mit 17:16 für sich entscheiden konnten.

Auch zu Beginn des zweiten Viertels blieb die Partie ausgeglichen – beim Stand von 21:20 für Kinderhaus brachte dann die Einwechslung von Lea Schulte-Göcking und Klara Zerbe frischen Wind ins Spiel des TV Gerthe. Die Defensive stand nun deutlich stabiler, vorne fielen die Würfe – das Ergebnis: ein starker 17:0-Lauf und eine verdiente 37:21-Führung zur Halbzeitpause.

Trainer Heiko Skiba zeigte sich zufrieden:
„Wir haben ein bisschen gebraucht, um reinzukommen, aber ab Mitte des zweiten Viertels haben wir unser Spiel gefunden und zur Pause verdient geführt.“

Nach dem Seitenwechsel schien der Schwung erst einmal verloren. Der TV Gerthe kam etwas schläfrig aus der Kabine, während die Gastgeberinnen heiß liefen und mit einem 9:0-Lauf auf 30:37 verkürzten. Eine Auszeit und klare Worte zur Verteidigung waren nötig – mit Erfolg: Nadine Hauwe übernahm Verantwortung, erzielte elf Punkte in Folge und stellte den alten Abstand wieder her. Mit einer 55:40-Führung ging es ins Schlussviertel.

Im letzten Abschnitt ließ Gerthe nichts mehr anbrennen. Es wurde munter durchgewechselt und der Vorsprung souverän über die Zeit gebracht. Am Ende stand ein klarer 73:50-Erfolg und der Einzug in die zweite Pokalrunde.

Skiba bilanzierte:
„Zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir die nötige Intensität vermissen lassen und uns das Leben selbst schwer gemacht. In den Phasen, in denen wir defensiv konsequent waren, haben wir es aber richtig gut gemacht. Jetzt liegt der Fokus auf dem Ligastart am kommenden Sonntag gegen Hagen.“


Pokal in Kinderhaus – Der Saisonstart 2025/26 beginnt!

Am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr geht’s für die Damen des TV Gerthe endlich los: Im Pokalspiel in Kinderhaus startet die neue Saison 2025/26! Nach einer klassischen, aber durch viele Urlaube erschwerten Vorbereitung wollen die Gertherinnen dieses Duell als letzten Test vor dem Auftakt gegen Hagen in einer Woche nutzen – Zeit, endlich den Rhythmus zu finden!

Die Gastgeberinnen aus Münster-Kinderhaus haben ein erfahrenes Team am Start, das in den letzten Jahren in der Oberliga immer wieder für Furore gesorgt hat. Besonders zuhause sind sie kaum zu knacken. Aber: Unsere Mädels sind heiß und wollen sich die ersten Pokal-Feuertaufen holen! 🔥

Heiko Skiba: „Die Spiele in Kinderhaus sind immer hart, intensiv und tough. Aber genau darauf freuen wir uns – und wir sind bereit, uns der Herausforderung zu stellen.“

Personell müssen wir leider auf einige Spielerinnen verzichten, doch die Mädels haben das Ziel fest im Blick: Der Pokalsieg in Kinderhaus muss her! 💪


Turniersieg beim „Tag des Bochumer Basketballs“

Ein weiterer gelungener Test und ein schöner sportlicher Erfolg für unser Herren-Regionalligateam: Beim „Tag des Bochumer Basketballs“, ausgerichtet vom BC Langendreer, konnte sich der TV Gerthe am vergangenen Wochenende den Turniersieg sichern – und das unter ganz besonderen Vorzeichen.

Im ersten Spiel trafen unsere Jungs auf die Zweitvertretung der VfL Astrostars Bochum. Mit konzentrierter Teamleistung und einer souveränen Vorstellung wurde ein ungefährdeter Sieg eingefahren, der das Finale sicherte. Dort wartete mit dem Gastgeber BC Langendreer ein engagiertes Team, das vor heimischem Publikum lange dagegenhielt. Nach einer intensiven ersten Halbzeit und taktischen Anpassungen in der Pause gelang es unserem Team, in der zweiten Hälfte die Kontrolle zu übernehmen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer klaren Leistungssteigerung stand am Ende ein verdienter 62:44-Erfolg auf der Anzeigetafel.

