Nach 10 Siegen in Folge verlor unser Mädchenteam ihr erstes Spiel in der Oberligasaison gegen den unmittelbaren Verfolger BC 70 Soest in einem intensiven, spannenden und in weiten Phasen gutklassigen Spiel unglücklich und knapp mit 65:68. Beide Teams an der Tabellenspitze haben jetzt eine Bilanz von 20:2-Punkten. Mädels ihr könnt trotzdem sehr stolz auf Euch sein, eine solche Klasse-Hinrunde gespielt zu haben.
Nicht die Niederlage gegen ein ebenfalls spielerisch gutes und auch für den Erfolg kämpfendes Gastgeberteam zum Ende der Hinrunde wirkte nach und machte etwas sprachlos, sondern die Umstände, die zu dieser Niederlage in diesem zum Schluss engen und emotionalen Spitzenspiel auch beigetragen haben.
Unsere U 14 Mädchen starteten zunächst nervös und unkonzentriert in das 1.Viertel. Trotz einer 6:4 Führung (3.Minute) wurden insbesondere die Defensivaufgaben nicht so aufmerksam erfüllt, wie dies trainiert und besprochen war. Infolgedessen ließen wir uns bei 1 gegen 1 und Give and go-Situationen gegen gut und sehr dynamisch aufspielende Gastgeberinnen wiederholt und zu einfach ausspielen. Auch wurden die Größenvorteile von den Soesterinnen besser ausgenutzt. Am Ende des 1.Viertels stand ein 14:22-Rückstand.
In der Viertelpause nahmen wir uns geschlossen vor, das Spiel nochmals neu, konsequenter und besser anzugehen sowie unsere Stärken besser einzubringen. Mit einer erheblichen Leistungssteigerung, großem Einsatz, guten Schnellangriffen, effektives Teamplay und guten Teamgeist zeigten die Gerther Mädchen dann ein tolles 2.Viertel, holten den Rückstand schnell auf und gingen schließlich mit einer 37:32 Führung in die Halbzeitpause. In dem sehr laufintensiven, umkämpften und schnellen Spiel verdienten sich beide Mannschaften Erholung.
Auch im 3. Viertel ließ unser nunmehr weiter gut und zielstrebig aufspielendes Team nicht nach, erfolgreiche Angriffe des Soester Teams wurden meist postwendend erfolgreich durch eigene Korberfolge beantwortet. Zwischenzeitlich wurde sogar unsere Führung auf 47:36 (24.Minute) und 53:42 (27. Minute) ausgebaut bzw. gehalten. Trotz der hier schon aggressiveren Spielweise der Gastgeberinnen konnten wir uns hier noch erwehren, obwohl hier schon auffiel, dass wir einige Korbchancen liegen ließen und zumindest zweifelhafte Entscheidungen wiederholt zu unseren Ungunsten ausgelegt wurden. Mit einer 55:46-Führung ging es dennoch für unser Team in das letzte Viertel.
Im letzten Viertel wurde unsere an diesem Tag überragend aufspielende Spielerin Carla dann wiederholt heftig im Spiel mit und ohne Ball attackiert. Auch bei dem Ballvortrag anderer Spielerinnen und unter dem Korb wurde wiederholt mit den Ellenbogen gearbeitet. Carla sah sich teilweise zwei Gegenspielerinnen gegenüber, während man bei uns wiederholt eine nahe Mannverteidigung einforderte. Höhepunkt war dann, dass sie mit einer Armbewegung auf Gesichtshöhe, mag es auch im Eifer -jedoch ohne Chance auf einen Ballgewinn gewesen sein - quasi „ausgeknockt“ wurde. Dies alles blieb leider von den Referees aus Ostwestafalen ungesehen und ungeahndet.
Ein Verhältnis von 2 zu 11 Freiwürfen und 2 zu 10 Fouls gegen uns im Schlussviertel spricht eine deutliche Sprache, obwohl beide Mannschaften gleichermaßen engagiert und um den Ball kämpfend agierten. Carla musste versorgungsbedingt längere Zeit vom Platz, Delila bekam ihr 5.Foul nach einem eher harmlosen Zweikampf. Ein klarer Ausball für uns ging an den Gegner. Die temporäre 63:61-Führung in der 37.Minute konnte nicht verteidigt werden. Dem letzten Korb der Gastgeberinnen vier Sekunden vor Schluss ging ein klarer Schrittfehler voraus.
Dies war einfach zu viel, so dass bei uns die Ordnung teilweise verloren ging, wir in der Offensive einige falsche Entscheidungen trafen, so dass wir uns am Ende denkbar knapp mit 65:68 geschlagen geben mussten. Ungeachtet der widrigen Begleitumstände müssen wir uns den Vorwurf gefallen lassen, im 1. Viertel unser Leistungsvermögen nicht vollends sofort abgerufen und im 3. Viertel die Führung nicht noch weiter ausgebaut zu haben. Wir harken das Spiel ab, können aus diesem Spiel aber auch zusätzliche Motivation nehmen und konzentrieren uns ab heute auf die Rückrunde.
Die Mädchen können jedenfalls bisher sehr stolz auf ihr erfolgreiches Abschneiden in der Hinrunde mit dem 2. Tabellenplatz und sehr guten und teilweise sogar begeisternden Leistungen sein. Viele schöne gemeinsame Erlebnisse haben das Team zu einer echten Einheit gemacht. Vor einem Jahr haben wir in der Tat von einer solchen Platzierung noch geträumt. Das Team hat sich toll entwickelt.
Dies ist aber zugleich auch Ansporn hieran anzuknüpfen und die Rückrunde ebenfalls erfolgreich zu gestalten. Mit entsprechender intensiver, konzentrierter und fokussierter Trainingsarbeit können wir unsere bereits unter der Saison nach oben angepassten sportlichen Ziele alle noch erreichen. Let´s go!
Für den erfahrenen Support der Eltern und unserer Gerther Zuschauer in der Hinrunde sagt das Team nochmals herzlichen Dank.
Punkteverteilung:
BC 70 Soest – TV Gerthe 68:65
Es spielten: Carla (31), Hannah K. (14), Romina (8), Delila (4), Hannah A. (4), Jana (2), Nelly (2), Mirjana und Tanja. Aurèlie und Fiona kamen diesmal nicht zum Einsatz, verhielten sich aber vorbildlich und teammotivierend auf der Bank.
Viertelergebnisse:22:14, 10:23, 14:18, 22:10
TV Gerthe 1911 e.V.
Heinrichstraße 44 a
44805 Bochum
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!