Später 49:38-Sieg der U14w gegen die Internationale Schule Düsseldorf. Lange führten die Landeshauptstädterinnen, doch dann legten wir den Schalter um und gingen spät im letzten Viertel erstmalig gegen den Tabellendritten in Führung. Diese wurde dann bis zum Abpfiff nicht mehr aus der Hand gegeben. Dies war ein hartes Stück Arbeit für unser Team

Am letzten Wochenende war die Internationale Schule Düsseldorf bei uns zu Gast im Gerthe Dome. Die ewigen Evergreens unter den Fragen an den Trainer („Sind die gut? Sind die besser als wir?“) vor einem Spiel im Mädchenbasketball wurde am Sonntag von zwei weiteren Fragen („Sprechen die nur englisch? Müssen wir auch nur englisch sprechen?“) abgelöst. Der ISD Sportverein also war vor dem Anpfiff für uns ein unbekanntes Wesen. Wir wussten nur, dass sie als Dritter unser größter Verfolger in der Tabelle der Jugendoberliga zu diesem Zeitpunkt waren.

Das Spiel startete um 10:00 Uhr sehr früh - besser gesagt für uns zu früh. Entsprechend schlafmützenhaft starteten wir in die Partie. Wir mussten drei elendig lange Minuten warten bis die ersten Körbe für uns fielen. Nach sechs Minuten übernahm der ISD die Führung und sollte diese für lange Zeit nicht mehr hergeben. Ein schlechtes erstes Viertel endete mit mageren 8:12 Punkten.

Wer jetzt glaubte, es könne nicht schlimmer werden, wurde im zweiten Viertel eines Besseren belehrt. Beide Mannschaften spielten vor allem in der Offensive auf einem schlechten Niveau. Dies lässt sich auch am Ergebnis ablesen. Mit 9:8 Punkten, einem Ergebnis, das man eher im Handball vermutet hätte, konnte der Abstand zur ISD um einen Punkt auf das Halbzeitergebnis von 17:20 verkürzt werden. Das Trainerduo mahnte an, dass, wenn so weiter gespielt würde, man mit einem Endstand von 34 Punkten kein Basketballspiel gewinnen könne.

Im dritten Viertel lief es etwas besser für uns. Die Vorgabe der Trainer, endlich einmal Tempo aufzunehmen, wurde umgesetzt und auch defensiv stand unser Team besser. Wir konnten zwar den Abstand nicht verkürzen, aber auch die ISD konnte sich nicht weiter absetzen. Zwischenzeitlich hatten die Gäste bis zu sechs Punkten Vorsprung, aber Centerin Nike übernahm oftmals die Verantwortung, zog viele gegnerische Fouls auf sich und hielt uns mit ihren Punkten in dieser Phase im Spiel.

Dieses Engagement wurde in letzten Viertel mit einem wahren Lauf belohnt. Bei unserer Kapitänin Thora schien es, als hätte jemand eine Bremse gelöst. Zwischen der 33. und der 35. Minuten erzielte sie 10 Punkte hintereinander.  Als dann auch noch Jana doppelt sowie Leticia und Paula trafen, war das Ding gelaufen. Da konnte sich Thora bereits eine Minute vor dem Abpfiff feiern lassen, als sie mit ihrem fünften persönlichen Foul des Feldes verwiesen wurde. Den Mädchen aus der Landeshauptstadt ging bei diesem Gerther Run die Puste aus. Wir schlossen unser bestes Viertel mit 20:6 Punkten zum 49:38 Endstand ab. Entsprechend euphorisch war die Stimmung und der Applaus auf der Tribüne bei den anwesenden Eltern und Zuschauern, als die Schlusssirene erklang.

Fazit aus Trainersicht: Ein Spiel dauert volle 40 Minuten und abgerechnet wird immer zum Schluss. Obwohl wir schon früh in Rückstand geraten sind, haben wir nie aufgegeben und es immer geschafft, die Düsseldorferinnen nicht davonziehen zu lassen. Im letzten Viertel haben wir dann den Schalter umgelegt und die Gäste an die Wand gespielt. Es war für Trainer, Spieler und Zuschauer spannend, aber auch sehr nervenaufreibend. Dies hätte nicht sein müssen, da wir weit unter unserem Niveau gespielt haben. Positiv ist aber, dass alle die Nerven behalten haben und nie aufgegeben haben. Dieses Zutrauen und Engagement wurde am Ende auch belohnt.

Sehr erfreulich war auch, dass zwei unserer Neuen, Maryam und Mia, sowie Hanna unser Team von der Bank angefeuert haben.

In der Tabelle sind wir jetzt punktgleich hinter den Capital Bascats auf Platz 2. Dort fühlen wir uns so langsam wohl und werden alles versuchen, uns dort zu halten. Die Bascats haben allerdings ein Spiel weniger als wir. Mit sechs Siegen aus sieben Spielen können wir dennoch mehr als zufrieden sein. Hinter uns hat sich in der Tabelle einiges getan. Die BG Kamp-Linfor

t hat Schalke 04 geschlagen und sich so vor die Internationale Schule auf Platz 3 gesetzt. Es bleibt also spannend in der Jugendoberliga 2 im neuen Jahr.

Gegen die ISD spielten Anna, Annemarie, Hedda, Ida, Jana, Lene, Leticia, Merle, Nike, Paula und Thora!

 

 Fotos von Michael Gerding

 

 

 

Datenschutz | Impressum

TV Gerthe 1911 e.V.
Heinrichstraße 44 a
44805 Bochum

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

dbb  WBV

Unsere Schulkooperationspartner

HvK Logo 125  AnneFrank Realschule