Doch neben dem sportlichen Wettbewerb stand vor allem eines im Vordergrund: Das Gedenken an Jörg „Schmiddi“ Schmidt – ein echtes Urgestein des BC Langendreer, langjähriger Förderer des Sports in Bochum und guter Freund auch unseres Vereins. Ihm zu Ehren wurde erstmals ein Wanderpokal ausgespielt, der fortan seinen Namen tragen wird. Es war uns eine große Ehre, diesen bei der ersten Ausgabe zu gewinnen.

Unser herzlicher Dank geht an den BC Langendreer für die Einladung und die gelungene Ausrichtung des Turniers. Wir freuen uns schon jetzt auf die Revanche im nächsten Jahr – dann hoffentlich mit mindestens genauso viel Leidenschaft, Fairness und gegenseitigem Respekt.

Wir sehen uns 2026 in Gerthe! 😉🏀

Shooterin Linda Wagner verstärkt Damen 1

Die 29-jährige Linda Wagner schließt sich unserem Damen-Oberliga-Team an.  Linda spielt seit 2007 mit großer Leidenschaft Basketball. Stationen ihrer bisherigen Laufbahn waren die Südwest Baskets (2007–2015 & 2017–2025) sowie die VSG Velbert (2015–2017).

Trainer Heiko Skiba: „Ich freue mich sehr, das Linda den Weg zu uns gefunden hat. Sie ist eine der besten Werferinnen der Liga und wird uns gerade im Wurf und mit ihrer Erfahrung enorm helfen, dazu passt sie menschlich toll ins Team“. 

Stefan Wachholz (Sportdirektor Damen): „Wir begrüßen Linda herzlich beim TV Gerthe. In vielen Aufeinandertreffen mit Südwest Baskets und in der Liga hat Linda ihre Führungs- und Scorer-Eigenschaften seit Jahren unter Beweis gestellt. Beim Bochumer-Basketballtag hat Linda bereits gezeigt, wie schnell sich sich bei uns eingefunden hat und auch hier Verantwortung übernimmt.“

Linda Wagner: „Der Wechsel zum TV Gerthe war für mich eine bewusste Entscheidung: Ich suche neue Herausforderungen, ein motiviertes Umfeld und ein Team, das Entwicklung, Ehrgeiz und Zusammenhalt lebt. Genau das habe ich hier gefunden – und ich freue mich sehr, Teil davon zu sein. Ebenso beeindruckt mich sehr, wie sehr der TV Gerthe den weiblichen Bereich im Damen- und Nachwuchsbereich auch mit der Gerthe-Girls-Initiative entwickelt hat. In der kommenden Saison will ich nicht nur sportlich wachsen und Verantwortung übernehmen, sondern bei jedem Training und Spiel alles geben. Ich bin bereit, Gas zu geben und gemeinsam mit dem Team starke Momente zu schaffen – auf und neben dem Feld.“ 


Mit einem stimmungsvollen und schönen „Gerther Sommer“ in die Ferien

Am Samstag, 5. Juli, hat wieder der sehr gut besuchte „Gerther Sommer“, das von der Bezirksvertretung Nord in Kooperation mit Bochum Marketing organisierte Stadtteilfest, stattgefunden.

Rund um den Marktplatz, den Marktgarten und die Lothringer Straße erwarteten Besucherinnen und Besucher bei bestem Wetter viele Stände lokaler Anbieter und ein buntes Programm mit Bühnenauftritten, Flohmarkt, Kunsthandwerk und diverse Mitmachaktionen für Kinder und Familien.

Zahlreiche lokale Gruppen, Schulen, Vereine und Initiativen gestalteten das Programm. Und mittendrin auch die Basketballabteilung des TV Gerthe, die dieses Jahr in zentraler Lage am Marktplatz wieder den Getränke- und Grillstand betrieb. Eine zusätzlich aufgebaute mobile Korbanlage lud insbesondere Kinder ein, mit dem Basketball erste Erfahrungen zu machen und Erfolgstreffer zu landen.

Ein schöner, kurzweiliger und geselliger Tag mit bester Stimmung ist schon wieder vorbei, bei dem wieder viele Freunde, Bekannte, Förderer, Ehemalige, Nachbarn und  Interessierte getroffen werden konnten und wir unsere erfolgreiche Basketballabteilung im Jugend- und Seniorenbereich näher präsentieren konnten. Wir freuen uns viele wieder nach den Sommerferien mit Beginn der Saison 2025/2026 im Gerther Dome zu sehen.

Wir danken unseren mitwirkenden Herren 1-Spielern, die durchgehend mit viel Einsatz und Spaß im Getränkestand für Erfrischungen sorgten sowie unsere Profi-Griller Familie Mattheus, die am Grillstand trotz hohem Besucherandrang in gewohnt ruhiger und professioneller Manier zur besten Versorgung beitrugen. Ein Dankeschön geht an alle Besucher:innen sowie auch an Markus, Volker, Stephan und Frank, die sich wie immer um die fordernde Logistik kümmerten und für einen reibungslosen Auf- und Abbau sowie einen reibungslosen Betrieb sorgten, sowie an Stefan und Arnulf, die mit der Organisation befasst waren und allen sonstigen Helfern, Aktiven und Initiatoren, die zu einem gelungenen Stadtteilfest beitrugen.

Mit der Teilnahme am Gerther Sommer schloss sich eine Reihe von Events und Veranstaltungen vor den Sommerferien für die Basketballabteilung ab. Der Sommer wurde damit bestens eingeläutet.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien, tolle Urlaubstage und freuen uns ein Wiedersehen spätestens nach den Sommerferien „in alter Gerther Frische“. 

„Vielfalt erleben – aus Gerthe für Gerthe“ – Einige Impressionen unserer Mitwirkung beim Gerther Sommer 2025

Basketball-Spektakel mit 120 Teams* am Schulzentrum Gerthe begeistert

Was war das wieder für ein schönes sportliches Event. Der TV Gerthe war mit seinen Kooperationsschulen HVK und AFR wieder Gastgeber und ein Standort der NRW-3×3 Tour. Schnell, fair, dynamisch und leidenschaftlich ging es zu am Donnerstag auf dem Freiplatzgelände an der Dreifachsporthalle des Schulzentrums Gerthe und dem benachbarten Schulhofgelände. Die junge olympische Basketballdisziplin „3×3“ begeisterte Aktive und Besucherinnen und Besucher. Mobile Korbanlagen verwandelten das Freiplatzgelände am Schulzentrum Gerthe in ein riesiges Sportfeld. 120 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum sportlichen Spektakel nach Bochum. (*Die ursprünglich publizierte Anmeldezahl von 105 Teams ist am Wochenende vom WBV nachträglich nach oben unter Hinzurechnung der Schulteams korrigiert worden, womit unser Standort in Bochum Gerthe damit zu den TOP 3 in NRW der diesjährigen 3×3 Tour vor dem Finalturnier in Recklinghausen gehörte).

„Es ist beeindruckend wie schnell, teamorientiert und fair hier gespielt wird. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport. Wir freuen uns, wenn wir damit Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung und Sport begeistern können“, sagte Vertriebsleiter Reinhard Koßmann von der AOK NordWest, neben dem WBV, dem Land NRW und der Sportjugend NRW eine der Initiatoren der Großveranstaltung.

„Wir danken sehr allen Aktiven für die Teilnahme, die erfahrene sehr positive Resonanz und den vielen ehrenamtlichen Helfern/-innen auf und neben den Courts sowie beim Catering, die zu einer hervorragenden Durchführung dieses sportlichen Großereignisses beigetragen haben,  so Stefan Wachholz, Mitglied des Vorstands der Basketballabteilung. Bochums Bürgermeisterin, Gaby Schäfer freute sich ebenfalls bei der Eröffnung des Turniers: “Es ist bemerkenswert mit wie viel Engagement hier in Bochum im Verein und in den Schulen für dieses Event gearbeitet wird“. Und Frau Schäfer hatte bei ihren Grußworten auch noch eine weitere positive und lang im Bochumer Norden ersehnte Nachricht parat. „Damit auch für die Zukunft entsprechende Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung in Bochum gegeben sind, plant die Stadt Bochum konkret die Errichtung einer weiteren Dreifachsporthalle auf dem Gelände des Schulzentrums Nord.“

„Neben attraktiven Sport ist es auch der Eventcharakter mit fetziger Musik, der begeistert. Er verbindet Jugendliche unterschiedlicher Nationen und steht für ein aktives, engagiertes und faires Freizeitverhalten, das auch eine gute präventive Wirkung haben kann. Fair Play heißt hier nicht nur, sich an Regeln zu halten, sondern auch, auf Regelverstöße hinzuweisen. Wir möchten Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Nationalität, Alter, Geschlecht und sozialem Milieu motivieren, einen Teil ihrer Freizeit mit Bewegung, Spiel und Sport zu verbringen und sich bei Interesse einem Sportverein anzuschließen“, so Georg Kleine, Verbandssportlehrer des Westdeutschen Basketballverbandes.

Das Turnier wurde offiziell mit dem ‚Korbwurf‘ der Organisatoren und der Bochumer Bürgermeisterin Gaby Schäfer eröffnet. Danach hieß es auch für die vielen Sportsfreunde „ran an die Körbe“. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen liefen die Teilnehmenden in unterschiedlichen Altersklassen an den 12 Korbanlagen zur Höchstform auf. Schnelle Dribblings, viele Tricks und coole Dunkings, Ballkünste und Fairplay standen im Mittelpunkt. Und zur Freude der Gerther, konnten sich Teams unseres jüngsten Nachwuchses für das NRW-Finale in Recklinghausen qualifizieren.

Das Organisationsteam eröffnete die Veranstaltung mit einem Korbwurf, von links: Stefan Wachholz (Vorstandsmitglied der Basketballabteilung des TV Gerthe), Michael Braß (Leitung Heinrich-von-Kleist Schule), Gaby Schäfer (Bürgermeisterin Bochum),  Melanie Edward (Vizepräsidentin des WBV), Christina Werner-Wellmann (Schulleiterin Anne-Frank-Realschule),  Reinhard Koßmann (AOK-Vertriebsleiter), Finn Westkamp (Fachschaft Sport Anne-Frank-Realschule) und Marcel Müller (Unternehmenskommunikation Stadtwerke Bochum).

Sommercamp 2025

Wir freuen uns, euch unser diesjähriges VW Wicke Basketball Camp vom Dienstag, 19. August bis Freitag, 22. August 2025 anzukündigen! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns sind alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2019 bis 2014 herzlich willkommen.

Was Euch erwartet: Professionelles Training für alle Niveaus, Spaß und Teamgeist in einer tollen Gemeinschaft, Tägliches Mittagessen inklusive, ein cooles Camp Shirt als Erinnerung.

Zeiten: Das Camp findet täglich von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt – volle Action und Spaß garantiert!

Kosten: Mitglieder 89 €, Nichtmitglieder 109 €

Campleiter: Unser erfahrener Trainer David Baldeh sorgt für eine abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit.

Anmeldung: Bitte sendet eure Anmeldung per E-Mail an camp@tvgerthe.de mit folgenden Angaben: Name und Adresse, Alter und Jahrgang, T-Shirt Größe, Mögliche Besonderheiten oder Unverträglichkeiten beim Essen. Oder nutze den QR- Code unten auf der Seite.

Hinweis: Unsere Basketballabteilung plant, während des Camps coole Fotos und Bilder von den Teilnehmern zu machen. Diese möchten wir gerne öffentlich teilen – sei es gedruckt, online oder in sozialen Medien. Keine Sorge: Das Bildmaterial wird ausschließlich anonym verwendet, das heißt, keine Namen oder persönliche Infos werden veröffentlicht. Eure Privatsphäre bleibt natürlich gewahrt!

Girlsday – Wieder ein voller Erfolg

Am Samstag hieß es wieder „Girls Only“ im Gerthe Dome

Gut 40 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren folgten im Rahmen unserer Gerthe-Girls-Initiative mit vielen Aktionsangeboten der Einladung des TV Gerthe zum Girlsday, einem stattfindenden speziellen Basketball-Schnuppertraining für Mädchen. Die Mädchen erlebten einen sportlichen Tag voller Energie, Teamgeist und Spaß.

Bei dem abwechslungsreichen Training wurde mit viel Elan gedribbelt, gepasst, in den Korb geworfen und gespielt. Für viele Mädchen war es die erste Begegnung mit dem Basketballsport – und vielleicht der Beginn einer neuen Leidenschaft. Und was gibt es mehr an Lob aus berufenem Munde als von einem teilnehmenden Mädchen: „Basketball ist echt cool, schnell und mit vielen Aktionen, so dass alle Erfolgserlebnisse haben. Alle sind hier super nett. Es hat mir hier beim TV Gerthe richtig gut gefallen.“

Ein besonderer Dank geht an unseren Mini-Nachwuchscoach und Organisator David Baldeh, unsere unterstützenden Damen 1-Oberliga Spielerinnen Lea und Mariella, sowie unsere Nachwuchsspielerinnen Mira, Hedda und Lene, die mit viel Einsatz das Training übernommen und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Und einen Überraschungsbesuch gab es auch noch. Heiko Schneider, Vorsitzender der Sportjugend im Stadtsportbund Bochum, verfolgte das Training und überreichte der Jugendabteilung des TV Gerthe als Anerkennung für die engagierte Nachwuchsarbeit einen Satz neuer Trainingsleibchen. Wir sagen Danke für das positive Feedback und das Geschenk.

„Ein gelungener Tag, der zeigt, wie wichtig und wirksam gezielte Angebote für Mädchen im Sport sind“, so Heiko Schneider und Stefan Wachholz, Mitglied des Basketballabteilungsvorstands beim TVG und zuständig für den Damen- und Mädchennachwuchsbereich.


Und am Ende eines coolen Basketballevents bei schwülwarmen Temperaturen gab es auch noch Belohnungen vom Verein für alle Aktiven in Form von Gerthe Girls- Trinkflaschen (sponsored by Team Conny Stober – Office-Support) und natürlich Wassereis.

Wer sind die Gerthe Girls? Mehr über die erfolgreiche Mädchen- Initiative des TV Gerthe findet Ihr hier:

Wir sind die Gerthe Girls – TV Gerthe 1911 Basketball

U10 – Testspieltag

Mit viel Engagement geht es in die neue Saison. Coach David arrangierte 4 Testspiele für die U 10. Eine Bilanz von 2 Siegen und 2 Niederlagen stand am Ende des Tages. Knapp geschlagen geben musste sich die U 10-2. Mit 46 – 51 verlor man gegen den TV Datteln. Chancenlos war die U 10-3 gegen den GV Waltrop 19 – 95. Die U10 weiblich konnte einen Sieg verbuchen, nach Overtime 50 – 46.
Coach David Baldeh: „Wir starten früh in die Vorbereitung um allen KIDS die Möglichkeit zu geben Spielpraxis zu bekommen. Die Coaches können die Trainingsinhalte noch besser abstimmen und individuell arbeiten.“

Spielbericht U 10 o1 – ETB Essen

Klares Ziel war es, dass Mila und Akeem das Team führen sollten und den jungen KIDS Sicherheit geben sollten. Klar und deutlich brachten beide ihre Farben in Front – 2/8 29-7. In den folgenden 2/8 wurde entweder Mila oder Akeem auf die Bank beordert. Halbzeit 52 – 13. Akeem 5/8 und Mila 6/8 bekamen jeder „alleine„ noch 1/8 dann war Feierabend für die beiden. 77 – 23. Nun war es an den „Young KIDS“ Ihre Sache zu machen. Für sich gezählt verloren wir die beiden letzten Achtel 7 – 20. Die KIDS versuchten gut zusammen zu spielen und viel zu passen. Naturgemäß gingen hier einige Pässe daneben, die zu einfachen Gegenpunkten führten. Insgesamt verloren wir aber wenig Bälle im Vortrag und die Raumaufteilung war ansprechend. Etwas mehr Fortune dann hätten wir mehr Punkte erzielen können. Beindruckend die läuferischen Qualitäten von Lars, die erstmalig sehr gute Einstellung von Luca zur Defense und dass starke Spiel von Samuel, der viele Rebounds für sich gewinnen konnte und das in seinem ersten Spiel!!

Endergebnis: TV Gerthe – ETB Essen 84 – 43

Trainer David Baldeh/Arnulf Tesch: „Wir haben uns strenge Vorgaben beim Coachen gegeben und diese auch konsequent durchgehalten. Viel Luft nach oben, wir haben gesehen wo es hakt sind aber zunächst zufrieden. Alle KIDS hatten 4/8 Spielzeit.

Das Team: Akeem, Mila, Phil, Philipp, Maxi, Lars, Luca, Samuel

Player of the Game: Verzichten wir weiterhin drauf

U10o – Nach der Saison…

…ist vor der Saison, so fuhren wir mit einem Kader aus neuen und alten Spielern nach Barop. Wir konnten das Spiel von Beginn an deutlich dominieren 22 – 5. Den zweiten Abschnitt gaben wir ab. Die geplante Rotation wurde verändert so dass Mila und Akeem nur 3/8 spielen durften und Phil 4/8. Die anderen Spieler durften deutlich mehr ran und so gab es viel zu sehen für das Coaching Team Baldeh/ Tesch.
Am Ende stand trotzdem ein deutlicher Erfolg, zwar waren nicht bei allen die Köpfe oben, aber die KIDS sind motiviert und wollen besser werden.

Endergebnis: TVE Barop – TV Gerthe 43 – 80

Trainer David Baldeh/Arnulf Tesch: „Wir konnten uns komplett auf unsere „Big Three“ verlassen die bei ihren Einsätzen souverän agierten. Wir wissen jetzt noch genauer woran wir arbeiten müssen. Für uns heißt es trainieren und testen!!“

Players of the Game: Nele (immerwährender Kampf), Clara (unauffällig und am Ende steht ein tolles Spiel) Sophie (das Ego komplett zurückgestellt, immer wieder Ihre Mitspielerinnen eingesetzt und einfach Bälle zurückgeholt)

Das Team: Akeem, Mila, Phil, Jonathan, Jonas, Timmi, Philipp, Maxi, Phil

Player of the Game: Verzichten wir drauf, das Team muss funktionieren

Scheine für Vereine ist zurück

Sammelt mit und helft tolle Prämien zu gewinnen.

Es geht ganz einfach: Bei Eurem nächste REWE- Einkauf sammelt ihr pro 15€ Einkauf einen Schein. Den könnt ihr selbst unter https://scheinefuervereine.rewe.de dem Turnverein Gerthe 1911 e.V. zuordnen oder ihr könnt ihn bei REWE Lenk in unsere Vereinsbox werfen. Ansonsten könnt Ihr die Scheine auch bei Stefan, Arnulf oder Klaus abgeben.

Am Ende der Aktion kann der Verein die Scheine für Prämien wie zum Beispiel Bälle, Waffeleisen oder Trainingsmaterialien eintauschen.

Macht gern etwas Werbung und lasst Familie und Freunde mitsammeln.

U10w2 weiblich – VFL Astro Stars 3

Zum zweiten Mal trafen die Mädels auf die Mannschaft der Astro Stars. Das Hinspiel konnten die Gertherinnen mit nahezu 60 Punkten Unterschied gewinnen. Komplett unterschiedliche Ergebnisse in den Achteln sahen die Zuschauer, mal hatte der Gegner deutlich die Nase vorne, mal die Gerther KIDS. Im letzten Achtel gab es fast ein „Stillhalteabkommen „2-1 aus Gerther Sicht!

Endergebnis: 59 – 53

Trainer Arnulf Tesch: „Im Vorfeld der Partie war die Überlegung wie kann ich mein Team voranbringen, egal wie das Ergebnis ist. Oberstes Ziel war es die Spielzeiten gleichzuhalten. Die KIDS wurden in Spielblöcke eingeteilt, so dass jedes Kind mindestens zweimal mit den gleichen anderen Kindern zusammenspielen konnte. Idee war es extrem schnell zu spielen, Korbaktionen auch aus ungünstiger Gelegenheit zu vollziehen. Hier offenbarten sich die Schwächen der Gerthe Girls! Der Einwurf wurde, wie im Hinspiel, zu oft abgegeben. Der gleiche Fehler war beim Rebound zu sehen! Toll war die 100 % Quote bei den Freiwürfen (Clara 4/4 und Nele 2/2). Die Kids haben alle viele Aktionen gehabt, viele und weite Pässe gespielt. Zwar haben nicht alle Spielerinnen gepunktet, aber die Optionen waren da! Toll andererseits das 3 Spielerinnen zweistellig punkten konnten.“

Players of the Game: Nele (immerwährender Kampf), Clara (unauffällig und am Ende steht ein tolles Spiel) Sophie (das Ego komplett zurückgestellt, immer wieder Ihre Mitspielerinnen eingesetzt und einfach Bälle zurückgeholt)

Das Team: Mila L., Jule, Sophie, Alysha, Nele, Clara, Paula, Enie

U10o3 – TSG Sprockhöve – Sieg im Rückspiel

Eine deutliche Niederlage gab es in Sprockhövel, nun stand das Rückspiel an. Die KIDS legten, angeführt von Phil, einen Traumstart hin und konnten direkt eine 14 – 2 Führung erspielen. Im zweiten Achtel gelang uns keine Punkt. Wir verteidigten das dritte Viertel und konnten das vierte Achtel wieder für uns entscheiden, Elias und Phil dominierten hier die Abschnitte. Nach der Halbzeit gaben wir das Achtel verdient ab. Die letzten Abschnitte gingen dann wieder an uns.

Endergebnis: 54 – 26

Trainer Duo David Baldeh/ Arnulf Tesch: „Wir haben alle 10 Spieler gleichmäßig eingesetzt und haben einen Sieg gefeiert. Schön mit einem Sieg aus der Saison zu gehen.“

Player of the Game: Phil und Elias waren die dominierenden Spieler des Teams

Das Team: Matis, Elias, Emilio, Karl, Lucas, Phil G., Furkan, Philipp, Phil N., Maxi

U10w2 und U1002 – Zwei interne Duelle in 48 Stunden

Trainer Arnulf Tesch/David Baldeh: „Interne Duelle sind immer schwierig erschwerend kam hinzu, dass die offene U 10 die letzte Auswärtsniederlage gegen Voerde als Ausrutscher betrachten wollte und den festen Willen hatte die Spiele zu gewinnen. Die andere Seite der Medaille ist aber auch, dass die Mädchen das Potenzial haben die Spiele zu gewinnen. Eine Situation die du dir als Trainer einfach nicht wünscht, denn alle KIDS sollen weiter befreundet sein und zusammen trainieren und spielen. Die Kumulation der Spiele kam zustande da wir 5!! Teams Händeln mussten und es immer wieder zu Überschneidungen der Termine kam. Klar war also das derjenige sich durchsetzt der die Spielzeiten ungleichmäßig besetzt. Das haben wir nicht getan und am Ende war das Ziel erreicht, die KIDS verstehen sich immer noch untereinander. Es verbietet sich daher aus unserer Sicht Player of the Games zu nennen oder das Spiel zu analysieren.“

Der TV Gerthe trat wie folgt an: Sophie, Emma, Mila L., Clara, Helen, Enie, Nele, Alysha, Luzie, Paula, Alexander, Ben, Jonah, Friedrich, Borys, Florian, Milan, Luca, Kilian, Levi, Pia, Phil N., Marlene, Mascha, Svea

Ostercamp war wieder ein voller Erfolg

In der 2. Ferienwoche fand wieder das beliebte VW-Wicke-Ostercamp für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren im Gerthe Dome statt – und es war wieder ein voller Erfolg! Über vier Tage konnten 48 begeisterte Kinder aus unserem Nachwuchs sowie Neuanfänger:innen Basketball intensiv beim TVG erleben und kennenlernen.

Es wurde gedribbelt, gepasst, an der Wurftechnik gearbeitet und natürlich gespielt, was das Zeug hält. In vielen Wettbewerben wurden Preise gewonnen und das DBB Spielabzeichen konnte nach erfolgreich gemeisterten Übungen vergeben werden. Unser Nachwuchs- und Minitrainer David Baldeh leitete das Camp mit viel Engagement und Fachwissen. Unterstützt wurde er von einem großartigen Betreuerteam aus unserer Abteilung. Gemeinsam sorgten sie dafür, dass die jungen Teilnehmer:innen spannende Trainingseinheiten, technische Übungen, jede Menge Spaß und Gemeinschaftsgefühl erlebten.

Das Ostercamp war eine tolle Gelegenheit für die Kinder, neue Freunde zu finden und ihre Leidenschaft für den Sport zu stärken. Wir haben eine ganz starke Gruppe erlebt und begleiten können und freuen uns viele von Euch weiter oder wiederzusehen.

Ein Dank geht an unseren Toppartner VW Autohaus Wicke, und unserer Basketballjugendförderverein, die erneut unser Camp unterstützt haben. ZuEbenso bedanken wir uns bei der Firma Drees Partyservice & Catering, die alle Aktiven bestens und reichhaltig mittags versorgt hat.